Anmerkungen

 
 

»Auftauchen, nur im Akt vorhanden sein und wieder versinken«

 
1

Der Ptolemäer, SW V 14.

2

5. 6. 1950, an Armin Mohler, ABr, S. 192.

3

7. 11. 1947, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 98.

4

Epilog, SW III 128.

5

3. 2. 1949, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 177.

6

Dichtung an sich. Rundfunkgespräch mit Johannes R. Becher, SW VII/1 219.

7

Vgl. Der Garten von Arles, SW III 115.

8

Drei alte Männer, SW VII/1 128.

9

Doppelleben, SW V 172.

10

Goethes Werke. Bd. II, S. 81.

11

Das Unaufhörliche, SW VII/1 190.

12

Provoziertes Leben, SW IV 314.

13

SW II 99.

14

Die Reise, SW III 44.

15

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 178.

16

9. 9. 1912, an Leo Koenigsmann, Brief in Privatbesitz.

17

15. 10. 1936, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 150.

18

Doppelleben, SW V 139.

19

SW VII/2 128.

20

SW I 183.

21

13. 12. 1946, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 62.

22

Totenrede für Klabund, SW III 200.

23

Gehirne, SW III 34.

I »HERAN SCHWIRRT DER PHÄNOTYP AUS DEM WARTHEBRUCH«

 

»Letzter Klang, immer Ende, finale Lust«

 
1

7. 5. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 362.

2

Nachlaß, SW IV 463.

3

Roman des Phänotyp, SW IV 408.

4

Ah 7c, DLA, A: Benn (SW VII/2 123).

5

6. 9. 1943, Herta Benn an Julius Gescher, Traum, S. 205.

6

6. 9. 1943, an Julius Gescher, Traum, S. 204.

7

Doppelleben, SW V 122f.

8

Benns Tageskalender geben Aufschluss darüber, mit wem er noch privaten Umgang hatte. Neben den publizierten Briefen an Oelze, Seyerlen, Carl Schmitt, Julius Gescher, Else C. Kraus und Alice Schuster, Nele, Gustav Kilpper, Frank Maraun, Paul Fechter, Marie Diers und Arnolt Bronnen wechselte er Briefe mit Peter Suhrkamp, Hermann Kasack, Horst Lange, Friedrich Vorwerk, Karl Pagel, Paula Knüpffer, Aga Hagen, Fritz Werner, Carola Neher, Alexander Lernet-Holenia, Kurt Zierold, Renée Sintenis, seinen Geschwistern Edith und Ruth, Ernst-Viktor, Stephan und Theodor, Pamela Wedekind, Karl v. Finckenstein, Thea von Mosch sowie Jürgen von Kempski. Es besuchten ihn Alice Schuster, Frank Maraun und Stephan Benn.

9

11. 7. 1944, Herta Benn an Leonharda Gescher, Helmut Heintel, Block II, Zimmer 66, S. 53.

10

Doppelleben, SW V 139.

11

5. 2. 1944, Nachlaß, SW VII/2 108.

12

27. 1. 1944, an Nele, AdK, Gottfried Benn-Archiv.

13

Vgl. 20. 1. 1944, Nachlaß, SW VII/2 107.

14

3. 5. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 360.

15

29. 2. 1944, an Julius Gescher, Traum, S. 207.

16

Vgl. 18. 11. 1945, an Else C. Kraus und Alice Schuster, ABr, S. 97.

17

Werner Rübe, Provoziertes Leben, S. 367.

18

6. 3. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 355.

19

Ebd., S. 355.

20

2. 3. 1944, Kalender, Ah 9a, DLA, A: Benn.

21

Roman des Phänotyp, SW IV 415.

22

Vgl. Rede auf Heinrich Mann, SW III 320.

23

Roman des Phänotyp, SW IV 405.

24

19. 3. 1944, Nachlaß, SW VII/2 114.

25

Vgl. 3. 4. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 358.

26

Vgl. 20. 3. 1944, Kalender, Ah 9a.

27

Vgl. 5. 4. 1944, Nachlaß, SW VII/2 115.

28

Doppelleben, SW V 140.

29

Doppelleben, SW V 140.

30

Vgl. Ah 9a.

31

30. 3. 1949, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 194.

32

Ah 9a, Leben in Bildern, S. 194.

33

3. 5. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 361.

34

Vgl. Nachlaß, SW VII/2 218.

35

Roman des Phänotyp, SW IV 406.

36

3. 5. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 360.

37

27. 5. 1946, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 32.

38

11. 7. 1944, Herta Benn an Leonharda Gescher, Helmut Heintel, Block II, Zimmer 66, S. 54.

39

17. 7. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 366.

40

20. 7. 1944, Kalender, Ah 9a, Leben in Bildern, S. 108.

41

Ebd., S. 108.

42

15. 10. 1944, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 372.

