II

Gesellschaft, Unterricht, Politik

 

Democratic Leadership and Mass Manipulation1

The concepts of »leadership« and »democratic action« are so deeply involved in the dynamics of modern mass society that their meaning cannot be taken for granted in the present situation. The idea of the leader, as contrasted with that of princes or feudal lords, emerged with the rise of modern democracy. It was related to the political party electing those whom it entrusts with the authority to act and speak in its behalf and who are, at the same time, supposedly qualified to guide the rank and file through rational argumentation. Since Robert Michels' famous Soziologie des Parteiwesens, political science has clearly demonstrated that this classical, Rousseauistic conception no longer corresponds to the facts. Through various processes such as the tremendous numerical increase of modern parties, their dependence on highly concentrated vested interests, and their institutionalization, the truly democratic functioning of leadership, as far as it had ever been achieved in reality, has vanished. The interaction between party and leadership has become more and more limited to abstract manifestations of the will of the majority through ballots, the mechanisms of which are largely subject to control by the established leadership, notwithstanding the fact that in decisive situations »grass-root« democracy, as opposed to official public opinion, shows amazing vitality. Leadership itself, frequently severed from the people, became increasingly rigid and autonomous. Concomitantly, the impact of leadership upon the masses ceased to be entirely rational and plainly revealed some authoritarian traits which are always latent where power is wielded by a few over many. Hollow and inflated leader figures such as Hitler and Mussolini, invested with a phony »charisma,« are the ultimate beneficiaries of these societal changes within the structure of leadership. These changes profoundly affect the masses themselves. When the people feel that they are unable actually to determine their own fate, as happened in Europe, when they are disillusioned about the authenticity and effectiveness of democratic political processes, they are tempted to surrender the substance of democratic self-determination and to cast their lot with those whom they consider at least powerful: their leaders. The mechanisms of authoritarian identification and introjection which have been described by Freud2 in regard to hierarchical organizations, e.g., churches and armies, may gain a hold over large numbers of people, even within groups whose essence is antiauthoritarian, such as, above all, the political parties. This danger, though apparently remote for the time being, is counterpart of the self-perpetuating entrenchment of leadership. The often-made observation that, today, democracy breeds antidemocratic forces and movements, denotes the most obvious manifestation of this danger.

Hence, the ideas of democracy and leadership have to be given a more concrete meaning so as to prevent them from becoming mere phrases which may finally cover the very opposite of their intrinsic meaning. It has been known throughout the ages – long before Ibsen made it the thesis of his Enemy of the People, and in fact ever since the problem of ochlocracy first arose in ancient Greece – that the majority of the people frequently act blindly in accordance with the will of powerful institutions or demagogic figures, and in opposition both to the basic concepts of democratism and their own rational interest. To apply the idea of democracy in a merely formalistic way, to accept the will of the majority per se, without consideration for the content of democratic decisions, may lead to complete perversion of democracy itself and, ultimately, to its abolition. Today perhaps more than ever, it is the function of democratic leadership to make the subjects of democracy, the people, conscious of their own wants and needs as against the ideologies which are hammered into their heads by the innumerable communications of vested interests. They must come to understand those tenets of democracy which, if violated, logically impede the exercise of their own rights and reduce them from self-determining subjects to objects of opaque political maneuvers. In an era like ours, when the spell of a thought-controlling mass culture has become almost universal, such a postulate, plain common sense though it may be, seems rather utopian. It would be naïvely idealistic to assume that it could be achieved through intellectual means alone. The consciousness, as well as the unconscious, of the masses has been conditioned by the powers that be to such an extent that it will not suffice simply to »give them the facts.« At the same time, however, technological progress has made the people so »rational,« alert, skeptical, and resistant against make-believes of all kinds-frequently they remain indifferent even to the highest pressure of propaganda, if important issues are at stake – that there can be no doubt about the existence of strong countertendencies against the all-pervasive ideological patterns of our cultural climate. Democratic enlightenment has to lean on these countertendencies which, in turn, should draw on all the resources of scientific knowledge available to us.

Attempts in this direction, however, have a profound bearing on the idea of leadership itself. They would require a fearless debunking of the kind of leadership, promoted in modern mass society everywhere, which enhances an irrational transference or identification irreconcilable with intellectual autonomy, the very core of the democratic ideal. Simultaneously, democratic enlightenment imposes very definite demands upon democratic leadership. If such leadership has to take up certain objective, progressive tendencies within the mind of the masses, this cannot mean, by any stretch of the imagination, that the democratic leader should »make use« of such tendencies; that for the sake of democratic aims he should manipulate the masses through shrewd exploitation of their mentality. What is needed is the emancipation of consciousness rather than its further enslavement. A truly democratic leader, who is more than a mere exponent of political interests embracing a liberal ideology, would necessarily have to abstain from any »psychotechnical« calculation, from any attempt to influence masses or groups of people by irrational means. Under no circumstances should he treat the subjects of political and social action as mere objects to whom an idea is to be sold. This attitude would bring about an inconsistency between ends and means which would impair the sincerity of the whole approach and destroy its inherent conviction. Even on a purely pragmatic level such an attempt would inevitably fall short of the skill of those who think and act only in terms of power, who are largely indifferent to the objective validity of an idea, and who, unhampered by »humanitarian illusions,« subscribe to the altogether cynical attitude of considering human beings as mere raw material to be molded at will. For example, during the crisis of the Weimar Republic, the Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, a liberal progressive organization with considerable membership, tried to counteract the Nazi pattern of rational employment of irrational propagandistic stimuli through imitation, by introducing other symbols. Against the Swastika they set the three arrows, against the battle cry Heil Hitler, the Frei Heil, later modified to Freiheit. The fact that these awkwardly concocted symbols of German democracy are not even known in this country evidences their complete failure. It was easy enough for the Goebbels machinery to ridicule them. At least unconsciously the masses sensed very well that this type of counterpropaganda merely attempted to steal a leaf from the Nazi book; that it remained inferior within their own domain, and that, in a way, it conceded defeat through the very act of emulation.

It is hardly too bold to apply the lesson of this experience to our own scene. As far as the relationship of the masses to their own democracy is concerned, democratic leadership should not aim at better and more comprehensive propaganda but should strive to overcome the spirit of propaganda by strict adherence to the principle of truth. In its fight against Hitler, Allied leadership came to recognize this principle and countered German home propaganda with the exclusive statement of facts. This procedure proved not only to be morally superior to the technique of the German master-minds of propaganda, but also showed its effect by gaining the confidence of the German population.

To revert to this principle, however, involves a problem of utmost seriousness. If stated abstractly, the demand for uncompromising sincerity has an almost disarming ring of childlike innocence. Its very idea is torn to pieces by the exponents of Realpolitik, above all by Hitler himself, and their case is almost overwhelmingly strong. To enroll the support of the masses – thus the argument runs – one has to take them as they are and not as one wants them to be; in other words, one has to reckon with their psychology. It is useless to spread the objective truth without an evaluation of the subjects at which it is directed. This truth could never reach them and would remain completely powerless since it would always pass their understanding. Propaganda, Hitler reasoned, has to adjust itself to the most stupid ones among those to whom it is addressed; it should not be rational but emotional. This formula proved to be so tremendously successful that to shun it seems to place one in a hopeless situation. Even the effectiveness of the truth principle of Allied war propaganda, it might be argued, could be ascribed to mere psychological conditions: only after Goebbels' system of the total lie and the Nazi promises of a short war and protection of the homeland against air attacks had broken down did truth fill a psychological want and become acceptable and enticing. Neither can a sober appraisal of the American scene disregard the fact that propaganda itself is heavily libidinized. In a business culture in which advertising has become a public institution of frightening dimensions, people are indeed emotionally linked not only to the contents of advertising but also to the propagandistic mechanisms as such. Modern propaganda provides those who are exposed to it with some gratification of its own, vicarious or even spurious though it may be. The renunciation of propaganda would, therefore, require an instinctual renunciation on the part of the masses. This pertains not only to the bathing beauty which is associated with »Your Favorite Soap« but in a more subtle and deeply effective way to political propaganda. The champions of fascist propaganda, in particular, have developed a ritual which, for their adherents, largely takes the place of any clear-cut political program. For the superficial observer the political sphere seems to be predestined to be monopolized by shrewd propagandists: politics are regarded by vast numbers of people as the realm of initiated politicians, if not of grafters and machine bosses. The less the people believe in political integrity, the more easily can they be taken in by politicians who rant against politics. Whereas the truth principle and its inherent rational processes demand a certain intellectual effort which is not likely to attract too many friends, propaganda in general, and fascist propaganda in particular, are thoroughly adapted to the line of the least resistance.

Unless the truth principle is formulated more concretely, it will remain an unctuous phrase. The task would be two-fold. An approach must be found which does not make the slightest concession to those aberrations from truth which are almost inevitable if communications are adapted to their prospective consumers. At the same time it would have to break through the walls of inertia, resistance, and conditioned mental behavior-patterns. To those who prate about the immaturity of the masses this may seem to be a hopeless endeavor. However, the argument that people have to be taken as they are is only a half-truth; it overlooks the mass potential of autonomy and spontaneity which is very much alive. It is impossible to say whether an approach such as the one postulated here will eventually succeed, and the reason why it has never been attempted on a large scale must be sought in the prevailing system itself. Nevertheless, it is essential that it should be undertaken.

As a first step, communications would have to be developed which, while adhering to the truth, try to overcome the subjective factors which make truth unacceptable. The psychological phase of the communication no less than its content should respect the truth principle. While the irrational element is to be fully considered, it is not to be taken for granted but has to be attacked by enlightenment. Objective, factual reliability should be combined with the effort to promote insight into the irrational dispositions which make it hard for people to judge rationally and autonomously. The truth to be spread by democratic leadership pertains to facts which are clouded by arbitrary distortions and in many cases by the very spirit of our culture. It seeks to foster self-reflection in those whom we want to emancipate from the grip of all-powerful conditioning. This double desideratum seems to be the more justified since there can hardly be any doubt about the existence of an intimate interaction between both factors, the delusions of antidemocratic ideology and the absence of introspection (the latter fact being largely due to defense mechanisms).

In order to be effective, our approach presupposes a thorough knowledge of both content and nature of the antidemocratic stimuli to which the modern masses are exposed. It requires knowledge of the needs and urges among the masses which make them susceptible to such stimuli. Obviously, the main efforts of democratic leadership should be directed at those points where antidemocratic stimuli and subjective dispositions coincide. Since the problem is so complicated we content ourselves here with the discussion of a limited but highly critical area in which both stimuli and effects are heavily concentrated: that of race hatred in general, and present-day totalitarian anti-Semitism in particular. It has been emphasized that the latter, as far as its political angle is concerned, is less a spontaneous manifestation, a phenomenon per se, than the spearhead of antidemocratism. There are few areas in which the manipulative aspect of antidemocratism is as unmistakable as here. At the same time it feeds on age-old traditions and strong emotional sources. Fascist demagogues regularly reach the high spots of their performance when they mention and deride the Jews. It is an indisputable fact that wherever and in whatever form anti-Semitism occurs, it is indicative of more or less articulate wishes for the destruction of democracy itself which is based on the inalienable principle of human equality.

A number of scientific investigations shed light on the relation between stimuli and susceptibility which marks the starting point of our approach. As to the stimuli, the techniques of American fascist agitators – defined by openly expressed sympathies for Hitler and German National Socialism – were scrutinized by the Institute of Social Research3. These studies clearly show that American fascist agitators follow a rigid, highly standardized pattern which is based almost entirely on its psychological content. Positive programs are conspicuously absent. Only negative measures, mainly against minorities, are recommended, since they serve as an outlet for aggressiveness and pent-up fury. All the agitators' speeches, monotonously similar to each other, are primarily a performance with the immediate purpose of creating the desired atmosphere. While the pseudopatriotic surface of these communications is a medley of pompous trivialities and absurd lies, its underlying meaning appeals to the secret urges of the audience: it spells destruction. The intelligence between the would-be Führer and his prospective followers rests upon the hidden meaning which is hammered into their heads through incessant repetition. The ideational contents of the agitators' speeches and pamphlets can be boiled down to a small number – not more than twenty – of mechanically applied devices. The agitator does not expect the audience to be bored by the endless repetition of these devices and hackneyed slogans. He believes that the very intellectual poverty of his frame of reference provides the halo of self-evidence, and even a peculiar attraction for those who know what to expect, just as children enjoy the endless literal repetition of the same story or ditty.

The problem of subjective susceptibility for antidemocratism and anti-Semitism was examined in the Research Project on Social Discrimination, a joint venture of the Berkeley Public Opinion Study Group and the Institute of Social Research4. The main theme of the study is the interconnection between psychological traits and motivations on the one hand, and social attitudes and political and economic ideologies, on the other. The findings amply support the assumption of a clear-cut separation between antidemocratic, authoritarian personalities and those whose psychological make-up is in harmony with democratic principles. Evidence of the existence of a »fascist character« is offered. Although very definite variations of this character can be found among its representatives in the population, there is nevertheless a concrete, tangible kernel, an overall syndrome common to all of them, which may best be defined as authoritarianism. It combines adulation of and submissiveness to strength, with sadistic punitiveness and aggressiveness against the weak. This fascist character syndrome is more strongly related to discriminatory, antiminority attitudes than to overt political ideologies; in other words, susceptibility to fascist stimuli is established on a psychological, characterological level rather than through the subjects' surface credo.

Comparison of the results of the two studies supports the theoretical hypothesis that a close affinity exists between the meaning of fascist politico-psychological devices and the characterological and ideological structure of those at whom the propaganda aims. The fascist agitator is, after all, likely to be also a fascist character. What has been observed in regard to Hitler – that he was a keen practical psychologist and despite his apparent lunacy very much aware of his followers' dispositions – holds true for his American imitators who, incidentally, are no doubt familiar with the recipes so cynically offered in Mein Kampf. A few illustrations of the harmony which exists between stimuli and susceptibility may suffice. The agitators' overall technique of ceaselessly repeating rigid formulas chimes in with the fascist character's compulsive leaning toward stereotypical, rigid thinking. For the fascist character as well as his prospective leader the individual is a mere specimen of its kind. This accounts in part for the intransigent, congealed division between in- and out-group. In accord with Hitler's famous description, the agitator distinguishes mercilessly between sheep and buck, those who are to be saved, the chosen ones, »we,« and those who are bad for badness's sake, who are a priori condemned and must perish, »they,« the Jews. Similarly, the fascist character is convinced that all those who belong to his own clan or group, his friends and relatives, are the right kind of people, whereas everything strange is eyed with suspicion and moralistically rejected. Thus, the moral yardstick of the agitator and his prospective follower is double-edged. Whereas both exalt conventional values and above all demand unquestioning loyalty to the in-group, they do not acknowledge moral duties toward the others. The agitator professes indignation against the governmental sentimentalists who want to send »eggs to Afghanistan,« just as the prejudiced personality has no pity for the poor and is prone to consider the unemployed as naturally lazy, as a mere burden, and the Jew as a misfit, a parasite who might as well be exterminated. The desire to exterminate is connected with ideas of dirt and filth, and goes hand in hand with the exaggerated emphasis of external physical values, such as cleanliness and neatness. On his part, the agitator endlessly denounces Jews, foreigners, and refugees as bloodsuckers and vermin. Finally, we might mention a consensus between fascist agitators and the fascist character that can be adequately explained only through depth psychology. The agitator poses as the savior of all established values and his country, but constantly dwells on dark, sinister forebodings, on »impending doom.« Corresponding traits are to be found in the make-up of the prejudiced personality who always stresses the positive, the conservative order of things, and condemns critical attitudes as destructive. However, experiments with the Murray Thematic Apperception Test have clearly shown that he displays strong destructive tendencies in his own spontaneous fantasy life. He sees evil forces at work everywhere and easily falls for all kinds of superstitions and fears of world catastrophes. As a matter of fact, he seems to long for chaotic conditions rather than for the established order in which he pretends to believe. He calls himself a conservative, but his conservatism is a sham.

This correspondence between stimuli and patterns of reaction is of primary importance for a limited approach such as ours. It enables us to use the agitator's technique of lies as a guide for the realistic transformation of the truth principle into practice. By coping adequately with the agitator's devices, we would not merely reduce the effectiveness of his particular, and potentially highly dangerous, technique of mass manipulation; we may also come to grips with those psychological traits which prevent a large number of people from accepting the truth. On a rational level, the assertions of the agitator are so spurious, so absurd, that there must indeed be very powerful emotional reasons why he can get away with them. We may well presume that the audience somehow senses this absurdity. However, instead of being deterred by it, they seem to enjoy it. It is as though the energy of blind fury were ultimately directed against the idea of truth itself, as though the message actually relished by the audience were entirely different from its pseudofactual presentation. It is precisely this critical point at which our attack should aim.

The psychoanalytic connotations of our discussion are obvious. To carry the truth principle beyond the level of factual statements and rational refutation – which so far proved to be ineffective or at least insufficient in this area5 – and to translate it into terms of the subjects' own personality, would be tantamount to psychoanalysis on a mass scale. Obviously this is not feasible. In addition to the economic considerations which exclude such a method and limit it to selected cases,6 a more intrinsic reason should be mentioned. The fascist character is not a sick person. He does not show any symptoms in the ordinary clinical sense. As a matter of fact, the Research Project on Social Discrimination seems to indicate that he is in many respects less neurotic and, at least superficially, better adjusted than the nonprejudiced personality. The deformations which are no doubt at the root of the prejudiced character belong to the sphere of »character neuroses« which – as has been recognized by modern psychoanalysis – are most difficult to cure and then only through treatment over a long period of time. Under the prevailing conditions democratic leadership cannot hope to change basically the personalities of those on whose support antidemocratic propaganda depends. It has to concentrate on the enlightenment of attitudes, ideologies, and behaviors, making the best possible use of the insights of depth psychology, but it should not venture into pseudotherapeutic undertakings. Of course, such a program has something of the vicious circle, since a substantial piercing of the powerful defense mechanisms of the fascist character can actually be hoped for only through the full-fledged analysis which is out of the question. Nevertheless, attempts will have to be made. There are, to use Freud's phrase, »lever effects« in psychological dynamics. They occur seldom enough in the everyday life of the individual, but democratic leadership, which need not be content with psychological transference, but can rely on the resources of objective truth and rational interest, may be in a favorable position to induce them.

