Kapitel 63

Die Höhle

Fast zehn Minuten lang arbeitete Emily mit konzentrierter Hingabe. Die Grundform der Gravur auf dem steinernen Schlüssel war eine einfache runde Scheibe mit konzentrischen Kreisen, die von Speichen durchschnitten waren und in deren so entstandenen Segmenten jeweils ein koptischer Buchstabe stand. Ihr war klar, dass sie die Abfolge dieser Buchstaben richtig hinbekommen musste.

Ein fast fotografisches Gedächtnis ist nicht dasselbe wie ein fotografisches Gedächtnis. Beim wirklich fotografischen Erinnerungsvermögen ist es, als habe man Zugang zu einem echten Foto: Erinnerungen werden als Bilder gespeichert, die man im Geiste mit derselben Klarheit und Detailgenauigkeit vor sich sieht wie eine reale Fotografie. Emilys Form des fast fotografischen Gedächtnisses funktionierte ein wenig anders. Erinnerungen wurden als Bilder wachgerufen, aber die einzelnen Teile waren nicht immer sogleich in aller Klarheit verfügbar, wenn sie die Details akribisch studierte. »Es ist, als ob man ein Foto betrachtet, das ein wenig verschwommen ist«, hatte sie das Phänomen einmal Michael erklärt. Wenn sie sich sorgfältig konzentrierte und sich anstrengte, sich zu erinnern, klärte sich der Nebel für gewöhnlich auf, und die Einzelheiten fielen ihr ein. Aber manchmal war eben nicht immer.

Genau aus diesem Grund arbeitete Emily mit so bemerkenswerter Zielstrebigkeit auf dem Höhlenboden. Die drei Ringe mit ihren neunundneunzig scheinbar willkürlich verteilten koptischen Buchstaben waren genau die Art von Details, die in ihrem Gedächtnis allzu leicht verschwammen. Und sie war entschlossen, das nicht geschehen zu lassen, bevor sie eine genaue Kopie von der Oberfläche des Steins angefertigt hatte.

Um ihre Aufgabe durchzuführen, brauchte sie kaum mehr Zeit als Michael für die Versorgung von Chris’ Verletzung, und als sie den letzten Buchstaben in den zugehörigen Sektor auf dem Blatt geschrieben hatte, war er von seiner Rolle als Aushilfsschwester dazu übergegangen, einen Weg aus der Höhle zu suchen. Chris war noch nicht ganz in der Lage, sich dieser körperlich anstrengenden Aufgabe zu widmen, und humpelte zu Emily hinüber.

»Also, was war denn so wichtig, dass du dich nicht um meine Wunden kümmern konntest?«, fragte er. Seine Augen waren immer noch bemüht, sich an die Sichtverhältnisse zu gewöhnen.

Da ihre intensive Arbeit abgeschlossen war, erlaubte Emily sich ein erleichtertes Lächeln als Antwort auf seine erwartete Stichelei. »Nur das hier. Und ich denke, du dürftest mir zustimmen – es hat sich gelohnt.«

Sie hielt das Notizheft hoch und richtete den Strahl ihrer Lampe darauf.

»Ist das …?« Chris blickte ungläubig darauf.

»Ja. Der steinerne Schlüssel.«

»Ich hab dir doch gesagt, du sollst Vertrauen in sie haben«, betonte Michael, während er Emily vom anderen Ende der Kammer einen liebevollen Blick zuwarf.

»Das ist ja irre.«

»Ich hoffe nur, ich habe es richtig hingekriegt«, sagte Emily. »So eine lange Buchstabensequenz ohne jedes erkennbare Muster. Da kommt sogar mein Gedächtnis ins Schleudern.«

»Wofür sind sie?«

»Ich bin nicht sicher, Chris.« Emily reichte ihm das Blatt. »Ich habe allerdings eine Theorie.«

»Irgendwie hab ich mir das schon gedacht.« Seine Bemerkung war aufrichtig gemeint.

