Editorisches Nachwort

 

Der letzte Band der »Gesammelten Schriften« hat den Charakter einer Nachlese: er enthält vor allem Texte, die sich den vorangehenden Bänden der Ausgabe nur gewaltsam hätten einfügen lassen. Die Mehrzahl der abgedruckten Texte mag man als Nebenarbeiten charakterisieren: von unterschiedlichem Gewicht und Umfang, dabei von der denkbar größten thematischen Spannung. Die Anordnung des Bandes folgt, wie bereits die der Ausgabe als ganzer, den Arbeitsbereichen Adornos. Am Anfang stehen philosophische Texte, gefolgt von solchen zur Soziologie im weiteren, Adornoschen Sinn, der Pädagogik und Politik einbegreift. Eine dritte Gruppe sammelt unter dem Titel »Aesthetica« kürzere, meist materiale Arbeiten zur Literatur und bildenden Kunst. Eigene literarische Texte – teils polemischen Impulses, teils den Denkbildern Benjamins verwandt – finden sich als »Miscellanea« zusammengestellt. Eine fünfte Gruppe schließlich enthält Arbeiten, die Adorno in seinen Funktionen als Direktor des Instituts für Sozialforschung und als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Soziologie verfaßte – ein Vorgriff, wenn man will, auf seine ›Amtlichen Schriften‹. Wie die Arbeiten des Bandes ihrer Entstehung nach den gesamten Zeitraum der Adornoschen Produktion umfassen – den frühesten Aufsatz schrieb der Sechzehnjährige für die Zeitung seiner Schule; der späteste datiert von 1969, wenige Wochen vor dem Tod –, so bedienen sie sich der verschiedensten literarischen Formen. Neben Aufsätzen und Abhandlungen finden sich zahlreiche Gelegenheitsarbeiten: Vorträge und Rezensionen, Geburtstagsartikel und Nekrologe, Vorreden und Nachworte zu Büchern befreundeter Autoren oder denen der Schüler und Mitarbeiter.

Innerhalb der einzelnen Gruppen des Bandes – bei der »Gesellschaft, Unterricht, Politik« betitelten Gruppe innerhalb der Arbeiten zu den drei Topoi – wird bei der Anordnung der Texte im wesentlichen der Entstehungschronologie gefolgt. Jedoch sind die Buchrezensionen jeweils den anderen literarischen Formen nachgestellt worden. Außerdem wurde Zusammengehöriges – wie etwa die Texte über Horkheimer oder Benjamin – zusammengelassen, auch wenn die Arbeiten in weit auseinander liegenden Zeiten entstanden sind. – Zu den Druckvorlagen ist im einzelnen anzumerken:

 

THEORIEN UND THEORETIKER

 

Neue wertfreie Soziologie, als korrigierter Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung überliefert, dort aber nicht erschienen.

 

Zur Philosophie Husserls, unveröffentlicht.

 

Husserl and the Problem of Idealism, in: The Journal of Philosophy (New York), Vol. 37, No. 1 (January 4, 1940), S. 5–18.

 

»Kulturanthropologie«, unveröffentlicht.

 

Wird Spengler recht behalten?, in: Frankfurter Hefte 10 (1955), S. 841–846 (Heft 12, Dezember).

 

Max Horkheimer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.2.1955 (Nr. 36), S. 2.

 

Radiorede über Max Horkheimer, ungedruckt.

 

Offener Brief an Max Horkheimer, in: Die Zeit, 12.2.1965 (Jg. 20, Nr. 7), S. 32.

 

Gratulor, in: Frankfurter Rundschau, 13.2.1965 (Jg. 21, Nr. 37), S. III.

 

Eine unterdrückte Vorrede, unveröffentlicht.

 

Zu Benjamins Gedächtnis, in: Aufbau (New York), 18.10.1940 (Vol. 6, No. 42), S. 7.

 

Nachwort zur »Berliner Kindheit um Neunzehnhundert«, in: Walter Benjamin, Berliner Kindheit um Neunzehnhundert, Frankfurt a.M. 1950, S. 176–180.

 

Erinnerungen, in: Der Monat 216, Jg. 18, S. 35–38 (September 1966).

 

Vorrede zu Rolf Tiedemanns »Studien zur Philosophie Walter Benjamins«, in: Rolf Tiedemann, Studien zur Philosophie Walter Benjamins. Mit einer Vorrede von Theodor W. Adorno, Frankfurt a.M. 1965 (Frankfurter Beiträge zur Soziologie. Bd. 16), S. VII-X.

 

Interimsbescheid, in: Frankfurter Rundschau, 6.3.1968 (Jg. 24, Nr. 9), S. 12.

 

A l'écart de tous les courants, nach einem Typoskript im Nachlaß; Erstdruck: Theodor W. Adorno, Über Walter Benjamin. Hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt a.M. 1970, S. 96–99. – Zu Adornos Lebzeiten nur in der französischen Übersetzung von Pierre Missac erschienen (Le Monde, 31.5.1969, Supplément au No. 7582, S. IV).

 

Für Ernst Bloch, in: Aufbau (New York), 27.11.1942 (Vol. 8, No. 48), S. 15, 17–18.

 

Ernst Bloch zur Einführung, geschrieben 1965; Erstdruck: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 144f.

 

Nach Kracauers Tod, in: Die nicht mehr schönen Künste. Grenzphänomene des Ästhetischen. Hrsg. von Hans Robert Jauß, München 1968, S. 6f.; frühere Fassung u.d.T. Siegfried Kracauer tot in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.12.1966 (Nr. 279), S. 20.

 

Oswald Spengler, Der Mensch und die Technik, in: Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1932), S. 149–151 (Heft 1/2).

 

Alfred Kleinberg, Die europäische Kultur der Neuzeit, in: Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1932), S. 211–213 (Heft 1/2).

 

Herbert Marcuse, Hegels Ontologie und die Grundlegung einer Theorie der Geschichtlichkeit, in: Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1932), S. 409f.(Heft 3).

 

Bernhard Groethuysen, Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie in Lehre und Praxis 6 (1932–1934), Heft 2 (1.12.'32), S. 95–99.

 

Hans Driesch, Philosophische Gegenwartsfragen, in: Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1933), S. 106f. (Heft 1).

 

Theodor Steinbüchel, Das Grundproblem der Hegelschen Philosophie, in: Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1933), S. 107f. (Heft 1).

 

Nicolai Hartmann, Das Problem des geistigen Seins, u.a. [Sammelbesprechung], in: Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1933), S. 110f. (Heft 1).

 

Walter Ehrenstein, Einführung in die Gestaltpsychologie, unveröffentlicht; nach einem Typoskript im Nachlaß Max Horkheimers, Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek.

 

Philosophy and History, in: Zeitschrift für Sozialforschung 6 (1937), S. 657–661 (Heft 3).

 

Roger Caillois, La Mante religieuse, in: Zeitschrift für Sozialforschung 7 (1938), S. 410f. (Heft 3).

 

Erich Rothacker, Die Schichten der Persönlichkeit, in: Zeitschrift für Sozialforschung 7 (1938), S. 423 (Heft 3).

 

Jean Wahl, Etudes Kierkegaardiennes, u.a. [Sammelbesprechung], in: Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1939/40), S. 232–235 (Heft 1/2; Januar' 40).

 

Wilhelm Grebe, Der tätige Mensch, in: Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1939/40), S. 235f. (Heft 1/2; Januar '40).

 

G.P. Adams u.a., Knowledge and Society, unveröffentlicht.

 

Maximilian Beck, Psychologie, unveröffentlicht.

 

Richmond Laurin Hawkins, Positivism in the United States 1853–1860, als korrigierter Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung erhalten, dort aber nicht erschienen.

 

Heinrich Rickert, Unmittelbarkeit und Sinndeutung, als korrigierter Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung erhalten; erschienen nur in englischer Übersetzung (in: Studies in Philosophy and Social Science 9 [1941], S. 479–482).

 

Ad Lukács, unveröffentlicht.

 

Fällige Revision, in: Süddeutsche Zeitung, 11.10.1967 (Jg. 23, Nr. 243), Beilage, S. 4.

 

Zu Ulrich Sonnemanns »Negativer Anthropologie«, in: Spektrum des Geistes 70 (19. Jahrgang des Literaturkalenders). Hrsg. von Hartfried Voss, Ebenhausen 1969, S. 108.

 

GESELLSCHAFT, UNTERRICHT, POLITIK

 

Democratic Leadership and Mass Manipulation, in: Studies in Leadership. Leadership and Democratic Action. Ed. by Alvin W. Gouldner, New York 1950, S. 418–438.

 

Individuum und Staat, unveröffentlicht.

 

Leopold von Wiese zum 75. Geburtstag, geschrieben 1951; Erstdruck: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 143f.

 

Öffentliche Meinung und Meinungsforschung, unveröffentlicht.

 

Zum Problem der Familie, unveröffentlicht. – Eine modifizierte Fassung wurde später in die »Soziologischen Exkurse« übernommen.

 

Über Technik und Humanismus, in: Deutsche Universitätszeitung 8 (1953), Heft 23 (7.12.'53), S. 7–9.

 

Zum Studium der Philosophie, in: Diskus. Frankfurter Studentenzeitung. Jg. 5 (1955), Heft 2, Beilage, S. 81–83.