In this connection our knowledge of the agitators' devices may prove helpful. We might derive from them, as it were, vaccines against antidemocratic indoctrination which are more powerful than the mere reiteration of proofs of the falsity of various anti-Semitic allegations. A pamphlet, or manual, which was developed jointly by Max Horkheimer and the author, describes each one of the standard devices, the difference between their overt contentions and their hidden intentions, and the specific psychological mechanisms which foster the subjects' responses to the standard stimuli. The manual is as yet in a preliminary stage and there still lies ahead the extremely difficult task of translating the objective findings on which it is based into a language that can be easily understood without diluting its substance. This task must be accomplished through trial and error, through the testing of the manual's understandability and effectiveness with various groups and by continuous improvements, before the manual can be distributed on a large scale. As a matter of fact, premature distribution may do harm rather than good. What is important for us here, however, is the approach as such, not its final elaboration. Its merits seem to lie in the fact that it combines the uncompromising truth principle with a real chance to reach some nerve points of antidemocratism. This it accomplishes through the elucidation of just those subjective factors which prevent the realization of truth. The least that can be said in favor of our approach is that it will induce people to reflect about their own attitudes and opinions, which they usually take for granted, without falling into a moralizing or sermonizing attitude. Technically, the task is facilitated by the very limited number of the agitators' devices.

Our approach will doubtlessly call forth quite a few weighty objections from both the political and the psychological direction. Politically, it may be argued that the power interests behind contemporary reaction are much too strong as to be overcome by any »change of mind.« It may also be said that modern political mass-movements seem to develop a sociological momentum of their own which is completely impervious to introspective methods. The first objection cannot be fully countered on the basis of leader-mass relations but has to be seen in connection with the constellations within the field of power-politics proper. The second political objection would not be valid under present-day circumstances, though it would be important in an acute prefascist situation. It tends to underestimate the subjective element in social developments and to make a fetish of the objective tendency. The sociological momentum can certainly not be hypostatized. The assumption of a group mentality is largely mythological. Freud has pointed out very convincingly that the forces which assume the function of an irrational cement of groups, as stressed by writers such as Gustave LeBon, are actually effective within each individual participating in the group and cannot be regarded as entities, independent of individual psychological dynamics.

Since the emphasis of our approach lies mainly on the psychological level, its psychological critique deserves a more detailed discussion. The argument will be raised that we cannot anticipate any »depth-charge effect« of our vaccination. If our assumption of an underlying fascist character potential, which is in preestablished harmony with the agitators' devices, is correct, we cannot expect the debunking of their devices to substantially alter attitudes which seem to be reproduced rather than engendered by the agitators' harangues. As long as we do not really touch upon the interplay of forces within our subjects' unconscious, our approach must remain rationalistic even if it makes irrational dispositions its subject matter. Abstract insight into one's own irrationalities, without going into their actual motivation, would not necessarily function in a cathartic way. In the course of our studies we have met numerous people who admit that they ›know they shouldn't be prejudiced,‹ who even display some knowledge of the sources of their prejudice, and yet maintain it stubbornly. Neither the role of prejudice in the prejudiced person's own psychological household nor the strength of his resistance should be underrated. However, while these objections denote a definite limitation of our approach, they should not discourage us altogether.

To start on a superficial level, the political naïveté of vast numbers of people – and by no means only the uneducated ones – is amazing. Programs, platforms, and slogans are taken at their face value. They are judged in terms of what appears to be their own immediate merit. Apart from a vague suspicion of the political rackets or the bureaucrats – a suspicion which, incidentally, is characteristic of the antidemocratic personality rather than of its opposite – the idea that political goals largely cover the interests of those who promote them is alien to many people. Even more alien, however, is the idea that one's own political decisions depend to a great extent on subjective factors of which one may not even be aware. The shock evinced by the dawning awareness of such a possibility may well help to bring about the aforementioned lever effect. Though our approach will not reorganize the unconscious of those whom we hope to reach, it may nevertheless reveal to them that they themselves, as well as their ideology, represent a problem. The chances to achieve this are augmented by the fact that outspoken anti-Semitism is still deemed disreputable, that those who indulge in it do so with a somewhat bad conscience, and that they therefore find themselves to a certain extent in a conflict situation. There can hardly be any doubt, however, that the transition from a naïve to a reflective attitude brings about a certain weakening of its violence. The element of ego control is enhanced even if the id is not touched. A person who realizes that anti-Semitism is a problem, and that being an anti-Semite is even more of a problem, will in all probability be less fanatic than somebody who swallows the bait of prejudice, hook and line.

The possibility of revealing to the subjects their anti-Semitism for what it is: their own internal problem, is enhanced by the following psychological considerations. As has been mentioned, the prejudiced person externalizes all values, he stubbornly believes in the ultimate importance of categories such as nature, health, conformity to given patterns, etc. He displays definite reluctance against introspection and is incapable of finding fault with himself or those with whom he is identified. Clinical studies have no doubt that this attitude is largely a reaction formation. While being overadjusted to the external world, the prejudiced person feels insecure on a deeper level7. The unwillingness to search in oneself is first of all an expression of the fear of making unpleasant discoveries. In other words, it covers underlying conflicts. However, since these conflicts inevitably produce suffering, the defense against self-reflection is not unambiguous. Though the prejudiced person loathes seeing his own »seamy side,« he nevertheless expects some kind of relief from knowing himself better than he does. The dependence of many prejudiced persons on guidance from outside, their readiness to consult quacks of every description, from the astrologer to the human-relations columnist, are at least in part a distorted, externalized expression of their desire for self-awareness. Prejudiced persons, who are at first hostile to psychological interviews, very often seem to derive some kind of gratification from them once some rapport, however superficial it may be, has been established. This underlying wish which, in the last analysis, is the wish for truth itself, could be satisfied by explanations of the type we envisage. Such interviews might provide the prejudiced persons with a kind of relief and ignite what some psychologists call an »aha-experience.« It should not be over-looked that the basis for such an effect would be prepared by the narcissistic pleasure most people obtain from situations in which they feel important since interest is being focused on them.

The counterargument can point to the indisputable fact that these people have to defend their own prejudice since it fulfills numerous functions, ranging from the pseudointellectual one which provides easy, smooth formulas for the explanation of every evil in the world, to the creation of an object of negative cathexis, a catalyzer for aggressiveness. If the prejudiced person really has to be regarded as a character syndrome, it does not seem likely that he will relinquish a goal-persistence which is determined by his inner structure rather than by the goal. The last observation, however, contains an element which goes beyond the plausible critique of our approach. It is not so much the goal but the prejudiced person that matters in prejudice. If, as has been said sometimes, anti-Semitism has very little to do with the Jews, the prejudiced person's fixation on the objects of his prejudice should not be emphasized. There is no doubt about the rigidity of prejudice, that is to say, the existence of certain blind spots in the prejudiced person's mind which are inaccessible to the dialectics of living experience. But this rigidity affects the relation between the subject and the object of hatred, rather than the choice of the object or even the obstinacy with which it is maintained. As a matter of fact, those who are rigidly prejudiced even show a certain mobility in regard to the choice of their object of hatred8. This was borne out by various cases studied in the Research Project on Social Discrimination. For instance, people who clearly belonged to the fascist character syndrome would – for some extraneous reasons such as being married to a Jewish woman – replace the Jews as objects of hatred by some other more or less surprising group, the Armenians or the Greeks. The instinctual urge is so strong in the prejudiced person and his relation to any object, his ability to form any real attachment, be the object loved or hated, is of such a problematic nature, that he may not even remain faithful to his chosen foe. The projective mechanism to which he is subject can be switched around according to the principle of least resistance and the opportunities afforded by the situation in which he finds himself. It may be expected that our manual will perhaps create a psychological situation in which the negative cathexis on the Jews is being shattered. This, of course, should not be misunderstood in the manipulative sense that one should replace the Jews by somebody else as targets of hatred in the anti-Semite's mind. But the feebleness, arbitrariness, and accidentality of the object choice per se may be turned into a force which would make the subjects doubtful about their own ideology. When they learn how little it matters whom they hate as long as they hate something, their ego might cease to side with hatred and the intensity of aggressiveness might subsequently decrease.

It is our intention to use the mobility of prejudice for its own conquest. Our approach might turn the indignation of the prejudiced person against a truly adequate object: the agitator's devices and the spuriousness of fascist manipulation proper. On the basis of our explanations it will not be too difficult to make the subjects aware of the trickiness and insincerity of antidemocratic propaganda techniques. What matters in this respect is not so much the objective falsity of anti-Jewish statements as the implicit contempt for those at whom fascist propaganda aims, and whose weaknesses are systematically exploited. At this point, the forces of psychological resistance may work against antidemocratism rather than against enlightenment. Nobody, and least of all the potentially fascist character, wants to be treated as a sucker, and this is precisely what the agitator does when he tells his audience that they are the suckers of the Jews, bankers, bureaucrats, and other ›sinister forces.‹ The American tradition of common sense, of sales resistance, may be revitalized in this particular field by our approach since the self-styled Führer is, in this country, in many respects nothing but a glorified barker.

There is one specific area in which psychological exploitation, if unveiled, will turn into a boomerang. The agitator generally poses as a great little man, as a person who, in spite of his exalted idealism and indefatigable vigilance, is one of the people, a neighbor, somebody close to the hearts of the simple folks; he comforts them through his condescending sympathy and creates an atmosphere of warmth and companionship. This technique, which, incidentally, is much more characteristic of the American scene than of the streamlined mass meetings of the Nazis, aims at a specific condition complementary to our highly industrialized society. It is the phenomenon which, in the sphere of mass culture, is known as »nostalgia.« The more technification and specialization disrupt the immediate human relationships which were associated with the family, the workshop, the small entrepreneur, the more do the social atoms, which form the new collectivities, long for shelter, for economic security, and for what the psychoanalyst would call a restitution of the womb situation. It seems that a considerable fraction of fanatic fascists – the so-called lunatic fringe – consists of those in whose psychology this nostalgia plays a particularly important role – the lonely, isolated, and, in many ways, frustrated people. The agitator shrewdly attempts to enroll their support by posing as their neighbor. A truly humane motive, the longing for spontaneous, genuine relationships, for love, is seized upon by the cold-blooded promoters of the inhuman. The very fact that people suffer from universal manipulation is used for manipulation. People's sincerest feelings are being perverted and gratified by swindle. Even if they fall for it momentarily, the desires involved are so profound that they cannot be satisfied by a sham. Treated like children, they will react like children who realize that the uncle who talks baby talk to them merely wants to ingratiate himself for ulterior reasons. Through such experiences the energy inherent in their longing may finally turn against its exploitation.

 

The manual first describes the difference between the political orator and various kinds of agitators, and then gives a few criteria by which the agitator may be recognized. Furthermore, it discusses the devices to which the agitator's technique can be reduced, and explains how they work, and their specific appeal to the listeners.

Following are two examples of such discussions:

Martyr Hero. The main purpose of the agitator is to arouse our human interest in him. He tells us that he is a lonely, independent man who sacrifices everything to his cause and lives in modest circumstances. He repeats that he is not backed by big money or by any of the powers that be. He is particularly eager to make us believe that he is not a politician but aloof from and somehow above politics.

To pretend loneliness is an easy way to catch our sympathy. Today life is hard, cold, and complicated and everybody is somehow lonely. This is what he exploits. By stressing his isolation he appears to be one of us, suffering from the same causes from which we all suffer. Actually, however, he is not at all alone. He is the man with the good connections and he will boast about them whenever an opportunity presents itself. Then he will read to us the letter of that senator who praises his patriotic zeal.

He gives a sales talk all the time, but he wants us to believe that he is not selling anything. He is afraid of our sales resistance and, therefore, hammers into our heads the idea that he is a pure soul while others try to make suckers out of us. As a shrewd advertiser he exploits even our distrust of advertising.

He knows that we have heard about political racketeering and corruption and he utilizes our aversion to this sort of thing for his own political ends. For it is he who is a political racketeer with lieutenants, bodyguards, dark financial interests, and everything that is shady. He constantly shouts »Hold the thief.«

There is one more reason why he plays the lone wolf. He poses as being needy so that we will do something for him and feel proud of it. In reality we are the poor sheep. While he attempts to flatter our vanity by suggesting that everything depends on our coming to his aid, he actually only wants us to become his followers, his yes-men who act automatically according to his orders.

If You Only Knew. The speeches of the demagogue are interspersed with hints of dark secrets, revolting scandals, unspeakable crimes. Instead of ever discussing a social or political question in a matter-of-fact way, he blames evil persons for all the ills from which we suffer. His accusations regularly refer to graft, corruption, or sex. He poses as the indignant citizen who wants to clean the house and he promises sensational revelations. This promise is sometimes followed up by hair-raising, fantastic stories. Just as frequently, however, he does not keep his promise but suggests that his secrets are too awful to be told in public, and that his listeners know anyway what he means. Both techniques, the performance as well as the withholding of revelations, work in his favor.

When he does tell the full story, he provides his listeners with the kind of gratifications they get from gossip columns and scandal sheets, only in much more glowing colors. Many people do not turn away when they smell bad odors but eagerly breathe the pested air, sniff the stench and pretend to find out where it comes from while complaining how awful it is. There is no doubt that these people, though they may not even know it, enjoy the bad smell. It is this widespread disposition to which the agitator's scandalmongering appeals. He moralizes about the vices and crimes of others and thus satisfies his listeners' curiosity and relieves the boredom of their drab lives. They often enough envy those whom they believe to do things which they secretly would like to do themselves. At the same time the demagogue gives them a feeling of superiority.

If he does not tell the story but simply teases the listeners with vague hints, he arouses their wildest imaginations. They can think up whatever they like. The agitator, however, appears as the one who knows, who has all the inside information, and who, one day, will come into the open with shattering evidence. Yet he also suggests that he does not even need to tell them. They know anyway – but it would be too dangerous to discuss things in public. They are always treated as though they were in his confidence, already members of his own group, and the unspoken secret ties them even more closely to him.

Of course, his listeners would never dare to commit any of the deeds which he ascribes to his foes. The less they can satisfy any extravagant wishes for luxury and pleasure, the more furious do they become against those who, as they fancy, enjoy the forbidden fruit. They want to »punish the bastards«. This is the mood promoted by the agitator. While giving juicy descriptions of champagne orgies celebrated by Washington politicians and Wall Street bankers with Hollywood dancers, he promises the day of reckoning, when in the name of decency a good, honest blood-purge will be celebrated by him and his crowd.

 

1949

 

 
Fußnoten

1 This article forms part of the author's continuing collaborative work with Max Horkheimer.

 

2 Sigmund Freud, Group Psychology and the Analysis of the Ego (London, 1922).

 

3 Three monographic studies on the subject were written by T.W. Adorno, L. Lowenthal and P. Massing. A systematic presentation is contained in the volume Prophets of Deceit by L. Lowenthal and N. Guterman (New York, 1949). Cf. also T.W. Adorno, »Anti-Semitism and Fascist Propaganda« in: Anti-Semitism. A Social Disease, ed. Ernst Simmel (New York, 1946), pp. 125ff. [GS 8, s. S. 397ff.]. Furthermore, mention should be made of the Coughlin study, The Fine Art of Propaganda by A. McClung Lee, which was undertaken independently by the Institute of Propaganda Analysis.

 

4 The findings are presented in the book The Authoritarian Personality by T.W. Adorno, E.F. Brunswik, D.H. Levinson, and R.N. Sanford (New York, 1950).

 

5 The most pertinent cases are the »Protocols of the Elders of Zion.« Their falsity, which has been proven unambiguously, was widely publicized and officially sustained by independent courts, so that not even the Nazis could defend the authenticity of the forged document. Nevertheless they were used continuously for propaganda purposes and accepted by the people. The Protocols are like a hydra growing new heads as soon as an old one is cut off. Fascist pamphlets in this country still play them up. Characteristic is the statement of the late Alfred Rosenberg who, after the trial in Switzerland, declared that even if the Protocols were a forgery, they were still »genuine in spirit.«

 

6 Such a case has been described in detail by J.F. Brown in a monographic study undertaken within the framework of the Research Project on Social Discrimination, and published under the title, »Anxiety States« in Case Histories in Abnormal and Clinical Psychology, ed. Burton and Harris (New York, 1948). Further extensive psychoanalytic case studies of prejudiced personalities will be found in the forth-coming volume Antisemitism, A Psychodynamic Interpretation, by Nathan Ackerman and Marie Jahoda (New York, 1950).

 

7 The factor of insecurity as a motivation of prejudice has been stressed in various studies and is pointed out conclusively in the study, The Anatomy of Prejudice, by Bettelheim and Shils. It should be added that the economic insecurity that plays so large a role in the formation of antiminority ideologies seems to be inseparably interwoven with a psychological one, based upon the unresolved Oedipus complex, a repressed antagonism against the father. The interconnection between the economic and the psychological motivation still needs further clarification.

 

8 On the political level, this may be illustrated by some observations referring to Germany. Nazi propaganda always found it easy to turn the population's sentiments from one enemy to the other. The Poles were wooed for a number of years before Hitler unleashed his war machinery against them. The Russians, branded as the archenemy, became prospective allies in 1939, and regained their former status of Untermenschen in 1941. These sudden and mechanical changes from one rigid ideology to the other apparently did not meet with any considerable resistance on the part of the population. The relation between rigidity and mobility has been elaborated theoretically by Max Horkheimer and T.W. Adorno in »Elemente des Antisemitismus« in Dialektik der Aufklärung (Amsterdam 1947), pp. 235ff. [GS 3, s. S. 226ff.].

 

 

Individuum und Staat

Organisierte Gesellschaft, aus der später der Staat sich bildete, war notwendig, um der Menschheit das Überleben gegen die Naturmächte, die äußeren sowohl wie die des Triebes, zu ermöglichen. Sie war aber auch von Anbeginn verquickt mit Privilegien, mit Verfestigung bestimmter Funktionen der gesellschaftlichen Organe, mit Herrschaft. Stets war es für das Individuum ungewiß, ob es als Einzelwesen durch seine Unterordnung unter die gesellschaftliche Organisation mehr zu gewinnen oder mehr zu verlieren hatte. Unter dem Gesichtspunkt der unmittelbaren Befriedigung des einzelnen schien der Verzicht den Gewinn durchwegs zu überwiegen. Daher sind die Menschen, die Interessenten und die anderen, von jeher darauf verwiesen gewesen, diesen Verzicht, ohne den es in der Realität nicht abging, sich zurechtzulegen. Zugleich aber hat demgegenüber immer wieder die Opposition des Individuums sich gemeldet. Das Verhältnis von Individuum und Staat war eines der Grundthemen der politischen Philosophie seit der Platonischen Republik und deren Kritik durch Aristoteles. Insbesondere als in der neueren Zeit, die den Begriff des Individuums nachdrücklich ausgeprägt hat, die theologischen Bindungen schwächer wurden, machte sich in den Staatstheorien seit Hobbes, zumal bei Locke, der Individualismus immer stärker geltend. Er hat von den verschiedensten Richtungen her, sowohl bei Rousseau etwa wie bei Hegel, kritische Einschränkungen erfahren. Aber der Individualismus beherrschte doch die ganze liberale Staatstheorie. Sie entspringt dem Bewußtsein der Notwendigkeit eines Ausgleichs zwischen den einander widerstreitenden Kräften von Staat und Individuen. Dieser Ausgleich bedeutet ein Problem, seitdem es etwas wie ein bürgerliches Stadtwesen gibt, also eine Form der Vergesellschaftung, in der sich das Ganze nur im Konflikt der Einzelinteressen, als Konkurrenz auf dem Markt, am Leben erhält. Oder vielleicht noch allgemeiner: das Problem des Verhältnisses von Individuum und Staat existiert, seitdem sich die Organisation der Menschen als ein relativ Selbständiges ihrem unmittelbaren Miteinanderleben entgegengesetzt hat.

