Jahrhundertelang verband die Seidenstraße diese Oase im Westen Chinas mit Zentralasien. Seide, Jade und Wolle gelangten bis nach Persien und Rom, und im Gegenzug wurden die Güter der Fremden und ihre Einflüsse wie Buddhismus und Islam willkommen geheißen. Dunhuang liegt an der südlichen Route der Seidenstraße und war einst eine abgelegene Garnisonsstadt. In der Wüste direkt vor der Stadt hat die buddhistische Kultur 492 außerordentliche Zeitzeugen hinterlassen: Grotten, die die Gläubigen selbst in die Felsen schlugen. Der daoistische Mönch Wang Yuan lu entdeckte sie im Jahr 1900 und verbrachte dort die nächsten 30 Jahre. Heute gelten die Mogao-Grotten als bedeutendster Ort für den Buddhismus. Die nationalen Tourismusbehörden haben sie daher mit der chinesischen Mauer (siehe → hier), der Verbotenen Stadt (siehe → hier) und der Terrakottaarmee (siehe → hier) auf dieselbe Stufe gestellt – als kulturelle Attraktion.
Mehr als 1000 Grottentempel wurden zwischen dem 4. und 10. Jh. aus dem Felsen geschlagen; sie enthielten Skulpturen, Friese und Fresken, handschriftlich geführte Geschäftsbücher, Gerichtsprotokolle und Stickarbeiten sowie Kunstwerke, die griechische, persische und hinduistische Einflüsse erkennen lassen. Die steinernen Riesenbuddhas lächeln seit über einem Jahrtausend, während vielfach dargestellte Höflinge der Tang-Dynastie in kostbarer Kleidung umherstolzieren und mythische Monster die Welt belauern. Der 34 m hohe bunt bemalte sitzende Buddha in Grotte 96 und der friedlich schlafende Buddha in Grotte 148 gehören zum Pflichtprogramm. Es sind 30 Grotten zu besichtigen, deren Auswahl sich im Jahresverlauf ändert. Führungen dauern etwa 2 Stunden – wenn Ihnen die ersten 10 Grotten nicht gereicht haben, können Sie sich 10 weitere ansehen.
Südlich von Dunhuang stehen Sie mitten in der Wüste, umgeben von riesigen Sanddünen – Mingsha Shan („singende Dünen“), weil bei Wind ein seltsames Geräusch entsteht. Das Silk Road Dunhuang Hotel bietet Touren an, auf denen Sie Grotten und Wüste erkunden können, und wirkt mit seinen Lehmmauern selbst wie eine Wüstenfestung. Von der Dachterrasse können Sie zusehen, wie sich am Nachmittag das Sonnenlicht an den Dünen bricht. Sie können den Sonnenuntergang aber auch auf dem Rücken eines Kamels erleben.
WO: 1845 km westl. von Peking. SILK ROAD DUNHUANG HOTEL: Tel. +86/937-888-2088; www.dunhuangresort.com. Preise: ab € 45 (Nebensaison), ab € 90 (Hochsaison). REISEZEIT: Mai–Okt.: bestes Wetter; im Juli–Aug. kann es heiß werden.