 

Aktualität der Erwachsenenbildung, in: Die Zeit, 11.10.1956 (Jg. 11, Nr. 41), S. 4.

 

Zur Demokratisierung der deutschen Universitäten, unveröffentlicht.

 

Der Schwarzseher antwortet, in: Deutsche Universitätszeitung 9 (1954), Heft 2 (25.1.'54), S. 17.

 

Kann das Publikum wollen?, in: Vierzehn Mutmaßungen über das Fernsehen. Beiträge zu einem aktuellen Thema. Hrsg. von Anne Rose Katz, München 1963 (dtv. Bd. 190), S. 55–60; Wiederabdruck u.d.T. Hat das Publikum eine Meinung? in: Süddeutsche Zeitung, 9.4.1963 (Jg. 19, Nr. 85), S. 14.

 

Gleason L. Archer, History of Radio to 1926, Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung, dort aber nicht erschienen.

 

Broadcasting and the Public, Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung, dort aber nicht erschienen.

 

Fragen an die intellektuelle Emigration, unveröffentlicht; nach einem Typoskript im Nachlaß Max Horkheimers, Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek.

 

Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute, in: Erziehung vorurteilsfreier Menschen. Erste Europäische Pädagogenkonferenz vom 30. Oktober bis 3. November 1962 in Wiesbaden. Hrsg. vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Frankfurt a.M. 1963, S. 15–31; Wiederabdruck in: Das Argument 29, Jg. 6 (1964), S. 88–104 (Heft 2).

 

Rodolphe Loewenstein, Psychanalyse de l'Antisémitisme, unveröffentlicht.

 

Otto Büsch und Peter Furth, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 10 (1958), S. 159–161 (Heft 1).

 

Die UdSSR und der Frieden, unveröffentlicht.

 

Auf die Frage: Warum sind Sie zurückgekehrt, in: Deutsche Post. Organ der deutschen Postgewerkschaft, 20.12.1962 (Jg. 14, Nr. 24), S. 656.

 

Gegen die Notstandsgesetze, Ansprache, gehalten am 28.5.1968 in Frankfurt a.M. auf der Veranstaltung »Demokratie im Notstand«; posthumer Erstdruck: Theodor W. Adorno, Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft. Hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt a.M. 1971, S. 143f.

 

»Über die Berliner Vorgänge«, geschrieben 6.6.1967; Erstdruck: Diskus. Frankfurter Studentenzeitung, Extrablatt, 8./9.6.1967, S. 2; jetzt: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 145f.

 

»Zum Freispruch des Polizeiobermeisters Kurras«, geschrieben 23.11.1967; Erstdruck: Diskus. Frankfurter Studentenzeitung, November/Dezember 1967; jetzt: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 146f.

 

Kritische Theorie und Protestbewegung, in: Süddeutsche Zeitung, 26./27.4.1969 (Jg. 25, Nr. 100), S. 10.

 

»Keine Angst vor dem Elfenbeinturm«, in: Der Spiegel, 5.5.1969 (Jg. 23, Nr. 19), S. 204, 206, 208f.

 

AESTHETICA

 

Fußnote zu Sibelius und Hamsun, in: Zeitschrift für Sozialforschung 6 (1937). S. 338 (Heft 2).

 

What National Socialism Has Done to the Arts und The Musical Climate for Fascism in Germany, beide Fassungen unveröffentlicht.

 

Toward a Reappraisal of Heine, unveröffentlicht.

 

Die auferstandene Kultur, in: Frankfurter Hefte 5 (1950), S. 469–477 (Heft 5, Mai).

 

Hermann Grab, in: Die Neue Rundschau 60 (1949), S. 594 (Heft 4).

 

Imaginäre Begrüßung Thomas Manns, unveröffentlicht; nach einem Typoskript im Nachlaß Max Horkheimers, Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek.

 

Heinz Krüger zum Gedächtnis, in: Frankfurter Rundschau, 9.1.1956 (Jg. 12, Nr. 7), S. 3.

 

Zur Einführung in Heinz Krügers »Studien über den Aphorismus als literarische Form«, in: Heinz Krüger, Studien über den Aphorismus als literarische Form, Diss. Frankfurt a.M. 1957, S. 7–8.

 

Scholem spricht in den »Loeb Lectures«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.7.1957 (Nr. 151), S. 9.

 

Gruß an Gershom G. Scholem, in: Neue Zürcher Zeitung, 2.12.1967 (Jg. 188, Nr. 331), Fernausg., Bl. 19v.

 

Dank an Peter Suhrkamp, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.4.1959 (Nr. 82), S. 12; Wiederabdruck: In memoriam Peter Suhrkamp. Hrsg. von Siegfried Unseld, Frankfurt a.M. 1959 [Privatdruck], S. 11–18.

 

Zum 11. Oktober 1959, unveröffentlicht.

 

Über H.G. Adler, nach einem Typoskript im Nachlaß; Abdruck nicht ermittelt.

 

Gegen den Muff, in: Braunschweiger Zeitung, 8.12.1965.

 

Gleichwohl, in: Süddeutsche Zeitung, 27./28.8.1966 (Jg. 22, Nr. 205), S. 12.

 

Zu Ludwig von Fickers Aufsätzen und Reden, in: Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. Folge 26, München 1967, S. 6f.

 

Keine Würdigung, in: In Sachen Böll. Ansichten und Aussichten. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki, Köln, Berlin 1968, S. 9f.

 

Othmar H. Sterzinger, Grundlinien der Kunstpsychologie, in: Zeitschrift für Sozialforschung 7 (1938), S. 426f. (Heft 3).

 

Donald Brinkmann, Natur und Kunst, korrigierter Fahnenabzug der Zeitschrift für Sozialforschung, dort aber nicht erschienen.

 

Physiognomik der Stimme, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.4.1957 (Nr. 82), Literaturblatt.

 

Karl Korn, Die Sprache in der verwalteten Welt, in: Neue Deutsche Hefte, Heft 60, Juli 1959, S. 311–315.

 

Abstrakt oder konkav?, in: Frankfurter Zeitung, 6.3.1932 (Jg. 76, Nr. 176/177), S. 3.

 

Auf die Frage: Mögen Sie Picasso, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1961 (Nr. 245), Beilage.

 

Zu Arbeiten von Hans Glauber, in: Aus der mechanischen Stadt. Bilder und Lithographien von Hans Glauber. Galerie nächst St. Stephan, Wien, Katalog zur Ausstellung 22.–30.11.1967; eine Übersetzung ins Italienische erschien bereits in einem Ausstellungskatalog Roma 1965.

 

Von der Musik her, in: Um Wotruba. Schriften zum Werk. Hrsg. von Otto Breicha, Wien u.a. 1967, S. 220–222.

 

MISCELLANEA

 

Wir brauchen es, in: Frankfurter Zeitung, 26.2.1925, S. 1.

 

Notiz über Namen, in: Frankfurter Zeitung, 7.8.1930 (Jg. 75, Nr. 583), S. 1.

 

Wiener Memorial, unveröffentlicht.

 

Worte ohne Lieder, in: Frankfurter Zeitung, 14.7.1931 (Jg. 75, Nr. 515). S. 1f.

 

An Stelle eines Tagebuches, unveröffentlicht.

 

Karlsbader Souvenirs, unveröffentlicht.

 

Im Flug erhascht, in: Frankfurter Rundschau, 9./10.1.1954 (Jg. 10, Nr. 7), S. 13 u.d.T. So ergeht es dem, der heute zum ersten Male fliegt, der von der Redaktion eingesetzt wurde.

 

Kleiner Dank an Wien, in: Kontinente (Wien) 8 (1954/55), Heft 8, S. 31f.

 

Beitrag zur Geistesgeschichte, in: Frankfurter Zeitung, 6.6.1930 (Jg. 74, Nr. 418), S. 2.

 

Was lieben Sie eigentlich an Ihrem Mann?«, in: Neue Blätter für den Sozialismus, Jg. 2, Heft 1, Januar 1931, S. 42–44.

 

Fütterung der Toten, unveröffentlicht.

 

Der Ur, in: Frankfurter Zeitung, 6.7.1932 (Jg. 76, Nr. 496–497), S. 2.

 

Zerrbild, in: Frankfurter Zeitung, 31.8.1932 (Jg. 77, Nr. 648/649), S. 3.

 

Fast zu ernst, in: Die Neue Zeitung, 31.12.1951 (Jg. 7, Nr. 307), S. 17.

 

Uromi, in: Süddeutsche Zeitung, 11.5.1967 (Jg. 23, Nr. 112), S. 12.

 

Traumprotokolle, nach einem Typoskript im Nachlaß, das Adorno für ein geplantes, aber nicht erschienenes Buch des Suhrkamp Verlags zusammenstellte. – – Die Träume vom 30.12.1940, 1.2.1942 und 22.5.1942 erschienen u.d.T. Träume in Amerika. Drei Protokolle in: Aufbau (New York), 2.10.1942 (Vol. 8, No. 40), S. 17.

 

Der Fischer Spadaro, unveröffentlicht.