43

Vgl. 18. 11. 1945, an Else C. Kraus und Alice Schuster, ABr, S. 97.

44

Vgl. 31. 12. 1944, Kalender, Ah 9a.

»Ich ertrage Schweigen, Verschwiegen werden u Vergessen«

 
45

Nachlaß, SW VII/2 130.

46

SW I 210.

47

Goethe, Faust I, V. 1699.

48

Ebd., V. 1700f.

49

16. 1. 1938, an Nele, AdK, Gottfried Benn-Archiv.

50

Ah 10a, DLA, A: Benn.

51

18. 1. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 379. Der »Nachlaß« bestand aus den Essays, die nach dem Krieg bis auf Zum Thema: Geschichte unter dem Titel Ausdruckswelt erschienen, aus Weinhaus Wolf und Roman des Phänotyp.

52

Ebd., S. 379.

53

22. 1. 1945, ebd., S. 380.

54

18. 1. 1945, ebd., S. 379.

55

24. 9. 1947, an Doris von Wedemeyer, DLA, A: Benn.

56

26. 1. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 382.

57

27. 1. 1945, Kalender, Ah 10a.

58

Doppelleben, SW V 139.

59

Hedwig Deutschländer, »Als die Russen kamen«, S. 168.

»Tua res agitur«

 
60

Nachlaß, SW VII/2 124.

61

9. 2. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 383.

62

Traum, S. 211. Mit dem Augenarzt Dr. Julius Gescher war Benn seit seiner Rückkehr aus Hannover befreundet. Wenigstens alle zwei Wochen einmal, zumeist dienstagnachmittags, kam Gescher bis vier Wochen vor seinem Tod zu Besuch.

63

23. 2. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 385.

64

Nachlaß, SW VII/2 359.

65

23. 2. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 384f.

66

Ebd., S. 385.

67

4. 3. 1945, Kalender, Ah 10a.

68

19. 3. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 388.

69

Ebd., S. 388

70

20. 3. 1945, Kalender, Ah 10a.

71

5. 4. 1945, ebd.

72

4. 4. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 389.

73

27. 12. 1947, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 106.

74

»Willkommen den literarischen Emigranten«, SW VII/2 124f.

75

19. 3. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 388.

76

SW VII/2 125.

77

Ebd.

78

Helmut Lethen hat in Der Sound der Väter gezeigt, wie Benn aus zwei Gründen die Karte des Ekelhaften und Infamen gegen die des philisterhaften Mainstream auszuspielen versuchte. Einerseits: »Seit den frühen Gedichten die gleiche Geste: Die Nähe zu dem, was als ekelhaft gilt, verbürgt wahre Erfahrung.« (S. 230) Andererseits: »Die Isolation, die er zeitlebens als Grundvoraussetzung seiner Produktivität begriffen hat, beklagt er nun als ungerechte Strafe, und gleichzeitig bunkert er sich darin ein.« (S. 231f.)

»Letzte Runde, Pokerface u. keine Schips mehr auf dem Tisch«

 
79

Pfingsten 1946, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 37.

80

19. 3. 1945, an F. W. Oelze, Briefe I, S. 387 f.

81

Pfingsten 1946, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 37.

82

Vgl. Der Ptolemäer, SW V 14.

83

22. 4. 1945, Kalender, Ah 10a.

84

23. 4. 1945, ebd.

85

25. 4. 1945, ebd.

86

27. 4. 1945, ebd.

87

30. 4. 1945, ebd.

88

1. 5. 1945, ebd.

89

2. 5. 1945, ebd.

90

2. 5. 1945, ebd.

91

2. 5. 1945, ebd.

»Ich bin etwas erstarrt von all den Erlebnissen des letzten Jahres«

 
92

13. 2. 1946, an Tilly Wedekind, Briefe IV, S. 269.

93

7. 5. 1945, Kalender, Ah 10a. An den nächsten beiden Tagen notierte Benn: »Kommissar nachm.« sowie: »Meldung bei Komdt.«

94

8. 7. 1948, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 142.

95

13. 2. 1946, an Tilly Wedekind, Briefe IV, S. 269.

96

27. 2. 1946, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 20.

97

24. 5. 1945, Kalender, Ah 10a.

98

31.5. und 3. 6. 1945, ebd.

99

22. 6. 1945, ebd.

100

18. 11. 1945, an Else C. Kraus und Alice Schuster, ABr, S. 95.

101

8. 12. 1945, an Doris von Wedemeyer, Katalog, S. 287f.

102

Kalender, Ah 10a. Ob und woher Benn Reich, jenen »kleine[n] fremde[n] Mann mit riesig viel Goldzähnen« (27. 7. 1946, Mein Vater, S. 65), kannte, lässt sich nicht mit Sicherheit ermitteln. Eintragungen im Kalender deuten darauf hin, dass es ein Bekannter von Benns Zahnarzt Dr. Heinz Freese gewesen sein könnte.

