PROLOG

DIE LIBYSCHE WÜSTE, 318 VOR CHRISTUS

An der niedrigsten Stelle der Höhle befand sich eine Quelle. Eine dicke Schicht aus Flechten und Schmutz bedeckte die Oberfläche, die seit Jahrhunderten nur durch die Berührung von Insekten oder durch das Blubbern des Gases aus der Tiefe der Wüste gekräuselt wurde.

Plötzlich aber barst diese Haut. Kopf und Schultern eines Mannes tauchten aus dem Wasser auf. Mit nach oben gewandtem Gesicht schnappte er gierig nach Luft. Nur langsam beruhigten sich seine Atemzüge, es war, als wolle sein Herz im Inneren zerplatzen. Erst nach und nach kam er wieder zu sich.

In der Höhle war es stockdunkel, nicht einmal das Wasser schimmerte. Die Erleichterung des Mannes, seinen Tauchgang überlebt zu haben, wich schnell der Angst, dass er nur eine Todesart gegen eine andere getauscht hatte. Er tastete sich an der Kante des Beckens entlang, bis er einen flachen Vorsprung gefunden hatte, stemmte sich hoch und setzte sich. Erst dann griff er unter seiner nassen Tunika nach dem Dolch. Aber eigentlich bestand keine Gefahr, dass er verfolgt worden war. Er hatte sich Stück für Stück durch den Wasserkanal zwängen müssen und konnte sich nicht vorstellen, dass der Libyer, der mit dem Schwert auf ihn hatte einstechen wollen, die Verfolgung aufgenommen hatte. Der fette Kerl wäre sofort im Kanal stecken geblieben und ertrunken.

An seinem Gesicht schwirrte etwas vorbei. Er schrie panisch auf und fuchtelte mit der Hand. Das Echo klang seltsam verlangsamt und dunkel. War diese Höhle doch nicht so klein? Wieder flatterte etwas an ihm vorbei. Es klang wie ein Vogel, aber kein Vogel konnte sich in dieser Finsternis orientieren. Vielleicht eine Fledermaus. In der Dämmerung hatte er ganze Kolonien von Fledermäusen gesehen, die wie Mücken durch die Obstgärten in der Ferne geschwärmt waren. Hoffnung keimte in ihm auf. Wo Fledermäuse waren, da gab es auch einen Weg hinaus. Er tastete die Felsen ab und begann die Wand hinaufzuklettern, die am wenigsten steil war. Er war kein athletischer Mann, und im Dunkeln war der Anstieg tückisch. Aber immerhin gab es in der Wand Vorsprünge oder Löcher, an denen er sich festhalten konnte. Als er an eine Stelle kam, an der es nicht weiterging, kletterte er zurück und fand einen anderen Weg. So ging es stundenlang weiter. Er wurde hungrig und müde. Doch dann stürzte er wieder auf den Boden der Höhle und schrie vor Schreck auf. Ein gebrochenes Bein hätte sein Ende bedeutet. Stattdessen schlug er mit dem Kopf gegen einen Felsen und verlor das Bewusstsein.

Als er wieder zu sich kam, wusste er im ersten Moment nicht, wo er war. Dann kehrte seine Erinnerung zurück, und es packte ihn eine so tiefe Verzweiflung, dass er beinahe wieder ins Wasser gesprungen wäre. Aber er konnte sich nicht vorstellen, noch einmal durch den Kanal zu tauchen. Nein. Lieber weitermachen. Erneut versuchte er, die Felswand zu erklimmen. Und noch einmal. Schließlich erreichte er einen unsicheren Vorsprung hoch über dem Boden der Höhle, gerade breit genug, um darauf zu knien. Er kroch weiter, links die Felswand, rechts der Abgrund. Ein Fehler, und er würde zu Tode stürzen. Diese Gewissheit bremste ihn nicht, sie schärfte nur seine Konzentration.

Als er nach einer Weile auch auf der anderen Seite eine Felswand spürte, hatte er das Gefühl, ins Innere einer steinernen Schlange zu kriechen. Aber es war nicht mehr ganz so finster wie zuvor. Es wurde immer heller, und mit einem Mal fand er sich ins Licht der untergehenden Sonne getaucht, die nach dem langen Aufenthalt in der totalen Finsternis so blendete, dass er seine Augen abschirmen musste. Die untergehende Sonne! Seit dem Hinterhalt durch Ptolemäus’ Truppen war also mindestens ein Tag vergangen. Er bewegte sich näher an den Rand und schaute hinab. Nichts als nackter Fels und ein klaffender Abgrund. Er schaute nach oben. Der Anstieg war steil, aber es sah machbar aus. Bald würde die Sonne verschwunden sein. Ohne nach unten oder nach oben zu schauen, begann er vorsichtig loszuklettern. Geduld, nur keine übereilte Hast. Einige Male bröckelte der Sandstein unter seinen Händen und Füßen. Als er die überhängende Bergkuppe erreicht hatte, versank die Sonne am Horizont. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Mit letzter Kraft zog er sich an Fingernägeln, Händen und Ellbogen hoch, er suchte fieberhaft mit Knien und Füßen nach Halt und schürfte sich die Haut an den schroffen Felsen auf. Dann hatte er es endlich geschafft. Er drehte sich auf den Rücken und schaute dankbar in den Nachthimmel.

