Dieses fränkische Juwel, wie Rom auf 7 Hügeln gelegen und zu Recht als eines der schönsten Städtchen Europas bezeichnet, ist untrennbar verbunden mit seiner Geschichte als Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches unter Heinrich II., dem berühmtesten Sohn der Stadt. Mehr als 2000 gut erhaltene Gebäude zeigen Achitektur aus allen Zeitaltern – und die Stadt ist dabei keinesfalls nur ein statisches Museum. Bamberg atmet eine lebhafte studentische Atmosphäre, und es macht Spaß, sich hier mit Geschichte, Antiquitätenläden und Bier zu beschäftigen: 9 Brauereien produzieren fast 50 Sorten Bier, jedes mit einer eigenen Persönlichkeit. Schlenkerla ist ein Muss wegen seines Rauchbiers, das perfekt zum regionalen Küchenklassiker Schäufele passt (knusprige Schweineschulter mit Knödeln und Sauerkraut).
Der viertürmige Kaiserdom, von Heinrich II. erbaut und 1012 Schauplatz seiner Krönung, bezeugt Bambergs Reichtum und geistliche Macht. Er ist berühmt für die komplexe Skulpturenausstattung im Innern. Das wunderschöne Alte Rathaus, ein Fachwerkhaus mit Fresken, vermutlich eines der meistfotografierten Europas, hat seine eigene kleine Insel im Fluss Regnitz. Am anderen Ufer liegt das pittoreske Klein-Venedig, wo üppig rote Geranien in den Blumenkästen der Fachwerkhäuser blühen.
Der große, leicht abschüssige Domplatz steht exemplarisch für die Entwicklung der Stadt von der Romanik zur Gotik, von der Renaissance zum Barock. Das Hotel Nepomuk gewinnt den Preis für schiere Atmosphäre und die beste Lage direkt am rauschenden Flusswehr. Es wurde 1410 als Mühle errichtet, und die gemütlichen Zimmer blicken auf Fluss und Rathaus. Die romantischste Wahl in der Altstadt ist das Hotel-Weinhaus Messerschmitt von 1422, seit 1832 im Besitz der gleichen Familie. Das Restaurant serviert regionale Spezialitäten; ein neuer Anbau komplettiert das Haupthaus mit seinen Antiquitäten durch 50 moderne Zimmer.
Das Alte Rathaus steht mitten in der Regnitz, zwischen den früheren religiösen und weltlichen Teilen der Stadt.
WO: 230 km nordwestl. von München. INFO: www.bamberg.info. BRAUEREIAUSSCHANK SCHLENKERLA: +49/951-56050; www.schlenkerla.de. HOTEL ST. NEPOMUK: Tel. +49/951-98420; www.hotel-nepomuk.de. Preise: ab € 148. HOTEL-WEINHAUS MESSERSCHMITT: Tel. +49/951-297-800; www.hotelmesserschmitt.de. Preise: ab € 166. REISEZEIT: Mai–Sept.: Biergartensaison; Ende Nov.–Dez.: Weihnachtsmärkte und Krippenweg.