103

Helmut Heintel, Gottfried Benn und Gerhard Wilcke, S. 11.

104

Ursprünglich war Neuhaus amerikanisch besetzt, wurde jedoch im Verlauf der Grenzverlaufsverhandlungen der Sowjetunion übergeben.

105

Benn erwähnt selbst nur einen; vgl. 10. 4. 1945: »Wagner zurück! Brief von H« (Kalender, Ah 10a).

106

Im Kalender (Ah 10a) werden vier Briefe an Herta erwähnt (7., 11., 20., 24.4.), danach keiner mehr.

107

1. 8. 1945: » = Hpt Stötzer Neuhaus = « (Kalender, Ah 10a).

108

Im DLA existiert eine Rechnung, die ausweist, dass Wilhelm Wenk am 4. 7. 1945 in der Möbelwerkstatt des Tischlermeisters Wilhelm Stickens in Neuhaus an der Elbe für Herta Benn einen schwarz lackierten aus drei Zentimeter dickem Kiefernholz gefertigten Sarg für 85 Reichsmark gekauft hat.

109

Erwähnt ist nur ein Bote: Georg Kühn, aber der fuhr erst gar nicht los. Vgl. 28. 5. 1945: »Rücksprache mit Kühn über Neuhaus« sowie 30.5.: »Kühn will nicht nach Neuhaus« (Kalender, Ah 10a). Briefe erwähnt Benn im Kalender keinen einzigen.

110

Nur dokumentiert ist es nicht. Die spärlichen Eintragungen im Jahreskalender 1945, die Herta betreffen, bestätigen diese Aussage keineswegs.

111

2. 8. 1945, an Doris von Wedemeyer, DLA, A: Benn.

112

16. 10. 1945, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 10.

113

13. 8. 1945, Kalender, Ah 10a.

114

8. 7. 1945, ebd.

115

Benn erhielt seine Impfungen in Form von dreimal einer Tablette Typhoral in der zweiten Septemberhälfte.

116

Ilse Benn, »Erinnerungen an Gottfried Benn«, GB 100, S. 159.

117

25. 12. 1945, an Carl Werckshagen, Limes-Lesebuch, S. 52.

118

18. 11. 1945, an Else C. Kraus und Alice Schuster, ABr, S. 95.

119

7. 11. 1945, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 6.

120

Nachlaß, SW VII/2 132.

121

2. 7. 1949, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 222.

122

9. 1. 1951, an F. W. Oelze, Briefe II/2, S. 84.

123

Epilog und lyrisches Ich, SW III 132.

124

Der Ptolemäer, SW V 54.

II »VOM RAND DER ERDE KOMM ICH HER«

 
1

Räuber-Schiller, SW II 26.

2

KSA 7/476; Benn zitierte das Nietzsche-Wort immer wieder: vgl. Rede auf Heinrich Mann, SW III 320, Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 170 und Nietzsche – nach 50 Jahren, SW V 205.

Ein Sonntagskind

 
3

Vgl. Der deutsche Mensch, SW IV 58.

4

Die liebe Fremde, SW IV 91.

5

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 156.

6

Der Ptolemäer, SW V 54.

7

Taufeintrag im Mansfelder Kirchenbuch unter »Geborene und Getaufte im Monat Mai – Juli 1886«, Leben in Bildern, S. 25.

8

Benns Geburtsurkunde, Leben in Bildern, S. 24.

9

Zu seinem 70. Geburtstag erreichte Benn ein Brief der Schwiegertochter des Mansfelder Kirchenpatrons, in dem sie an den tiefen Eindruck erinnerte, den sein Vater bei der Adelsfamilie wie auch bei den einfachen Dorfleuten hinterlassen hat. Über die Kirche schrieb sie: »Ein grosses Anliegen Ihres Vaters, das alte so schmucklose Mansfelder Kirchlein zu erneuern, wurde Erfüllung. Mein Mann hat es restaurieren lassen … (Sie sind doch gewiss darin getauft worden)« (Leben in Bildern, S. 25).

10

Ilse Benn 1983 im Interview mit Imke Gehl, »›Er ist so unerhört monumental frisch‹«, Jahrbuch (2), S. 74.

