Die entlegene und praktisch unberührte Inselgruppe Sokotra liegt inmitten des Indischen Ozeans, weit im Süden der jemenitischen Küste und auf halber Strecke zum Horn von Afrika. Die extrem isolierte Lage von Sokotra (so auch der Name der Hauptinsel) hat auf den Inseln eine einzigartige Artenvielfalt hervorgebracht. Tatsächlich leben dort mehr als 700 endemische Tier- und Pflanzenarten, übertroffen nur von der biologischen Vielfalt Hawaiis und der Galapagosinseln. Der jährliche Monsun und natürliche geologische Barrieren bieten der Flora und Fauna im Inneren der Inseln Schutz vor Räubern. Die Küsten sind geprägt von gewaltigen Bergen aus Granitgestein, leuchtenden Kalkfelsen und endlosen roten Klippen.
Die Hauptinsel zählt ca. 40.000 Einwohner, viele sprechen die Landessprache, die nicht mit dem Arabischen verwandt ist. Man folgt dort einem weltweit einzigartigen 23-Monate-Kalender und lebt hauptsächlich von Fischfang und Ziegenzucht. Eine Legende sagt, die Ureinwohner seien Nachfahren von Untertanen der Königin von Saba, die vor über 3000 Jahren über die Insel geherrscht hat. Der Tourismus auf Sokotra ist ein zartes, langsam wachsendes Pflänzchen. Die ca. 3000 Besucher pro Jahr werden jedoch mit kilometerlangen weißen Sandstränden, erstklassigen Tiefsee-Tauchgebieten und überwältigenden Naturlandschaften voll seltener Gewächse wie dem Drachenbaum belohnt. Diese Bäume mit der unverwechselbaren Kronenform, die an einen umgeklappten Schirm erinnert, können über 300 Jahre alt werden; ihr Baumsaft duftet intensiv nach Zimt.
Der bizarr geformte Drachenbaum wächst nur auf Sokotra.
Entgegen allen Widerständen von außen hat sich die jemenitische Regierung bisher einer zu starken touristischen Erschließung verweigert: Statt wuchtiger Hotelanlagen und großer Urlaubsresorts entschied man sich für Zeltplätze in Strandnähe und kleine Gästehäuser. Auch die Anreise ist nicht ganz unkompliziert: Vom jemenitischen Festland aus gibt es pro Woche nur eine Handvoll Flüge. All das garantiert jedoch auch dafür, dass der Besucher sich nahezu ungestört an Sandstränden, farbenprächtigen Korallenriffen und der fantastischen Natur erfreuen kann.
WO: 500 km südl. der jemenitischen Küste; Anflug aus Sanaa, Aden oder Mukalla. INFO: www.socotraisland.org. WIE: Der örtliche Reiseveranstalter Universal Touring Company ist auf Individualreisen spezialisiert. Tel. +967/1-272861; www.utcyemen.com. Preise: 5-tägige Tour € 337. REISEZEIT: Okt.–Apr. (außerhalb der Monsunzeiten).