Für die heute vordringlichste Tatsache im Verhältnis der Individuen zum Staat, nämlich ihre Staatsfremdheit, gibt es denn auch bereits ein Modell in der Antike. Meines Wissens hat Jacob Burckhardt als erster auf das hingewiesen, was sich seit dem Hellenismus grundsätzlich zwischen den Stadtstaaten und deren Bürgern zutrug. Von dem geschichtlichen Augenblick an, da das griechische Bewußtsein den Begriff des Individuums in den Mittelpunkt stellte und dessen Glück als höchstes Gut bestimmte, hat das Individuum allmählich die Beziehung zu jenen öffentlichen Angelegenheiten verloren, zu deren Sinn es unabdingbar gehört, fürs individuelle Glück Sorge zu tragen. Im Verlauf dieses Prozesses aber haben gerade die antiken Individuen sich angeschickt, Despotien und Diktaturen Gefolgschaft zu leisten, wofern man ihnen nur das prekäre Glück im Winkel einigermaßen ließ. Diese Entwicklung gilt keineswegs erst für die Zeiten der Stoa und des Epikur, sondern zeichnet sich schon in Aristoteles ab. Er hat mit einem gesunden Menschenverstand, der zuweilen an Denkgewohnheiten des 19. Jahrhunderts gemahnt, der totalitären Staatsutopie seines Lehrers Platon die realen Bedürfnisse der einzelnen entgegengehalten. Aber er erblickt nicht mehr, wie es bei Platon trotz allem der Fall war, die höchste Idee in der Verwirklichung dieser Bedürfnisse durch vernünftige staatliche Einrichtungen. Sondern ihm gilt als das Höchste das Zurücktreten in die denkende Betrachtung. Darin ist schon die Resignation dem öffentlichen Wesen gegenüber angelegt. Es zeichnet sich ein tiefer Widerspruch im Verhältnis von Individuum und Staat ab: je unbeschränkter das Individuum dem je eigenen Interesse nachgeht, um so mehr verliert es eine Gestaltung der gesellschaftlichen Organisation aus dem Auge, in der diese Interessen geschützt sind. Das Individuum bereitet gleichsam durch seine fessellose Befreiung seiner eigenen Unterdrückung den Boden. Eine solche Entwicklung aber schlägt auch dem Individuum in seiner inneren Zusammensetzung nicht zum Guten an, sondern es verarmt und verkümmert immer mehr, je mehr es auf sich und seinen nächsten Umkreis sich beschränkt und ans Allgemeine vergißt. Nach Epikur, sagt Jacob Burckhardt, hat die griechische Welt keine weltgeschichtlichen Individuen mehr hervorgebracht. Vielleicht ist das übertrieben. Jedenfalls aber zeigt sich hier schon, daß Individuum und Staat nicht nur im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich wechselseitig bedingen. Der griechische Begriff des Individuums, der freilich vom modernen tief sich unterscheidet, ist unabhängig von der Form des antiken Stadtstaates überhaupt kaum zu denken.

Die griechische Staatsmüdigkeit kann denn auch nicht ohne weiteres einem Erschlaffen der individuellen Kräfte zugeschrieben werden. Vielmehr entsprachen die kleinen griechischen Stadtstaaten, in denen etwas wie eine durchsichtige Einheit zwischen den Interessen der Individuen und denen des Gemeinwesens bestand, nicht länger dem Stand der wirtschaftlichen Entwicklung. Die materiellen Interessen der Individuen schienen besser gewahrt in weiter gespannten, zentral organisierten staatlichen Gebilden, auch wenn die Bürger diese nicht mehr wie das Athen des fünften vorchristlichen Jahrhunderts kontrollieren konnten. Selbst in der Spätantike, als die Schicksale der großen Reiche sich über den Köpfen der Bevölkerung hinweg vollzogen, wurden während langer Zeiträume erhebliche Schichten gerade der städtischen bürgerlichen Kernbevölkerung von Ereignissen nur wenig berührt, die oft genug beschränkte Cliquen, militärische Juntas untereinander austrugen. Erst in der Völkerwanderung schlug die Entfremdung der Individuen von ihren Staaten ihnen leibhaftig zum Unheil an. Das Verhältnis von Staat und Individuum hat in der Antike noch nicht die tödliche Zuspitzung erfahren, von der wir gerade heute wissen. Denn die antike Gesellschaft war unvergleichlich viel weniger ›vergesellschaftet‹ als die moderne in all ihren Systemen. Heute hängen alle Funktionen mit allem zusammen, und alle staatspolitischen Entscheidungen berühren unmittelbar das individuelle Schicksal. Wenn demgegenüber die Rechtsordnungen dem Individuum mehr Schutz verheißen als in der Antike, so sind dafür die totalitären Regierungen beider Spielarten um so eifriger darauf bedacht, diese Rechtsordnungen zu kassieren und das Individuum schutzlos der Allmacht der Staatsapparatur auszuliefern. Diese auch nach der Niederwerfung Hitlers stets offene Möglichkeit, wie sie heute besonders in der Bedrohung durch den Osten uns zum Bewußtsein kommt, stellt die spezifische Form dar, in der wir an dem uralten Problem laborieren.

So hat es denn mit der modernen Staatsfremdheit, allen Spenglerschen Analogien zum Trotz, eine ganz andere Bewandtnis als mit der antiken. Für die moderne ist verantwortlich nicht ein Mangel an sozialer Kohärenz, sondern gerade im Gegenteil deren Übermaß; ein Zustand, in dem der einzelne zur Gleichgültigkeit gegen das Staatswesen verführt wird, weil er das Gefühl hat, daß er über den objektiv bestimmten Lauf der Dinge doch nichts vermag. In Deutschland zumal ist das Verhältnis von Individuum und Staat tragisch getönt. Am Liberalismus in seiner klassischen Epoche, in der etwas wie Gleichgewicht zwischen dem Staatswesen und dem für die Epoche charakteristischen Typus des Individuums verwirklicht war, hat Deutschland nicht teilgehabt. Die Deutschen lebten unter einem Obrigkeitsstaat, der die Individuen nicht als seine Träger sondern als Gegenstände der Verwaltung auffaßte. Heute aber, da der von den Nationalsozialisten ins Wahnwitzige übersteigerte Obrigkeitsstaat gebrochen ist, scheint die herkömmliche Form der staatlichen Organisation selber, die ja vom Begriff der Nation nicht zu trennen ist, unzeitgemäß. Daher hat der Gedanke, den eigenen Staat zu bestimmen, längst nicht mehr jene die Massen bewegende Kraft, die er noch im 19. Jahrhundert ausübte. Die Individuen ahnen, bewußt oder dumpf, daß ihr Leben gar nicht wirklich von der Staatspolitik sondern von den gleichsam elementaren Vorgängen abhängt, die unterhalb der staatlichen Organisationsform im Kern der Gesellschaft selbst sich abspielen.

Niemals hat das deutsche Volk sich als identisch mit dem eigenen Staat gewußt. Stets empfand man ihn als günstigenfalls wohlwollende, weit eher jedoch bedrohliche, Steuern eintreibende, Kriege veranstaltende, jedenfalls fremde Macht. Man hatte zwar in der Periode des industriellen Aufschwunges allerhand Vorteile, durchweg jedoch mehr an Negativem vom Staat zu gewärtigen, selbst wenn man nicht zu den Schichten gehörte, die mit der Staatsmacht in unmittelbarem Konflikt lebten. Vielleicht ist nirgends der Unterschied zwischen dem politischen Klima in Amerika und Deutschland sinnfälliger als an dieser Stelle. Denn der amerikanische Staat wird zwar von seinen Bürgern als gesellschaftliche Organisationsform, nirgends aber als eine über dem Leben der Individuen schwebende, ihnen befehlende oder gar absolute Autorität empfunden. Die Abwesenheit jener Sphäre des Offiziellen, die für die europäischen Staaten so charakteristisch ist, vor allem aber die Nicht-Existenz des Berufsbeamtentums und aller damit zusammenhängenden Vorstellungen gehören zu den nachdrücklichsten Erfahrungen, die der Einwanderer in Amerika macht. Das Fehlen eines jeglichen Staatsfetischismus in den angelsächsischen Ländern, vor allem aber eben in Amerika, macht das Verhältnis des Individuums zum Staat so viel leichter. Mögen auch dort wie überall große Teile der Bevölkerung dem Staat gleichgültig gegenüberstehen, so haben sie doch nicht das Gefühl, der Staat sei etwas anderes als sie selbst, etwas außer ihnen, ein Sein an sich, und habe ihnen herrisch zu gebieten. Diese Nuance schließt eine glücklichere Beziehung zwischen der obersten gesellschaftlichen Organisationsform und deren Bürgern ein.

In Deutschland aber konnten die Massen zwar zuzeiten mit dem Staat sich identifizieren wie mit einem starken und tyrannischen Vater. Identisch aber waren sie niemals mit ihm. Eben das nie überwundene Bewußtsein der Fremdheit zum Staat hat dann zur verbissenen Übersteigerung des Staatsglaubens unter dem autoritären Regime geführt. Dabei wußte das Regime von der Staatsfremdheit des deutschen Volkes ebenso zu profitieren wie von dessen Bereitschaft, den Staat, um ihn nicht hassen zu müssen, zum Gott zu erheben. Nicht umsonst hat das Dritte Reich die gesamte Maschinerie des Staates und seiner Beamten durch eine der Partei und deren zu den Beamten in Gegensatz stehende Funktionäre verdoppelt. Damit sollte zugleich den Menschen das Gefühl der Staatsfremdheit genommen und ihre Unterordnung unter die Parteibürokratie, die ›dem Staat befahl‹, gefördert werden. Es wurde also die Staatsfremdheit zugleich real verstärkt und in der Ideologie verschleiert.

Nach dem Zusammenbruch stellt das Verhältnis von Staat und Individuum vor Fragen, die durch wohlgemeinte Ratschläge und Ermahnungen, sich stärker an staatspolitischen Angelegenheiten zu beteiligen, nicht gemeistert werden können. Heute zeigt sich der Überdruß an der von der Tradition des deutschen Obrigkeitsstaates verkörperten Autorität paradox verbunden mit einem Staat, dem man seine Ohnmacht vorwirft. Die Gefahr ist, daß in diesem Zustand aufs neue die Bereitschaft der Individuen heranwächst, sich selbst zu durchstreichen und despotische Staatsmächten, gleichgültig welcher Farbe, sich zu überlassen, da sie einzig von der Macht und Größe der Organisation sich überhaupt noch etwas versprechen. Das wäre Hohn auf die Versöhnung von Staat und Individuum, die bloße Verneinung und Unterdrückung des Individuellen, in der der alte Gegensatz sich verewigt. Darum ist in Wahrheit die Aufforderung zur Teilnahme an staatlichen Dingen nicht so leer, wie sie in den Ohren der Menschen klingt. Vom Bewußtsein der Notwendigkeit, ihren Staat selber zu formen, wird schließlich in der Tat ihr eigenes Schicksal abhängen. Die Lethargie dem Staat gegenüber ist keine Naturqualität, sondern wird zergehen, sobald dem Volk vor Augen steht, daß es wirklich selber der Staat ist und daß dieser kein spezialistisches Ressort der Politik bildet, das Fachleute für den Rest der Menschheit verwalten sollen. Um dieses lebendige Bewußtsein zu kräftigen, kommt es vor allem darauf an, Einsicht in die wahren Zusammenhänge zwischen dem öffentlichen Wesen und dem individuellen Schicksal zu erwecken. Die Blindheit des individuellen Schicksals rührt ja selber in weitem Maße davon her, daß die Individuen sich als bloße Objekte verkennen und sich nicht als Träger der Geschichte wissen. Diesen Schein gilt es fortzunehmen. Unter den Aufgaben der heute in Deutschland im Prozeß der Rekonstruktion befindlichen Sozialwissenschaften ist vielleicht die wichtigste, die Erkenntnis des im rein Institutionellen unlösbaren Problems von Individuum und Staat von seiner Wurzel, dem Lebensprozeß der Gesellschaft her zu fördern.

 

1951

 

 

Leopold von Wiese zum 75. Geburtstag

Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen, lieber und verehrter Herr von Wiese, die Glückwünsche unseres Instituts und die von Horkheimer zu überbringen, dem es leider nicht möglich ist, heute mit uns zu sein und für den, als Rektor, Spektabilis Sauermann bereits gratuliert hat.

Obwohl ich Ihre Zeit nur so kurz wie möglich in Anspruch nehmen möchte, vermag ich es doch nicht, mich mit der dankbaren Bekundung der engen und fruchtbaren Beziehungen zwischen Herrn von Wiese und uns zu begnügen. Ich möchte wenigstens auf das hinweisen, was Herrn von Wieses Werk uns jüngeren Soziologen und Sozialphilosophen bedeutet. Dabei möchte ich zuerst einer Eigenschaft gedenken, die er mit der großen Soziologengeneration gemeinsam hat, zu der er gehört: die umfassende Aufnahmefähigkeit, die ›produktive Rezeptivität‹, die kaum einer von uns ebenso besitzt. Vielleicht ließe das selber sich soziologisch begründen aus dem Unterschied der Existenzform des Gelehrten, die er noch verkörpert, und der gegenwärtigen, die unablässig den Anforderungen des Betriebs unterliegt. Noch wesentlicher jedoch scheint mir, daß Herr von Wiese die Soziologie, als Wissenschaft von den menschlichen Beziehungen, von anderen Disziplinen, insbesondere von der Psychologie scharfsinnig abgegrenzt hat. Heute erst können wir ganz verstehen, daß es sich dabei nicht um das formalistische Interesse handelt, eine neue Sparte in ihrer Eigenständigkeit zu sichern, sondern um einen weittragenden sachlichen Impuls. Es steckt darin die Erkenntnis, daß die gesellschaftlichen Phänomene sich nicht in das Bewußtsein, den ›Geist‹ einer Gruppe oder Gesellschaft auflösen lassen. Angesichts der vorherrschenden geisteswissenschaftlichen Tendenz der deutschen Soziologie in der Epoche, in der Wiese die ›Beziehungswissenschaft‹ ausgebildet hat, hat es nicht nur eines tiefen Blickes, sondern auch einer großen Resistenzkraft bedurft, um dies Motiv so durchzuführen, wie er es getan hat. Er hat auch darin jene Weltoffenheit bewiesen, die seine ganze Haltung auszeichnet, und als einziger Deutscher in voller Ursprünglichkeit Gedanken verfolgt, wie sie ähnlich von Emile Durkheim im Westen vertreten wurden. Daher rührt denn wohl auch die Affinität des großen Theoretikers zur empirischen Sozialforschung. Wir fühlen uns nicht nur dankbar für das, was er geleistet hat, sondern auch verpflichtet, die Erkenntnis objektiv gesellschaftlicher Gesetze, auf die er so nachdrücklich hingewiesen hat, nach besten Kräften weiter zu verfolgen. Es ist unser egoistischer Wunsch, daß er selbst an diesen Bestrebungen noch lange und fruchtbare Jahre teilnehmen könne.

 

Geschrieben 1951; ungedruckt

 

 

Öffentliche Meinung und Meinungsforschung

Der Begriff der öffentlichen Meinung ist vieldeutig, und diese Vieldeutigkeit liegt nicht daran, daß man sich nicht genügend um eine Definition bemüht hätte, sondern an der Sache. Meinung, das ist zunächst nichts anderes, als die mehr oder minder artikulierten Gedanken einzelner Menschen. Diese Meinung pflegen sie entweder für sich zu behalten oder anderen gegenüber auszusprechen; öffentlich ist sie nicht. Es liegt nun am nächsten, als öffentliche Meinung einfach die Meinung aller zu verstehen. Aber dabei stößt man auf Schwierigkeiten. Einmal scheint es unmöglich, sich der Meinung aller zu versichern, dann aber schwingt die Erinnerung daran mit, daß die Philosophen einst gelehrt haben, daß der Geist einer Epoche – und mit ihm hat ja nun jedenfalls der Begriff der öffentlichen Meinung sehr viel zu tun – sich nicht in der Meinung aller Individuen erschöpfe, sondern daß er eine Art von Selbständigkeit besitze. Danach wäre öffentliche Meinung der Inbegriff des in einem bestimmten Augenblick zu einer bestimmten Frage sich auskristallisierenden, vorherrschenden, für die geschichtliche Tendenz charakteristischen Zustands des Bewußtseins. Primitiv gesagt also, was ›in der Luft liegt‹; und wir alle wissen, daß es so etwas tatsächlich gibt, obwohl der Ausdruck selber uns daran mahnt, wie schwer es ist, dieses in der Luft Liegende dingfest zu machen. Es handelt sich dabei vorab um die gesellschaftliche Tatsache, daß in der modernen Welt die Ordnungen des Daseins, Wirtschaft, politische und andere Institutionen, Zentren der Information, künstlerische und wissenschaftliche Formen sich, kraft der immer weiter fortschreitenden Arbeitsteilung, verselbständigt haben und gerade in dieser Verselbständigung zusammen das ausmachen, was das Wort Kultur benennen will. Das deckt sich aber keineswegs mit den Bewußtseinsinhalten aller einzelnen Menschen, von denen zahllose aufgrund ihres gesellschaftlichen Schicksals von der Teilhabe an eben jenem objektiven Geist zu weitem Maße ausgeschlossen sind. Daher hat man denn damit zu rechnen, daß die öffentliche Meinung im Sinne jenes Bewußtseinszustandes, der die Öffentlichkeit als ein Objektives, also die über das je einzelne und in sich verschlossene Individuum hinausgehende Gesellschaft bezeichnet, tatsächlich mit der Summe der subjektiven Bewußtseinsinhalte der einzelnen nicht identisch ist.