Kelonimos hatte nie von sich behauptet, ein tapferer Mann zu sein. Er war Lehrer und Heilkundiger, kein Krieger. Trotzdem spürte er den stummen Vorwurf seiner Kameraden. Zusammen im Leben, zusammen im Tod. Das war ihr Schwur gewesen. Als sie schließlich von Ptolemäus umzingelt worden waren, hatten alle anderen ohne Bedenken den Sud aus Kirschlorbeerblättern geschluckt, den Kelonimos für sie zubereitet hatte, damit sich ihre Zungen unter Folter nicht lösten. Er selbst aber hatte sich gesträubt. Plötzlich hatte er furchtbare Angst gehabt, zu früh dahinzuscheiden und dieses herrliche Geschenk des Lebens zu verlieren. Nie wieder die hohen Berge seiner Heimat zu erblicken, die saftigen Ufer ihrer Flüsse oder die Wälder aus Kiefern und Silbertannen. Nie wieder den alten Weisen auf dem Marktplatz zu lauschen. Nie wieder die Umarmungen seiner Mutter zu spüren, seine Schwester zu necken oder mit seinen beiden Neffen zu spielen. Deshalb hatte er nur so getan, als würde er das Gift nehmen. Und als die anderen um ihn herum ihr Leben aushauchten, war er in die Höhle geflohen.

Im Mondlicht war ringsherum nichts als Wüste zu sehen; er war völlig allein. Seine Kameraden waren Schildknappen in Alexanders Armee gewesen, furchtlose Herrscher der Welt allesamt. Nirgendwo hatte er sich sicherer gefühlt als in ihrer Gesellschaft. Ohne sie war er schwach und verletzlich, hilflos in einem Land fremder Götter und unverständlicher Sprachen. Er ging den Abhang hinab, schneller und schneller, panische Angst im Nacken. Dann begann er Hals über Kopf zu laufen, bis er über eine Furche im harten Sand stolperte und stürzte.

Während er sich aufrappelte, überkam ihn eine grauenvolle Ahnung. Im ersten Moment wusste er nicht, woher sie kam. Doch dann zeichneten sich seltsame Formen in der Dunkelheit ab. Als er sich ihnen näherte, begann er zu weinen. Er erkannte das erste Paar. Bilip, der ihn getragen hatte, als ihn seine Kraft vor Areg verlassen hatte. Iatrokles, der ihm wundersame Sagen über ferne Länder erzählt hatte. Kleomenes und Herakles waren die Nächsten. Sie waren zwar bereits tot gewesen, aber Kriminelle und Verräter wurden bei den Makedoniern gekreuzigt, und Ptolemäus hatte aller Welt zeigen wollen, wofür er diese Männer hielt. Dabei waren nicht sie es gewesen, die dem letzten Wunsch des sterbenden Alexanders nicht nachgekommen waren. Nicht sie hatten ihre persönlichen Ziele über die Wünsche ihres Königs gestellt. Nein. Diese Männer hatten nur das tun wollen, was die Aufgabe von Ptolemäus gewesen wäre: ein Grabmal für Alexander zu errichten, in Sichtweite der Ruhestätte seines Vaters.

Kelonimos fiel die gleichmäßige Anordnung der Kreuze auf. Sie standen jeweils in Paaren da. Eins nach dem anderen. Aber ihre Gruppe hatte aus vierunddreißig Männern bestanden. Ohne ihn waren es nur dreiunddreißig. Eine ungerade Zahl. Wie konnten immer zwei Kreuze nebeneinanderstehen? Eine schwache Hoffnung keimte in ihm auf. Vielleicht war außer ihm noch jemand davongekommen. Er eilte die grauenvolle Todesallee entlang. Alte Freunde auf beiden Seiten, aber sein Bruder war nicht darunter. Vierundzwanzig Kreuze, aber an keinem hing sein Bruder. Sechsundzwanzig. Im Stillen betete er zu den Göttern, seine Hoffnung wurde immer stärker. Achtundzwanzig. Dreißig. Zweiunddreißig. Und an keinem hing sein Bruder. Weitere Kreuze gab es nicht. Einen Moment verspürte er Euphorie. Aber nicht lange. Wie ein Dolchstoß in die Rippen wurde ihm plötzlich klar, was Ptolemäus getan hatte. Rasend vor Wut und Schmerz schrie er auf und fiel auf die Knie in den Sand.