11

Sie hatte Pfarrer Blumhardt der Ältere in den Weihnachtstagen des Jahres 1843 nach jahrelangen Kämpfen gegen satanische Mächte von ihren immer stärker werdenden Anfällen, bei denen die Kranke »die Arme verdrehte, den Leib krümmte und aus ihrem Munde Schaum floss«, kraft seiner »Treue wider alle Abgötterei und Glauben an die schützende Macht Gottes« befreien können: Mit den Worten »Jesus ist Sieger!« endete der Kampf, und die »Base« Gottliebin, wie sie genannt wurde, »entwickelte sich später zu einer starken christlichen Persönlichkeit.« (Werner Jäckh, Blumhardt, S. 70)

12

An ihn erinnerte sich Benn noch 65 Jahre später: »Den scheusslichen Gottfried habe nicht ich jetzt eingravieren lassen, sondern schon damals mein Patenonkel, der ihn mir aus Chikago mitbrachte. Der war ein Dr. Eduard Vopelius, ein süddeutscher Importkaufmann und Gutsbesitzer, ein sehr reicher Mann, er gehörte zu dem Kreis um Pfarrer Blumhardt in Bad Boll in Württemberg, zu dem mein Vater ja sehr enge Beziehungen hatte und wohin er jedes Jahr fuhr (eine sehr fromme Brüdergemeinde, wohlhabend, sehr viel Adel immer da, auch die Finckensteins aus Trossin waren immerzu da.) Ich selber kann mich an den Patenonkel nicht erinnern, sicher ist er längst tot.« (3. 10. 1951, an Nele, Leben in Bildern, S. 25)

13

Kai-Uwe Scholz, Kindheitsorte, S. 5.

14

Joachim Seyppel hat das Kirchenbuch eingesehen: »Zwölf Taufzeugen waren anwesend, Verwandte aus Mansfeld, Putlitz, Stuttgart, Leipzig und anderswoher.« (Die Streusandbüchse, S. 107)

»Wir wohnen in einer engen Bucht«

 
15

»…, ausgebaut an des Dorfes Ende.« (Der junge Hebbel, SW I 20)

16

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 160.

17

Das Unaufhörliche (»No. 15 Terzett und Tenorsolo«), SW VII/1 206.

18

Der junge Hebbel, SW I 21.

19

Heinrich Mann. Ein Untergang, SW III 26.

20

Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 20.

21

So im Erstdruck von Querschnitt in einer in allen weiteren Abdrucken getilgten Passage (SW III 444).

22

16. 5. 1954, an Hans Egon Holthusen, ABr, S. 265.

23

Dichterglaube, SW III 338.

24

Der letzte Kirchenbucheintrag Gustav Benns in Mansfeld stammt aus dem Herbst 1887. Vgl. hierzu J. Seyppel, Die Streusandbüchse, S. 108. Benn gibt noch eine dritte Variante. Im Lebenslauf von 1903 heißt es: »Anfang 1887 zogen meine Eltern nach Sellin nach Bärwalde in der Neumark, wo sie bis heute geblieben sind.« (SW VII/1 353)

25

Hans Egon Holthusen, Leben, Werk, Widerspruch, S. 63.

26

Ebd., S. 56.

27

1. 5. 1928, an Gertrud Zenzes, ABr, S. 26.

28

9. 6. 1954, von Wilhelm Gohlke, Leben in Bildern, S. 29.

29

Kurz nachdem Stephan Benn seine Stelle in Prenzlau angenommen hatte, verfasste er einen Artikel für den Königsberger Kreiskalender (1928) über das Nachbardorf Trossin, seit 1871 Sitz des Kirchenpatrons Graf Günther Finck von Finckenstein: »Das Rittergut mit Forst, 5000 Morgen groß, baut in der Hauptsache Saatgetreide an. Einige 60 deutsche Arbeiterfamilien finden auf dem Gute Arbeit und Brot.«

30

Eigentlich waren es sechs Söhne sowie zwei Töchter (geboren in den Jahren 1882 bis 1899), die der Graf und seine Frau Ulrike (geb. von Gerlach) hatten.

31

Hier kommen Heinrich, Karl, Eberhard, Berndt und Gerd in Frage.

32

Heinrich 1914 und Eberhard 1915.

33

Die Ehefrau des Kirchenpatrons Günther Graf Finck von Finckenstein war eine von Gerlach.

34

Die Schwester des Grafen, Elisabeth, war eine verheiratete Senfft von Pilsach, deren Kinder ebenfalls bei den Benns in Sellin zu Gast waren. Auch bei ihr gab es eine Verbindung zum Blumhardt-Kreis. Sie starb im August 1915 in Bad Boll. Der Brief ist abgedruckt in Alter, S. 168. Berndt und Gerd von Finckenstein fielen im Zweiten Weltkrieg. Mit den andern hatte Benn nur selten Kontakt.

35

26. 10. 1954, an Ursula Ziebarth, Ziebarth, S. 130.

36

2. 10. 1951, an Nele, Mein Vater, S. 108.

37

Die liebe Fremde, SW IV 91.

38

Gegen Ende seines Lebens schickte ihm die Witwe des Historikers Kurt Breysig ein Kinderbild, »von Ihnen selber, das ich bewegend fand in seiner Sanftheit … Es gehört der Tochter eines verstorbenen Superintendenten in Kiel, er war Vikar, seine Frau Erzieherin in Ihrem Elternhaus …« (10. 12. 1954, von Gertrud Breysig, DLA, A: Benn).