 

Kein Abenteuer, nach einem Typoskript im Nachlaß; Erstdruck: Dossier des Suhrkamp Verlags zu Theodor W. Adorno, Gesammelte Schriften, Frankfurt 1978, s.p.

 

Adorno und Carl Dreyfus: Lesestücke, unter dem Pseudonym Castor Zwieback in: Akzente 10 (1963), S. 405–415 (Heft 3, Juni '63). Die Stücke Gegenbesuch, Sitzung, Die Pendelwagen und Begegnung erschienen, in dieser Reihenfolge, bereits als Castor Zwieback, Surrealistische Lesestücke in: Frankfurter Zeitung, 17.11.1931 (Jg. 76, Nr. 856/857), S. 1; Erstdruck der Stücke Cembalo und Grabmal in: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 126.

 

INSTITUT FÜR SOZIALFORSCHUNG UND

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE

 

Eine Stätte der Forschung, in: Aufbau (New York), 10.1.1941 (Vol. 7, No. 2), S. 7f.

 

Einführungen in die Darmstädter Gemeindestudie, GS 20.2, s. S. 605–607: Herbert Kötter, Struktur und Funktion von Landgemeinden im Einflußbereich einer deutschen Mittelstadt, Darmstadt 1952, S. Vf.; GS 20.2, s. S. 607–614: Karl-Guenther Grüneisen, Landbevölkerung im Kraftfeld der Stadt, Darmstadt 1952, S. V–X; GS 20.2, s. S. 614–618: Gerhard Teiwes, Der Nebenerwerbslandwirt und seine Familie im Schnittpunkt ländlicher und städtischer Lebensform, Darmstadt 1952, S. V–VIII; GS 20.2, s. S. 618–629: Gerhard Baumert, Jugend der Nachkriegszeit. Lebensverhältnisse und Reaktionsweisen, Darmstadt 1952, S. V–X und Irma Kuhr, Schule und Jugend in einer ausgebombten Stadt; Giselheid Koepnick, Mädchen einer Oberprima. Eine Gruppenstudie, Darmstadt 1952, S. V–XII; GS 20.2, s. S. 629–634: Gerhard Bäumen unter Mitwirkung von Edith Hünniger, Deutsche Familien nach dem Kriege, Darmstadt 1954, S. V–IX; GS 20.2, s. S. 634–639: Klaus A. Lindemann, Behörde und Bürger. Das Verhältnis zwischen Verwaltung und Bevölkerung in einer deutschen Mittelstadt, Darmstadt 1952, S. V–VIII.

 

Vorworte, Vorreden und Vorbemerkungen zu den »Frankfurter Beiträgen zur Soziologie«, GS 20.2, s. S. 640–642: Sociologica. Aufsätze, Max Horkheimer zum sechzigsten Geburtstag gewidmet, Frankfurt a.M. 1955, S. 9f.; GS 20.2, s. S. 642f.: Betriebsklima. Eine industriesoziologische Untersuchung aus dem Ruhrgebiet, Frankfurt a.M. 1955, S. 7f.; GS 20.2, s. S. 644–646: Soziologische Exkurse. Nach Vorträgen und Diskussionen, Frankfurt a.M. 1956, S. 7f.; GS 20.2, s. S. 646–649: Freud in der Gegenwart. Ein Vortragszyklus der Universitäten Frankfurt und Heidelberg zum hundertsten Geburtstag, Frankfurt a.M. 1957, S. IX–XII; GS 20.2, s. S. 650–653: Paul W. Massing, Vorgeschichte des politischen Antisemitismus, Frankfurt a.M. 1959, S. V–VIII; GS 20.2, s. S. 654f.: Alfred Schmidt, Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx, Frankfurt a.M. 1962, S. 7f.; GS 20.2, s. S. 655–658: Peter von Haselberg, Funktionalismus und Irrationalität. Studien über Thorstein Veblens »Theory of the Leisure Class«, Frankfurt a.M. 1962, S. 5–7; GS 20.2, s. S. 658–660: Oskar Negt, Strukturbeziehungen zwischen den Gesellschaftslehren Comtes und Hegels, Frankfurt a.M. 1964, S. 7f.; GS 20.2, s. S. 661–664: Heribert Adam, Studentenschaft und Hochschule. Möglichkeiten und Grenzen studentischer Politik, Frankfurt a.M. 1965, S. VII–X; GS 20.2, s. S. 664–666: Adalbert Rang, Der politische Pestalozzi, Frankfurt a.M. 1967, S. 7f.; GS 20.2, s. S. 666–668: Regina Schmidt, Egon Becker, Reaktionen auf politische Vorgänge. Drei Meinungsstudien aus der Bundesrepublik, Frankfurt a.M. 1967, S. 7–9; GS 20.2, s. S. 668–671: Joachim Bergmann, Die Theorie des sozialen Systems von Talcott Parsons. Eine kritische Analyse, Frankfurt a.M. 1967, S. 7–9; GS 20.2, s. S. 671–673: Manfred Teschner, Politik und Gesellschaft im Unterricht. Eine soziologische Analyse der politischen Bildung an hessischen Gymnasien, Frankfurt a.M. 1968, S. 7–9.

 

»Betriebsklima« und Entfremdung, unveröffentlicht.

 

Vorwort zum Forschungsbericht über »Universität und Gesellschaft«, in: Universität und Gesellschaft. Eine Erhebung des Instituts für Sozialforschung unter Mitwirkung des Instituts für vergleichende Sozialwissenschaften. Forschungsbericht [hektographiert]. Teil I: Studentenbefragung; Teil III: Expertenbefragung, Frankfurt a.M. 1953 [recte: 1956], S. I–V.

 

Adorno und Christoph Oehler: Die Abhängigkeit des Ausbildungszieles von den Studienerwartungen der Studenten, in: Universität und moderne Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu dem im Sommer 1957 vom Chicago-Ausschuß der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main veranstalteten Seminar. Hrsg. von Chauncy D. Harris und Max Horkheimer, Frankfurt a.M. 1959 [Privatdruck], S. 82–87.

 

Vorwort zur deutschen Übertragung der »Quatre Mouvements« von Charles Fourier, in: Charles Fourier, Theorie der vier Bewegungen und der allgemeinen Bestimmungen. Hrsg. von Theodor W. Adorno. Eingeleitet von Elisabeth Lenk. Deutsche Übertragung von Gertrud von Holzhausen, Frankfurt a.M. 1966, S. 5f.

 

Franz Neumann zum Gedächtnis, nach einem Typoskript im Nachlaß; Erstdruck: Alfons Söllner, Neumann zur Einführung. Mit einem Beitrag von Theodor W. Adorno, Hannover 1982, S. 98–101.

 

Rede beim Empfang anläßlich des 15. Deutschen Soziologentages, in: Max Weber und die Soziologie heute. Hrsg. von Otto Stammer, Tübingen 1965 (Verhandlungen des 15. Deutschen Soziologentages), S. 99–102.

 

Worte zum Gedenken an Theodor Heuss, in: Max Weber und die Soziologie heute, a.a.O., S. 157–160.

 

Im Anhang zu Band 20 finden sich Texte von sehr disparatem Charakter vereinigt. Als »Juvenilia« werden zwei Aufsätze des Schülers abgedruckt, von denen der eine teilweise bereits veröffentlicht war, während der andere – Adornos Abiturs-Aufsatz – schon Gegenstand sekundärliterarischer Bemühungen geworden ist. Die »Umfragen« und »Leserbriefe« erweitern die Physiognomie des Schriftstellers Adorno um Züge, die am Rande liegen mögen, aber gleichwohl charakteristisch sind: sie erweisen ihn als den zumal in Deutschland längst ausgestorbenen homme de lettres, der Adorno stets auch war. Die zwei »Verworfenen Schriften« sind solche, deren Neudruck Adorno untersagt hat (vgl. GS 11, s. S. 707f., und GS 19, s. S. 639f.), die der Herausgeber jedoch nach langem Zögern glaubt, einer posthumen Gesamtausgabe nicht vorenthalten zu sollen. Von dem kleinen Text über Herbert Marcuse, den Adorno auf Wunsch des Verlegers Giulio Einaudi für dessen Verlagszeitschrift schrieb, konnte das deutschsprachige Original bislang nicht gefunden werden; er erscheint deshalb in einer wortgetreuen Rückübersetzung aus dem Italienischen.

 

1. JUVENILIA

 

Zur Psychologie des Verhältnisses von Lehrer und Schüler, [GS 20.2, s. S. 715–725:] in: Frankfurter Schüler-Zeitung, Jg. 1, Nr. 1, Oktober 1919, S. 2–6; [GS 20.2, s. S. 725–728:] unveröffentlicht.

 

Die Natur, eine Quelle der Erhebung, Belehrung und Erholung. Abituriums-Aufsatz, unveröffentlicht.

 

2. UMFRAGEN

 

»Meine stärksten Eindrücke 1953«, in: Die Neue Zeitung, 25.12.1953 (Jg. 9, Nr. 300/301), S. 21.

 

»Die zehn größten Romane der deutschen Literatur?«, in: Der Tagesspiegel, 25.12.1956 (Nr. 3437), S. 5.

 

Daran glaube ich, geschrieben 1957, Erstdruck: Frankfurter Adorno Blätter III, München 1994, S. 135ff.