Als sein Zorn schließlich abflaute, war Kelonimos ein anderer Mensch geworden, ein Mann mit einem festen Ziel. Er hatte den Schwur dieser Männer einmal verraten. Noch einmal würde er ihn nicht verraten. Zusammen im Leben, zusammen im Tod. Ja. Das war er ihnen schuldig. Was auch immer es kostete.

Das Gottesgrab
titlepage.xhtml
Das_Gottesgrab_split_000.html
Das_Gottesgrab_split_001.html
Das_Gottesgrab_split_002.html
Das_Gottesgrab_split_003.html
Das_Gottesgrab_split_004.html
Das_Gottesgrab_split_005.html
Das_Gottesgrab_split_006.html
Das_Gottesgrab_split_007.html
Das_Gottesgrab_split_008.html
Das_Gottesgrab_split_009.html
Das_Gottesgrab_split_010.html
Das_Gottesgrab_split_011.html
Das_Gottesgrab_split_012.html
Das_Gottesgrab_split_013.html
Das_Gottesgrab_split_014.html
Das_Gottesgrab_split_015.html
Das_Gottesgrab_split_016.html
Das_Gottesgrab_split_017.html
Das_Gottesgrab_split_018.html
Das_Gottesgrab_split_019.html
Das_Gottesgrab_split_020.html
Das_Gottesgrab_split_021.html
Das_Gottesgrab_split_022.html
Das_Gottesgrab_split_023.html
Das_Gottesgrab_split_024.html
Das_Gottesgrab_split_025.html
Das_Gottesgrab_split_026.html
Das_Gottesgrab_split_027.html
Das_Gottesgrab_split_028.html
Das_Gottesgrab_split_029.html
Das_Gottesgrab_split_030.html
Das_Gottesgrab_split_031.html
Das_Gottesgrab_split_032.html
Das_Gottesgrab_split_033.html
Das_Gottesgrab_split_034.html
Das_Gottesgrab_split_035.html
Das_Gottesgrab_split_036.html
Das_Gottesgrab_split_037.html
Das_Gottesgrab_split_038.html
Das_Gottesgrab_split_039.html
Das_Gottesgrab_split_040.html
Das_Gottesgrab_split_041.html
Das_Gottesgrab_split_042.html
Das_Gottesgrab_split_043.html
Das_Gottesgrab_split_044.html
Das_Gottesgrab_split_045.html
Das_Gottesgrab_split_046.html
Das_Gottesgrab_split_047.html
Das_Gottesgrab_split_048.html
Das_Gottesgrab_split_049.html
Das_Gottesgrab_split_050.html
Das_Gottesgrab_split_051.html
Das_Gottesgrab_split_052.html
Das_Gottesgrab_split_053.html
Das_Gottesgrab_split_054.html
Das_Gottesgrab_split_055.html
Das_Gottesgrab_split_056.html
Das_Gottesgrab_split_057.html
Das_Gottesgrab_split_058.html
Das_Gottesgrab_split_059.html
Das_Gottesgrab_split_060.html
Das_Gottesgrab_split_061.html
Das_Gottesgrab_split_062.html
Das_Gottesgrab_split_063.html
Das_Gottesgrab_split_064.html
Das_Gottesgrab_split_065.html
Das_Gottesgrab_split_066.html
Das_Gottesgrab_split_067.html
Das_Gottesgrab_split_068.html
Das_Gottesgrab_split_069.html
Das_Gottesgrab_split_070.html
Das_Gottesgrab_split_071.html
Das_Gottesgrab_split_072.html
Das_Gottesgrab_split_073.html
Das_Gottesgrab_split_074.html
Das_Gottesgrab_split_075.html
Das_Gottesgrab_split_076.html
Das_Gottesgrab_split_077.html
Das_Gottesgrab_split_078.html
Das_Gottesgrab_split_079.html
Das_Gottesgrab_split_080.html
Das_Gottesgrab_split_081.html
Das_Gottesgrab_split_082.html
Das_Gottesgrab_split_083.html
Das_Gottesgrab_split_084.html
Das_Gottesgrab_split_085.html
Das_Gottesgrab_split_086.html
Das_Gottesgrab_split_087.html
Das_Gottesgrab_split_088.html
Das_Gottesgrab_split_089.html
Das_Gottesgrab_split_090.html
Das_Gottesgrab_split_091.html
Das_Gottesgrab_split_092.html
Das_Gottesgrab_split_093.html
Das_Gottesgrab_split_094.html
Das_Gottesgrab_split_095.html
Das_Gottesgrab_split_096.html
Das_Gottesgrab_split_097.html
Das_Gottesgrab_split_098.html
