Apfelkuchen
Altberliner Art
Für 1 Springform (12 Stücke)
200 g Zucker
200 g Butter
3 Eier
300 g Weizenmehl
abgeriebene Schale von
1/2 Zitrone
1 kg Äpfel, Zitronensaft
50 g Rosinen
30 ml Rum
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten (plus Zeit zum Kühlen und Backen)
Pro Stück ca. 360 kcal/1512 kJ 5 g E, 16 g F, 47 g KH
1 100 g Zucker mit der Butter in einer Schüssel schaumig rühren, 2 Eier zugeben und das Mehl unterrühren. Zuletzt die Zitronenschale zufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und in Folie wickeln. 30 Minuten kühlen.
2 Die Äpfel schälen, halbieren, von den Kerngehäusen befreien und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Rosinen in Rum einweichen.
3 Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, etwas Teig für das Gitter zurückbehalten. Den Teig in eine gefettete Springform legen und die Ränder festdrücken.
4 Die Apfelspalten überlappend auf dem Teigboden verteilen und die abgetropften Rosinen und den restlichen Zucker darüber streuen. Aus dem Teigrest feine Streifen formen und gitterförmig auf die Äpfel legen.
5 Das letzte Ei trennen und das Eigelb verquirlen. Das Teiggitter damit bestreichen und den Kuchen im Ofen etwa 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Dazu Schlagsahne reichen.