I

Das Orakel von Amun erwies sich als Steinhaufen ungefähr vier Kilometer außerhalb von Siwa. Trotz seines einstigen Ruhms gab es weder einen Parkplatz noch Gewerbestände oder eine Eintrittsgebühr. Als Gaille, Elena und die beiden Führer früh am nächsten Morgen dort ankamen, waren sie fast allein. Nur ein verhutzelter alter Mann saß vor einer Mauer gegenüber der antiken Stätte und streckte in der Hoffnung auf Almosen eine zitternde Hand aus. Gaille griff nach ihrem Portemonnaie. «Damit ermutigen Sie die Bettler nur», warnte Elena. Gaille zögerte, gab ihm dann aber trotzdem einen Schein. Er lächelte dankbar. Zwei junge Mädchen mit geflochtenen, hüftlangen schwarzen Haaren kamen auf sie zu und boten selbst gemachte Armbänder an, die sie am Unterarm trugen. Ein finsterer Blick von Zayn genügte, und sie liefen kichernd davon.

Anfangs hatte Gaille nicht gewusst, was sie von Mustafa und Zayn halten sollte. Doch schnell wurden sie ihr sympathisch. Das Wissen der beiden Männer über Siwa war beeindruckend. Und ihre Freundschaft hatte etwas Rührendes. Die alte Tradition der homosexuellen Ehe war in Siwa noch weit verbreitet, regionale Lieder und Gedichte priesen solche Beziehungen noch immer. Sie konnte sich nur wundern.

Mustafa war ein bulliger Mann mit lederner Haut. Wie hellere Streifen an seinem Hals und unter dem Armband seiner Uhr zeigten, hatte sich seine Haut durch die Sonne noch dunkler gefärbt, als sie es schon von Natur aus war. Obwohl er unablässig rauchte, war er erstaunlich fit und flink. Er hatte eine spezielle Beziehung zu seinem alten und eigenwilligen Lastwagen. Keine der Anzeigen oder Armaturen funktionierte noch, und jede Verzierung war längst verschwunden, vom Schaltknüppel bis zum Gummi der Pedale und den Matten darunter.

Zayn war ein dürrer Kerl und kaum älter als vierzig, obwohl sein Haar und sein Bart mit silbrigen Strähnen durchzogen waren. Während Mustafa fuhr, ölte und polierte Zayn wie besessen ein Messer mit schmaler Klinge und Elfenbeingriff, das er zusammengeklappt unter seinem Gewand trug. Jedes Mal, wenn er es wegsteckte, schabte die glatte, funkelnde Klinge gegen die Scheide, sodass sie sofort wieder geputzt werden musste und er das Messer herauszog und begutachtete, wobei er unverständliche Schimpfwörter murmelte.

Eine steile, geschwungene Treppe unter einem Türsturz führte hinauf in das Hauptgebäude des Orakels, ein Gerippe aus Wänden, das einem Holzschiff glich, welches im Watt gestrandet und später ausgetrocknet war. Gaille blieb einen Moment lang ehrfürchtig stehen. Es gab nicht viele Orte auf der Welt, an denen man sicher sein konnte, dass Alexander einmal genau an der Stelle gestanden hatte, wo man nun selbst stand. Dieser Ort war einer davon. Zu Zeiten Alexanders war das Orakel im gesamten Mittelmeerraum verehrt worden. Es hatte mit Delphi konkurriert und vielleicht sogar einen höheren Status gehabt. Der Legende nach soll Herakles es aufgesucht haben, den Alexander als seinen direkten Vorfahren betrachtet hatte. Auch Perseus wurde nachgesagt, an diesen Ort gepilgert zu sein, und Perseus war mit dem persischen Reich verbunden, das Alexander später für sich beanspruchte. Cimon, ein Athener General, hatte eine Abordnung nach Siwa geschickt, um das Orakel zu befragen, ob seine Belagerung von Zypern erfolgreich sein würde. Das Orakel hatte die Antwort verweigert und nur gesagt, dass die Person, welche die Frage gestellt hatte, bereits bei ihm wäre. Und als die Emissäre zur Flotte zurückgekehrt waren, hatten sie erfahren, dass Cimon genau an diesem Tag zu Tode gekommen war. Pindar hatte zu Ehren des Orakels eine Hymne geschrieben und war, als er es nach dem größten Glück der Menschheit befragte, prompt gestorben. Aber das Ereignis, das vielleicht am meisten zum Ruf des Orakels beigetragen hatte, war die Invasion Ägyptens durch den persischen König Cambyses gewesen. Er hatte drei Armeen ausgeschickt: eine nach Äthiopien, eine zweite nach Karthago und die dritte durch die Wüste nach Siwa. Diese dritte Armee war spurlos verschwunden, wodurch sich das Orakel einen gewissen ehrfürchtigen Respekt erworben hatte. «Kamen hier die Priester herunter?», fragte Gaille.