39

Woher Werner Rübe seine Information diesbezüglich bezog, ist nicht bekannt. Er schrieb: »Mit den Dorfjungen ist Benn auch zur Schule gegangen, zum Lehrer Werchow, einem jüngeren Mann, der nach Pomade und Tabak roch, mit Hauspantoffeln in die Klasse kam und die Bauernjungen mit dem Stock verdrosch. Allerdings war die Teilnahme nur Formsache, der Vater unterrichtete seine Kinder selbst.« (Provoziertes Leben, S. 20f.).

40

SW II 149.

»Es lebe die rue de Guben –«

 
41

24. 4. 1950, von Paula Knüpffer, Leben in Bildern, S. 39; es handelt sich um nicht im Original überlieferte Widmungsverse an die Berliner Schauspielerin im 1934 erschienenen Buch Kunst und Macht.

42

Doppelleben, SW V 173.

43

Das Unaufhörliche (»No. 15 Terzett und Tenorsolo«), SW VII/1 206.

44

16. 5. 1954, an Hans Egon Holthusen, ABr, S. 265.

45

SW II 42.

46

Das Foto entstand in der nur wenige Minuten entfernten Regierungsstraße im Atelier Paul Krabos, der noch wenige Jahre zuvor mit seinem Bruder in Troja die Ausgrabungen Heinrich Schliemanns fotografiert hatte.

47

An Dich, Jochen (1902), SW II 95.

48

17. 8. 1925, an Gertrud Zenzes, DLA, A: Benn.

49

Mein Vater, S. 33.

50

9. 2. 1900, an Ruth Benn, Katalog, S. 15.

51

26. 7. 1952, an Nele, AdK, Gottfried-Benn-Archiv.

52

1956, SW VI 245,

53

9. 1. 1900, an Ruth Benn, ABr, S. 9.

Reifeprüfungen

 
54

Werner Rübe, Provoziertes Leben, vor S. 49.

55

SW II 85.

56

Ich verdanke die Auskunft dem Stadtarchivar von Frankfurt / O. Ralf-Rüdiger Targiel.

57

1. 5. 1956, von Elly Schulz, DLA, A: Benn. Fünfzig Jahre später wurde Benn von einem Mittänzer an den Tanzkurs erinnert: »… das muss der ehemalige Schüler des Friedrichs-Gymnasiums in Frankfurt Oder sein, mit dem ich zusammen um die Jahrhundertwende beim alten Rathgeber in Fr. die Kunst des Tanzens erlernte … Es ist die Freude, zu wissen, dass in Ihnen noch jemand vorhanden ist, mit dem man, wenn auch nur für eine beschränkte Zeit, in unserer damals so glücklichen und unbeschwerten Jugendzeit zusammenkam, wo nur Liebeskummer oder die Sorge um nicht erfüllte Schularbeiten uns bedrücken konnten … Es ist mir, als ob es gestern gewesen ist, so sehe ich Sie und all die anderen Teilnehmer an dieser Tanzstunde im Geiste vor mir. Trowitzsch, der zu früh sterben musste, Gottbersen, den Forstmeistersohn, Meyer u. seinen unvergessenen Schulfreund Braumüller, der 1915 in Russland fiel als Schulamtskandidat … An die Tanzstundendamen kann ich mich mit den Namen weniger erinnern. Ich weiss auch nicht, welche davon Sie sich damals erkoren hatten. Ich weiss, dass Meyer eine Schwester im Kursus hatte, dass ein Frl. Rindfleisch, eine zarte Blume, die leider zu diesem Namen garnicht passte, und ein Frl. Matzdorf im Kursus waren. Auch die von Gottbersen erkorene sehe ich vor mir.« (13. 7. 1949, von Max Sprenger; Leben in Bildern, S. 41).

58

Hans Egon Holthusen, Leben, Werk, Widerspruch, S. 81.

59

Keiner weine, SW I 319.

60

Einiges aus schwachen und schwächsten Stunden (Konvoluttitel), SW II 93.

61

SW II 95.

62

Schreiben Ruth Benns für Ilse Benn, Joachim Dyck, Gottfried Benn. Einführung in Leben und Werk, S. 5.

63

SW VII/1 353.

»Marburg ist mir nichts gewesen«

 
64

Leben in Bildern, S. 45.

65

Vgl. Epilog, SW III 128.

66

Erich Kleinschmidt, »Alfred Döblin und Gottfried Benn«, DVjs 62 (1988), H. 1, S. 144ff.

67

Joachim Dyck hat sich um Benns Vergangenheit im ATV Marburg gekümmert und Details ans Tageslicht gebracht. Vgl. seinen Aufsatz »Ein junger Lyriker als Bücherwart«, Jahrbuch (1), S. 236ff., sowie die Ergebnisse weiterer Recherchen in Einführung in Leben und Werk, S. 18f.

