#13 T-7: 02:27

Bis zur Schwallmauer habe ich durchgehalten. Das ist die Grenze im Fernsehprogramm, wenn die Werbung für Bauch-weg-Maschinen aufhört und das Happy-Geplauder vom Frühstücksfernsehen anfängt. Dann weißt du: Jetzt sitzen wieder Menschen vor der Glotze, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen - also nicht solche Slacker, wie wir es jahrelang waren. Irgendwann, kurz bevor die Grinsbirnen ihren Gute-Laune-Terror starten konnten, muss ich eingeschlafen sein. Jetzt ist es zehn, und jemand bearbeitet meine Schläfen von innen mit einem Hammer - nein: mit einem Bolzenschussgerät. Das ist wirklich kein Land für alte Männer. Selbst nach dem dritten Kaffee hören die Kopfschmerzen nicht auf. Was jetzt? Über die Kamera, die Nick gefilmt hatte, war nichts rauszukriegen; im Quelltext der Seite stand nur der übliche technische Kram, Modell, Firmware-Version und so weiter. Die Kamera hängt irgendwo in einem Datacorp-Büro auf diesem Planeten und es gibt keine Chance, raus zukriegen, wo. Auf Sendung ist sie auch nicht mehr gegangen, ich habe einen zweiten Rechner oben auf die Glotze gestellt, der ständig den Kanal abruft. Alles schwarz, das Licht in Nicks Zelle ist immer noch aus. Die Videoanalyse hat nichts gebracht. Selbst nach dem hundertsten Mal durchnudeln in Superzeitlupe haben die zuckelnden Bildzeilen nicht ihr Geheimnis preisgegeben. Ich hatte gehofft, dass der Clip im nüchternen Licht des Tages weniger bedrückend wirken würde, doch das Gegenteil ist passiert: Je häufiger ich den Ausdruck in Nicks Gesicht sehe, wie er das anblickt, was unterhalb der Kamera im Raum war, desto kälter wird mir. Die Bullen anzurufen ist von einer wirren Kurzschlussreaktion zu einer ernsthaften Möglichkeit geworden. Vielleicht sollte ich zuerst Sabina anrufen, mit ihr alles durchsprechen? Nein, sie weiß über die Company noch weniger als ich, und womöglich gibt sie mir noch die Schuld, weil ich Nick seinerzeit zu dem Schwachsinnstrip nach Iowa überredet hatte, mit dem alles anfing. Doch keine so gute Idee, Sabina einzuweihen, und wenn am Schluss alles nur Spinnerei war, habe ich sie umsonst kirre gemacht. Ein echter Mann hätte wahrscheinlich längst eine Entscheidung getroffen - alles oder nichts. Als Tastaturtäter geht das nicht so einfach. Vor allem, weil sich mein Kopf über Nacht noch ein kleines, neues Hintertürchen gezimmert hat: Was ist nämlich, wenn im Video einfach nur deshalb das Licht ausgeknipst wurde, weil Nick Feierabend gemacht hat, weil er mit dem Job fertig war? Das würde bedeuten er sitzt noch in Deutschland, vielleicht sogar ganz in der Nähe. Heute kracht's bestimmt noch. Man kann schon sehen, wie sich drüben im Westen, über Nicks altem Land, die Gewitterwolken auftürmen. Die Luft fühlt sich schon so an, als würde man einen Geschirrspüler am Ende des Programms aufmachen und das Gesicht direkt davorhalten. Feucht wie mittags in Kuala Lumpur, kurz bevor das tägliche Gewitter runtergeht. Die ersten Leute packen schon ihren Kram zusammen und flüchten aus dem Biergarten.

»Wär's das dann für Sie?«

Gelangweilt stochert die Schülerin mit dem Eingabestift auf ihrem Bestellcomputer rum. Darüber, dass sie mich siezt, mache ich mir schon seit Jahren keine Gedanken mehr, eher darüber, wie lange der Schmand schon in einem Plastikeimer vor sich hingegoren hat, bevor ihn ein weiterer suizidgefährdeter Emo-Schüler auf meine Folienkartoffel knallen musste. Warum jammern Senioren ständig über Einsamkeit im Alter? Zumindest hat man einen neuen Begleiter an seiner Seite: die Angst - vor allem und jedem, zum Beispiel vor Salmonellen.