Sie können daran bereits erkennen, daß die Schwierigkeit, den Begriff der öffentlichen Meinung richtig zu bestimmen, mit höchst realen gesellschaftlichen Problemen zusammenhängt. Denn wenn wirklich die öffentliche Meinung eine Tendenz hat, sich von der Meinung aller einzelnen zu unterscheiden, so entsteht die Frage, wie weit sie überhaupt das Recht besitzt, sich öffentliche Meinung zu nennen. Drückt in jenem sogenannten objektiven Geist sich wirklich so etwas wie das fortschreitende Bewußtsein der Totalität aus, oder lediglich das privilegierter Gruppen und Schichten? Stimmen die in solcher öffentlichen Meinung sich anmeldenden Interessen mit denen derer überein, die sei's nicht die Möglichkeit haben, eine selbständige Meinung sich zu bilden, sei's zumindest nicht in der Lage sind, diese Meinung zu einer ›öffentlichen‹ zu machen? Und wie sollen wir schließlich dieses vorgeblich Objektive so bestimmen, daß wir vor dem ungerechtfertigten Anspruch geschützt sind, daß partikulare Interessen sich aufspielen, als wären sie die des Ganzen?

Die bequemste Antwort auf die letzte Frage ist es natürlich, sich an das zu halten, was an öffentlicher Meinung greifbar vorliegt, an Meinungen also, die in der Öffentlichkeit erscheinen, indem sie durch Druck, Bild, Radio verbreitet werden. In der Tat haben diese Meinungen stets eine gewisse Neigung, sich selbst mit der öffentlichen Meinung gleichzusetzen. Man stößt nicht selten etwa darauf, daß die Gesamtheit der Pressestimmen zu einer politischen Frage als die öffentliche Meinung gilt, die zu dem betreffenden Gegenstand herrscht. Da nun wirklich die Medien der öffentlichen Kommunikation, schon mit Rücksicht auf die Verkäuflichkeit dessen, was sie den Menschen bieten, sich in einer gewissen Fühlung zu halten pflegen mit dem, was so ›in der Luft liegt‹, und da zudem die öffentlich verbreiteten Meinungen fraglos in großem Umfang die Meinung derjenigen bestimmen, die als solche nicht an die Öffentlichkeit gelangt, so kann der Anspruch der öffentlichen Stimmen, die öffentliche Meinung zu vertreten, sich auf einiges stützen. Aber er ist darum doch keineswegs unproblematisch. Denn diese Stimmen der öffentlichen Meinung sind ja selbst in vieler Hinsicht die von Interessenten, und es kann ihnen jedenfalls entgegengehalten werden, daß sie die öffentliche Meinung nur soweit seien, wie sie die öffentliche Meinung machten. Dabei steht nun freilich dahin, ob und inwieweit ihnen das gelingt. Es hat sich zum Beispiel in Amerika wiederholt gezeigt, daß, während die gesamte Presse des Landes sich einem bestimmten Kandidaten entgegenstellte und ihn so behandelte, als wäre er bereits erledigt, dieser Kandidat gleichwohl gewählt wurde. Weiter ist zu fragen, ob jene Stimmen der öffentlichen Meinung, also die Stimmen derer, welche an Positionen gelangt sind, die es ihnen erlauben, so zu reden, als spreche aus ihnen der objektive Geist, – ob diese Menschen sachlich auch wirklich zuständig sind. Es sei nur an die Möglichkeit erinnert, daß etwa in einem kulturellen Bereich Kritiker, welche reden, als wären sie die Vertreter des Publikums und zugleich sachverständig, selber hinter der Entwicklung der Kultursphäre, über die sie urteilen, zurückgeblieben sind. Dann läßt ihre Meinung der objektiven Tendenz keine Gerechtigkeit widerfahren, sondern sabotiert sie durch überholte Normen.

In einer Gesellschaft, welcher die Demokratie weder ein leeres Schlagwort noch ein bloßes formales Prinzip bedeuten soll, ist es daher zumindest notwendig, alle institutionellen Ansprüche, die öffentliche Meinung zu vertreten, immer wieder, gleichsam von unten, zu überprüfen.

Dafür nun stellt die moderne Sozialwissenschaft gewisse Techniken bei. Gerade angesichts der Verselbständigung von Kultur und Institutionen gegenüber den Menschen versuchen diese wissenschaftlichen, objektiven Methoden, soweit es möglich ist, auf jenes Einfachste, die Meinung der einzelnen Menschen selber zurückzugreifen, ohne sich im übrigen darüber zu täuschen, daß diese Meinung ihrerseits eine Funktion des gesellschaftlichen Kräftespiels ist und, wie bereits gesagt, vielfach modelliert wird von institutionellen Mächten.

Es ist also davon auszugehen, daß die öffentliche Meinung aus den Einzelmeinungen gebildet wird, aber doch daran festzuhalten, daß man sie nicht einfach als deren Summe bezeichnen kann. Das ist nur in Sonderfällen – bei einer Wahl etwa – und auch dann nur mit Einschränkungen möglich, wenn die Meinungen so weit verdichtet, gleichsam auskristallisiert sind, daß man sie konkret erfassen und zählen kann. Aber was man dabei erfaßt, bleibt doch recht beschränkt. Man weiß schließlich zwar, wieviel Prozent der Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten und wieviel es nicht taten, man kann die Wähler und die Nichtwähler nach statistischen Kategorien aufschlüsseln, aber man weiß nicht, aus welchen Gründen die Nichtwähler, die häufig zahlenmäßig einen erheblichen Anteil darstellen, keiner der Parteien ihre Stimme gaben. Man vermag ferner wohl anzugeben, wieviel Prozent der abgegebenen Stimmen auf die verschiedenen Parteien entfielen, aber man ist außerstande zu sagen, wieviel Wähler sich für die von ihnen gewählte Partei aus voller Übereinstimmung mit deren Zielen entschieden und wie viele es nur taten, weil sie in dieser Partei das kleinere Übel erblickten. Weiter kann die Meinung der einzelnen so festgefügt sein, daß sie ohne Zögern und jederzeit geäußert wird – selbst wenn man den Betreffenden aus tiefstem Schlafe weckt, um ihn nach ihr zu fragen. In anderen Fällen aber ist sie zwar ebenfalls durchaus bewußt und ohne Schwierigkeiten in Worte zu fassen, jedoch noch nicht so geronnen, daß es nicht möglich wäre, sie zu beeinflussen und zu verändern. Schließlich kann sie so nebelhaft und unbestimmt sein, daß sie je nach der Stimmung und den Einflüssen, denen der einzelne gerade unterliegt, wechselt. Darüber hinaus besteht oft ein sehr großer Unterschied zwischen dem, was die Menschen als ihre in einer bestimmten Situation zu erwartenden Handlungen ausgeben und dem, was sie dann in einer solchen Situation wirklich tun. Endlich ist es von größter Bedeutung, daß der einzelne nicht als Monade lebt, sich seine Meinung nicht gleichsam im luftleeren Raum bildet, sondern in ständiger Kommunikation mit anderen, als ein Teil des gesellschaftlichen Prozesses, von dem er abhängt und beeinflußt wird, wie er selbst ihn zugleich mitbestimmt. All dies steht der neuen wissenschaftlichen Methode vor Augen, auf die ich hinwies. Sie hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte als ein Zweig der empirischen Sozialforschung herausgebildet, dem man den nicht ganz glücklichen Namen ›Meinungsforschung‹ gab.

In gewisser Weise gab der Wahlvorgang das Modell für derartige Untersuchungen, die deshalb in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Geburtsland der Meinungsforschung, noch heute mit polls – Wahlen bezeichnet werden. Im Unterschied zur Wahl aber ist es bei derartigen Erhebungen wegen der Höhe der mit ihrer Durchführung verbundenen Kosten unmöglich, jeden einzelnen über das zu erforschende Problem zu befragen. Man muß sich darauf beschränken, die Befragung an ›Stichproben‹ durchzuführen. Nach zahllosen Versuchen, bei denen die Größe der Stichproben zwischen 1000 und 14 Millionen Befragten schwankte, fand man heraus, daß ein Querschnitt von nur 2000 bis 5000 Personen genügt, um für die Gesamtbevölkerung repräsentative Ergebnisse zu erhalten. Voraussetzung dafür ist, daß die Befragten so ausgesucht sind, daß sie ein zwar verkleinertes, aber statistisch genaues Abbild der soziologischen Struktur der Gesamtbevölkerung darstellen.

Ursprünglich ließ man Fragebogen ausfüllen. Das wurde aber durch die Vergrößerung der Zahl der Fragen und die Verfeinerung ihrer Formulierungen immer problematischer. Man bildete deshalb die Angestellten der Meinungsforschungs-Institute zu Interviewern aus, die beauftragt wurden, die Fragen mündlich zu stellen und die Antworten in Interviewformulare einzutragen, die aus den ursprünglichen Fragebogen entwickelt worden waren. Dieses Interviewverfahren ist heute noch die gebräuchlichste Methode der Meinungsforschung.

Wenn eine derartige Umfrage unter Beachtung von allen möglichen Vorsichtsmaßregeln, auf die einzugehen hier die Zeit fehlt, durchgeführt wird, dann darf man erwarten, daß die Ergebnisse der Befragung eines erstaunlich geringen Prozentsatzes der Gesamtbevölkerung für deren Meinung repräsentativ sind. Die Fehlerspanne, mit der man rechnen muß, schwankt je nach der Größe des ›Querschnitts‹ zwischen ± 2 und 5 %.

Daß der Anwendung der Marktforschungstechniken für die Durchleuchtung der öffentlichen Meinung Grenzen gesetzt sind, wurde schon relativ früh von Soziologen erkannt. Die Kritik setzte im Wesentlichen an zwei Punkten an: es wurde eingewandt, daß die Unterstellung, der einzelne habe ›seine‹ eindeutige Meinung und diese sei ohne größere Schwierigkeiten meßbar, unrichtig sei, und daß man nicht erwarten dürfe, in allen Fällen ein zutreffendes Bild von der ›öffentlichen Meinung‹ zu gewinnen, wenn man einfach das addiere, was sich als Einzelmeinungen feststellen ließ. Es sei nur daran erinnert, daß oft die Entwicklung auch in der politischen Demokratie nicht von der Majorität, sondern von den mächtigsten Gruppen abhängt: bekanntlich hat Hitler vor der Machtübernahme niemals die absolute Majorität erhalten. Darüber hinaus wurde betont, daß ein wesentlicher Unterschied bestehe zwischen den Kaufwünschen des Publikums und seiner Einstellung zu komplexeren, mit tiefer gelagerten Motivationen zusammenhängenden Problemen, die oft genug, und gerade im politischen Leben, stark affektbesetzt seien. Wenn man diese vielschichtigen und verwickelten Tatbestände erforschen wolle, dann müsse auch das dabei angewandte Verfahren ihnen adäquat und wesentlich differenzierter sein als die ursprünglich von der Marktforschung übernommenen einfachen Fragetechniken. Zur Ergänzung der üblichen Interviewmethoden wandte man daher tiefenpsychologische Interviews, projektive Tests, eingehende Einzelanalysen und andere Verfahren an, mit denen es gelang, auch solche Phänomene der öffentlichen Meinung zu deuten, die der Erforschung bis dahin nicht zugänglich waren.

Auf Erfahrungen, die in den Vereinigten Staaten bei der Durchführung derartiger Untersuchungen gewonnen wurden, aufbauend, wurde in dem 1950 an der Frankfurter Universität wieder gegründeten Institut für Sozialforschung die Methode des »Gruppendiskussionsverfahrens« in den Vordergrund gestellt und weiter entwickelt. Sie vermeidet die in gewisser Weise unnatürliche Interview-Situation, in welcher der Befragte bisweilen das Gefühl hat, dem Interviewer wie in einem Verhör Rede und Antwort stehen zu müssen, und erlaubt es den Diskussionsteilnehmern, ihre Meinungen zwanglos im Gespräch zu äußern. Sie werden nicht direkt befragt, kein Druck wird auf sie ausgeübt, zu den erörterten Problemen sofort Stellung zu nehmen, sondern sie können sich zum Wort melden, wann es ihnen beliebt. Die Gefahr ›falscher‹ Antworten wird erheblich dadurch reduziert, daß die Teilnehmer sich in der Diskussionsgruppe in einer Situation befinden, die einigermaßen den Bedingungen entspricht, unter denen sie sich in der Realität ihre Meinung bilden.

An einem Beispiel möchte ich Ihnen zeigen, worin die Vorteile des Gruppendiskussionsverfahrens gegenüber der Interviewmethode bei der Untersuchung von Fragen bestehen, die stark affektbesetzt sind. Über das Problem der Wiederbewaffnung Deutschlands, das etwa seit dem Sommer 1949 leidenschaftlich erörtert wurde und seit Ausbruch des Koreakonfliktes zu den aktuellsten Gegenständen der öffentlichen Meinung geworden war, wurden von den sich der Interviewmethoden bedienenden Instituten regelmäßig Umfragen abgehalten. Bis zum Frühjahr 1951 hatten diese das Ergebnis, daß die überwältigende Mehrheit eine Wiederbewaffnung Deutschlands rundweg ablehnte. Die während derselben Zeit in den Gruppendiskussionen zunächst geäußerten Meinungen entsprachen diesen Ergebnissen durchaus. Im Verlaufe der Diskussionen indessen änderte sich das Bild ganz erheblich. Nachdem alle Einwände und Vorbehalte zur Sprache gebracht worden waren, ließ sich darauf schließen, daß der Prozentsatz der wirklichen Gegner der Remilitarisierung wesentlich geringer war, als es die erste Reaktion vermuten ließ. Man konnte daher bereits im Herbst des Jahres 1950 annehmen, daß die Ergebnisse der üblichen Umfragen nicht oder mindestens nicht ganz zutrafen. Die Richtigkeit dieser Vermutung bestätigte sich inzwischen, nachdem sich jene schon vor eineinhalb Jahren in den Gruppendiskussionen deutlichen Tendenzen der Meinungsentwicklung so weit konkretisiert haben, daß sie auch mit den üblichen Interviewmethoden zu messen sind.

Gewiß läßt sich nun die Gefahr nicht leugnen, daß die Ergebnisse von Meinungsforschung, durch die bloße Tatsache ihrer Veröffentlichung, die Meinung im Sinne blinder Massenreaktionen zu steuern vermögen; daß die einzelnen sich also so entscheiden, wie sie glauben, daß es die anderen auch tun, und es mit den stärksten Bataillonen halten. Auf diese Gefahr ist gerade in Amerika hingewiesen worden. Man spricht dort vom sogenannten Bandwagon-Effekt, dem Hinterherlaufen hinter einer Sache, die sich so präsentiert, als hätte sie bereits die Oberhand gewonnen. Angesichts der Möglichkeit des Mißbrauchs in dieser Richtung ist nicht nur strengste wissenschaftliche und allen Sachverständigen offene Kontrolle der Meinungsforschungsverfahren geboten, sondern auch eine Auslese der damit Befaßten, die es verhindert, daß Inkompetente oder propagandistischer Absichten Verdächtige als Leiter angeblicher Befragungen Einfluß gewinnen. Grundsätzlich aber ist daran zu erinnern, daß es in einer modernen Demokratie, im Gegensatz etwa zur griechischen Polis, ganz unmöglich wäre, zu allen wichtigen politischen Fragen Volksentscheide herbeizuführen, ganz zu schweigen von zahllosen anderen Problemen von öffentlichem Interesse. Der einzelne Bürger kann nur im Abstand von mehreren Jahren bei der Wahl seinen politischen Willen bekunden. Vor dem Aufkommen der Meinungsforschung ließ sich daher über die politische öffentliche Meinung etwas Verbindliches nur unmittelbar nach einer Wahl aussagen. Auch bei der täglichen Stellungnahme von Presse und Rundfunk zu aktuellen Problemen handelt es sich um die in der Öffentlichkeit und mit dem Gedanken an diese verbreitete Meinung einzelner Individuen oder Institutionen. Darum wird jeder, dem es ernst ist mit dem Willen, unser ganzes Leben mit demokratischem Geist zu erfüllen, trotz aller Vorbehalte gutheißen müssen, daß man über die Stellung der öffentlichen Meinung Konkreteres und vor allem Objektiveres ermittelt, als es der oft willkürlichen und zufälligen Beobachtung möglich wäre.

Man soll sich aber hüten, von den Regierungen zu fordern, daß sie sich jederzeit und bei der Entscheidung aller Fragen ausschließlich und unmittelbar nach dem in Umfrageergebnissen sich darstellenden Votum der öffentlichen Meinung richten. Das hieße, das demokratische Prinzip der Gewaltenteilung verleugnen und ein Ideal der unmittelbaren Volksdemokratie im Sinne der volonté de tous vertreten, das unter den gegenwärtigen Bedingungen einer höchst arbeitsteiligen Gesellschaft nicht zu realisieren ist. Vollends wäre es bedenklich, wenn man in sogenannten kulturellen Fragen, etwa der Programmgestaltung des Rundfunks, sich von der Meinungsforschung passiv abhängig machte. Es gibt Bereiche des Lebens, in denen in der Tat das objektive Interesse der Gesamtheit im höheren Sinn, und oft auch einem recht handgreiflichen, nicht mit ihrem subjektiven Bewußtsein übereinstimmt, und im Geiste der Demokratie selber liegt es, daran zu denken, indem die Majorität nicht die Minorität terrorisieren darf. Wenn eine Volksabstimmung eine überwältigende Mehrheit dafür ergäbe, daß man im Radio an Musik nur noch Operetten überträgt, so wäre ein solches Ergebnis in Wahrheit antidemokratisch, indem es die Menschen noch weiter der Manipulation der Kulturindustrie ausliefert, die sie ohnehin bearbeitet, selbst wenn die Menschen selber danach verlangten. Nur im Bewußtsein aller Widersprüchlichkeiten unseres gesellschaftlichen Zustandes ist es möglich, der Meinungsforschung ihre echte demokratische Funktion zu geben. Sie will nicht mehr sein als ein Informationsmittel. Als solches aber kann sie höchst wichtige Aufschlüsse geben, und selbst jenes hypothetische Votum für die Operetten wäre, wenn es tatsächlich erfolgte, von großem diagnostischen Wert für den Zustand der Kultur und könnte damit wiederum zur positiven Veränderung beitragen.

Daß die Meinungsforschung ein demokratisches Potential darstellt, hatten auch die Nazis erfaßt. Ihnen waren Erhebungsmethoden verdächtig, die allzusehr an die freie und geheime Wahl erinnerten. Trotz der sogenannten Gleichschaltung von Presse, Film und Rundfunk, deren man sich mit ebenso viel Virtuosität wie Zynismus bediente, um die öffentliche Meinung zu manipulieren und die Parolen der Machthaber in die Ansichten der Volksgesamtheit umzulügen, schien man sich der Zustimmung der öffentlichen Meinung keineswegs so sicher zu sein, wie immer wieder beteuert wurde. Deshalb mußte die Anwendung einer Methode als staatsgefährlich untersagt werden, mit der die objektive, wahre Meinung der Öffentlichkeit hätte ermittelt werden können.