«Der Hauptpriester begrüßte Alexander als o pai dios», erklärte Elena. «Sohn Gottes. Wussten Sie, dass Plutarch meinte, er hätte stattdessen o pai dion gesagt? Ha! Nur ein todesmutiger Priester hätte es gewagt, Alexander mit ‹mein Junge› anzusprechen.»

«Es sei denn, er hätte im Namen von Zeus gesprochen.»

«Ja, wahrscheinlich.»

«Wie hat das Orakel funktioniert?»

«Die Priester trugen unter dem Gesang von Jungfrauen eine Verkörperung von Zeus-Amun in einem goldenen, mit kostbaren Steinen verzierten Boot herein», sagte Elena. «Der Hauptpriester verlas die Fragen der Bittsteller, und Amun beantwortete sie, während er vorwärts und rückwärts tanzte. Leider wurde Alexander eine Privataudienz gewährt, deshalb wissen wir nicht genau, was er gefragt hat oder was ihm geantwortet wurde.»

«Ich dachte, er hätte nach den Mördern seines Vaters gefragt.»

«So wurde es überliefert», räumte Elena ein. «Die Geschichte besagt, dass er fragte, ob alle Mörder seines Vaters bestraft worden wären. Das Orakel soll erwidert haben, dass die Frage bedeutungslos wäre, da sein Vater göttlich sei und deshalb nicht ermordet werden konnte, aber dass alle Mörder Philipps II. ihre gerechte Strafe erhalten hätten, wenn es das sei, was er meinte. Diese Quelle ist aber eher zweifelhaft. Mit Sicherheit wissen wir nur, dass Amun Alexanders Lieblingsgott wurde und dass er Abgesandte hierherschickte, als Hephaiston starb, und dass er selbst auch hier begraben werden wollte.» Sie hob eine Hand voll Erde auf, begutachtete sie eine Weile und warf sie weg.

«Es muss ein schrecklicher Schlag für die Priester des Orakels gewesen sein», sagte Gaille. «Erst dachten sie, sie würden Alexanders Leichnam bekommen, und dann mussten sie erfahren, dass er nach Alexandria gebracht worden war.»

Elena nickte. «Aber Ptolemäus hat ihren Schmerz gelindert. Laut Pausanias schickte er ihnen als Abbitte eine Stele und stattliche Geschenke.»

Gaille stieg die Treppe so weit hinauf, wie sie sich sicher fühlte, und schaute sich dann um. Die Landschaft sah ganz anders aus als in Europa, wo Hügel und Berge im Laufe der Zeit durch geologische Verwerfungen entstanden waren. Diese Region war einst eine hochgelegene Sandsteinebene gewesen, von der irgendwann der größte Teil eingestürzt war. Die Hügel hier waren lediglich die letzten Überreste davon. Sie schaute nach Norden, Al Dakrur zur Rechten, den großen Salzsee und Siwa zur Linken. Die Luft war so klar, dass sie durch ihren Feldstecher dunkle Höhenzüge erkennen konnte, die kilometerweit entfernt waren. Der Sand dazwischen wurde von braunen Felsen durchbrochen, manche kaum größer als ein Kleinwagen, andere so hoch wie Wolkenkratzer. «Wo sollen wir nur anfangen?», fragte sie.

«Jede große Aufgabe besteht lediglich aus einer Reihe kleiner Aufgaben», stellte Elena affektiert fest. Sie breitete eine Karte auf dem Boden aus und beschwerte jede Ecke mit einem Stein. Dann baute sie ein Stativ auf, befestigte eine Kamera mit Teleobjektiv daran und begann die Umgebung gründlich zu erforschen. Vom Totenberg Siwas schwenkte sie die Kamera zum Horizont und wieder zurück, justierte sie dann um Haaresbreite nach rechts und schwenkte die Linie erneut ab. Jeden Felsen oder Hügel, den sie entdeckte, fotografierte sie. Dann bat sie Mustafa und Zayn, ihn durch das Objektiv zu untersuchen. Sie zankten sich eine Weile, ehe sie sich auf einen Namen einigten und ihn dann auf der Karte kennzeichneten. Jede Markierung bedeutete eine genaue Erforschung vor Ort.