»Ich bin nicht sicher, ob ich so schnell von selbst drauf gekommen wäre, aber unsere Unterhaltung mit Arthur Bell war, sagen wir mal, eine Offenbarung.«

»Ich kann nicht behaupten, dass ich mich noch an jedes Wort unserer … Unterhaltung erinnere.« Chris deutete auf seinen verletzten Kopf. »Gib mir eine kurze Auffrischung.«

»Er war nicht sonderlich gesprächig«, antwortete Emily. »Doch zweimal erwähnte er etwas, das keinen direkten Bezug zu einem kleinen, menschengemachten Stein hat, der mitten in der Wüste gefunden wurde. Ich spreche von Texten. Das erste Mal erwähnte er Dokumente, als er versuchte, sein Recht auf den Besitz des steinernen Schlüssels zu bekräftigen, und sagte, dieser Gegenstand wäre nicht dafür geschaffen worden, in einer Höhle oder einem Museum zu liegen – ›genauso wenig wie unsere heiligsten Texte‹. Später wurden seine Worte sogar noch sonderbarer. Er sprach von der ›Befreiung, die unsere heiligsten Dokumente bringen werden‹. Ich halte es nicht für einen Zufall, dass er zweimal von der Erwähnung des steinernen Schlüssels dazu überging, Bemerkungen über heilige Dokumente zu machen.«

»Der Stein könnte ebenfalls eine Karte darstellen«, spekulierte Chris, »die irgendwelche Hinweise auf ein anderes Dokument enthält. Oder vielleicht einen antiken Schlüssel zu einer Schatzkammer, in der stapelweise Texte aufbewahrt werden?«

»Könnte sein, aber ich glaube es nicht. Angesichts der Zeit, die ich für das Kopieren gebraucht habe, denke ich, der steinerne Schlüssel ist als ein Hilfsmittel gedacht. Er deutet nicht auf Texte, er hilft vielmehr seinem Benutzer, diese zu lesen. Er enthüllt deren Bedeutung.«

Als Emily von Enthüllung sprach, machte es in Chris’ Kopf klick. »Es könnte ein Verschlüsselungscode sein.« Er blickte von dem Blatt hoch. »Tatsächlich würde das angesichts seiner Konstruktionsweise sehr viel Sinn ergeben.« Seine Aufmerksamkeit war nun neu geweckt. Chris hatte beim FBI schon mit einer Vielzahl von Chiffriertechniken gearbeitet.

»Er hat drei Ringe mit Buchstaben«, bemerkte er laut und sah auf das Bild, »was bedeutet, es könnte sich um einen zweistufigen Vertauschungscode handeln, bei dem der erste Ring als codierter Text, der zweite als Zwischenschritt für eine Übersetzung und der dritte als letzter Schritt dient, um den Quelltext zu offenbaren. Oder um eine säulenförmige zweistufige Vertauschungschiffre.«

Emilys Augen leuchteten, während er sprach. »Genau, was ich auch dachte. Wenn auch vielleicht nicht in diesen Fachbegriffen.«

»Es wäre ein recht einfacher Code«, erklärte Chris. »Aber zum Teufel, er ist auf die Seite eines Steins in einer uralten ägyptischen Höhle geritzt, und Michael schätzt, dass er über eintausendfünfhundert Jahre alt ist. Ich vermute, ich sollte hier nicht ein asymmetrisches Kryptografiesystem erwarten. Aber man müsste trotzdem wissen, welcher Text damit entschlüsselt werden soll.«

»Ich habe auch dazu eine Theorie.« Emily, die zuvor hauptsächlich auf ihren Zehen gehockt hatte, setzte ihre Fersen auf den Boden, da ihr die Beine vom Hinkauern wehtaten. »Bell erwähnte, der steinerne Schlüssel würde die Bedeutung der ›heiligsten Texte‹ seiner Gruppe offenbaren, ihrer ›heiligsten Dokumente‹. Jetzt sagt mir – was wissen wir über diesen Mann?«

»Er ist ein mieser Schütze«, erwiderte Chris sarkastisch, obgleich das eine Tatsache war, für die er sein Leben lang dankbar sein würde.