Gerade das aber, was ein totalitäres Regime ängstlich zu verhindern sich bemüht, die Feststellung und Publikation der öffentlichen Meinung, ist für ein demokratisches Staatswesen unentbehrlich. Die heute noch verhältnismäßig oft geäußerte, resignierende Feststellung, daß es ja doch keinen Zweck habe, sich um Politik zu kümmern, weil sich alle Entscheidungen über unseren Köpfen abspielten, wird an Suggestionskraft verlieren, je mehr es gelingt, den Willen der einzelnen nicht nur abstrakt, durch den Stimmzettel kundzutun, sondern konkret und differenziert. Wenn die Meinungsforschung in diesem Sinne, und in engstem Zusammenhang mit dem fortgeschrittenen Wissen von der Gesellschaft als ganzer, weiter sich entwickelt, dann wird sie sich wahrhaft als produktive Kraft erweisen.

 

1952

 

 

Zum Problem der Familie

1. Die Familie ist beides: Naturverhältnis und gesellschaftliches. Sie beruht auf der gesellschaftlichen Beziehung und der biologischen Abstammung, vielfach ohne Bewußtsein von Dauer, wird aber zu einem Bleibenden, Gegenständlichen, Verselbständigten – zur ›Institution‹. Die moderne französische Soziologie der Durkheimschule, insbesondere Marcel Mauss und Claude Lévy-Strauss, haben, im Gegensatz zu älteren Auffassungen, das für die Familie grundlegende Inzestverbot nicht aus sogenannten natürlichen oder psychologischen Gegebenheiten abgeleitet, sondern als »totales gesellschaftliches Phänomen« bestimmt, und zwar wesentlich aus den Bedürfnissen einer Tauschgesellschaft nach festen Eigentumsstrukturen. Treffen aber solche Ergebnisse zu, dann ist die Familie in der uns bekannten Gestalt selbst gesellschaftlich vermittelt und keine bloße Naturkategorie. Daher unterliegt sie der gesellschaftlichen Dynamik und darf von der Wissenschaft nicht hypostasiert werden. Die gesellschaftliche Dynamik der Familie ist doppelten Charakters. Einerseits tendiert die steigende Vergesellschaftung, ›Rationalisierung‹, ›Integration‹ aller menschlichen Beziehungen in der späten, voll entfalteten Tauschgesellschaft dazu, das gesellschaftlich gesehen irrational-naturwüchsige, partielle Element der familialen Ordnung so weit wie nur möglich zurückzudrängen. Auf der anderen Seite jedoch rebellieren, bei solcher fortschreitenden Vergesellschaftung, die stärker stets kontrollierten Triebe stärker stets gegen ihre institutionelle Kontrolle und brechen an der Stelle des geringsten Widerstandes durch. Das ist aber, unter den Bedingungen der gegenwärtigen Gesellschaft, die Familie geworden. Sie findet sich heute gleichermaßen angegriffen vom zivilisatorischen Fortschritt und vom Sexus, den der sakrale Anspruch der Ehe kaum länger zu bändigen vermag.

2. Die Krisis der Familie läßt sich nicht als ein bloßes Symptom von Verfall und Dekadenz abtun. Der Familie wird die Rechnung präsentiert nicht bloß für die rohe Unterdrückung, die der schwächeren Frau und vollends den Kindern bis an die Schwelle des neuen Zeitalters vom Familienoberhaupt so vielfach widerfuhr, sondern auch für ökonomisches Unrecht, die Ausbeutung hauswirtschaftlicher Arbeit in einer sonst den Marktgesetzen gehorchenden Gesellschaft, und für all jene Triebverzichte, welche die Familiendisziplin den Mitgliedern auferlegt, ohne daß im Bewußtsein der Familienmitglieder diese Disziplin stets sich rechtfertigte und ohne daß sie mehr recht an die Aussicht glaubten, für dergleichen Verzichte etwa durch gesichertes und tradierbares Eigentum entschädigt zu werden, wie es auf der Höhe des liberalen Zeitalters der Fall zu sein schien. Die Lockerung der Familienautorität, zumal als eine der Sexualtabus, hat den Grund, daß die Familie den Lebensunterhalt nicht mehr zuverlässig garantiert, und daß sie das Individuum gegen die immer übermächtiger andrängende Umwelt nicht mehr zureichend schützt. Die Äquivalenz von dem, was die Familie erheischt, und dem, was sie leistet, ist bedroht. Jeder Appell an die positiven Kräfte der Familie als solcher hat deshalb etwas Ideologisches, weil die Familie das nicht mehr vollbringt, und aus ökonomischen Gründen nicht mehr vollbringen kann, was ihr nachgerühmt wird.

3. Als gesellschaftliche Kategorie war die Familie stets, in besonderem Maße aber seit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters, Agentur der Gesellschaft. Sie allein hat es vermocht, in den Individuen jenes Arbeitsethos, jene Identifikation mit der Autorität hervorzubringen, deren es in der Feudalzeit kaum noch bedurft hatte und an deren Stelle damals die unmittelbare Herrschaft über Hörige fungierte. Indem die Familie die Anforderungen der Gesellschaft ins Innere der ihr Anvertrauten übersetzte und zu deren eigener Sache machte, hat sie die Menschen ›verinnerlicht‹. Der Begriff des Individuums in dem uns vertrauten Sinn ist denn auch von dem der Familie kaum zu trennen. Ebensowenig aber läßt die Krisis des Individuums heute, der Ersatz seiner Autonomie durch die Anpassung an Kollektive, die Familie unberührt. Widerspruch herrscht zwischen dem heute sich ausbreitenden Menschentypus und der Form der Familie. Der amerikanische Mutterkult, von Philip Wylie »momism« genannt, bedeutet nicht sowohl den Durchbruch urtümlich familialer Kräfte, als eine fragwürdige Reaktionsbildung auf die Erfahrung des Hinfälligen familialer Verhältnisse, die sich eben noch am mother-day ihr kümmerliches Denkmal setzen. Konventionelle Übertreibung und emotionale Kälte entsprechen einander. Gleich allen Vermittlungsformen zwischen dem biologischen Einzelwesen, dem Atom Individuum, und der integralen Gesellschaft, wird auch der Familie ihre Substanz von jener entzogen, ähnlich wie der wirtschaftlichen Zirkulationssphäre, oder der mit der Familie aufs tiefste verbundenen Kategorie der Bildung. Als Vermittlungskategorie, die in Wahrheit, wenn auch ohne Bewußtsein davon, vielfach bloß das Geschäft des großen Ganzen bewirkte, hatte die Familie neben ihrer eminenten Funktion stets schon etwas Scheinhaftes. Und die ganze bürgerliche Gesellschaft hindurch ist gegen die Familie als Ideologie Skepsis wach geblieben, zumal soweit sie an die Individuen gesellschaftliche Forderungen heranbrachte, die vom Individuum aus willkürlich und unvernünftig dünkten. Diese Skepsis hat erstmals in der Jugendbewegung ihren wie sehr auch dumpfen gesellschaftlichen Ausdruck gefunden. Heute gewinnt die Negation der Familie real die Oberhand. Eigentlich gibt es bereits gar nicht mehr den Konflikt zwischen der kraftvollen Familie und dem nicht minder starken Ich, sondern gleich schwach klafft beides auseinander. Familie wird nicht sowohl mehr als Macht der Unterdrückung wie als Residuum, als überflüssige Zutat erfahren. Sie wird so wenig mehr gefürchtet wie geliebt: nicht bekämpft, sondern vergessen und eben noch geduldet von denen, die weder Grund noch Stärke zur Resistenz haben.

4. Die Familie kann ihrem Begriff nach sich ihres naturalen Elements, des biologischen Zusammenhangs der Mitglieder, nicht entäußern. Aber von der Gesellschaft her erscheint jenes Element als heteronom, gewissermaßen als ein Ärgernis, weil es in der Tauschbeziehung nicht ganz aufgeht, obwohl auch der Sexus dem Tauschverhältnis, der Vernunft des give and take, sich anähnelt. Andererseits läßt weniger als je das naturale Element sich unabhängig von gesellschaftlich-institutionellen behaupten. Der Familie ergeht es daher zuweilen in der späten bürgerlichen Gesellschaft nicht viel anders als der Leiche, die inmitten der Zivilisation an das Naturverhältnis mahnt, und die man entweder hygienisch verbrennt oder gar kosmetisch so herrichtet, wie es in Evelyn Waughs »Loved One« dargestellt ist. Der Kultus der Familie, zumal der »züchtigen Hausfrau und Mutter der Kinder«, hat immer schon den in der Realität Unterdrückten und zu Opfern Gezwungenen in der Ideologie den Heiligenschein freiwilliger Opferbereitschaft und Güte verliehen. Aber wie jede eigentliche Ideologie mehr ist als bloß Lüge, so auch diese. Nicht bloß ließ sie den Unterworfenen Ehre widerfahren, verlieh ihnen eine Würde, die schließlich als Menschenwürde zu ihrer eigenen Emanzipation drängte, sondern es konkretisierte sich damit auch die Idee realer Gleichheit der Menschen, die zum Begriff des realen Humanismus hintreibt. Die Krisis der Familie in ihrer gegenwärtigen Gestalt ist darum zugleich eine der Humanität. Während die Möglichkeit der vollen Verwirklichung des Menschenrechts, einer Emanzipation der Frauen kraft der Emanzipation der Gesellschaft anstelle bloßer Imitation des patriarchalen Prinzips, absehbar wird, ist nicht minder absehbar der Rückfall in die Barbarei, in jenen bloßen Naturstand, der am Ende der Familie allein noch übrig zu bleiben scheint, ins Chaos.

5. Der Verfall der Familie ist Ausdruck einer großen gesellschaftlichen Tendenz, kein ephemeres zeitgenössisches Phänomen. Das unbeschreibliche Aufsehen, das vor 70 Jahren Ibsens Nora machte, läßt sich nur mit dem Schock erklären, den das Bild der Frau ausübte, die ihren Mann und ihre Kinder verläßt, um nicht länger bloßes Objekt patriarchaler Verfügung zu sein, sondern über sich selbst zu bestimmen. Damals schon hat die Entfesselung der wirtschaftlichen Produktivkräfte, die den Hintergrund der Ibsenschen Emanzipationsdramatik bildet, die Familie aufs äußerste bedroht. Daß sie sich trotzdem am Leben erhielt, ist vorab der perennierenden Irrationalität des Prinzips der rationalen Gesellschaft selber zuzuschreiben, das der Hilfe irrationaler Institutionen wie der Familie bedurfte, um den Schein seiner natürlichen Rechtfertigung zu erwirken. Aber die Dynamik der Gesellschaft hat es der ihr ebenso immanenten und sie selbst zusammenhaltenden wie mit ihr unvereinbaren Familie nicht gestattet, unangefochten zu überdauern. In Deutschland hat, mindestens seit der ersten Inflation und der beschleunigten Expansion der Berufsarbeit der Frauen, die Familie ihre Krise erreicht. Falsch ist es daher, wie in einem vielgelesenen amerikanischen Buch der patriarchalen deutschen Familienstruktur die Schuld am Nationalsozialismus aufzubürden. Zu schweigen von der grundsätzlichen Unzulänglichkeit solcher psychologischer Erklärungen, konnte Hitler keineswegs an eine fest gefügte Tradition der Familienautorität mehr anknüpfen. Gerade in Deutschland waren Tabus wie das der Virginität, der Legalisierung des Zusammenlebens, der Monogamie nach 1918 vermutlich viel gründlicher erschüttert als in den katholisch-romanischen und den von Puritanismus und irischem Jansenismus durchdrungenen angelsächsischen Ländern, vielleicht weil in Deutschland das Gedächtnis an archaische Promiskuität hartnäckiger überlebte als in der durch und durch bürgerlichen westlichen Welt. Viel eher bedeutet, in Kategorien einer Sozialpsychologie der Familie, das Dritte Reich den übertreibenden Ersatz für eine nicht länger existente Familienautorität, als daß es an diese sich anschlösse. Wenn die Theorie aus Freuds »Massenpsychologie und Ich-Analyse« zutrifft, der zufolge die Vaterimago auf sekundäre Gruppen und deren Häupter übertragen werden kann, dann bietet das Hitlerische Reich das Modell solcher Übertragung, und die Gewalt der Autorität ebenso wie das Bedürfnis nach ihr wurden geradezu durch deren Absenz im Deutschland der Weimarer Republik herbeizitiert. Hitler und die moderne Diktatur sind in der Tat, den Terminus des Psychoanalytikers Paul Federn zu brauchen, das Produkt einer »vaterlosen Gesellschaft«. Wie weit allerdings die Übertragung der väterlichen Autorität auf das Kollektiv die innere Zusammensetzung der Autorität verändert; wie weit sie noch den Vater und nicht bereits das repräsentiert, was Orwell den Großen Bruder nannte, steht dahin. Unsinnig wäre es jedenfalls, die Krise der Familie mit der Auflösung der Autorität als solcher gleichzusetzen. Die Autorität wird immer abstrakter; damit aber auch immer unmenschlicher und unerbittlicher. Das ins Gigantische vergrößerte, kollektivierte Ich-Ideal ist das satanische Widerspiel eines befreiten Ichs.

6. Soweit der Familie auch heute noch reale Funktionen zukommen, behauptet sie ihre Resistenzkraft. So ist es in größeren Familien, in denen Vater, Mutter und ältere Kinder etwas verdienen, billiger, gemeinsamen Haushalt zu führen, als wenn jeder bloß für sich sorgte; darum bleiben sie unterm gemeinsamen Dach, und auch ein innerer Zusammenhalt ist gewahrt. Diese Vernunft der Familie ist aber beschränkt; sie erstreckt sich in der Stadt fast nur noch auf die Konsumsphäre. Auf dem Lande, wo Arbeitskräfte aus der Familie billiger sind als freie Lohnarbeit, beginnt, nach den Ergebnissen zahlreicher Untersuchungen, der Nachwuchs gegen seine ›Unterbezahlung‹ für die Arbeit im Familienbesitz zu revoltieren und in andere Berufe abzuwandern. Jedenfalls unterliegt die Familie, auch die noch einigermaßen intakte, tiefen strukturellen Veränderungen. Ein Soziologe hat treffend formuliert, ihre Form sei aus der des Nestes zu der der Tankstelle geworden. Man wird das vielleicht am drastischsten an der Funktion der Erziehung wahrnehmen können. Sie wird offenbar von der Familie nicht mehr angemessen erfüllt, weil ihr die innere Überzeugungskraft mangelt, welche die Kinder dazu vermochte, mit den Bildern ihrer Eltern wahrhaft sich zu identifizieren. Wenn man heute immer wieder auch über Kinder aus gehobenen Schichten hört, sie hätten von zu Hause ›nichts mitbekommen‹, und wenn man als Hochschullehrer beobachten muß, wie wenig an substantieller, wirklich erfahrener Bildung vorausgesetzt werden kann, so liegt das nicht etwa an der vorgeblichen Nivellierung der demokratischen Massengesellschaft und ganz gewiß nicht an fehlender Information, sondern daran, daß die Familie das umhegende, bergende Moment eingebüßt hat, das einzig ein Talent in der Stille zu bilden vermochte, während die Tendenz dahin geht, daß das Kind solcher Bildung als ungesunder Introversion sich entzieht und sich lieber nach den Anforderungen des sogenannten realen Lebens einrichtet, längst ehe diese an es überhaupt herangebracht werden. Das spezifische Moment der Versagung, das heute die Individuen verstümmelt und sie an der Individuation verhindert, ist kaum mehr das familiale Verbot, sondern die Kälte, die zunimmt, je löchriger die Familie wird.

7. Unter extremen Bedingungen und deren prolongierten Folgen, etwa bei Flüchtlingen, hat sich die Familie trotz allem als stark erwiesen, vielfach sich als Kraftzentrum des Überlebens bewährt. Zurückgeworfen auf die primitivsten naturalen Bedingungen der Selbsterhaltung, zeigte sich die Familie als angemessene Form von deren Realisierung. Aber wie dies Zurückgeworfensein dem Stand der gesellschaftlichen Produktivität aufs äußerste widerspricht oder vielmehr eine der grausamen Gestalten des Preises ist, den die Menschheit für ihren Fortschritt zu bezahlen hat, so ist es wohl auch um eine Renaissance der Familie bestellt, die solchem Rückschritt sich verdankt. Sie ist selbst ein Regressionsphänomen, vergleichbar der rührend-ohnmächtigen Gebärde, mit der der Sterbende nach der Mutter tastet. Auf solche Regression als auf eine regenerative Kraft sich zu verlassen, wäre wohl ähnlich, wie wenn man sich von der Anrufung Gottes durch Soldaten in äußerster Lebensgefahr eine religiöse Erneuerung erhoffte. Im Gegenteil: die Rechtfertigung des weithin irrationalen Naturverhältnisses der Familie durch eine Vernunft, die demonstriert, daß es so leichter falle zu überleben, greift in Wahrheit eben als rationale die irrationale Substanz selbst an, die sie glorifiziert. Solche Argumentationsweise müßte sich beugen, wenn andere gesellschaftliche Formen als die Familie dem Überleben günstiger sind als die Familie, und deren Ewigkeit preisgeben. Am sakramentalen Charakter der Familie zweifeln, aber sie advozieren, weil ihre Heiligkeit gut für die Menschen sei, ist wenig überzeugend. Im übrigen führen Untersuchungen wie die Darmstädter Gemeindestudie * zur Annahme, daß die insgesamt erschütterte Institution der Familie durch die Solidarität des Notstandes nur für kurze Frist gefestigt ward. Die Zahl der Scheidungen ebenso wie die der sogenannten ›unvollständigen‹ Familien liegt weit über dem Vorkriegsstand. Der Hang, sich auf eine ›Kleinfamilie‹ zu beschränken – Vorbedingung der kinderlosen Ehe, die man gemeinhin als Symptom des Verfalls der Familie betrachtet – gilt nicht mehr bloß für die Oberschicht, sondern läßt sich in der gesamten Bevölkerung beobachten. Auf dem Lande scheint die archaische Mehr-gegenüber der Ein-Generations-Familie merklich zurückzutreten. Überall werden die traditionellen Elemente des Familienverhältnisses allmählich von ›rationalen‹ verdrängt. Je mehr die Familie in einen bloßen Zweckverband übergeht, desto mehr büßt sie jene Züge der ›primären‹ Gruppe ein, die man ihr bis zur jüngsten Entwicklung als invariant zuschrieb. Manche Phänomene der Kriegs- und Nachkriegsjahre haben alldem gegenüber fraglos retardierend gewirkt; insgesamt aber gilt auch für die Familie, daß extreme Situationen gesellschaftliche Gesamttendenzen eher verstärken; daß in ihnen vielfach gleichsam von außen mit einem Schlag durchgesetzt wird, was von innen langsam sich bildete.

