Man kann sich mit benutzten Taschentüchern immer wieder selber anstecken
Stimmt nicht. Der Gebrauch von Stofftaschentüchern ist ja in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen, und so laufen heute wohl kaum noch verschnupfte Zeitgenossen mit triefenden Tüchern in der Tasche herum. Das ist sicherlich aus ästhetischen Gründen zu begrüßen – mit dem Risiko der Selbstansteckung hat es jedoch nichts zu tun, auch wenn viele Mütter das immer wieder beteuern.
Wenn der Körper den Schnupfen bekämpft, erklärt Susanne Polywka von der Hamburger Universitätsklinik, dann baut er Antikörper gegen die Viren auf. Sind alle Viren besiegt, ist der Schnupfen vorbei, und das gleiche Virus kann demselben Menschen für lange Zeit nichts mehr anhaben. Auch das Risiko einer zusätzlichen Infektion durch Bakterien, die sich auf dem Rotzlappen vermehren, hält die Ärztin für vernachlässigbar. Allenfalls bei einer echten Influenza bestünde die Gefahr einer solchen zusätzlichen Infektion.
Eine wirkliche Selbstansteckung ist nur möglich, wenn die Virusinfektion lokal begrenzt ist. Das ist etwa bei Warzen der Fall.