Gaille saß derweil auf einem Steinhügel und starrte über die Wüste. Der Wind blies gegen ihren Rücken und wehte ihr Haar ins Gesicht. Und beinahe überrascht stellte sie fest, dass sie glücklich war.

Das Gottesgrab
titlepage.xhtml
Das_Gottesgrab_split_000.html
Das_Gottesgrab_split_001.html
Das_Gottesgrab_split_002.html
Das_Gottesgrab_split_003.html
Das_Gottesgrab_split_004.html
Das_Gottesgrab_split_005.html
Das_Gottesgrab_split_006.html
Das_Gottesgrab_split_007.html
Das_Gottesgrab_split_008.html
Das_Gottesgrab_split_009.html
Das_Gottesgrab_split_010.html
Das_Gottesgrab_split_011.html
Das_Gottesgrab_split_012.html
Das_Gottesgrab_split_013.html
Das_Gottesgrab_split_014.html
Das_Gottesgrab_split_015.html
Das_Gottesgrab_split_016.html
Das_Gottesgrab_split_017.html
Das_Gottesgrab_split_018.html
Das_Gottesgrab_split_019.html
Das_Gottesgrab_split_020.html
Das_Gottesgrab_split_021.html
Das_Gottesgrab_split_022.html
Das_Gottesgrab_split_023.html
Das_Gottesgrab_split_024.html
Das_Gottesgrab_split_025.html
Das_Gottesgrab_split_026.html
Das_Gottesgrab_split_027.html
Das_Gottesgrab_split_028.html
Das_Gottesgrab_split_029.html
Das_Gottesgrab_split_030.html
Das_Gottesgrab_split_031.html
Das_Gottesgrab_split_032.html
Das_Gottesgrab_split_033.html
Das_Gottesgrab_split_034.html
Das_Gottesgrab_split_035.html
Das_Gottesgrab_split_036.html
Das_Gottesgrab_split_037.html
Das_Gottesgrab_split_038.html
Das_Gottesgrab_split_039.html
Das_Gottesgrab_split_040.html
Das_Gottesgrab_split_041.html
Das_Gottesgrab_split_042.html
Das_Gottesgrab_split_043.html
Das_Gottesgrab_split_044.html
Das_Gottesgrab_split_045.html
Das_Gottesgrab_split_046.html
Das_Gottesgrab_split_047.html
Das_Gottesgrab_split_048.html
Das_Gottesgrab_split_049.html
Das_Gottesgrab_split_050.html
Das_Gottesgrab_split_051.html
Das_Gottesgrab_split_052.html
Das_Gottesgrab_split_053.html
Das_Gottesgrab_split_054.html
Das_Gottesgrab_split_055.html
Das_Gottesgrab_split_056.html
Das_Gottesgrab_split_057.html
Das_Gottesgrab_split_058.html
Das_Gottesgrab_split_059.html
Das_Gottesgrab_split_060.html
Das_Gottesgrab_split_061.html
Das_Gottesgrab_split_062.html
Das_Gottesgrab_split_063.html
Das_Gottesgrab_split_064.html
Das_Gottesgrab_split_065.html
Das_Gottesgrab_split_066.html
Das_Gottesgrab_split_067.html
Das_Gottesgrab_split_068.html
Das_Gottesgrab_split_069.html
Das_Gottesgrab_split_070.html
Das_Gottesgrab_split_071.html
Das_Gottesgrab_split_072.html
Das_Gottesgrab_split_073.html
Das_Gottesgrab_split_074.html
Das_Gottesgrab_split_075.html
Das_Gottesgrab_split_076.html
Das_Gottesgrab_split_077.html
Das_Gottesgrab_split_078.html
Das_Gottesgrab_split_079.html
Das_Gottesgrab_split_080.html
Das_Gottesgrab_split_081.html
Das_Gottesgrab_split_082.html
Das_Gottesgrab_split_083.html
Das_Gottesgrab_split_084.html
Das_Gottesgrab_split_085.html
Das_Gottesgrab_split_086.html
Das_Gottesgrab_split_087.html
Das_Gottesgrab_split_088.html
Das_Gottesgrab_split_089.html
Das_Gottesgrab_split_090.html
Das_Gottesgrab_split_091.html
Das_Gottesgrab_split_092.html
Das_Gottesgrab_split_093.html
Das_Gottesgrab_split_094.html
Das_Gottesgrab_split_095.html
Das_Gottesgrab_split_096.html
Das_Gottesgrab_split_097.html
Das_Gottesgrab_split_098.html
Das_Gottesgrab_split_099.html
Das_Gottesgrab_split_100.html