8. Spekulationen über die Zukunft der Familie sind fast prohibitiven Schwierigkeiten ausgesetzt. Ist in der Tat die Familie in den gesamtgesellschaftlichen Prozeß derart verflochten, so wird ihr Schicksal von diesem abhängen und nicht von ihrem Eigensein als dem einer sich selbst genügenden sozialen Form. Überdies darf nicht einmal der Begriff der immanenten Entwicklungstendenz, der auf die Familie angewandt ward, hypostasiert werden. So wie etwa ökonomische Entwicklungen eine andere Richtung als die ihrer je eigenen Gesetzlichkeit zu nehmen vermögen, sobald das bewußtlose Kräftespiel der Wirtschaft zum Guten oder Schlechten planvoll gesteuert wird, ist es denkbar, daß, etwa durch abermals hereinbrechende totalitäre Diktaturen, der ›Trend‹ der Familie sich ändert, sei es restaurativ, sei es auch durch beschleunigte Auflösung zugunsten radikaler etatistischer Kontrolle, die keine Zwischeninstanz zwischen sich und den sozialen Atomen mehr duldet. Sogar vor der Kombination der beiden unvereinbaren Möglichkeiten müßte ein totaler Staat nicht zurückschrecken. Soviel scheint sicher, daß die Bewahrung alles dessen, was an der Familie als human, als Bedingung von Autonomie, Freiheit und Erfahrung sich bewährt hat, sich nicht einfach, durch Preisgabe der überholten Züge, konservieren läßt. Daß eine Familie der ›Gleichrangigkeit‹ inmitten einer Gesellschaft sich verwirklicht, in der die Menschheit nicht selbst mündig, die Menschenrechte nicht in weit fundamentalerem und universalerem Sinne hergestellt wären, ist wohl illusionär. Man kann nicht die Schutzfunktion der Familie erhalten und ihre disziplinären Züge beseitigen, solange sie ihre Angehörigen vor einer Welt zu beschützen hat, der der vermittelte oder unmittelbare gesellschaftliche Druck inhäriert und die ihn all ihren Institutionen mitteilt. Die Familie leidet an demselben wie alles Partikulare, das nach seiner Befreiung drängt: es gibt keine Emanzipation der Familie ohne die Emanzipation des Ganzen. Wohl aber ist in einer freien Welt eine Familie aus Freiheit vorstellbar, gesellschaftliche Sublimierung des bloßen Naturverhältnisses in dem, was im Wilhelm Meister der »bestätigte Gedanke der Dauer« heißt; eine Form nahen und glückvollen Zusammenlebens Einzelner, die vor der Barbarei behütet, ohne der Natur, die in ihr aufgehoben ist, Gewalt anzutun. Eine solche Familie aber läßt sich so wenig wie irgendeine andere soziale Utopie ausmalen.

 

1955

 

 
Fußnoten

* Vgl. unten, S. 605ff.

 

Über Technik und Humanismus*

 

Ehe ich versuche, in aller Kürze auf die Fragen einzugehen, die Sie an Ihrem Dies academicus beschäftigen, möchte ich ein paar Worte vorausschicken, um die Verständigung zwischen uns zu erleichtern. Die Mehrheit von Ihnen besteht aus Praktikern. Während Sie das Ungenügen am heteronomen Betrieb des praktischen Daseins ebenso stark empfinden wie wir Theoretiker das an der Ohnmacht unserer Gedanken, können Sie doch im Ansatz und in der Struktur Ihres Denkens kaum unberührt bleiben vom Umgang mit der Praxis. Sie sind gewohnt, daß man Ihnen Probleme vorlegt, für die bündige Lösungen erwartet werden. Zu diesen Problemen gehören nicht die der heutigen Diskussion. Denn sie stammen nicht aus einem in sich geschlossenen, wohldefinierten Gegenstandsgebiet, in dem für alles, was auftaucht, wenigstens typische Möglichkeiten der Lösung vorgesehen sind. Unsere Macht zu bestimmen, was etwa Humanismus sei oder sein sollte, ist unvergleichlich viel geringer als die eines Ingenieurs, Architekten oder Chemikers, etwas zu Konstruierendes zu finden. Daß wir oft in Versuchung stehen, diesen Unterschied zu verkennen und alle Fragen, die überhaupt sich stellen, als technische zu betrachten, ist selbst ein Symptom der Krise der Bildung. Hüten Sie sich also vor allem vor der Meinung, das, was wir hier verhandeln, gehöre nicht in Ihr Ressort, sondern in das der Philosophen und Geisteswissenschaftler, und diese könnten Ihnen jene verpflichtenden Antworten an die Hand geben, die Sie in der eigenen Disziplin vergebens suchen. Wer hätte schon das Recht, sich selbst im Ernst einen Philosophen zu nennen. Wir stehen dem Komplex des Humanismus heute zunächst einmal genau so hilflos gegenüber wie Sie, und ich halte es für eine Forderung der einfachen Aufrichtigkeit, das erst einmal mit ungespielter Bescheidenheit auszusprechen. Daß Grundfragen, an denen die Gestalt des gesamten Lebens hängt, verschiedenen Ressorts überantwortet werden, ist selbst ein Symptom des bestürzenden Zustandes der Entfremdung der Menschen voneinander und der Entfremdung jedes einzelnen von sich selber. Ich warne Sie daher von Anbeginn, arglos auf die Arbeitsteilung zu vertrauen und sich Aufschluß über Bildung und Humanismus von denen zu erhoffen, die damit berufsmäßig sich befassen. Gerade daß Bildung und Humanismus mit bestimmten Berufen und Spezialkenntnissen automatisch verknüpft werden, zeigt an, daß es damit nicht in Ordnung ist. Erwarten Sie insbesondere auf Ihre präzis formulierten Fragen keine ebenso präzisen und eindeutigen Thesen. Wenn ich in den meisten Fällen nicht mit einem strikten Ja oder Nein antworte, so ist das nicht Ausdruck von Lauheit oder Ängstlichkeit. Vielmehr beziehen die Fragen sich auf eine so verstrickte Realität, daß sie nach Ja oder Nein sich schlechterdings nicht erledigen lassen. Der Begriff des Erledigens selber ist ihnen unangemessen.

Das gilt vorab dafür, ob die heutige Technik als ein autonomer Prozeß verstanden werden könne, ob sie Eigengesetzlichkeit besitze. Ja und Nein. Auf der einen Seite schreiben die technischen Probleme in sich streng geschlossene und nach den Gesetzen der mathematischen Naturwissenschaften organisierte geistige und dann auch reale Prozesse vor. Wie ein Haus so zu errichten sei, daß es nicht zusammenstürzt, darüber befindet die Statik. Sie setzt einen in sich geschlossenen technologischen Zusammenhang, dem man Autonomie kaum wird abstreiten können. Wenn Ihnen in derartige Lösungszusammenhänge etwa ein Soziologe hereinreden und an Ihren Formeln sich vergreifen wollte, so würden Sie ihn mit Recht schleunigst aus Ihren Arbeitsstätten entfernen.

Andererseits aber spielen diese Prozesse sich doch auch nicht in einem Vakuum ab. Es gibt keine technologische Aufgabe, die nicht in die Gesellschaft fällt. Ihre Aufgaben kommen Ihnen in Gestalt von Aufträgen von der Gesellschaft zu. Selbst da, wo Sie sich als Herren im Hause fühlen, werden Sie mit gesellschaftlichen Anforderungen konfrontiert, wie etwa der, daß die von Ihnen verlangten Lösungen im Rahmen des finanziell Möglichen bleiben sollen, daß sie sich als rentabel erweisen müssen, oftmals, daß sie in einer bestimmten Zeit erwartet werden. Weit darüber hinaus jedoch ist die gesamte Entwicklung der Technologie selbst gesellschaftlich determiniert. Gesellschaft und Technik sind seit dem Beginn des neueren Zeitalters so ineinander verflochten, daß die Frage nach der Priorität von Wirtschaft oder Technik an die mahnt, ob das Huhn oder das Ei zuerst dagewesen ist. Wenn ich mich nicht täusche, so wird davon auch die innere Zusammensetzung der technischen Arbeit berührt. Die gesellschaftlichen Zwecke sind nichts Äußerliches, auf das Sie bloß Rücksicht zu nehmen hätten. Ich rede gar nicht davon, daß gerade die entscheidendsten technischen Entwicklungen unserer Zeit unmittelbar hervorgerufen worden sind von dem paradoxen gesellschaftlichen Bedürfnis nach Zerstörungsmitteln. Es will mir scheinen, daß die gesellschaftliche Verflochtenheit noch viel weiter geht; daß etwa die Zentralisierung der wirtschaftlichen Macht die Technik selbst einseitig in eine zentralistische Richtung gedrängt hat, oder daß die technischen Rationalisierungsmaßnahmen bis jetzt eher der Produktivität der Arbeit als den arbeitenden Personen zugute kommen. Umgekehrt sind, wie neuerdings besonders der französische Soziologe Georges Friedmann mit großem Nachdruck gezeigt hat, die jüngsten sozialpsychologischen Entwicklungen weithin abhängig von den heutigen Formen der technischen Produktion. Es gehört zu den verhängnisvollsten Aspekten der wissenschaftlichen Arbeitsteilung, von der ich bereits sprach, daß diese Zusammenhänge bis heute noch nicht zureichend analysiert worden sind. Insbesondere fehlen gesellschaftliche Studien der technischen Produktionsvorgänge selbst, also der Art und Weise, in der gesellschaftliche, zumal wirtschaftliche Motivationen in die konkrete Gestalt der technischen Operationen eingehen. Wir Soziologen verstehen zu wenig von der Technik und Ihnen, den Technikern, erlaubt die Forderung des Tages selten, auf solche Dinge zu reflektieren.

Vielleicht kann ich, als ein technischer Laie, meine Antwort auf die Frage nach der Autonomie der Technik am ehesten am Bereich der Musik erläutern, die mir näher liegt. Sieht man sich die Werke aufeinanderfolgender bedeutender Komponisten an, so wird man immer wieder finden, daß Probleme, die bei dem einen ungelöst oder vernachlässigt bleiben, von dem darauf Folgenden aufgegriffen und gelöst werden. Die Geschichte der Musik ist, wie vor allem Max Weber dargetan hat, eine Geschichte fortschreitender Rationalisierung, also fortschreitender Beherrschung des Materials, wenn Sie wollen, der Natur. Im Sinne dieser Tendenz stellt die Musik durchaus ein autonomes in sich geschlossenes Bereich dar. Wer komponiert, der weiß, wie wenig er selbst, oder gar äußere Instanzen, eigentlich über das zu Komponierende vermögen, wie sehr er sich dabei zu bescheiden hat, die Schwierigkeiten, vor die sein Material ihn stellt, zu bewältigen. Betrachtet man aber die Geschichte der Musik oder auch die Arbeit des einzelnen Komponisten gewissermaßen von außen, so enthüllt sie trotz dieser Autonomie ihren gesellschaftlichen Aspekt. Ihre fortschreitende Rationalisierung erscheint als sublimierte Manifestation der der Arbeitsprozesse, die seit der Manufakturperiode wachsend stets sich durchgesetzt hat. Die Werke der einzelnen Komponisten, wie streng sie auch um technische Lösungen sich bemühen, atmen den Geist der Gesellschaft ihrer Epoche – wer könnte bei Beethoven den Gedanken an das revolutionäre Bürgertum unterdrücken, bei Wagner den an den expansiven Imperialismus, bei Strauss den an den Spätliberalismus mit seinem musealen Verhältnis zu den sogenannten Kulturgütern. Die Übergänge von einem Stil zum anderen sind zugleich solche der sozialen Struktur. Natürlich sind in der Technik die ihr immanenten Gesetze eindeutiger und verbindlicher als in der Musik oder irgendeiner Kunst, und das Analogon hat daran seine Grenze. Aber ich glaube doch, daß auch die technologischen Notwendigkeiten, wie streng sie sein mögen, immer zugleich Erscheinungsweisen von gesellschaftlichen darstellen, etwa so wie die Leibnizische Monade das Ganze ›repräsentiert‹.

Daß Technik und Gesellschaft zugleich identisch und wie durch einen Abgrund voneinander geschieden sind, bezeugt einen in letzter Instanz selbst irrationalen, planlosen und anarchischen gesellschaftlichen Zustand. In einer ihrer selbst mächtigen und wirklich rationalen Gesellschaft könnte die Technik ihres gesellschaftlichen Wesens inne werden und die Gesellschaft der Verflochtenheit ihrer sogenannten Kultur mit den technischen Errungenschaften. Die Konzeption einer der Technik entrückten Geisteskultur entspringt selber nur dem Nichtwissen der Gesellschaft von ihrem eigenen Wesen. Alles Geistige hat technische Elemente; nur wer den Geist bloß als Betrachter, als Konsument kennt, läßt sich vorspiegeln, die geistigen Produkte wären vom Himmel gefallen. Darum soll man bei der starren Antithese von Humanismus und Technik nicht stehen bleiben. Sie gehört einem falschen Bewußtsein an. In der aufgespaltenen Gesellschaft wissen ihre verschiedenen Sektoren nicht, was sie sind, und wissen nicht, was die anderen sind. Der Bruch von Technik und Humanismus selber, wie unheilbar er auch dünkt, ist ein Stück gesellschaftlich produzierten Scheines.

Ich kann also auch die Frage, ob das Wesen der Maschine oder der Fabrik nur von einem Standort aus entschieden werden kann, der weitab liegt von den Reißbrettern der Ingenieure und der Fabrikhallen, nicht eindeutig entscheiden. Man müßte wohl zugleich an Ort und Stelle und distanziert sein, und das mutet der Phantasie etwas viel zu. Was wir Philosophierenden zu solchen Gegenständen sagen, und das gilt auch für meine eigenen Worte, ist sicherlich zu weit entfernt und hat ein Moment des Unverbindlichen. Umgekehrt ist das, was Sie selber darüber denken, ähnlich wie die Ansichten der Künstler über ihre Werke, oftmals zu befangen im Nahen und zu unreflektiert. Ein Rezept gibt es nicht, und selbst die bestgemeinten Vorschläge stoßen auf Grenzen, wie die des mangelnden Sachverständnisses derer, die sich für Humanisten halten, und der mangelnden Zeit, oft auch einer gewissen Unwilligkeit und eines gewissen Mißtrauens auf der Seite der Techniker. Sie sind geneigt, Denken, das nicht nach verdinglichten Normen verläuft, sondern das verdinglichte Bewußtsein zur Kritik stellt, für vag und phrasenhaft zu halten. Mir will es scheinen, daß am ehesten noch die Selbstbesinnung der Techniker auf ihre Arbeit weiterhilft, und daß der Beitrag, den wir anderen zu leisten haben, nicht der ist, daß wir ihnen von außen oder oben her mit Philosophien der Technik aufwarten, über die sie mit Grund oftmals nur lächeln, sondern daß wir mit unseren begrifflichen Mitteln versuchen, sie zu solcher Selbstbesinnung zu veranlassen. Dem stehen nun wohl auch bei Ihnen gewisse Schwierigkeiten im Wege. Ich nenne nur eine, die nicht so obenan liegt wie manche andere. Auf der einen Seite ist Ihre Arbeit von überaus strengem, rationalem Charakter. Auf der anderen Seite leiden Sie im besonderen Maß unter dem Moment der Einseitigkeit, der Kälte, des Unmenschlichen dieser Rationalität. Daher ist für Sie die Versuchung besonders groß, in all den Bereichen, die nicht unmittelbar solche der technischen Arbeit sind, den Ballast von Vernunft und Kritik abzuwerfen. Aber wir sollten uns nicht damit zufrieden geben, unsere Existenz in eine vernünftige Hälfte, die des Berufs, und eine unverantwortliche, die der freien Zeit, aufzuspalten. Zu dem Problem von Technik und Kultur gehört sicherlich auch, daß die Techniker die Kultur schwerer nehmen, sie nicht als eine Angelegenheit der Entspannung betrachten, vor allem sich nicht mit den Stapelwaren abspeisen lassen, welche die Kulturindustrie uns liefert, und für die der Film erst ein bescheidenes Beispiel ist, während die Greuel des Fernsehens uns erst noch bevorstehen. Ich habe Naturwissenschaftler, Ingenieure und industrielle Organisatoren der größten Kapazität gekannt, die in ihrer Freizeit sich an Büchern von Löns oder Ganghofer erlabten. Ich glaube, sie wären der Kultur näher gewesen, wenn sie, anstatt mit den Surrogaten einer heruntergekommenen Romantik vorlieb zu nehmen, über Ort, Sinn und Zweck dessen, was sie tun und nicht tun, sich Sorgen gemacht hätten. An der heute vorherrschenden Konsumentenkultur ist vieles, was verdient liquidiert zu werden, und was zu liquidieren die Technik alles Recht hätte. Die Forderung des Humanismus darf nicht zur Ausrede für den Muff und das kulturell Rückständige werden. Gerade die fortgeschrittensten Denker und Künstler haben von jenem selbstzufriedenen kulturellen Abhub der Vergangenheit und Gegenwart, mit dem man uns füttert, am energischsten sich losgesagt, und das oft genug – ich erinnere nur an das Bauhaus – im Namen der Technik. Die Techniker selbst sollten darin hinter der Avantgarde, die sie längst beneidet, nicht zurückstehen, sondern ihr helfen.

