CDs und DVDs sind nur begrenzt haltbar
Stimmt. Die Frage ist nur: Wie lange? Und müssen wir uns Sorgen um Musik, Filme und Fotos machen, die wir auf den Silberscheiben gespeichert haben? Und gibt es einen Unterschied zwischen gekauften und selbstgebrannten Scheiben?
Es kursiert die Zahl von 15 Jahren, nach denen die Daten unrettbar verloren seien. Die CD ist seit 1983 auf dem Markt. Daraus folgt, dass es tatsächlich keine Erfahrungen über ihre Haltbarkeit gibt, die über einen Zeitraum von 27 Jahren hinausgehen.
Wenn Sie schon seit der Einführung dieser Technik CDs sammeln, dann können Sie sicherlich bestätigen: Die meisten CDs der ersten Generation lassen sich heute noch abspielen. Das Deutsche Musikarchiv in Berlin zum Beispiel berichtet, dass in der Anfangszeit einige Scheiben mit einer Nitrofarbe bedruckt worden sind, die den Kunststoff der CD zersetzt hat. Dieser Fehler wird heute nicht mehr gemacht, sodass die Archivare mit einer Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren rechnen. Im Jahr 2083 wird das Problem eher sein, überhaupt noch ein Gerät zu finden, das diese hoffnungslos veralteten Datenträger abspielt.
Wie kann man überhaupt solche langfristigen Aussagen machen? Im Labor lässt man CDs und DVDs «künstlich altern» – was im Prinzip heißt, dass man sie unter besonders garstigen Umweltbedingungen aufbewahrt und dann nach ein paar Monaten schaut, ob die Daten noch lesbar sind. Das Canadian Conservation Institute hat 2005 solche Versuche gemacht und ist dabei zu dem erstaunlichen Ergebnis gekommen, dass beschreibbare CDs, deren Datenschicht aus dem Farbstoff Phthalocyanin besteht, die Tortur sogar besser überstehen als gepresste Scheiben.
«Selbstgebrannt» ist also nicht gleichbedeutend mit «flüchtig» – es lohnt sich, beim Kauf der Datenscheiben auf eine gute Qualität der Rohlinge zu achten.
Das alles gilt natürlich nur, wenn die CDs nicht mechanisch beschädigt sind, etwa durch Kratzer. Und für Datenträger mit wichtigen persönlichen Daten gilt: Doppelt hält besser, man sollte stets eine Sicherheitskopie besitzen und alle paar Jahre die Daten auf neue Träger überspielen.