 

Umfrage über literarische Themen, in: Die Kultur, September 1960 (Jg. 8, Nr. 155), S. 4.

 

Umfrage über die Todesstrafe, in: Dokumentation über die Todesstrafe. Mit einer rechtsvergleichenden Darstellung des Problems der Todesstrafe von Armand Mergen, Darmstadt u.a. 1963, S. 13f.

 

»Welches Buch beeindruckte Sie in den letzten 12 Monaten?«, in: Frankfurter Neue Presse, 21.9.1966 (Jg. 21, Nr. 219), S. 3.

 

»Drei Fragen in der Silvesternacht 1966«, in: Süddeutsche Zeitung, 31.12.1966/1.1.1967 (Jg. 22, Nr. 313), S. 2.

 

»Händedruck – Symbol des guten Willens«, in: Frankfurter Neue Presse, 24.2.1967 (Jg. 22, Nr. 47), S. 3.

 

»Wohin steuern unsere Universitäten?«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.1967 (Nr. 278), S. 20.

 

3. LESERBRIEFE

 

Vgl. die Drucknachweise im Text, GS 20.2, s. S. 740–745.

 

4. VERWORFENE SCHRIFTEN

 

Zur Krisis der Musikkritik, in: »23« Eine Wiener Musikzeitschrift, Nr. 20/21, 25.3.1935, S. 5–15.

 

Reinhold Zickel, in: Akzente 5 (1958), S. 273–281 (Heft 3); Wiederabdruck: Fünfzig Jahre Freiherr- vom-Stein-Schule, Gymnasium für Jungen, Frankfurt a.M. 1909–1959. O.O., o.J. [Privatdruck], S. 25–30; die vorliegende, bisher unveröffentlichte Fassung entstand 1960.

 

5. RÜCKÜBERSETZUNG

 

Über Herbert Marcuse, u.d.T. Una lettera in italienischer Sprache in: Libri nuovi. Bimestrale Einaudi di informazione libraria e culturale. Anno 1, numero 1, Giugno 1968.

 

Die Textherstellung folgt ähnlichen Prinzipien wie in den Bänden 18 und 19. Für gedruckte Arbeiten wurden – soweit erhalten – die von Adorno handschriftlich korrigierten Abdrucke sowie die Typoskripte in seinem Nachlaß herangezogen und zur Revision benutzt. Veränderungen, Kürzungen und Entstellungen, welche Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen nicht selten an Arbeiten des vorliegenden Bandes vornahmen, sind rückgängig gemacht worden, soweit sie sich identifizieren ließen. Druckfehler und Irrtümer, vor allem falsche Schreibungen von Eigennamen, wurden korrigiert. Darüber hinaus war es erforderlich, Orthographie und Interpunktion der höchst unterschiedlichen Vorlagen in gewissem Maß zu vereinheitlichen; dabei sind Adornosche Eigentümlichkeiten jedoch bewahrt worden. Vom Herausgeber hinzugefügte Anmerkungen wurden in Kursivschrift gesetzt.

 

*

 

Mit dem Erscheinen von Band 20 sind Adornos »Gesammelte Schriften« zum Abschluß gelangt. Die Ausgabe, deren erster Band 1970, ein Jahr nach dem Tod des Autors, erschienen war, vereinigt in 20 Bänden, auf mehr als 10.000 Druckseiten, Adornos abgeschlossene Schriften. Formales Kriterium für die Aufnahme eines Textes war, ob er, nach dem Maßstab von Adornos authentischen Arbeiten, durchformuliert ist. Daraus folgte, daß einerseits jeder Text, den Adorno irgendwann einmal hatte drucken lassen, aufzunehmen war, während Fragment gebliebene Arbeiten, improvisierte Vorträge, die akademischen Vorlesungen sowie Gespräche und Diskussionen ausgeschlossen und einer gesonderten Ausgabe »Nachgelassener Schriften« vorbehalten blieben. Allerdings glaubte der Herausgeber sich berechtigt, von dieser Regel immer wieder auch Ausnahmen zu machen. So wurden eine Reihe frei gehaltener Vorträge ebenso abgedruckt wie einige Gespräche und Interviews – nicht so sehr weil Adorno die Nachschriften durchgesehen und mehr oder weniger überarbeitet hatte, als um des sachlichen Gewichts dieser Arbeiten willen. – Adorno hat seit 1937 die Erstfassungen aller seiner Arbeiten ins Stenogramm diktiert und die Transkriptionen der Diktate sodann handschriftlich überarbeitet. Unter den nicht vom Autor selber veröffentlichten Texten begegnen gelegentlich Grenzfälle, bei denen man streiten kann, ob der erreichte Grad der Durchformulierung bereits mit der Publikationsreife zusammenfällt. Hier mußte der Herausgeber seinem Urteil folgen, das sich indessen häufig auf die Kenntnis des Adornoschen über die eigenen Arbeiten stützen konnte.

In Textdarbietung und -gestaltung halten die »Gesammelten Schriften« sich soweit wie möglich an die Anordnungen und Wünsche des Autors. Von ihm zu Büchern vereinigte Essays und Aufsätze sind als Bücher erhalten geblieben: stets bilden Adornosche Essaysammlungen eigene literarische Formen. Vom Herausgeber zusammengestellte Bände und Bandteile bevorzugen eine Gruppierung nach sachlichen und thematischen Gesichtspunkten, nur in Ausnahmefällen wurde auf die Entstehungschronologie zurückgegriffen. Die von Adorno englisch geschriebenen Arbeiten werden in der Originalsprache veröffentlicht, es sei denn, der Autor selber hätte eine deutsche Übersetzung angefertigt.

Unbedingt wollte Adorno die jeweils letzte Form, die er einem Text gegeben hatte, respektiert wissen; er wünschte keine Edition, welche überholte Versionen von Arbeiten zu rekonstruieren erlauben würde. An diese Weisung fühlte der Herausgeber sich gebunden, auch wenn er dadurch mit den Bedürfnissen philologischer Forschung in einen gewissen Konflikt geriet. Wissenschaftler, die den oft eingreifenden und manchmal mehrmaligen Umarbeitungen nachzugehen wünschen, die zu Adornos Lebzeiten wiederholt publizierte Texte durchgemacht haben, hätten vorerst auf die Originaldrucke zu rekurrieren, die in editorischen Nachbemerkungen detailliert nachgewiesen sind. Diese editorischen Nachbemerkungen enthalten die bis heute vollständigste Bibliographie der zu Adornos Lebzeiten veröffentlichten Texte. Gegen die Regel, ›überholte‹ Fassungen unberücksichtigt zu lassen, ist dann verstoßen worden, wenn inhaltliche Gründe dies geboten erscheinen ließen. So etwa in Band 20 gleich mit den beiden ersten Arbeiten: »Neue wertfreie Soziologie« bildet eine frühe Version des Mannheim-Aufsatzes aus den »Prismen« (vgl. GS 10.1, s. S. 31ff.); »Zur Philosophie Husserls« wurde später zu dem letzten, »Das Wesen und das reine Ich« überschriebenen Kapitel der »Metakritik der Erkenntnistheorie« umgearbeitet (vgl. GS 5, s. S. 190ff.). Für die Aufnahme der frühen Fassungen in die Ausgabe sprach nicht nur, daß es in beiden Fällen eher um zwei verschiedene Arbeiten als um zwei Versionen einer Arbeit sich handelt; die Fassungen von 1937 und 1938, die eine erhebliche Rolle in der internen Diskussion des Instituts für Sozialforschung gespielt haben, sind aus längst obsolet gewordenen Gründen damals unveröffentlicht geblieben. Zudem sind diese zwei Arbeiten das fast einzige direkte Zeugnis für Adornos Befassung mit Philosophie im engeren Sinn während des Zeitraums, der das Erscheinen der »Dialektik der Aufklärung« von dem des Kierkegaardbuches trennt. Schließlich: über eine noch ältere, anscheinend verschollene Fassung des Mannheim-Aufsatzes schrieb Adorno an Walter Benjamin, sie stelle »die schärfste marxistische Arbeit« dar, »die ich bisher unternahm«; doch wohl auch ein gewichtiger Grund, wenigstens die früheste erhaltene Fassung zu publizieren.