Nur ein paar Worte zur Frage der Verantwortung der Techniker. Wenn man dazu etwas anderes beisteuern will als Phrasen, so muß man von der realen Situation ausgehen. In unserer Arbeit sind wir, jeder von uns, in weitem Maße nicht wir selber, sondern Träger von Funktionen, die uns vorgezeichnet sind. Nur in Schundromanen werden große medizinische Erfindungen aus Liebe zu den Menschen gemacht, oder große kriegstechnische aus Patriotismus. Unsere persönlichen Motive, und damit jenes Bereich, das man Ethik zu nennen pflegt, gehen in das, was wir als Berufstätige leisten, nur wenig und vor allem: nur vermittelt ein. Es wäre rückständig, eine Art Maschinenstürmerei auf höherer Stufe, wenn man sich so benähme, als wäre der Atomforscher unmittelbar derselbe wie das Individuum Dr. X., das die Forschung ausübt, und als müßten gar seine privaten Überzeugungen eine Art Kontrolle über seine wissenschaftliche Arbeit ausüben. Ein Ethos, das die Erkenntnis bremst, wäre äußerst fragwürdig. Die Trennung gesellschaftlicher und technischer Vernunft läßt sich nicht überwinden, indem man sie verleugnet. Wohl steht es dagegen an, daß gerade der Techniker warnt vor dem Unabsehbaren, das seine Erfindungen heute der Menschheit androhen. Seine Autorität, die Tatsache, daß er diese Potentialien viel besser einzuschätzen weiß als der Laie, werden seiner Warnung größeres Gewicht verleihen, als den von außen kommenden. Ich glaube aber nicht, daß diese Warnungen entscheiden. Ob die moderne Technik der Menschheit schließlich zum Heil oder Unheil gereicht, das liegt nicht an den Technikern, nicht einmal an der Technik selber, sondern an dem Gebrauch, den die Gesellschaft von ihr macht. Dieser Gebrauch ist keine Sache des guten oder bösen Willens, sondern hängt ab von der objektiven gesamtgesellschaftlichen Struktur. Die Technik würde nicht nur befreit werden, sondern auch zu sich selbst kommen in einer menschenwürdig eingerichteten Gesellschaft. Wenn den Techniker heute zuweilen der Horror vor dem überfällt, was mit seinen Erfindungen geschehen mag, so ist es wohl die beste Reaktion auf diesen Horror, zu versuchen, etwas zu einer menschenwürdigen Gesellschaft beizutragen.

Sie fragen schließlich nach der Heraufkunft eines neuen Bildungsideals. Am Scheitern des humanistischen Bildungsideals lassen die meisten von Ihnen ja wenig Zweifel, und ich bin darin mit Ihnen einig. Daß es scheiterte, daß es der Kultur nicht gelang, ihre eigene Menschheit zu kultivieren, ist nicht nur Schuld der Menschen, sondern auch der Kultur, die, losgetrennt vom Gedanken der verwirklichten Menschheit, ein Moment der Unwahrheit und des Scheins hat, dem nun heimgezahlt wird, indem die Menschen die Kultur von sich abwerfen. Ein neues Bildungsideal läßt sich daher nicht frisch-fröhlich postulieren. Bloße Anpassung an die Technik vermöchte es nicht zu stiften. Bildung ist nicht Anpassung, obwohl sie so wenig ohne ein Moment von Anpassung gedacht werden kann wie ohne das eines verwandelt sich durchhaltenden Substantiellen. Nicht, daß darum Kultur etwas Höheres und Feineres als die Technik wäre. Dafür gilt sie nur dort, wo sie bereits verloren ist. Aber die Technik ist nicht das primäre gesellschaftliche Wesen, nicht die Sache selbst, nicht die Menschheit, sondern nur etwas Abgeleitetes, die Organisationsform der menschlichen Arbeit. Ein neues Bildungsideal auszumalen, etwa die Synthese des humanistischen und des technischen Menschen, halte ich für so wenig fruchtbar wie alle Kultursynthesen. Es ist ein Gemeinplatz, den zu wiederholen nur der Aberglaube an die Allmacht von Maßnahmen nötigt, daß Bildung sich nicht dekretieren läßt. Sie muß aus den objektiven geschichtlichen Bedingungen hervorgehen. Die Fragen, um die wir uns hier bemühen, reichen ins Urgestein der Gesellschaft, und es wäre wohl illusionär, sie pädagogisch oder durch Arten der Menschensteuerung lösen zu wollen, die selber der blinden Vorherrschaft der Technik entspringen. Ich müßte lügen, wenn ich Ihnen sagen wollte, daß ich im Bestehenden eine substantielle, neu sich auskristallisierende Bildung, wäre es auch nur der Tendenz nach, beobachten könnte. Ich meine, uns bleibt nichts anderes übrig, als in äußerster kritischer Wachheit und vollem Bewußtsein der Bildung zum Überwintern zu verhelfen, also soviel von ihr festzuhalten, wie uns erreichbar ist, ohne uns doch einzubilden, daß damit etwas Entscheidendes für die Einrichtung der Welt geschehen sei. Heute gibt nur in der Kritik der Bildung und andererseits im kritischen Bewußtsein der Technik von sich selber und der Einsicht in die gesellschaftlichen Zusammenhänge, in die wir verstrickt sind, die Hoffnung auf eine Gestalt der Bildung sich kund, die sich nicht mehr die Humboldtische, längst schattenhafte Pflege der Persönlichkeit zur Aufgabe setzt. Die Form, in der wir heute und hier allenfalls den Humanismus real erfahren können, ist die Unbestechlichkeit des Gedankens und die Unerschrockenheit im Angesicht der Unmenschlichkeit, die nicht von der Technik herrührt und nicht von den einzelnen Menschen, sondern von der Fatalität dessen, worin wir alle, ein jeder Mensch, auf der ganzen Welt eingespannt sind.

 

1953

 

 
Fußnoten

* Vortrag zum Dies academicus der Technischen Hochschule Karlsruhe am 10. November 1953.