68

»Lebenslauf«, SW VII/1 353.

69

Leben in Bildern, S. 45; einziges Briefzeugnis aus der Marburger Zeit ist ein Brief an den 1922 verstorbenen Bruder seines Vaters, Paul Benn: »Lieber Onkel Paul! Für die Anzeige vielen Dank. Ich habe mich sehr über die Nachricht gefreut und gratuliere von Herzen. Hoffentlich geht es Mutter und Kind gut!« (Leben in Bildern, S. 46) Benn, der im Laufe seines Lebens immer familienscheuer wurde, lernte seinen Vetter Wolfgang, dessen Geburt sein Onkel angezeigt hatte, nie persönlich kennen. Er schrieb seinem Vetter am 27. 5. 1951, nachdem der den Wunsch geäußert hatte, ihn kennenzulernen: »Ja, es ist merkwürdig, dass wir uns nie kennen gelernt haben, und jetzt in meinen Jahren ist es schwer, neue Bekanntschaften, Verwandtschaften, Beziehungen in seinen Kreis aufzunehmen, besonders wenn man ein so zurückgezogenes Leben führt wie ich. Aber vielleicht erlaube ich mir doch, in absehbarer Zeit darauf zurückzukommen und schlage Ihnen ein Kennenlernen vor. Ihren Stiefbruder Joachim habe ich nie aus meinem Gedächtnis verloren, er wuchs ja mit uns in Sellin auf und ich habe noch ein Jugendbild von ihm. Er war ein ungewöhnlich begabter, früh entwickelter Mensch, der mir lebhaft vor Augen steht.« (Leben in Bildern, S. 46)

70

Benn erinnerte sich an Elster nicht erst anlässlich der 1951 in Marburg gehaltenen Rede über Probleme der Lyrik. Als ihn 1932 die Journalistin und Schriftstellerin und langjährige Bekannte Antonina Silberstein, die sich Vallentin nannte, nach der Krankheit befragte, die zu Heinrich Heines Tod führte, riet er ihr zu einer »Anfrage an Ernst Elster in Marburg / Lahn, der der beste Heine-Spezialist von Deutschland ist«. (DLA, A: Benn)

71

Vgl. Benns Notizen zu Der Ptolemäer aus dem Jahr 1947 (SW VII/2 468 und 471).

72

Probleme der Lyrik, SW VI 43.

73

Katalog, S. 22.

74

Das Fremdenbuch datiert Benns Besuch bei Christoph Blumhardt am 5. 3. 1904.

III »BERLIN IST MEINE STADT«

 
1

14. 10. 1942, an F. W. Oelze, Briefe II/1, S. 323.

2

7. 2. 1905, an Carl Busse, Thedel v. Wallmoden, »Porträt des Künstlers als junger Mann «, DVjs 62 (1988), S. 574.

»Freiheit, eigene Weltanschauung, Künstlertum«

 
3

7. 2. 1905, an Carl Busse, Wallmoden, S. 574.

4

Alexanderzüge mittels Wallungen, SW III 136.

5

Doppelleben, SW V 109.

6

»Fernsehinterview mit Gottfried Benn«, SW VII/1 343.

7

Teils-teils, SW I 317.

8

Vgl. 16. 5. 1954, an Hans Egon Holthusen, ABr, S. 265.

9

Schreiben Ruth Benns für Ilse Benn, J. Dyck, Gottfried Benn. Einführung in Leben und Werk, S. 21; vgl. hierzu auch Benns Anfang 1955 entstandenes Gedicht Impromptu: »das Herz stieg auf, noch nicht das alte jetzt / das junge noch, nach einem Wandertag, / berauscht und müde. / … / Damals war Liliencron mein Gott, / ich schrieb ihm eine Ansichtskarte.« (SW I 290)

10

Anthologien, SW VI 159. Der Lieblingsdichter Benzmanns und mit siebzehn Gedichten der meist vertretene Lyriker war Detlev Liliencron. In Benns Nachlassbibliothek steht mit namentlichem Besitzvermerk der 1904 von ihm erworbene Band Bunte Beute.

11

Hans Benzmann, Moderne Deutsche Lyrik, S. 40.

12

Ebd., S. 19.

13

7. 2. 1905, an Carl Busse, Wallmoden, S. 574.

»Sattelte 1905 zur Medizin um«

 
14

Lebenslauf, SW V 81.

15

Vgl. die Angaben von Sonja Levsen, Elite, Männlichkeit und Krieg, S. 45.

16

Hermann Schmidt, Die Kaiser Wilhelms-Akademie …, S. 72.

17

Ebd., S. 5.

18

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 161f.