Die Texte werden jeweils in der letzten, zu Adornos Lebzeiten veröffentlichten Form abgedruckt. Wo immer sie von dieser Form abweichen – was nicht selten der Fall ist –, sind Änderungen und Korrekturen berücksichtigt worden, die Adorno in seinen Handexemplaren vorgenommen und von denen er oft ausdrücklich angeordnet hat, sie »wären bei einer Neuauflage zu berücksichtigen« – so etwa eine Eintragung auf dem Vorsatzblatt des Handexemplars der Berg-Monographie. Weiter sind selbstverständlich Druckfehler – bei den in der Ausgabe zum erstenmal publizierten Arbeiten: Schreibfehler – und seltene offenkundige Irrtümer stillschweigend berichtigt sowie nach Möglichkeit die Zitate und Verweise kontrolliert worden. Zu einer Vereinheitlichung der Adornoschen Zitation, gar zu einer Umstellung der Zitation auf neuere Ausgaben, wie sie gelegentlich von der Kritik gefordert wird, glaubte der Herausgeber sich nicht berechtigt. So zweifellos derartige Editionshilfen manchem Benutzer der Ausgabe Arbeit abnehmen würden, so unzweifelhaft gehört es zu den Impulsen des Adornoschen Denkens, seine Arbeiten positivistischer ›Benutzbarkeit‹, ihrer Integration in den verabscheuten akademischen Betrieb zu entziehen. Hinzu kommt, daß Adorno idiosynkratisch darauf beharrte, etwa Kant und Hegel meist nach philologisch längst überholten Ausgaben zu zitieren, mit denen er selber seit seiner Jugend gearbeitet hatte. Auch weigerte er sich, Anmerkungen einheitlich entweder als Fußnoten zu bringen oder sie am Schluß einer Arbeit zusammenzufassen; noch darin drückt ein dem Adornoschen Denken Wesentliches sich aus: seine Kritik am Zwangscharakter von Einheit und System. So mag manche Arbeiten Adornos eine leise antiquarische Aura umgeben, die auf den ersten Blick dem Penchant Benjamins fürs Antiquarische recht verwandt erscheint. In der Tat jedoch besitzt dies Antiquarische in Adornos Schriften einen völlig anderen Stellenwert als bei Benjamin: kontrapunktiert es doch der Radikalität des Adornoschen Denkens, um dieser nur desto stärker zum Ausdruck zu verhelfen. An Adornos Schriften jene Aura tilgen, bedeutete zugleich, etwas von der Substanz der Philosophie Adornos anzutasten.

Mit der Edition der »Gesammelten Schriften« hat der Herausgeber versucht, ein Paradoxes zu verwirklichen: so etwas wie eine Ausgabe letzter Hand zu bieten, die gleichwohl erst posthum erschienen ist; sie strebt an, kritisch revidierte Texte vorzulegen, ohne die Ausgabe mit einem philologischen Apparat zu belasten. – Die »Gesammelten Schriften« Adornos sind die früheste begonnene und die zuerst zum Abschluß gebrachte Gesamtausgabe eines zum Kreis der Kritischen Theorie zählenden Philosophen. In ihr konnte die kritische Revision der Texte nur unterschiedlich weit vorangetrieben werden. So viele Jahre der Abschluß der Ausgabe beanspruchte: die Zeit, welche der Herausgeber an sie zu wenden vermochte, war schon aus ökonomischen Gründen nicht unbegrenzt. Auch stand dem Herausgeber der literarische Nachlaß Adornos nicht von Anfang an vollständig zur Verfügung; und als er ihm nach und nach zugänglich geworden war, zwangen äußere Gründe dazu, ihn an nicht weniger als fünf verschiedenen Orten aufzubewahren. Allererst der letzte Band der Ausgabe konnte im Theodor W. Adorno Archiv unter veränderten, endlich sachgerechten Umständen erarbeitet werden.

Gretel Adornos Mitarbeit an der Ausgabe beschränkte sich leider auf die »Ästhetische Theorie«, die als erster Band erschienen ist. Die englischen Arbeiten in Band 9 wurden von Susan Buck-Morss herausgegeben. Die Bände 18 und 19 edierte der Herausgeber gemeinsam mit Klaus Schultz. Daß die »Gesammelten Schriften« die gedruckten Arbeiten Adornos, wenn nicht vollständig, so doch so gut wie vollständig umfassen dürften, ist vor allem Klaus Schultz zu danken, der Jahre auf die Sammlung der Erstdrucke verwandt und seine Sammlung großmütig zur Verfügung gestellt hat. Auf einzelne Texte, die ihm sonst entgangen wären, wurde der Herausgeber auch durch Rainer Riehn, Gunzelin Schmid Noerr und Rudolf Stephan hingewiesen. Zu danken hat der Herausgeber schließlich Hermann Schweppenhäuser, mit dem er immer wieder Fragen der Anordnung, Datierung und Textrevision diskutieren durfte.

 

Juni 1986 / August 2003

Rolf Tiedemann

 