 
Gesammelte Werke
adorno-theodor-w.xml
adorno-theodor-w-0000001-0000001.xml
adorno-theodor-w-0000002-0000023.xml
adorno-theodor-w-0000024-0000024.xml
adorno-theodor-w-0000025-0000025.xml
adorno-theodor-w-0000026-0000028.xml
adorno-theodor-w-0000029-0000037.xml
adorno-theodor-w-0000038-0000124.xml
adorno-theodor-w-0000125-0000130.xml
adorno-theodor-w-0000131-0000147.xml
adorno-theodor-w-0000148-0000148.xml
adorno-theodor-w-0000149-0000151.xml
adorno-theodor-w-0000152-0000187.xml
adorno-theodor-w-0000188-0000271.xml
adorno-theodor-w-0000272-0000342.xml
adorno-theodor-w-0000343-0000382.xml
adorno-theodor-w-0000383-0000457.xml
adorno-theodor-w-0000458-0000515.xml
adorno-theodor-w-0000516-0000553.xml
adorno-theodor-w-0000554-0000632.xml
adorno-theodor-w-0000633-0000638.xml
adorno-theodor-w-0000639-0000646.xml
adorno-theodor-w-0000647-0000647.xml
adorno-theodor-w-0000648-0000652.xml
adorno-theodor-w-0000653-0000701.xml
adorno-theodor-w-0000702-0000755.xml
adorno-theodor-w-0000756-0000803.xml
adorno-theodor-w-0000804-0000844.xml
adorno-theodor-w-0000845-0000888.xml
adorno-theodor-w-0000889-0000927.xml
adorno-theodor-w-0000928-0000971.xml
adorno-theodor-w-0000972-0001004.xml
adorno-theodor-w-0001005-0001039.xml
adorno-theodor-w-0001040-0001079.xml
adorno-theodor-w-0001080-0001084.xml
adorno-theodor-w-0001085-0001086.xml
adorno-theodor-w-0001087-0001088.xml
adorno-theodor-w-0001089-0001092.xml
adorno-theodor-w-0001093-0001104.xml
adorno-theodor-w-0001105-0001175.xml
adorno-theodor-w-0001176-0001244.xml
adorno-theodor-w-0001245-0001315.xml
adorno-theodor-w-0001316-0001400.xml
adorno-theodor-w-0001401-0001476.xml
adorno-theodor-w-0001477-0001576.xml
adorno-theodor-w-0001577-0001577.xml
adorno-theodor-w-0001578-0001641.xml
adorno-theodor-w-0001642-0001643.xml
adorno-theodor-w-0001644-0001645.xml
adorno-theodor-w-0001646-0001653.xml
adorno-theodor-w-0001654-0001751.xml
adorno-theodor-w-0001752-0001795.xml
adorno-theodor-w-0001796-0001894.xml
adorno-theodor-w-0001895-0001955.xml
adorno-theodor-w-0001956-0002055.xml
adorno-theodor-w-0002056-0002146.xml
adorno-theodor-w-0002147-0002177.xml
adorno-theodor-w-0002178-0002178.xml
adorno-theodor-w-0002179-0002179.xml
adorno-theodor-w-0002180-0002246.xml
adorno-theodor-w-0002247-0002326.xml
adorno-theodor-w-0002327-0002385.xml
adorno-theodor-w-0002386-0002485.xml
adorno-theodor-w-0002486-0002583.xml
adorno-theodor-w-0002584-0002587.xml
adorno-theodor-w-0002588-0002666.xml
adorno-theodor-w-0002667-0002717.xml
adorno-theodor-w-0002718-0002817.xml
adorno-theodor-w-0002818-0002822.xml
adorno-theodor-w-0002823-0002823.xml
adorno-theodor-w-0002824-0002824.xml
adorno-theodor-w-0002825-0002828.xml
adorno-theodor-w-0002829-0002919.xml
adorno-theodor-w-0002920-0002981.xml
adorno-theodor-w-0002982-0003041.xml
adorno-theodor-w-0003042-0003120.xml
adorno-theodor-w-0003121-0003162.xml
adorno-theodor-w-0003163-0003163.xml
adorno-theodor-w-0003164-0003198.xml
adorno-theodor-w-0003199-0003298.xml
adorno-theodor-w-0003299-0003311.xml
adorno-theodor-w-0003312-0003410.xml
adorno-theodor-w-0003411-0003414.xml
adorno-theodor-w-0003415-0003499.xml
adorno-theodor-w-0003500-0003518.xml
adorno-theodor-w-0003519-0003519.xml
adorno-theodor-w-0003520-0003524.xml
adorno-theodor-w-0003525-0003526.xml
adorno-theodor-w-0003527-0003626.xml
adorno-theodor-w-0003627-0003720.xml
adorno-theodor-w-0003721-0003726.xml
adorno-theodor-w-0003727-0003727.xml
adorno-theodor-w-0003728-0003811.xml
adorno-theodor-w-0003812-0003911.xml
adorno-theodor-w-0003912-0004007.xml
adorno-theodor-w-0004008-0004013.xml
adorno-theodor-w-0004014-0004113.xml
adorno-theodor-w-0004114-0004196.xml
adorno-theodor-w-0004197-0004241.xml
adorno-theodor-w-0004242-0004341.xml
adorno-theodor-w-0004342-0004371.xml
adorno-theodor-w-0004372-0004465.xml
adorno-theodor-w-0004466-0004540.xml
adorno-theodor-w-0004541-0004611.xml
adorno-theodor-w-0004612-0004626.xml
adorno-theodor-w-0004627-0004715.xml
adorno-theodor-w-0004716-0004735.xml
adorno-theodor-w-0004736-0004742.xml
adorno-theodor-w-0004743-0004743.xml
adorno-theodor-w-0004744-0004744.xml
adorno-theodor-w-0004745-0004762.xml
adorno-theodor-w-0004763-0004800.xml
adorno-theodor-w-0004801-0004877.xml
adorno-theodor-w-0004878-0004890.xml
adorno-theodor-w-0004891-0004941.xml
adorno-theodor-w-0004942-0004983.xml
adorno-theodor-w-0004984-0005035.xml
adorno-theodor-w-0005036-0005068.xml
adorno-theodor-w-0005069-0005108.xml
adorno-theodor-w-0005109-0005145.xml
adorno-theodor-w-0005146-0005158.xml
adorno-theodor-w-0005159-0005218.xml
adorno-theodor-w-0005219-0005250.xml
adorno-theodor-w-0005251-0005347.xml
adorno-theodor-w-0005348-0005375.xml
adorno-theodor-w-0005376-0005376.xml
adorno-theodor-w-0005377-0005409.xml
adorno-theodor-w-0005410-0005444.xml
adorno-theodor-w-0005445-0005452.xml
adorno-theodor-w-0005453-0005471.xml
adorno-theodor-w-0005472-0005517.xml
adorno-theodor-w-0005518-0005528.xml
adorno-theodor-w-0005529-0005543.xml
adorno-theodor-w-0005544-0005571.xml
adorno-theodor-w-0005572-0005608.xml
adorno-theodor-w-0005609-0005635.xml
adorno-theodor-w-0005636-0005643.xml
adorno-theodor-w-0005644-0005698.xml
adorno-theodor-w-0005699-0005709.xml
adorno-theodor-w-0005710-0005724.xml
adorno-theodor-w-0005725-0005757.xml
adorno-theodor-w-0005758-0005787.xml
adorno-theodor-w-0005788-0005788.xml
adorno-theodor-w-0005789-0005789.xml
adorno-theodor-w-0005790-0005838.xml
adorno-theodor-w-0005839-0005923.xml
adorno-theodor-w-0005924-0005975.xml
adorno-theodor-w-0005976-0006025.xml
adorno-theodor-w-0006026-0006026.xml
adorno-theodor-w-0006027-0006086.xml
adorno-theodor-w-0006087-0006092.xml
adorno-theodor-w-0006093-0006129.xml
adorno-theodor-w-0006130-0006169.xml
adorno-theodor-w-0006170-0006176.xml
adorno-theodor-w-0006177-0006185.xml
adorno-theodor-w-0006186-0006204.xml
adorno-theodor-w-0006205-0006212.xml
adorno-theodor-w-0006213-0006217.xml
adorno-theodor-w-0006218-0006309.xml
adorno-theodor-w-0006310-0006335.xml
adorno-theodor-w-0006336-0006344.xml
adorno-theodor-w-0006345-0006444.xml
adorno-theodor-w-0006445-0006449.xml
adorno-theodor-w-0006450-0006511.xml
adorno-theodor-w-0006512-0006552.xml
adorno-theodor-w-0006553-0006571.xml
adorno-theodor-w-0006572-0006615.xml
adorno-theodor-w-0006616-0006653.xml
adorno-theodor-w-0006654-0006654.xml
adorno-theodor-w-0006655-0006655.xml
adorno-theodor-w-0006656-0006661.xml
adorno-theodor-w-0006662-0006670.xml
adorno-theodor-w-0006671-0006676.xml
adorno-theodor-w-0006677-0006681.xml
adorno-theodor-w-0006682-0006697.xml
adorno-theodor-w-0006698-0006716.xml
adorno-theodor-w-0006717-0006727.xml
adorno-theodor-w-0006728-0006738.xml
adorno-theodor-w-0006739-0006750.xml
adorno-theodor-w-0006751-0006783.xml
adorno-theodor-w-0006784-0006790.xml
adorno-theodor-w-0006791-0006817.xml
adorno-theodor-w-0006818-0006848.xml
adorno-theodor-w-0006849-0006849.xml
adorno-theodor-w-0006850-0006855.xml
adorno-theodor-w-0006856-0006873.xml
adorno-theodor-w-0006874-0006878.xml
adorno-theodor-w-0006879-0006884.xml
adorno-theodor-w-0006885-0006896.xml
adorno-theodor-w-0006897-0006933.xml
adorno-theodor-w-0006934-0006977.xml
adorno-theodor-w-0006978-0007003.xml
adorno-theodor-w-0007004-0007045.xml
adorno-theodor-w-0007046-0007107.xml
adorno-theodor-w-0007108-0007152.xml
adorno-theodor-w-0007153-0007177.xml
adorno-theodor-w-0007178-0007215.xml
adorno-theodor-w-0007216-0007224.xml
adorno-theodor-w-0007225-0007225.xml
adorno-theodor-w-0007226-0007288.xml
adorno-theodor-w-0007289-0007311.xml
adorno-theodor-w-0007312-0007317.xml
adorno-theodor-w-0007318-0007346.xml
adorno-theodor-w-0007347-0007354.xml
adorno-theodor-w-0007355-0007385.xml
adorno-theodor-w-0007386-0007386.xml
adorno-theodor-w-0007387-0007387.xml
adorno-theodor-w-0007388-0007421.xml
adorno-theodor-w-0007422-0007447.xml
adorno-theodor-w-0007448-0007490.xml
adorno-theodor-w-0007491-0007533.xml
adorno-theodor-w-0007534-0007577.xml
adorno-theodor-w-0007578-0007603.xml
adorno-theodor-w-0007604-0007629.xml
adorno-theodor-w-0007630-0007679.xml
adorno-theodor-w-0007680-0007702.xml
adorno-theodor-w-0007703-0007782.xml
adorno-theodor-w-0007783-0007808.xml
adorno-theodor-w-0007809-0007870.xml
adorno-theodor-w-0007871-0007871.xml
adorno-theodor-w-0007872-0007889.xml
adorno-theodor-w-0007890-0007901.xml
adorno-theodor-w-0007902-0007922.xml
adorno-theodor-w-0007923-0007930.xml
adorno-theodor-w-0007931-0007936.xml
adorno-theodor-w-0007937-0007947.xml
adorno-theodor-w-0007948-0007962.xml
adorno-theodor-w-0007963-0007973.xml
adorno-theodor-w-0007974-0007989.xml
adorno-theodor-w-0007990-0007996.xml
adorno-theodor-w-0007997-0008013.xml
adorno-theodor-w-0008014-0008049.xml
adorno-theodor-w-0008050-0008056.xml
adorno-theodor-w-0008057-0008094.xml
adorno-theodor-w-0008095-0008108.xml
adorno-theodor-w-0008109-0008145.xml
adorno-theodor-w-0008146-0008232.xml
adorno-theodor-w-0008233-0008313.xml
adorno-theodor-w-0008314-0008381.xml
adorno-theodor-w-0008382-0008385.xml
adorno-theodor-w-0008386-0008401.xml
adorno-theodor-w-0008402-0008419.xml
adorno-theodor-w-0008420-0008457.xml
adorno-theodor-w-0008458-0008467.xml
adorno-theodor-w-0008468-0008485.xml
adorno-theodor-w-0008486-0008515.xml
adorno-theodor-w-0008516-0008544.xml
adorno-theodor-w-0008545-0008563.xml
adorno-theodor-w-0008564-0008625.xml
adorno-theodor-w-0008626-0008707.xml
adorno-theodor-w-0008708-0008732.xml
adorno-theodor-w-0008733-0008762.xml
adorno-theodor-w-0008763-0008789.xml
adorno-theodor-w-0008790-0008806.xml
adorno-theodor-w-0008807-0008807.xml
adorno-theodor-w-0008808-0008907.xml
adorno-theodor-w-0008908-0009001.xml
adorno-theodor-w-0009002-0009049.xml
adorno-theodor-w-0009050-0009145.xml
adorno-theodor-w-0009146-0009205.xml
adorno-theodor-w-0009206-0009255.xml
adorno-theodor-w-0009256-0009326.xml
adorno-theodor-w-0009327-0009396.xml
adorno-theodor-w-0009397-0009469.xml
adorno-theodor-w-0009470-0009534.xml
adorno-theodor-w-0009535-0009612.xml
adorno-theodor-w-0009613-0009613.xml
adorno-theodor-w-0009614-0009647.xml
adorno-theodor-w-0009648-0009661.xml
adorno-theodor-w-0009662-0009683.xml
adorno-theodor-w-0009684-0009716.xml
adorno-theodor-w-0009717-0009736.xml
adorno-theodor-w-0009737-0009762.xml
adorno-theodor-w-0009763-0009776.xml
adorno-theodor-w-0009777-0009789.xml
adorno-theodor-w-0009790-0009806.xml
adorno-theodor-w-0009807-0009807.xml
adorno-theodor-w-0009808-0009812.xml
adorno-theodor-w-0009813-0009825.xml
adorno-theodor-w-0009826-0009829.xml
adorno-theodor-w-0009830-0009841.xml
adorno-theodor-w-0009842-0009853.xml
adorno-theodor-w-0009854-0009859.xml
adorno-theodor-w-0009860-0009865.xml
adorno-theodor-w-0009866-0009875.xml
adorno-theodor-w-0009876-0009886.xml
adorno-theodor-w-0009887-0009893.xml
adorno-theodor-w-0009894-0009897.xml
adorno-theodor-w-0009898-0009905.xml
adorno-theodor-w-0009906-0009911.xml
adorno-theodor-w-0009912-0009924.xml
adorno-theodor-w-0009925-0009931.xml
adorno-theodor-w-0009932-0009941.xml
adorno-theodor-w-0009942-0009952.xml
adorno-theodor-w-0009953-0009957.xml
adorno-theodor-w-0009958-0009981.xml
adorno-theodor-w-0009982-0009982.xml
adorno-theodor-w-0009983-0009986.xml
adorno-theodor-w-0009987-0009991.xml
adorno-theodor-w-0009992-0010030.xml
adorno-theodor-w-0010031-0010109.xml
adorno-theodor-w-0010110-0010189.xml
adorno-theodor-w-0010190-0010289.xml
adorno-theodor-w-0010290-0010316.xml
adorno-theodor-w-0010317-0010321.xml
adorno-theodor-w-0010322-0010324.xml
adorno-theodor-w-0010325-0010332.xml
adorno-theodor-w-0010333-0010334.xml
adorno-theodor-w-0010335-0010335.xml
adorno-theodor-w-0010336-0010434.xml
adorno-theodor-w-0010435-0010528.xml
adorno-theodor-w-0010529-0010573.xml
adorno-theodor-w-0010574-0010672.xml
adorno-theodor-w-0010673-0010769.xml
adorno-theodor-w-0010770-0010864.xml
adorno-theodor-w-0010865-0010865.xml
adorno-theodor-w-0010866-0010868.xml
adorno-theodor-w-0010869-0010885.xml
adorno-theodor-w-0010886-0010941.xml
adorno-theodor-w-0010942-0010953.xml
adorno-theodor-w-0010954-0010966.xml
adorno-theodor-w-0010967-0010972.xml
adorno-theodor-w-0010973-0010980.xml
adorno-theodor-w-0010981-0010995.xml
adorno-theodor-w-0010996-0011008.xml
adorno-theodor-w-0011009-0011017.xml
adorno-theodor-w-0011018-0011041.xml
adorno-theodor-w-0011042-0011052.xml
adorno-theodor-w-0011053-0011078.xml
adorno-theodor-w-0011079-0011097.xml
adorno-theodor-w-0011098-0011111.xml
adorno-theodor-w-0011112-0011146.xml
adorno-theodor-w-0011147-0011149.xml
adorno-theodor-w-0011150-0011152.xml
adorno-theodor-w-0011153-0011184.xml
adorno-theodor-w-0011185-0011192.xml
adorno-theodor-w-0011193-0011193.xml
adorno-theodor-w-0011194-0011195.xml
adorno-theodor-w-0011196-0011202.xml
adorno-theodor-w-0011203-0011265.xml
adorno-theodor-w-0011266-0011292.xml
adorno-theodor-w-0011293-0011365.xml
adorno-theodor-w-0011366-0011401.xml
adorno-theodor-w-0011402-0011429.xml
adorno-theodor-w-0011430-0011470.xml
adorno-theodor-w-0011471-0011551.xml
adorno-theodor-w-0011552-0011640.xml
adorno-theodor-w-0011641-0011740.xml
adorno-theodor-w-0011741-0011816.xml
adorno-theodor-w-0011817-0011915.xml
adorno-theodor-w-0011916-0011935.xml
adorno-theodor-w-0011936-0011937.xml
adorno-theodor-w-0011938-0011938.xml
adorno-theodor-w-0011939-0011939.xml
adorno-theodor-w-0011940-0011943.xml
adorno-theodor-w-0011944-0011947.xml
adorno-theodor-w-0011948-0011976.xml
adorno-theodor-w-0011977-0011995.xml
adorno-theodor-w-0011996-0012017.xml
adorno-theodor-w-0012018-0012040.xml
adorno-theodor-w-0012041-0012080.xml
adorno-theodor-w-0012081-0012119.xml
adorno-theodor-w-0012120-0012152.xml
adorno-theodor-w-0012153-0012183.xml
adorno-theodor-w-0012184-0012187.xml
adorno-theodor-w-0012188-0012196.xml
adorno-theodor-w-0012197-0012198.xml
adorno-theodor-w-0012199-0012204.xml
adorno-theodor-w-0012205-0012248.xml
adorno-theodor-w-0012249-0012329.xml
adorno-theodor-w-0012330-0012417.xml
adorno-theodor-w-0012418-0012478.xml
adorno-theodor-w-0012479-0012531.xml
adorno-theodor-w-0012532-0012587.xml
adorno-theodor-w-0012588-0012589.xml
adorno-theodor-w-0012590-0012593.xml
adorno-theodor-w-0012594-0012596.xml
adorno-theodor-w-0012597-0012597.xml
adorno-theodor-w-0012598-0012696.xml
adorno-theodor-w-0012697-0012796.xml
adorno-theodor-w-0012797-0012871.xml
adorno-theodor-w-0012872-0012970.xml
adorno-theodor-w-0012971-0013005.xml
adorno-theodor-w-0013006-0013006.xml
adorno-theodor-w-0013007-0013015.xml
adorno-theodor-w-0013016-0013016.xml
adorno-theodor-w-0013017-0013059.xml
adorno-theodor-w-0013060-0013083.xml
adorno-theodor-w-0013084-0013101.xml
adorno-theodor-w-0013102-0013122.xml
adorno-theodor-w-0013123-0013123.xml
adorno-theodor-w-0013124-0013169.xml
adorno-theodor-w-0013170-0013198.xml
adorno-theodor-w-0013199-0013221.xml
adorno-theodor-w-0013222-0013268.xml
adorno-theodor-w-0013269-0013338.xml
adorno-theodor-w-0013339-0013406.xml
adorno-theodor-w-0013407-0013489.xml
adorno-theodor-w-0013490-0013526.xml
adorno-theodor-w-0013527-0013599.xml
adorno-theodor-w-0013600-0013660.xml
adorno-theodor-w-0013661-0013702.xml
adorno-theodor-w-0013703-0013720.xml
adorno-theodor-w-0013721-0013721.xml
adorno-theodor-w-0013722-0013816.xml
adorno-theodor-w-0013817-0013911.xml
adorno-theodor-w-0013912-0013974.xml
adorno-theodor-w-0013975-0013975.xml
adorno-theodor-w-0013976-0013978.xml
adorno-theodor-w-0013979-0014014.xml
adorno-theodor-w-0014015-0014029.xml
adorno-theodor-w-0014030-0014039.xml
adorno-theodor-w-0014040-0014049.xml
adorno-theodor-w-0014050-0014116.xml
adorno-theodor-w-0014117-0014125.xml
adorno-theodor-w-0014126-0014192.xml
adorno-theodor-w-0014193-0014201.xml
adorno-theodor-w-0014202-0014211.xml
adorno-theodor-w-0014212-0014217.xml
adorno-theodor-w-0014218-0014224.xml
adorno-theodor-w-0014225-0014235.xml
adorno-theodor-w-0014236-0014251.xml
adorno-theodor-w-0014252-0014282.xml
adorno-theodor-w-0014283-0014289.xml
adorno-theodor-w-0014290-0014290.xml
adorno-theodor-w-0014291-0014365.xml
adorno-theodor-w-0014366-0014366.xml
adorno-theodor-w-0014367-0014419.xml
adorno-theodor-w-0014420-0014436.xml
adorno-theodor-w-0014437-0014454.xml
adorno-theodor-w-0014455-0014465.xml
adorno-theodor-w-0014466-0014472.xml
adorno-theodor-w-0014473-0014482.xml
adorno-theodor-w-0014483-0014499.xml
adorno-theodor-w-0014500-0014508.xml
adorno-theodor-w-0014509-0014523.xml
adorno-theodor-w-0014524-0014572.xml
adorno-theodor-w-0014573-0014668.xml
adorno-theodor-w-0014669-0014768.xml
adorno-theodor-w-0014769-0014868.xml
adorno-theodor-w-0014869-0014964.xml
adorno-theodor-w-0014965-0015062.xml
adorno-theodor-w-0015063-0015162.xml
adorno-theodor-w-0015163-0015212.xml
adorno-theodor-w-0015213-0015213.xml
adorno-theodor-w-0015214-0015227.xml
adorno-theodor-w-0015228-0015238.xml
adorno-theodor-w-0015239-0015244.xml
adorno-theodor-w-0015245-0015253.xml
adorno-theodor-w-0015254-0015256.xml
adorno-theodor-w-0015257-0015264.xml
adorno-theodor-w-0015265-0015268.xml
adorno-theodor-w-0015269-0015275.xml
adorno-theodor-w-0015276-0015303.xml
adorno-theodor-w-0015304-0015336.xml
adorno-theodor-w-0015337-0015342.xml
adorno-theodor-w-0015343-0015347.xml
adorno-theodor-w-0015348-0015367.xml
adorno-theodor-w-0015368-0015375.xml
adorno-theodor-w-0015376-0015383.xml
adorno-theodor-w-0015384-0015424.xml
adorno-theodor-w-0015425-0015437.xml
adorno-theodor-w-0015438-0015441.xml
adorno-theodor-w-0015442-0015444.xml
adorno-theodor-w-0015445-0015463.xml
adorno-theodor-w-0015464-0015508.xml
adorno-theodor-w-0015509-0015509.xml
adorno-theodor-w-0015510-0015522.xml
adorno-theodor-w-0015523-0015608.xml
adorno-theodor-w-0015609-0015623.xml
adorno-theodor-w-0015624-0015625.xml
adorno-theodor-w-0015626-0015627.xml
adorno-theodor-w-0015628-0015634.xml
adorno-theodor-w-0015635-0015642.xml
adorno-theodor-w-0015643-0015651.xml
adorno-theodor-w-0015652-0015666.xml
adorno-theodor-w-0015667-0015670.xml
adorno-theodor-w-0015671-0015676.xml
adorno-theodor-w-0015677-0015684.xml
adorno-theodor-w-0015685-0015698.xml
adorno-theodor-w-0015699-0015701.xml
adorno-theodor-w-0015702-0015705.xml
adorno-theodor-w-0015706-0015708.xml
adorno-theodor-w-0015709-0015713.xml
adorno-theodor-w-0015714-0015717.xml
adorno-theodor-w-0015718-0015718.xml
adorno-theodor-w-0015719-0015817.xml
adorno-theodor-w-0015818-0015902.xml
adorno-theodor-w-0015903-0015996.xml
adorno-theodor-w-0015997-0016096.xml
adorno-theodor-w-0016097-0016193.xml
adorno-theodor-w-0016194-0016202.xml
adorno-theodor-w-0016203-0016245.xml
adorno-theodor-w-0016246-0016343.xml
adorno-theodor-w-0016344-0016365.xml
adorno-theodor-w-0016366-0016465.xml
adorno-theodor-w-0016466-0016523.xml
adorno-theodor-w-0016524-0016524.xml
adorno-theodor-w-0016525-0016536.xml
adorno-theodor-w-0016537-0016546.xml
adorno-theodor-w-0016547-0016551.xml
adorno-theodor-w-0016552-0016561.xml
adorno-theodor-w-0016562-0016573.xml
adorno-theodor-w-0016574-0016578.xml
adorno-theodor-w-0016579-0016581.xml
adorno-theodor-w-0016582-0016585.xml
adorno-theodor-w-0016586-0016588.xml
adorno-theodor-w-0016589-0016597.xml
adorno-theodor-w-0016598-0016605.xml
adorno-theodor-w-0016606-0016627.xml
adorno-theodor-w-0016628-0016629.xml
adorno-theodor-w-0016630-0016665.xml
adorno-theodor-w-0016666-0016672.xml
adorno-theodor-w-0016673-0016680.xml
adorno-theodor-w-0016681-0016689.xml
adorno-theodor-w-0016690-0016697.xml
adorno-theodor-w-0016698-0016704.xml
adorno-theodor-w-0016705-0016715.xml
adorno-theodor-w-0016716-0016732.xml
adorno-theodor-w-0016733-0016738.xml
adorno-theodor-w-0016739-0016746.xml
adorno-theodor-w-0016747-0016794.xml
adorno-theodor-w-0016795-0016813.xml
adorno-theodor-w-0016814-0016818.xml
adorno-theodor-w-0016819-0016851.xml
adorno-theodor-w-0016852-0016919.xml
adorno-theodor-w-0016920-0016970.xml
adorno-theodor-w-0016971-0017001.xml
adorno-theodor-w-0017002-0017006.xml
adorno-theodor-w-0017007-0017007.xml
adorno-theodor-w-0017008-0017008.xml
adorno-theodor-w-0017009-0017065.xml
adorno-theodor-w-0017066-0017160.xml
adorno-theodor-w-0017161-0017196.xml
adorno-theodor-w-0017197-0017225.xml
adorno-theodor-w-0017226-0017234.xml
adorno-theodor-w-0017235-0017249.xml
adorno-theodor-w-0017250-0017285.xml
adorno-theodor-w-0017286-0017325.xml
adorno-theodor-w-0017326-0017331.xml
adorno-theodor-w-0017332-0017333.xml
adorno-theodor-w-0017334-0017339.xml
adorno-theodor-w-0017340-0017344.xml
adorno-theodor-w-0017345-0017349.xml
adorno-theodor-w-0017350-0017352.xml
adorno-theodor-w-0017353-0017364.xml
adorno-theodor-w-0017365-0017367.xml
adorno-theodor-w-0017368-0017370.xml
adorno-theodor-w-0017371-0017373.xml
adorno-theodor-w-0017374-0017377.xml
adorno-theodor-w-0017378-0017390.xml
adorno-theodor-w-0017391-0017393.xml
adorno-theodor-w-0017394-0017395.xml
adorno-theodor-w-0017396-0017402.xml
adorno-theodor-w-0017403-0017405.xml
adorno-theodor-w-0017406-0017407.xml
adorno-theodor-w-0017408-0017410.xml
adorno-theodor-w-0017411-0017413.xml
adorno-theodor-w-0017414-0017425.xml
adorno-theodor-w-0017426-0017436.xml
adorno-theodor-w-0017437-0017445.xml
adorno-theodor-w-0017446-0017449.xml
adorno-theodor-w-0017450-0017545.xml
adorno-theodor-w-0017546-0017615.xml
adorno-theodor-w-0017616-0017705.xml
adorno-theodor-w-0017706-0017706.xml
adorno-theodor-w-0017707-0017709.xml
adorno-theodor-w-0017710-0017738.xml
adorno-theodor-w-0017739-0017757.xml
adorno-theodor-w-0017758-0017778.xml
adorno-theodor-w-0017779-0017799.xml
adorno-theodor-w-0017800-0017802.xml
adorno-theodor-w-0017803-0017813.xml
adorno-theodor-w-0017814-0017816.xml
adorno-theodor-w-0017817-0017822.xml
adorno-theodor-w-0017823-0017841.xml
adorno-theodor-w-0017842-0017855.xml
adorno-theodor-w-0017856-0017858.xml
adorno-theodor-w-0017859-0017862.xml
adorno-theodor-w-0017863-0017864.xml
adorno-theodor-w-0017865-0017869.xml
adorno-theodor-w-0017870-0017872.xml
adorno-theodor-w-0017873-0017875.xml
adorno-theodor-w-0017876-0017879.xml
adorno-theodor-w-0017880-0017888.xml
adorno-theodor-w-0017889-0017899.xml
adorno-theodor-w-0017900-0017903.xml
adorno-theodor-w-0017904-0017906.xml
adorno-theodor-w-0017907-0017907.xml
adorno-theodor-w-0017908-0017912.xml
adorno-theodor-w-0017913-0017913.xml
adorno-theodor-w-0017914-0017915.xml
adorno-theodor-w-0017916-0017918.xml
adorno-theodor-w-0017919-0017921.xml
adorno-theodor-w-0017922-0017933.xml
adorno-theodor-w-0017934-0017936.xml
adorno-theodor-w-0017937-0017940.xml
adorno-theodor-w-0017941-0017946.xml
adorno-theodor-w-0017947-0017950.xml
adorno-theodor-w-0017951-0017952.xml
adorno-theodor-w-0017953-0017957.xml
adorno-theodor-w-0017958-0017959.xml
adorno-theodor-w-0017960-0017963.xml
adorno-theodor-w-0017964-0017966.xml
adorno-theodor-w-0017967-0017973.xml
adorno-theodor-w-0017974-0017975.xml
adorno-theodor-w-0017976-0017993.xml
adorno-theodor-w-0017994-0017997.xml
adorno-theodor-w-0017998-0018001.xml
adorno-theodor-w-0018002-0018021.xml
adorno-theodor-w-0018022-0018022.xml
adorno-theodor-w-0018023-0018028.xml
adorno-theodor-w-0018029-0018090.xml
adorno-theodor-w-0018091-0018162.xml
adorno-theodor-w-0018163-0018181.xml
adorno-theodor-w-0018182-0018189.xml
adorno-theodor-w-0018190-0018206.xml
adorno-theodor-w-0018207-0018210.xml
adorno-theodor-w-0018211-0018216.xml
adorno-theodor-w-0018217-0018224.xml
adorno-theodor-w-0018225-0018233.xml
adorno-theodor-w-0018234-0018234.xml
adorno-theodor-w-0018235-0018268.xml
adorno-theodor-w-0018269-0018285.xml
adorno-theodor-w-0018286-0018302.xml
adorno-theodor-w-0018303-0018340.xml
adorno-theodor-w-0018341-0018342.xml
adorno-theodor-w-0018343-0018377.xml
adorno-theodor-w-0018378-0018420.xml
adorno-theodor-w-image-appendix.xml
adorno-theodor-w-image-appendix-0000000.xml