Das_Gottesgrab_split_101.html
Das_Gottesgrab_split_102.html
Das_Gottesgrab_split_103.html
Das_Gottesgrab_split_104.html
Das_Gottesgrab_split_105.html
Das_Gottesgrab_split_106.html
Das_Gottesgrab_split_107.html
Das_Gottesgrab_split_108.html
Das_Gottesgrab_split_109.html
Das_Gottesgrab_split_110.html
Das_Gottesgrab_split_111.html
Das_Gottesgrab_split_112.html
Das_Gottesgrab_split_113.html
Das_Gottesgrab_split_114.html
Das_Gottesgrab_split_115.html
Das_Gottesgrab_split_116.html
Das_Gottesgrab_split_117.html
Das_Gottesgrab_split_118.html
Das_Gottesgrab_split_119.html
Das_Gottesgrab_split_120.html
Das_Gottesgrab_split_121.html
Das_Gottesgrab_split_122.html
Das_Gottesgrab_split_123.html
Das_Gottesgrab_split_124.html
Das_Gottesgrab_split_125.html
Das_Gottesgrab_split_126.html
Das_Gottesgrab_split_127.html
Das_Gottesgrab_split_128.html
Das_Gottesgrab_split_129.html
Das_Gottesgrab_split_130.html
Das_Gottesgrab_split_131.html
Das_Gottesgrab_split_132.html
Das_Gottesgrab_split_133.html
Das_Gottesgrab_split_134.html
Das_Gottesgrab_split_135.html
Das_Gottesgrab_split_136.html
Das_Gottesgrab_split_137.html
Das_Gottesgrab_split_138.html
Das_Gottesgrab_split_139.html
Das_Gottesgrab_split_140.html
Das_Gottesgrab_split_141.html
Das_Gottesgrab_split_142.html
Das_Gottesgrab_split_143.html
Das_Gottesgrab_split_144.html
Das_Gottesgrab_split_145.html
Das_Gottesgrab_split_146.html
Das_Gottesgrab_split_147.html
Das_Gottesgrab_split_148.html
Das_Gottesgrab_split_149.html
Das_Gottesgrab_split_150.html
Das_Gottesgrab_split_151.html
Das_Gottesgrab_split_152.html
Das_Gottesgrab_split_153.html
Das_Gottesgrab_split_154.html
Das_Gottesgrab_split_155.html
Das_Gottesgrab_split_156.html
Das_Gottesgrab_split_157.html
Das_Gottesgrab_split_158.html
Das_Gottesgrab_split_159.html
Das_Gottesgrab_split_160.html
Das_Gottesgrab_split_161.html
Das_Gottesgrab_split_162.html
Das_Gottesgrab_split_163.html
Das_Gottesgrab_split_164.html
Das_Gottesgrab_split_165.html
Das_Gottesgrab_split_166.html
Das_Gottesgrab_split_167.html
Das_Gottesgrab_split_168.html
Das_Gottesgrab_split_169.html
Das_Gottesgrab_split_170.html
Das_Gottesgrab_split_171.html
Das_Gottesgrab_split_172.html
Das_Gottesgrab_split_173.html
Das_Gottesgrab_split_174.html
Das_Gottesgrab_split_175.html
Das_Gottesgrab_split_176.html
Das_Gottesgrab_split_177.html
Das_Gottesgrab_split_178.html
Das_Gottesgrab_split_179.html
Das_Gottesgrab_split_180.html
Das_Gottesgrab_split_181.html
Das_Gottesgrab_split_182.html
Das_Gottesgrab_split_183.html
Das_Gottesgrab_split_184.html
Das_Gottesgrab_split_185.html
Das_Gottesgrab_split_186.html
Das_Gottesgrab_split_187.html
Das_Gottesgrab_split_188.html
Das_Gottesgrab_split_189.html
Das_Gottesgrab_split_190.html
Das_Gottesgrab_split_191.html
Das_Gottesgrab_split_192.html
Das_Gottesgrab_split_193.html
Das_Gottesgrab_split_194.html
Das_Gottesgrab_split_195.html
Das_Gottesgrab_split_196.html
Das_Gottesgrab_split_197.html
Das_Gottesgrab_split_198.html
Das_Gottesgrab_split_199.html
Das_Gottesgrab_split_200.html
Das_Gottesgrab_split_201.html
Das_Gottesgrab_split_202.html
Das_Gottesgrab_split_203.html
Das_Gottesgrab_split_204.html
Das_Gottesgrab_split_205.html
Das_Gottesgrab_split_206.html
Das_Gottesgrab_split_207.html
Das_Gottesgrab_split_208.html
Das_Gottesgrab_split_209.html