 
Gesammelte Werke
adorno-theodor-w.xml
adorno-theodor-w-0000001-0000001.xml
adorno-theodor-w-0000002-0000023.xml
adorno-theodor-w-0000024-0000024.xml
adorno-theodor-w-0000025-0000025.xml
adorno-theodor-w-0000026-0000028.xml
adorno-theodor-w-0000029-0000037.xml
adorno-theodor-w-0000038-0000124.xml
adorno-theodor-w-0000125-0000130.xml
adorno-theodor-w-0000131-0000147.xml
adorno-theodor-w-0000148-0000148.xml
adorno-theodor-w-0000149-0000151.xml
adorno-theodor-w-0000152-0000187.xml
adorno-theodor-w-0000188-0000271.xml
adorno-theodor-w-0000272-0000342.xml
adorno-theodor-w-0000343-0000382.xml
adorno-theodor-w-0000383-0000457.xml
adorno-theodor-w-0000458-0000515.xml
adorno-theodor-w-0000516-0000553.xml
adorno-theodor-w-0000554-0000632.xml
adorno-theodor-w-0000633-0000638.xml
adorno-theodor-w-0000639-0000646.xml
adorno-theodor-w-0000647-0000647.xml
adorno-theodor-w-0000648-0000652.xml
adorno-theodor-w-0000653-0000701.xml
adorno-theodor-w-0000702-0000755.xml
adorno-theodor-w-0000756-0000803.xml
adorno-theodor-w-0000804-0000844.xml
adorno-theodor-w-0000845-0000888.xml
adorno-theodor-w-0000889-0000927.xml
adorno-theodor-w-0000928-0000971.xml
adorno-theodor-w-0000972-0001004.xml
adorno-theodor-w-0001005-0001039.xml
adorno-theodor-w-0001040-0001079.xml
adorno-theodor-w-0001080-0001084.xml
adorno-theodor-w-0001085-0001086.xml
adorno-theodor-w-0001087-0001088.xml
adorno-theodor-w-0001089-0001092.xml
adorno-theodor-w-0001093-0001104.xml
adorno-theodor-w-0001105-0001175.xml
adorno-theodor-w-0001176-0001244.xml
adorno-theodor-w-0001245-0001315.xml
adorno-theodor-w-0001316-0001400.xml
adorno-theodor-w-0001401-0001476.xml
adorno-theodor-w-0001477-0001576.xml
adorno-theodor-w-0001577-0001577.xml
adorno-theodor-w-0001578-0001641.xml
adorno-theodor-w-0001642-0001643.xml
adorno-theodor-w-0001644-0001645.xml
adorno-theodor-w-0001646-0001653.xml
adorno-theodor-w-0001654-0001751.xml
adorno-theodor-w-0001752-0001795.xml
adorno-theodor-w-0001796-0001894.xml
adorno-theodor-w-0001895-0001955.xml
adorno-theodor-w-0001956-0002055.xml
adorno-theodor-w-0002056-0002146.xml
adorno-theodor-w-0002147-0002177.xml
adorno-theodor-w-0002178-0002178.xml
adorno-theodor-w-0002179-0002179.xml
adorno-theodor-w-0002180-0002246.xml
adorno-theodor-w-0002247-0002326.xml
adorno-theodor-w-0002327-0002385.xml
adorno-theodor-w-0002386-0002485.xml
adorno-theodor-w-0002486-0002583.xml
adorno-theodor-w-0002584-0002587.xml
adorno-theodor-w-0002588-0002666.xml
adorno-theodor-w-0002667-0002717.xml
adorno-theodor-w-0002718-0002817.xml
adorno-theodor-w-0002818-0002822.xml
adorno-theodor-w-0002823-0002823.xml
adorno-theodor-w-0002824-0002824.xml
adorno-theodor-w-0002825-0002828.xml
adorno-theodor-w-0002829-0002919.xml
adorno-theodor-w-0002920-0002981.xml
adorno-theodor-w-0002982-0003041.xml
adorno-theodor-w-0003042-0003120.xml
adorno-theodor-w-0003121-0003162.xml
adorno-theodor-w-0003163-0003163.xml
adorno-theodor-w-0003164-0003198.xml
adorno-theodor-w-0003199-0003298.xml
adorno-theodor-w-0003299-0003311.xml
adorno-theodor-w-0003312-0003410.xml
adorno-theodor-w-0003411-0003414.xml
adorno-theodor-w-0003415-0003499.xml
adorno-theodor-w-0003500-0003518.xml
adorno-theodor-w-0003519-0003519.xml
adorno-theodor-w-0003520-0003524.xml
adorno-theodor-w-0003525-0003526.xml
adorno-theodor-w-0003527-0003626.xml
adorno-theodor-w-0003627-0003720.xml
adorno-theodor-w-0003721-0003726.xml
adorno-theodor-w-0003727-0003727.xml
adorno-theodor-w-0003728-0003811.xml
adorno-theodor-w-0003812-0003911.xml
adorno-theodor-w-0003912-0004007.xml
adorno-theodor-w-0004008-0004013.xml
adorno-theodor-w-0004014-0004113.xml
adorno-theodor-w-0004114-0004196.xml
adorno-theodor-w-0004197-0004241.xml
adorno-theodor-w-0004242-0004341.xml
adorno-theodor-w-0004342-0004371.xml
adorno-theodor-w-0004372-0004465.xml
adorno-theodor-w-0004466-0004540.xml
adorno-theodor-w-0004541-0004611.xml
adorno-theodor-w-0004612-0004626.xml
adorno-theodor-w-0004627-0004715.xml
adorno-theodor-w-0004716-0004735.xml
adorno-theodor-w-0004736-0004742.xml
adorno-theodor-w-0004743-0004743.xml
adorno-theodor-w-0004744-0004744.xml
adorno-theodor-w-0004745-0004762.xml
adorno-theodor-w-0004763-0004800.xml
adorno-theodor-w-0004801-0004877.xml
adorno-theodor-w-0004878-0004890.xml
adorno-theodor-w-0004891-0004941.xml
adorno-theodor-w-0004942-0004983.xml
adorno-theodor-w-0004984-0005035.xml
adorno-theodor-w-0005036-0005068.xml
adorno-theodor-w-0005069-0005108.xml
adorno-theodor-w-0005109-0005145.xml
adorno-theodor-w-0005146-0005158.xml
adorno-theodor-w-0005159-0005218.xml
adorno-theodor-w-0005219-0005250.xml
adorno-theodor-w-0005251-0005347.xml
adorno-theodor-w-0005348-0005375.xml
adorno-theodor-w-0005376-0005376.xml
adorno-theodor-w-0005377-0005409.xml
adorno-theodor-w-0005410-0005444.xml
adorno-theodor-w-0005445-0005452.xml
adorno-theodor-w-0005453-0005471.xml
adorno-theodor-w-0005472-0005517.xml
adorno-theodor-w-0005518-0005528.xml
adorno-theodor-w-0005529-0005543.xml
adorno-theodor-w-0005544-0005571.xml
adorno-theodor-w-0005572-0005608.xml
adorno-theodor-w-0005609-0005635.xml
adorno-theodor-w-0005636-0005643.xml
adorno-theodor-w-0005644-0005698.xml
adorno-theodor-w-0005699-0005709.xml
adorno-theodor-w-0005710-0005724.xml
adorno-theodor-w-0005725-0005757.xml
adorno-theodor-w-0005758-0005787.xml
adorno-theodor-w-0005788-0005788.xml
adorno-theodor-w-0005789-0005789.xml
adorno-theodor-w-0005790-0005838.xml
adorno-theodor-w-0005839-0005923.xml
adorno-theodor-w-0005924-0005975.xml
adorno-theodor-w-0005976-0006025.xml
adorno-theodor-w-0006026-0006026.xml
adorno-theodor-w-0006027-0006086.xml
adorno-theodor-w-0006087-0006092.xml
adorno-theodor-w-0006093-0006129.xml
adorno-theodor-w-0006130-0006169.xml
adorno-theodor-w-0006170-0006176.xml
adorno-theodor-w-0006177-0006185.xml
adorno-theodor-w-0006186-0006204.xml
adorno-theodor-w-0006205-0006212.xml
adorno-theodor-w-0006213-0006217.xml
adorno-theodor-w-0006218-0006309.xml
adorno-theodor-w-0006310-0006335.xml
adorno-theodor-w-0006336-0006344.xml
adorno-theodor-w-0006345-0006444.xml
adorno-theodor-w-0006445-0006449.xml
adorno-theodor-w-0006450-0006511.xml
adorno-theodor-w-0006512-0006552.xml
adorno-theodor-w-0006553-0006571.xml
adorno-theodor-w-0006572-0006615.xml
adorno-theodor-w-0006616-0006653.xml
adorno-theodor-w-0006654-0006654.xml
adorno-theodor-w-0006655-0006655.xml
adorno-theodor-w-0006656-0006661.xml
adorno-theodor-w-0006662-0006670.xml
adorno-theodor-w-0006671-0006676.xml
adorno-theodor-w-0006677-0006681.xml
adorno-theodor-w-0006682-0006697.xml
adorno-theodor-w-0006698-0006716.xml
adorno-theodor-w-0006717-0006727.xml
adorno-theodor-w-0006728-0006738.xml
adorno-theodor-w-0006739-0006750.xml
adorno-theodor-w-0006751-0006783.xml
adorno-theodor-w-0006784-0006790.xml
adorno-theodor-w-0006791-0006817.xml
adorno-theodor-w-0006818-0006848.xml
adorno-theodor-w-0006849-0006849.xml
adorno-theodor-w-0006850-0006855.xml
adorno-theodor-w-0006856-0006873.xml
adorno-theodor-w-0006874-0006878.xml
adorno-theodor-w-0006879-0006884.xml
adorno-theodor-w-0006885-0006896.xml
adorno-theodor-w-0006897-0006933.xml
adorno-theodor-w-0006934-0006977.xml
adorno-theodor-w-0006978-0007003.xml
adorno-theodor-w-0007004-0007045.xml
adorno-theodor-w-0007046-0007107.xml
adorno-theodor-w-0007108-0007152.xml
adorno-theodor-w-0007153-0007177.xml
adorno-theodor-w-0007178-0007215.xml
adorno-theodor-w-0007216-0007224.xml
adorno-theodor-w-0007225-0007225.xml
adorno-theodor-w-0007226-0007288.xml
adorno-theodor-w-0007289-0007311.xml
adorno-theodor-w-0007312-0007317.xml
adorno-theodor-w-0007318-0007346.xml
adorno-theodor-w-0007347-0007354.xml
adorno-theodor-w-0007355-0007385.xml
adorno-theodor-w-0007386-0007386.xml
adorno-theodor-w-0007387-0007387.xml
adorno-theodor-w-0007388-0007421.xml
adorno-theodor-w-0007422-0007447.xml
adorno-theodor-w-0007448-0007490.xml