Das_Gottesgrab_split_099.html
Das_Gottesgrab_split_100.html
Das_Gottesgrab_split_101.html
Das_Gottesgrab_split_102.html
Das_Gottesgrab_split_103.html
Das_Gottesgrab_split_104.html
Das_Gottesgrab_split_105.html
Das_Gottesgrab_split_106.html
Das_Gottesgrab_split_107.html
Das_Gottesgrab_split_108.html
Das_Gottesgrab_split_109.html
Das_Gottesgrab_split_110.html
Das_Gottesgrab_split_111.html
Das_Gottesgrab_split_112.html
Das_Gottesgrab_split_113.html
Das_Gottesgrab_split_114.html
Das_Gottesgrab_split_115.html
Das_Gottesgrab_split_116.html
Das_Gottesgrab_split_117.html
Das_Gottesgrab_split_118.html
Das_Gottesgrab_split_119.html
Das_Gottesgrab_split_120.html
Das_Gottesgrab_split_121.html
Das_Gottesgrab_split_122.html
Das_Gottesgrab_split_123.html
Das_Gottesgrab_split_124.html
Das_Gottesgrab_split_125.html
Das_Gottesgrab_split_126.html
Das_Gottesgrab_split_127.html
Das_Gottesgrab_split_128.html
Das_Gottesgrab_split_129.html
Das_Gottesgrab_split_130.html
Das_Gottesgrab_split_131.html
Das_Gottesgrab_split_132.html
Das_Gottesgrab_split_133.html
Das_Gottesgrab_split_134.html
Das_Gottesgrab_split_135.html
Das_Gottesgrab_split_136.html
Das_Gottesgrab_split_137.html
Das_Gottesgrab_split_138.html
Das_Gottesgrab_split_139.html
Das_Gottesgrab_split_140.html
Das_Gottesgrab_split_141.html
Das_Gottesgrab_split_142.html
Das_Gottesgrab_split_143.html
Das_Gottesgrab_split_144.html
Das_Gottesgrab_split_145.html
Das_Gottesgrab_split_146.html
Das_Gottesgrab_split_147.html
Das_Gottesgrab_split_148.html
Das_Gottesgrab_split_149.html
Das_Gottesgrab_split_150.html
Das_Gottesgrab_split_151.html
Das_Gottesgrab_split_152.html
Das_Gottesgrab_split_153.html
Das_Gottesgrab_split_154.html
Das_Gottesgrab_split_155.html
Das_Gottesgrab_split_156.html
Das_Gottesgrab_split_157.html
Das_Gottesgrab_split_158.html
Das_Gottesgrab_split_159.html
Das_Gottesgrab_split_160.html
Das_Gottesgrab_split_161.html
Das_Gottesgrab_split_162.html
Das_Gottesgrab_split_163.html
Das_Gottesgrab_split_164.html
Das_Gottesgrab_split_165.html
Das_Gottesgrab_split_166.html
Das_Gottesgrab_split_167.html
Das_Gottesgrab_split_168.html
Das_Gottesgrab_split_169.html
Das_Gottesgrab_split_170.html
Das_Gottesgrab_split_171.html
Das_Gottesgrab_split_172.html
Das_Gottesgrab_split_173.html
Das_Gottesgrab_split_174.html
Das_Gottesgrab_split_175.html
Das_Gottesgrab_split_176.html
Das_Gottesgrab_split_177.html
Das_Gottesgrab_split_178.html
Das_Gottesgrab_split_179.html
Das_Gottesgrab_split_180.html
Das_Gottesgrab_split_181.html
Das_Gottesgrab_split_182.html
Das_Gottesgrab_split_183.html
Das_Gottesgrab_split_184.html
Das_Gottesgrab_split_185.html
Das_Gottesgrab_split_186.html
Das_Gottesgrab_split_187.html
Das_Gottesgrab_split_188.html
Das_Gottesgrab_split_189.html
Das_Gottesgrab_split_190.html
Das_Gottesgrab_split_191.html
Das_Gottesgrab_split_192.html
Das_Gottesgrab_split_193.html
Das_Gottesgrab_split_194.html
Das_Gottesgrab_split_195.html
Das_Gottesgrab_split_196.html
Das_Gottesgrab_split_197.html
Das_Gottesgrab_split_198.html
Das_Gottesgrab_split_199.html
Das_Gottesgrab_split_200.html
Das_Gottesgrab_split_201.html
Das_Gottesgrab_split_202.html
Das_Gottesgrab_split_203.html
Das_Gottesgrab_split_204.html
Das_Gottesgrab_split_205.html
Das_Gottesgrab_split_206.html
Das_Gottesgrab_split_207.html
Das_Gottesgrab_split_208.html
Das_Gottesgrab_split_209.html