»Ja, danke«, sage ich brav. Die schwarzhaarige Göre rollt - warum auch immer - mit ihren Augen, die von Mauern aus Kajal umrandet sind, und stakst in ihrer aschgrauen Röhrenjeans Richtung Küche. Eine Böe zischt durch den leeren Biergarten und wirbelt eine Wolke aus zerbröseltem Laub und gelben Pollen auf. Die Sturmfront rückt an, hoffentlich reicht die Zeit noch zum Essen. Weiter im Dorint hocken ging nicht mehr. Ich musste raus, weg von den Bildschirmen, einfach den Kopf freibekommen. Doch es fällt schwer, einen neuen Blickwinkel auf etwas zu kriegen, wenn man an der gleichen Stelle wie im ersten Semester sitzt. Okay, die große Platane haben sie zwischendurch mal beschnitten, damit die Äste nicht zu schwer werden und den Gästen auf den Kopf knallen. Aber selbst das ist schon Jahre her. Die Pollen kratzen in meinen ohnehin schon roten Augen, die Hitze verstärkt das Pochen im Kopf.

»Sie nutzen nur 10 Prozent Ihres geistigen Potenzials«, stand früher doch immer in diesen dubiosen Anzeigen. Wer hatte da eigentlich geworben? Scientology. Egal. Nach den zwei Stunden Schlaf letzte Nacht dürfte ich jetzt auf ein Prozent runter sein. Trotzdem nochmal alles durchgehen. Nick kauert vor dem Rechner, ihm gegenüber sitzt der oder die Unbekannte, außerhalb des Bildes. Der Monitor flackert. In einem schlechten Film würde jetzt der berühmte Computerexperte - Vorbote technischer Lächerlichkeiten - auf den Plan treten, um eine ominöse Taste zu betätigen. Und presto: Grobe Pixelklötzchen würden sich in ein scharfes Bild verwandeln, sodass die Agenten in Nicks Auge erkennen könnten, was auf seinem Monitor gerade abläuft. In echt geht das leider nicht, da sind 800 mal 600 Pixel eben 800 mal 600 Pixel, genug für Duke Nukem, aber zu wenig für digitale Detektivarbeit. Zurück zur Aktion. Nick tippt wie wild, doch seine Hände verschwinden dabei immer wieder hinter dem Rücken des Monitors. Unmöglich, herauszufinden, welche Tasten er gedrückt hat. Wieder eine Sackgasse, also weitersuchen. Er tippt und tippt, bis zu seinem überraschenden Abgang. Er nestelt an seiner Nerd-Uhr rum, der Bildschirm flackert, er steht auf und verlässt den Raum. Rücklauf: Fummeln an der Uhr - das ist es. Warum hat er an seine Uhr gepackt? Nachdenken. Mitte der Neunziger hat Nick sich diese Timex Datalink gekauft - also zu einer Zeit, als sich LCD-Uhren auf dem Allzeit-Höhepunkt ihrer Uncoolheit befanden. Wie alle Nerds hat er sich dieses hässliche Plastikteil nur aus zwei Gründen gekauft: erstens, weil die Nasa die Uhr für den Einsatz im Orbit zugelassen hatte, und zweitens wegen dieser Speicherfunktion. Der stolze Besitzer einer Datalink konnte nämlich Telefonnummern - zum Beispiel die vom seinem Schachclub - direkt vom PC auf die Uhr übertragen, einfach so über die Luft! Dazu musste man die Uhr direkt vor den Bildschirm halten. Über den Monitor flimmerten dann so Balken, die ein optischer Sensor an der Uhr registriert und in Bits umgesetzt hat. Die Datenrate war absolut lächerlich, aber wie immer ging es Nick vor allem darum, zu zeigen, dass es möglich ist. Superstolz führte er dieses Mäusekino damals vor, und am Ende - quasi als Tusch - streckte er mir das Armband entgegen. Spätestens da musste ich ihm recht geben: Nerd-Weltrekord. Ins schwarze Kunstharz-Armband waren nämlich die Worte Listen To The Light eingeprägt, rein binär, als Muster von Nullen und Einsen. Genau an diese Stelle hat Nick auch im Video hingezeigt. Natürlich!