adorno-theodor-w-0007491-0007533.xml
adorno-theodor-w-0007534-0007577.xml
adorno-theodor-w-0007578-0007603.xml
adorno-theodor-w-0007604-0007629.xml
adorno-theodor-w-0007630-0007679.xml
adorno-theodor-w-0007680-0007702.xml
adorno-theodor-w-0007703-0007782.xml
adorno-theodor-w-0007783-0007808.xml
adorno-theodor-w-0007809-0007870.xml
adorno-theodor-w-0007871-0007871.xml
adorno-theodor-w-0007872-0007889.xml
adorno-theodor-w-0007890-0007901.xml
adorno-theodor-w-0007902-0007922.xml
adorno-theodor-w-0007923-0007930.xml
adorno-theodor-w-0007931-0007936.xml
adorno-theodor-w-0007937-0007947.xml
adorno-theodor-w-0007948-0007962.xml
adorno-theodor-w-0007963-0007973.xml
adorno-theodor-w-0007974-0007989.xml
adorno-theodor-w-0007990-0007996.xml
adorno-theodor-w-0007997-0008013.xml
adorno-theodor-w-0008014-0008049.xml
adorno-theodor-w-0008050-0008056.xml
adorno-theodor-w-0008057-0008094.xml
adorno-theodor-w-0008095-0008108.xml
adorno-theodor-w-0008109-0008145.xml
adorno-theodor-w-0008146-0008232.xml
adorno-theodor-w-0008233-0008313.xml
adorno-theodor-w-0008314-0008381.xml
adorno-theodor-w-0008382-0008385.xml
adorno-theodor-w-0008386-0008401.xml
adorno-theodor-w-0008402-0008419.xml
adorno-theodor-w-0008420-0008457.xml
adorno-theodor-w-0008458-0008467.xml
adorno-theodor-w-0008468-0008485.xml
adorno-theodor-w-0008486-0008515.xml
adorno-theodor-w-0008516-0008544.xml
adorno-theodor-w-0008545-0008563.xml
adorno-theodor-w-0008564-0008625.xml
adorno-theodor-w-0008626-0008707.xml
adorno-theodor-w-0008708-0008732.xml
adorno-theodor-w-0008733-0008762.xml
adorno-theodor-w-0008763-0008789.xml
adorno-theodor-w-0008790-0008806.xml
adorno-theodor-w-0008807-0008807.xml
adorno-theodor-w-0008808-0008907.xml
adorno-theodor-w-0008908-0009001.xml
adorno-theodor-w-0009002-0009049.xml
adorno-theodor-w-0009050-0009145.xml
adorno-theodor-w-0009146-0009205.xml
adorno-theodor-w-0009206-0009255.xml
adorno-theodor-w-0009256-0009326.xml
adorno-theodor-w-0009327-0009396.xml
adorno-theodor-w-0009397-0009469.xml
adorno-theodor-w-0009470-0009534.xml
adorno-theodor-w-0009535-0009612.xml
adorno-theodor-w-0009613-0009613.xml
adorno-theodor-w-0009614-0009647.xml
adorno-theodor-w-0009648-0009661.xml
adorno-theodor-w-0009662-0009683.xml
adorno-theodor-w-0009684-0009716.xml
adorno-theodor-w-0009717-0009736.xml
adorno-theodor-w-0009737-0009762.xml
adorno-theodor-w-0009763-0009776.xml
adorno-theodor-w-0009777-0009789.xml
adorno-theodor-w-0009790-0009806.xml
adorno-theodor-w-0009807-0009807.xml
adorno-theodor-w-0009808-0009812.xml
adorno-theodor-w-0009813-0009825.xml
adorno-theodor-w-0009826-0009829.xml
adorno-theodor-w-0009830-0009841.xml
adorno-theodor-w-0009842-0009853.xml
adorno-theodor-w-0009854-0009859.xml
adorno-theodor-w-0009860-0009865.xml
adorno-theodor-w-0009866-0009875.xml
adorno-theodor-w-0009876-0009886.xml
adorno-theodor-w-0009887-0009893.xml
adorno-theodor-w-0009894-0009897.xml
adorno-theodor-w-0009898-0009905.xml
adorno-theodor-w-0009906-0009911.xml
adorno-theodor-w-0009912-0009924.xml
adorno-theodor-w-0009925-0009931.xml
adorno-theodor-w-0009932-0009941.xml
adorno-theodor-w-0009942-0009952.xml
adorno-theodor-w-0009953-0009957.xml
adorno-theodor-w-0009958-0009981.xml
adorno-theodor-w-0009982-0009982.xml
adorno-theodor-w-0009983-0009986.xml
adorno-theodor-w-0009987-0009991.xml
adorno-theodor-w-0009992-0010030.xml
adorno-theodor-w-0010031-0010109.xml
adorno-theodor-w-0010110-0010189.xml
adorno-theodor-w-0010190-0010289.xml
adorno-theodor-w-0010290-0010316.xml
adorno-theodor-w-0010317-0010321.xml
adorno-theodor-w-0010322-0010324.xml
adorno-theodor-w-0010325-0010332.xml
adorno-theodor-w-0010333-0010334.xml
adorno-theodor-w-0010335-0010335.xml
adorno-theodor-w-0010336-0010434.xml
adorno-theodor-w-0010435-0010528.xml
adorno-theodor-w-0010529-0010573.xml
adorno-theodor-w-0010574-0010672.xml
adorno-theodor-w-0010673-0010769.xml
adorno-theodor-w-0010770-0010864.xml
adorno-theodor-w-0010865-0010865.xml
adorno-theodor-w-0010866-0010868.xml
adorno-theodor-w-0010869-0010885.xml
adorno-theodor-w-0010886-0010941.xml
adorno-theodor-w-0010942-0010953.xml
adorno-theodor-w-0010954-0010966.xml
adorno-theodor-w-0010967-0010972.xml
adorno-theodor-w-0010973-0010980.xml
adorno-theodor-w-0010981-0010995.xml
adorno-theodor-w-0010996-0011008.xml
adorno-theodor-w-0011009-0011017.xml
adorno-theodor-w-0011018-0011041.xml
adorno-theodor-w-0011042-0011052.xml
adorno-theodor-w-0011053-0011078.xml
adorno-theodor-w-0011079-0011097.xml
adorno-theodor-w-0011098-0011111.xml
adorno-theodor-w-0011112-0011146.xml
adorno-theodor-w-0011147-0011149.xml
adorno-theodor-w-0011150-0011152.xml
adorno-theodor-w-0011153-0011184.xml
adorno-theodor-w-0011185-0011192.xml
adorno-theodor-w-0011193-0011193.xml
adorno-theodor-w-0011194-0011195.xml
adorno-theodor-w-0011196-0011202.xml
adorno-theodor-w-0011203-0011265.xml
adorno-theodor-w-0011266-0011292.xml
adorno-theodor-w-0011293-0011365.xml
adorno-theodor-w-0011366-0011401.xml
adorno-theodor-w-0011402-0011429.xml
adorno-theodor-w-0011430-0011470.xml
adorno-theodor-w-0011471-0011551.xml
adorno-theodor-w-0011552-0011640.xml
adorno-theodor-w-0011641-0011740.xml
adorno-theodor-w-0011741-0011816.xml
adorno-theodor-w-0011817-0011915.xml
adorno-theodor-w-0011916-0011935.xml
adorno-theodor-w-0011936-0011937.xml
adorno-theodor-w-0011938-0011938.xml
adorno-theodor-w-0011939-0011939.xml
adorno-theodor-w-0011940-0011943.xml
adorno-theodor-w-0011944-0011947.xml
adorno-theodor-w-0011948-0011976.xml
adorno-theodor-w-0011977-0011995.xml
adorno-theodor-w-0011996-0012017.xml
adorno-theodor-w-0012018-0012040.xml
adorno-theodor-w-0012041-0012080.xml
adorno-theodor-w-0012081-0012119.xml
adorno-theodor-w-0012120-0012152.xml
adorno-theodor-w-0012153-0012183.xml
adorno-theodor-w-0012184-0012187.xml
adorno-theodor-w-0012188-0012196.xml
adorno-theodor-w-0012197-0012198.xml
adorno-theodor-w-0012199-0012204.xml
adorno-theodor-w-0012205-0012248.xml
adorno-theodor-w-0012249-0012329.xml
adorno-theodor-w-0012330-0012417.xml
adorno-theodor-w-0012418-0012478.xml
adorno-theodor-w-0012479-0012531.xml
adorno-theodor-w-0012532-0012587.xml
adorno-theodor-w-0012588-0012589.xml
adorno-theodor-w-0012590-0012593.xml
adorno-theodor-w-0012594-0012596.xml
adorno-theodor-w-0012597-0012597.xml
adorno-theodor-w-0012598-0012696.xml
adorno-theodor-w-0012697-0012796.xml
adorno-theodor-w-0012797-0012871.xml
adorno-theodor-w-0012872-0012970.xml
adorno-theodor-w-0012971-0013005.xml
adorno-theodor-w-0013006-0013006.xml
adorno-theodor-w-0013007-0013015.xml
adorno-theodor-w-0013016-0013016.xml
adorno-theodor-w-0013017-0013059.xml
adorno-theodor-w-0013060-0013083.xml
adorno-theodor-w-0013084-0013101.xml
adorno-theodor-w-0013102-0013122.xml
adorno-theodor-w-0013123-0013123.xml
adorno-theodor-w-0013124-0013169.xml
adorno-theodor-w-0013170-0013198.xml
adorno-theodor-w-0013199-0013221.xml
adorno-theodor-w-0013222-0013268.xml
adorno-theodor-w-0013269-0013338.xml
adorno-theodor-w-0013339-0013406.xml
adorno-theodor-w-0013407-0013489.xml
adorno-theodor-w-0013490-0013526.xml
adorno-theodor-w-0013527-0013599.xml
adorno-theodor-w-0013600-0013660.xml
adorno-theodor-w-0013661-0013702.xml
adorno-theodor-w-0013703-0013720.xml
adorno-theodor-w-0013721-0013721.xml
adorno-theodor-w-0013722-0013816.xml
adorno-theodor-w-0013817-0013911.xml
adorno-theodor-w-0013912-0013974.xml
adorno-theodor-w-0013975-0013975.xml
adorno-theodor-w-0013976-0013978.xml
adorno-theodor-w-0013979-0014014.xml
adorno-theodor-w-0014015-0014029.xml
adorno-theodor-w-0014030-0014039.xml
adorno-theodor-w-0014040-0014049.xml
adorno-theodor-w-0014050-0014116.xml
adorno-theodor-w-0014117-0014125.xml
adorno-theodor-w-0014126-0014192.xml
adorno-theodor-w-0014193-0014201.xml
adorno-theodor-w-0014202-0014211.xml
adorno-theodor-w-0014212-0014217.xml
adorno-theodor-w-0014218-0014224.xml
adorno-theodor-w-0014225-0014235.xml
