Massagepunkte
In der Akupressur wie auch in der Reflexzonentherapie gibt es bestimmte Punkte in unserem Körper, denen man reflektorische Wirkungen auf Organe und ihre Funktionen nachsagt. Für Luna-Yoga sind die Punkte interessant, die auf die Beckenorgane wirken. Durch sanften oder auch festeren Druck können die Funktionen der Sexualorgane angeregt werden. Wir sorgen damit für eine bessere Durchblutung im Becken, regen den Lymphfluss an und entstauen oder entwässern. Auch die Verdauung kann durch Druckmassagen stimuliert werden.
1 In der Knochenplatte am unteren Rücken befinden sich seitlich zwei kleine Vertiefungen, unter denen ein kleines Gelenk verborgen liegt. Sie können die Stelle sanft massieren. Weizenkeimöl, auf diese Stelle appliziert und gut einmassiert, regt die Fruchtbarkeit an. Am besten wirkt es abends aufgetragen, so dass es die ganze Nacht in Ruhe wirken kann.
2 Unterhalb und hinter dem Knöchel auf der Innenseite des Fußes finden Sie einen Punkt, der Störungen im Genitaltrakt beheben kann. Sanfte oder feste Massage kann Linderung bringen.
3 Am Nagelfalz des kleinen Zehennagels befindet sich ein Punkt, den Sie drücken können, wenn die Menstruation ausbleibt und Stockungen, Blähungen, Verspannungen, Schweregefühl und Aufgedunsensein damit einhergehen. Allerdings darf dieser Punkt nicht bei Schwangerschaft gedrückt werden.
4 Wenn Sie vom Zwischenraum zwischen kleinem und viertem Zeh ein wenig nach oben gehen, so spüren Sie eine kleine Vertiefung. Diesen Punkt können Sie zur Linderung von Beschwerden der Sexualorgane und auch bei Problemen von Niere und Blase drücken. Sanft oder fest, je nach Befinden.
5 An der Außenseite des Fußes hinter dem Knöchel können Sie einen Punkt drücken, der bei Störungen im Beckenbereich sehr hilfreich ist. Je nach Befinden sanft oder fest massieren.