Eine der berühmtesten architektonischen Stätten der Welt: Die Tempel und Monumente von Angkor umfassen ein Gebiet von etwa 104 km2 im Nordwesten Kambodschas. Hier lag zwischen 800 und um 1200 die Kapitale des mächtigen Khmer-Reiches, die 1431 nach der Eroberung durch das Thai-Reich aufgegeben wurde. Heute wird Angkor dank des anhaltenden Friedens nach den Tagen des mörderischen Rote-Khmer-Regimes (1975–79) von mehr Touristen denn je besucht.
Wegen seiner schieren Größe ist es immer noch möglich, dort Ihre ganz persönliche Erfahrung mit den glanzvollen alten Khmer-Bauten zu machen. Das Highlight der Anlage ist natürlich Angkor Wat, ein riesiger, zu Beginn des 12. Jh. erbauter Tempelkomplex. 25.000 Arbeiter brauchten mehr als 37 Jahre zur Fertigstellung, doch nach dem Fall des Reiches versank er in Bedeutungslosigkeit – bis 1860 der französische Botaniker Henri Mouhot im tiefen Dschungel darauf stieß. Die Kambodschaner verehren die Stätte, deren Silhouette gar auf der Nationalflagge abgebildet ist; besonders für Buddhisten ist sie wichtig. Junge Mönche sieht man häufig – ihre safranfarbenen Roben bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrauen Steinen des Tempels und dem schattigen Wasser des Wassergrabens, der um den Haupttempel herum liegt.
Im Herzen des nahen Angkor Thom liegt der Bayon, der letzte große in Angkor gebaute Tempel. Er ist dem Berg Meru, dem Zentrum der Hindumythologie, nachempfunden und erhebt sich auf 3 Ebenen mit zahlreichen Türmen, in die oben riesige, ruhig blickende Gesichter eingemeißelt sind. Der viel fotografierte Tempelkomplex Ta Prohm, etwa 1,5 km östlich vom Bayon, ist ein Labyrinth aus Torbögen und Sälen, das langsam von den großen Wurzeln uralter Bäume verschlungen wird.
Ta Prohm, heute bekannt für die Baumwurzeln, die die Anlage langsam verschlingen, wurde 1156 erbaut und enthielt einst einen wertvollen Schatz aus Perlen und Schmucksteinen.
Vor den Tragödien der Zeit der Roten Khmer war Angkor ein Lieblingsziel kolonialer französischer Reisender. Heute ist die benachbarte Stadt Siem Reap das Touristenzentrum, mit einer wachsenden Zahl an neuen Resorts und Boutique-Hotels. Doch die grandioseste Reise in die Vergangenheit ist immer noch der restaurierte koloniale Glanz der 1930er-Jahre im Raffles Grand Hotel d’Angkor mit schönem Spa und Garten. Obwohl es seine 120 Zimmer zu einem der größten kolonialen Hotels der Stadt machen, ist der Service persönlich.
La Résidence d’Angkor am Fluss wurde im traditionellen Khmer-Stil erbaut und ist eines der nah am Tempel liegenden Resorts. Mit 62 Zimmern und Suiten mit Balkon, einem üppigen, ummauerten Garten mit Pool in der Mitte und einem beliebten Spa ist es eine schöne Oase mitten in der Stadt. Intimer ist das Pavillon d’Orient mit 18 geschmackvollen Zimmern in einem Herrenhaus im Kolonialstil mit Pool und Spa, nur 5 Minuten vom Zentrum entfernt.
WO: 315 km nordwestl. von Phnom Penh. WIE: Das amerikanische Unternehmen Asia Transpacific Journeys bietet Individual- und Gruppenreisen nach Kambodscha. Tel. +1/303-443-678; www.asiatranspacific.com. Preise: im Land durchschnittl. € 241 pro Person/Tag. RAFFLES GRAND HOTEL D’ANGKOR: Tel. +855/63-963-888; www.raffles.com. Preise: ab € 178 (Nebensaison), ab € 222 (Hochsaison). LA RÉSIDENCE D’ANGKOR: Tel. +855/63-963-390; www.residencedangkor.com. Preise: ab € 180 (Nebensaison), ab € 255 (Hochsaison). PAVILLON D’ORIENT: Tel. +855/63-760-646; www.pavillon-orient-hotel.com. Preise: ab € 74. REISEZEIT: Nov.–Mai: Trockenzeit.