»Er ist ein Gnostiker«, antwortete Michael von der anderen Seite der Höhle aus, wo er nach wie vor mit den Händen die Wand abtastete. »Oder zumindest höchst interessiert an gnostischen Dokumenten. Er hat monatelang versucht, an unsere im Britischen Museum heranzukommen.«

»Richtig. Jemand, der den antiken Gnostizismus ernst nimmt – ihn als etwas versteht, das heute noch lebendig ist«, erklärte Emily. »Und … ein Mann, der eindeutig daran interessiert ist, nicht Kopien, sondern die Originaltexte des antiken Gnostizismus in die Finger zu kriegen.« Sie beugte sich zu Chris vor. »Nun versetz dich mal in einen Mann hinein, der irgendeine neuerschaffene Form dieser antiken Kulturen zu leben versucht. Welche Texte würdest du heute deine ›heiligsten‹ nennen?«

Chris’ Gedanken rasten zurück. Sie eilten zunächst durch die kurze Geschichte des Gnostizismus, die ihm Michael im Flugzeug erzählt hatte, dann sprangen sie zu den Gesprächen über das Vermächtnis dieser Geistesströmung und den jüngsten Entdeckungen, die er diesbezüglich auf ihrer Reise gemacht hatte. Und schließlich gelangten sie an den Ort, wo man die berühmteste Sammlung gnostischer Texte entdeckt hatte – an einen Ort, durch den sie erst vor ein paar Stunden gefahren waren.

»Nag Hammadi? Du willst sagen, Arthur Bell will sich deine Nag-Hammadi-Codizes schnappen?«

»Wie Michael schon sagte«, antwortete Emily, »der Fund von Nag Hammadi hat die Art, wie wir den antiken Gnostizismus sehen, von Grund auf verändert. Es war unser erster – und ist unser einziger – großer Fundus an authentischen gnostischen Dokumenten aus erster Hand. Offenbar glaubt dieser Mann, dass diese Codizes uns noch mehr zu sagen haben.«

Michaels aufgeregte Stimme unterbrach unvermittelt das förmlich greifbare Gefühl der Ehrfurcht, das ihre Spekulationen hervorgerufen hatten.

»Emily, Chris, kommt hier herüber!«, rief er. »Und schaltet die Taschenlampen aus. Beide.«

»Aus?«, fragte Chris nach.

»Aus. Und schaut mal dorthin.« Michael deutete auf einen fast unmerklich helleren Streifen, der sich die Wand hochzog. Als die Taschenlampen ausgingen, bestätigte sich seine Vermutung.

»Licht«, sagte er. »Es ist schwach, aber durch diesen Riss in der Wand scheint eindeutig Sonnenlicht. Ich denke, wir haben einen Weg nach draußen gefunden.«

Der verborgene Schlüssel
titlepage.xhtml
part0000.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005.html
part0006.html
part0007.html
part0008.html
part0009.html
part0010.html
part0011.html
part0012.html
part0013.html
part0014.html
part0015.html
part0016.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html
part0021.html
part0022.html
part0023.html
part0024.html
part0025.html
part0026.html
part0027.html
part0028.html
part0029.html
part0030.html
part0031.html
part0032.html
part0033.html
part0034.html
part0035.html
part0036.html
part0037.html
part0038.html
part0039.html
part0040.html
part0041.html
part0042.html
part0043.html
part0044.html
part0045.html
part0046.html
part0047.html
part0048.html
part0049.html
part0050.html
part0051.html
part0052.html
part0053.html
part0054.html
part0055.html
part0056.html
part0057.html
part0058.html
part0059.html
part0060.html
part0061.html
part0062.html
part0063.html
part0064.html
part0065.html
part0066.html
part0067.html
part0068.html
part0069.html
part0070.html
part0071.html
part0072.html
part0073.html
part0074.html
part0075.html
part0076.html
part0077.html
part0078.html
part0079.html
part0080.html
part0081.html
part0082.html
part0083.html
part0084.html
part0085.html
part0086.html
part0087.html
part0088.html
part0089.html
part0090.html
part0091.html
part0092.html
part0093.html
part0094.html
part0095.html
part0096.html
part0097.html
part0098.html
part0099.html
part0100.html
part0101.html
part0102.html
part0103.html
part0104.html
part0105.html
part0106.html
part0107.html
part0108.html
part0109.html
part0110.html
part0111.html
part0112.html
part0113.html
part0114.html
part0115.html
part0116.html
part0117.html
part0118.html
part0119.html
part0120.html
part0121.html
part0122.html
part0123.html
part0124.html
part0125.html
part0126.html
part0127.html
part0128.html
part0129.html
part0130.html
part0131.html
part0132.html
part0133.html
part0134.html
part0135.html
part0136.html
part0137.html
part0138.html
part0139.html