19

Die Geschichte des Bataillons reicht zurück bis ins Jahr 1676, als es von Friedrich Wilhelm I, dem Großen Kurfürst, als Leibregiment seiner Gemahlin eingerichtet wurde. 1807 trat das Bataillon zum 1. Bataillon Colberg über und wurde im Juni 1813 Teil des neu gestifteten 2. Garderegiments zu Fuß.

20

Bruns promovierte zwei Wochen nach Benn über den Wasserbruch des Hodens (Die Behandlung der Hydrocele testis. Unterarzt b. Jäger-Bat. Nr. 10. Berlin 1912, 83 S. Berlin, Med. Diss. v. 9. 3. 1912, Ref. Hildebrand).

21

Ballin promovierte über Das Wesen und die exakte Prüfung der Begriffsbildung. Unterarzt im Inf.-Reg. Nr. 146. Berlin 1912, 45 S. Berlin, Med. Diss. v. 12. 4. 1912, Ref. Ziehen.

22

2. 5. 1956, von Hans Mantel, Leben in Bildern, S. 51.

23

Hans Egon Holthusen, Leben, Werk, Widerspruch, S. 28.

24

Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 16.

25

17. 10. 1939, an Nele, AdK, Gottfried Benn-Archiv.

26

Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 17.

»Salue und Chapeau«

 
27

Für Klabund, SW I 122.

28

Guido von Kaulla, Brennendes Herz Klabund, S. 18.

29

Eta Harich-Schneider, Charaktere und Katastrophen, S. 46.

30

Max Niedermayer, Pariser Hof, S. 61.

31

Klabund, Sämtliche Werke. Band I. Lyrik. 1. Teil, S. 165.

32

Für Klabund, SW I 122.

33

30. 7. 1924, an Gertrud Zenzes, DLA, A: Benn.

34

20. 10. 1925, an Ernestine Costa, DLA, A: Costa.

35

28. 8. 1925, ebd.

36

3. 7. 1926, an Ernestine Costa, Katalog, S. 100.

37

4. 9. 1925, an Gertrud Zenzes, ABr, S. 23.

38

Noch am Premierenabend habe Klabund seine alte Freundin Grete Gutmann gebeten, wenn er tot sei, zu seiner Frau und Benn zu gehen, mit diesem sich jedoch auf keinen Fall auf eine Affäre einzulassen (von Kaulla, Brennendes Herz Klabund, S. 190).

39

In memoriam, SW III 215.

40

Fred Hildenbrandt, … ich soll dich grüßen von Berlin, S. 142f.

41

Totenrede für Klabund, SW III 200.

Die Geschichte einer Jugend

 
42

3. 5. 1956, von Georg Atzrott, Leben in Bildern, S. 51.

43

Vgl. Helmut Lethen, Der Sound der Väter, S. 40ff. und S. 244ff.

44

11. 3. 1958, Theodor Benn an Thilo Koch, Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 85.

45

Alexanderzüge mittels Wallungen, SW III 135.

46

Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 16.

47

Ohne Datum [wahrscheinlich Ende August 1909], an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

48

Ebd.

49

Ebd.

50

Ebd.

51

Ebd.

52

Vgl. die Beschreibung in Gehirne, SW III 30.

53

Vgl. Christoph Hoffmann, »Literaturforschung. Über medizinische Schriften Gottfried Benns«, »fülle der combination«, S. 327.

54

Theodor Ziehen, Leitfaden der Physiologischen Psychologie, S. 1.

55

Beitrag zur Geschichte der Psychiatrie (SW III 7–14) und Medizinische Psychologie (SW III 18–22).

56

SW VII/1 355–363.

57

Ebd; vgl. hierzu die Forschungsergebnisse von Marcus Hahn: »… in der Tat stellt Ziehens Psychologie zwar nicht die ›Regieanweisung‹, aber den entscheidenden humanwissenschaftlichen Kontext fast aller bis 1920 geschriebenen Texte Benns dar.« (»Assoziation und Autorschaft: Gottfried Benns Rönne- und Pameelen-Texte und die Psychologie Theodor Ziehens und Semi Meyers«, DVjs 80 [2006], H. 2, Juni, S. 250).

58

Gespräch, SW VII/1 164f.

59

Die Ätiologie der Pubertätsepilepsie, SW VII/1 378.

60

Die Ätiologie der Pubertätsepilepsie, SW VII/1 378.

61

1. 3. 1910, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

62

Ohne Datum [nach dem 1. 3. 1910], ebd.

63

Vgl. 4. 7. 1935, an Elinor Büller, Briefe V, S. 79: »Das liebte ich früher als Student u war sonntags oft da.«

64

Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsarchiv, Medizinische Fakultät Nr. 780, f. 24vs. (Christoph Hoffmann, Über medizinische Schriften Gottfried Benns, S. 327 und S. 333).