Extraleben - Trilogie
titlepage.xhtml
1Extraleben01.xhtml
1Extraleben02.html
1Extraleben03.html
1Extraleben04.html
1Extraleben05.html
1Extraleben06.html
1Extraleben07.html
1Extraleben08.html
1Extraleben09.html
1Extraleben10.html
1Extraleben11.html
1Extraleben12.html
1Extraleben13.html
1Extraleben14.html
1Extraleben15.html
1Extraleben16.html
1Extraleben17.html
1Extraleben18.html
1Extraleben19.html
1Extraleben20.html
1Extraleben21.html
1Extraleben22.html
1Extraleben23.html
1Extraleben24.html
1Extraleben25.html
1Extraleben26.html
1Extraleben27.html
1Extraleben28.html
1Extraleben29.html
1Extraleben30.html
1Extraleben31.html
1Extraleben32.html
1Extraleben33.html
1Extraleben34.html
1Extraleben35.html
1Extraleben36.html
1Extraleben37.html
1Extraleben38.html
1Extraleben39.html
1Extraleben40.html
2DerBug01.xhtml
2DerBug02.html
2DerBug03.html
2DerBug04.html
2DerBug05.html
2DerBug06.html
2DerBug07.html
2DerBug08.html
2DerBug09.html
2DerBug10.html
2DerBug11.html
2DerBug12.html
2DerBug13.html
2DerBug14.html
2DerBug15.html
2DerBug16.html
2DerBug17.html
2DerBug18.html
2DerBug19.html
2DerBug20.html
2DerBug21.html
2DerBug22.html
2DerBug23.html
2DerBug24.html
2DerBug25.html
2DerBug26.html
2DerBug27.html
2DerBug28.html
2DerBug29.html
2DerBug30.html
2DerBug31.html
2DerBug32.html
2DerBug33.html
2DerBug34.html
2DerBug35.html
2DerBug36.html
2DerBug37.html
2DerBug38.html
2DerBug39.html
2DerBug40.html
2DerBug41.html
2DerBug42.html
2DerBug43.html
2DerBug44.html
2DerBug45.html
2DerBug46.html
2DerBug47.html
2DerBug48.html
2DerBug49.html
2DerBug50.html
2DerBug51.html
2DerBug52.html
3Endboss01.xhtml
3Endboss02.html
3Endboss03.html
3Endboss04.html
3Endboss05.html
3Endboss06.html
3Endboss07.html
3Endboss08.html
3Endboss09.html
3Endboss10.html
3Endboss11.html
3Endboss12.html
3Endboss13.html
3Endboss14.html
3Endboss15.html
3Endboss16.html
3Endboss17.html
3Endboss18.html
3Endboss19.html
3Endboss20.html
3Endboss21.html
3Endboss22.html
3Endboss23.html
3Endboss24.html
3Endboss25.html
3Endboss26.html
3Endboss27.html
3Endboss28.html
3Endboss29.html
3Endboss30.html
3Endboss31.html
3Endboss32.html
3Endboss33.html
3Endboss34.html
3Endboss35.html
3Endboss36.html
3Endboss37.html
3Endboss38.html
3Endboss39.html
3Endboss40.html
3Endboss41.html
3Endboss42.html
3Endboss43.html
3Endboss44.html
3Endboss45.html
3Endboss46.html
3Endboss47.html
3Endboss48.html
3Endboss49.html
3Endboss50.html
3Endboss51.html
3Endboss52.html
3Endboss53.html
3Endboss54.html
Gillies.html