Apfelpfannkuchen
mit Buchweizen
Für 4 Portionen
50 g Buchweizenmehl
50 g Vollkornweizenmehl
3 Eier
125 ml Milch
125 ml Sahne
125 ml Mineralwasser
100 g Butter
450 g Äpfel
5 El Puderzucker
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (plus Quell- und Backzeit)
Pro Portion ca. 505 kcal/2121 kJ 10 g E, 37 g F, 33 g KH
1 Die beiden Mehlsorten in eine Schüssel sieben und mit den Eiern, der Milch, der Sahne und dem Mineralwasser verrühren. 20 g Butter schmelzen und unterheben. Alles zu einem glatten Teig rühren. Den Teig etwa 1 Stunde quellen lassen.
2 Die Äpfel waschen, schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Ein Viertel der restlichen Butter in einer Pfanne schmelzen und ein Viertel des Teiges hineingeben. Den Pfannkuchen einige Minuten backen, sodass die Oberfläche noch flüssig ist.
3 Ein Viertel der Apfelwürfel daraufgeben und den Pfannkuchen fertig backen. Aus dem restlichen Teig und den Apfelstücken weitere Pfannkuchen zubereiten. Mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp:
Geben Sie zusätzlich noch einige Rosinen in den Teig, die in Rum getränkt wurden. Statt Apfelwürfel können Sie auch in Spalten geschnittene Birnen probieren.