adorno-theodor-w-0014236-0014251.xml
adorno-theodor-w-0014252-0014282.xml
adorno-theodor-w-0014283-0014289.xml
adorno-theodor-w-0014290-0014290.xml
adorno-theodor-w-0014291-0014365.xml
adorno-theodor-w-0014366-0014366.xml
adorno-theodor-w-0014367-0014419.xml
adorno-theodor-w-0014420-0014436.xml
adorno-theodor-w-0014437-0014454.xml
adorno-theodor-w-0014455-0014465.xml
adorno-theodor-w-0014466-0014472.xml
adorno-theodor-w-0014473-0014482.xml
adorno-theodor-w-0014483-0014499.xml
adorno-theodor-w-0014500-0014508.xml
adorno-theodor-w-0014509-0014523.xml
adorno-theodor-w-0014524-0014572.xml
adorno-theodor-w-0014573-0014668.xml
adorno-theodor-w-0014669-0014768.xml
adorno-theodor-w-0014769-0014868.xml
adorno-theodor-w-0014869-0014964.xml
adorno-theodor-w-0014965-0015062.xml
adorno-theodor-w-0015063-0015162.xml
adorno-theodor-w-0015163-0015212.xml
adorno-theodor-w-0015213-0015213.xml
adorno-theodor-w-0015214-0015227.xml
adorno-theodor-w-0015228-0015238.xml
adorno-theodor-w-0015239-0015244.xml
adorno-theodor-w-0015245-0015253.xml
adorno-theodor-w-0015254-0015256.xml
adorno-theodor-w-0015257-0015264.xml
adorno-theodor-w-0015265-0015268.xml
adorno-theodor-w-0015269-0015275.xml
adorno-theodor-w-0015276-0015303.xml
adorno-theodor-w-0015304-0015336.xml
adorno-theodor-w-0015337-0015342.xml
adorno-theodor-w-0015343-0015347.xml
adorno-theodor-w-0015348-0015367.xml
adorno-theodor-w-0015368-0015375.xml
adorno-theodor-w-0015376-0015383.xml
adorno-theodor-w-0015384-0015424.xml
adorno-theodor-w-0015425-0015437.xml
adorno-theodor-w-0015438-0015441.xml
adorno-theodor-w-0015442-0015444.xml
adorno-theodor-w-0015445-0015463.xml
adorno-theodor-w-0015464-0015508.xml
adorno-theodor-w-0015509-0015509.xml
adorno-theodor-w-0015510-0015522.xml
adorno-theodor-w-0015523-0015608.xml
adorno-theodor-w-0015609-0015623.xml
adorno-theodor-w-0015624-0015625.xml
adorno-theodor-w-0015626-0015627.xml
adorno-theodor-w-0015628-0015634.xml
adorno-theodor-w-0015635-0015642.xml
adorno-theodor-w-0015643-0015651.xml
adorno-theodor-w-0015652-0015666.xml
adorno-theodor-w-0015667-0015670.xml
adorno-theodor-w-0015671-0015676.xml
adorno-theodor-w-0015677-0015684.xml
adorno-theodor-w-0015685-0015698.xml
adorno-theodor-w-0015699-0015701.xml
adorno-theodor-w-0015702-0015705.xml
adorno-theodor-w-0015706-0015708.xml
adorno-theodor-w-0015709-0015713.xml
adorno-theodor-w-0015714-0015717.xml
adorno-theodor-w-0015718-0015718.xml
adorno-theodor-w-0015719-0015817.xml
adorno-theodor-w-0015818-0015902.xml
adorno-theodor-w-0015903-0015996.xml
adorno-theodor-w-0015997-0016096.xml
adorno-theodor-w-0016097-0016193.xml
adorno-theodor-w-0016194-0016202.xml
adorno-theodor-w-0016203-0016245.xml
adorno-theodor-w-0016246-0016343.xml
adorno-theodor-w-0016344-0016365.xml
adorno-theodor-w-0016366-0016465.xml
adorno-theodor-w-0016466-0016523.xml
adorno-theodor-w-0016524-0016524.xml
adorno-theodor-w-0016525-0016536.xml
adorno-theodor-w-0016537-0016546.xml
adorno-theodor-w-0016547-0016551.xml
adorno-theodor-w-0016552-0016561.xml
adorno-theodor-w-0016562-0016573.xml
adorno-theodor-w-0016574-0016578.xml
adorno-theodor-w-0016579-0016581.xml
adorno-theodor-w-0016582-0016585.xml
adorno-theodor-w-0016586-0016588.xml
adorno-theodor-w-0016589-0016597.xml
adorno-theodor-w-0016598-0016605.xml
adorno-theodor-w-0016606-0016627.xml
adorno-theodor-w-0016628-0016629.xml
adorno-theodor-w-0016630-0016665.xml
adorno-theodor-w-0016666-0016672.xml
adorno-theodor-w-0016673-0016680.xml
adorno-theodor-w-0016681-0016689.xml
adorno-theodor-w-0016690-0016697.xml
adorno-theodor-w-0016698-0016704.xml
adorno-theodor-w-0016705-0016715.xml
adorno-theodor-w-0016716-0016732.xml
adorno-theodor-w-0016733-0016738.xml
adorno-theodor-w-0016739-0016746.xml
adorno-theodor-w-0016747-0016794.xml
adorno-theodor-w-0016795-0016813.xml
adorno-theodor-w-0016814-0016818.xml
adorno-theodor-w-0016819-0016851.xml
adorno-theodor-w-0016852-0016919.xml
adorno-theodor-w-0016920-0016970.xml
adorno-theodor-w-0016971-0017001.xml
adorno-theodor-w-0017002-0017006.xml
adorno-theodor-w-0017007-0017007.xml
adorno-theodor-w-0017008-0017008.xml
adorno-theodor-w-0017009-0017065.xml
adorno-theodor-w-0017066-0017160.xml
adorno-theodor-w-0017161-0017196.xml
adorno-theodor-w-0017197-0017225.xml
adorno-theodor-w-0017226-0017234.xml
adorno-theodor-w-0017235-0017249.xml
adorno-theodor-w-0017250-0017285.xml
adorno-theodor-w-0017286-0017325.xml
adorno-theodor-w-0017326-0017331.xml
adorno-theodor-w-0017332-0017333.xml
adorno-theodor-w-0017334-0017339.xml
adorno-theodor-w-0017340-0017344.xml
adorno-theodor-w-0017345-0017349.xml
adorno-theodor-w-0017350-0017352.xml
adorno-theodor-w-0017353-0017364.xml
adorno-theodor-w-0017365-0017367.xml
adorno-theodor-w-0017368-0017370.xml
adorno-theodor-w-0017371-0017373.xml
adorno-theodor-w-0017374-0017377.xml
adorno-theodor-w-0017378-0017390.xml
adorno-theodor-w-0017391-0017393.xml
adorno-theodor-w-0017394-0017395.xml
adorno-theodor-w-0017396-0017402.xml
adorno-theodor-w-0017403-0017405.xml
adorno-theodor-w-0017406-0017407.xml
adorno-theodor-w-0017408-0017410.xml
adorno-theodor-w-0017411-0017413.xml
adorno-theodor-w-0017414-0017425.xml
adorno-theodor-w-0017426-0017436.xml
adorno-theodor-w-0017437-0017445.xml
adorno-theodor-w-0017446-0017449.xml
adorno-theodor-w-0017450-0017545.xml
adorno-theodor-w-0017546-0017615.xml
adorno-theodor-w-0017616-0017705.xml
adorno-theodor-w-0017706-0017706.xml
adorno-theodor-w-0017707-0017709.xml
adorno-theodor-w-0017710-0017738.xml
adorno-theodor-w-0017739-0017757.xml
adorno-theodor-w-0017758-0017778.xml
adorno-theodor-w-0017779-0017799.xml
adorno-theodor-w-0017800-0017802.xml
adorno-theodor-w-0017803-0017813.xml
adorno-theodor-w-0017814-0017816.xml
adorno-theodor-w-0017817-0017822.xml
adorno-theodor-w-0017823-0017841.xml
adorno-theodor-w-0017842-0017855.xml
adorno-theodor-w-0017856-0017858.xml
adorno-theodor-w-0017859-0017862.xml
adorno-theodor-w-0017863-0017864.xml
adorno-theodor-w-0017865-0017869.xml
adorno-theodor-w-0017870-0017872.xml
adorno-theodor-w-0017873-0017875.xml
adorno-theodor-w-0017876-0017879.xml
adorno-theodor-w-0017880-0017888.xml
adorno-theodor-w-0017889-0017899.xml
adorno-theodor-w-0017900-0017903.xml
adorno-theodor-w-0017904-0017906.xml
adorno-theodor-w-0017907-0017907.xml
adorno-theodor-w-0017908-0017912.xml
adorno-theodor-w-0017913-0017913.xml
adorno-theodor-w-0017914-0017915.xml
adorno-theodor-w-0017916-0017918.xml
adorno-theodor-w-0017919-0017921.xml
adorno-theodor-w-0017922-0017933.xml
adorno-theodor-w-0017934-0017936.xml
adorno-theodor-w-0017937-0017940.xml
adorno-theodor-w-0017941-0017946.xml
adorno-theodor-w-0017947-0017950.xml
adorno-theodor-w-0017951-0017952.xml
adorno-theodor-w-0017953-0017957.xml
adorno-theodor-w-0017958-0017959.xml
adorno-theodor-w-0017960-0017963.xml
adorno-theodor-w-0017964-0017966.xml
adorno-theodor-w-0017967-0017973.xml
adorno-theodor-w-0017974-0017975.xml
adorno-theodor-w-0017976-0017993.xml
adorno-theodor-w-0017994-0017997.xml
adorno-theodor-w-0017998-0018001.xml
adorno-theodor-w-0018002-0018021.xml
adorno-theodor-w-0018022-0018022.xml
adorno-theodor-w-0018023-0018028.xml
adorno-theodor-w-0018029-0018090.xml
adorno-theodor-w-0018091-0018162.xml
adorno-theodor-w-0018163-0018181.xml
adorno-theodor-w-0018182-0018189.xml
adorno-theodor-w-0018190-0018206.xml
adorno-theodor-w-0018207-0018210.xml
adorno-theodor-w-0018211-0018216.xml
adorno-theodor-w-0018217-0018224.xml
adorno-theodor-w-0018225-0018233.xml
adorno-theodor-w-0018234-0018234.xml
adorno-theodor-w-0018235-0018268.xml
adorno-theodor-w-0018269-0018285.xml
adorno-theodor-w-0018286-0018302.xml
adorno-theodor-w-0018303-0018340.xml
adorno-theodor-w-0018341-0018342.xml
adorno-theodor-w-0018343-0018377.xml
adorno-theodor-w-0018378-0018420.xml
adorno-theodor-w-image-appendix.xml
adorno-theodor-w-image-appendix-0000000.xml