65

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, Hugo Ernst Käufer, »›Meine beschissenen literarischen Arbeiten‹«, FAZ v. 11. 1. 2007, S. 33.

66

Marie Herzfeld, »Einleitung«, Jens Peter Jacobsen, Gesammelte Werke. Bd. 1, S. XXI.

IV EINTRITTE – ÜBERGÄNGE

 
1

Unter der Großhirnrinde, SW VII/1 355.

»Psychologie: zum Kotzen«

 
2

Prolog 1920, SW II 51.

3

Es waren dies: Prof. Wilhelm His (Innere Medizin), Prof. Theodor Ziehen (Psychiatrie), Prof. Karl Franz (Gynäkologie), Prof. Edmund Lesser (Haut- und Geschlechtskrankheiten) und Prof. Richard Greeff (Augenheilkunde).

4

Theodor Ziehen (1862–1950) verlebte (wie Gottfried Benn) in der Charité eine schwierige Zeit und zog sich noch 1912 aus dem akademischen Betrieb zurück, ging als Privatgelehrter nach Wiesbaden und wurde 1917 Philosophie-Professor in Halle, wo er 1930 emeritiert wurde.

5

Beitrag zur Geschichte der Psychiatrie, SW III 7.

6

Beitrag zur Geschichte der Psychiatrie, SW III 10.

7

»Lebenslauf« v. 19. 8. 1921, DLA, A: Dresdner Verlag.

8

Lediglich Hans Wildegans erinnerte sich an Benn »als Tischältesten an der Unterarzttafel der Charité 1911« (1. 5. 1956, Leben in Bildern, S. 58).

9

Zur Geschichte der Naturwissenschaften, SW III 17.

10

Vgl. Marcus Hahn, »Die armen Hirnhunde. Gottfried Benn und die Neurologie um 1910«, Wechselspiele, S. 155.

11

Unter der Großhirnrinde, SW VII/1 360.

12

»Lebenslauf« v. 19. 8. 1921. Natürlich müssen Benns im Abstand von zehn Jahren im literarischen Kontext gemachte Angaben mit Vorsicht betrachtet werden. Nimmt man die Zeitangabe ernst und sieht davon ab, dass er im Rang eines Unterarztes – also nicht eines Assistenzarztes – noch nicht approbiert und somit keineswegs Psychiater war, muss es sich hier um die Monate handeln, in denen er an die Psychiatrische Klinik Ziehens abkommandiert war. Vgl. auch Unter der Großhirnrinde: »Ende Februar war es so schlimm mit mir geworden, daß ich mit keinem Menschen mehr gehen konnte …« (SW VII/1 355).

13

Zur Geschichte der Naturwissenschaften, SW III 16.

14

Unter der Großhirnrinde, SW VII/1 357.

»Größtenteils ist es Rache«

 
15

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007, S. 33.

16

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 178.

17

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

18

Ebd.

19

11. 4. 1937, an Elinor Büller, Briefe V, S. 204.

20

Thilo Koch, Gottfried Benn, S. 18. Auch aus Bad Boll kam keine Hilfe: »Ich gedenke Deiner«, tröstete sie Christoph Blumhardt kurz vor ihrem Tod, »und bitte Dich, nur geduldig fortzumachen jeden Tag. Der Herr gibt’s den Seinen im Schlaf ohne Gedenken.« (26. 3. 1912, an Caroline Benn, Leben in Bildern, S. 62)

21

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 163.

22

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

23

Ebd.

24

1. 12. 1935, an Tilly Wedekind, Briefe IV, S. 134.

25

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

26

Die liebe Fremde, SW IV 92.

27

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

28

Vgl. 10. 6. 1946, an Johannes Weyl, ABr, S. 101.

29

Nachlaß, SW VII/2 20.

30

Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 160.

31

Mutter aus dem Gedichtband Söhne, SW I 22.

»Es riecht nach Sensation«

 
32

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

33

Alfred Richard Meyer, die maer von der musa expressionistica, S. 14f.

34

2. 5. 1956, von Adolf Schilinsky, Leben in Bildern, S. 61. Schilinsky gab wieder, was ihm Adolf Petrenz berichtet hatte: »In Benns Leben bedeute ich, wenn überhaupt etwas, die Rolle eines Weichenstellers für einen Luxuszug!«

35

2. 5. 1912, an Leo Koenigsmann, FAZ v. 11. 1. 2007.

36

WW, S. 90.

37

WW, S. 91.

38

WW, S. 97.

39

WW, S. 96.

40

A. R. Meyer, die maer …, S. 12.

41

Vgl. Lebensweg eines Intellektualisten, SW IV 163.

42

LPBD, S. XC.

43

12. 8. 1912, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

44

D-Zug, SW I 24.

45

Neue Gedichte (Café, Kasino und D-Zug) in der Wochenschrift Pan 2, Nr. 38 v. 8. 12. 1912. Für die Druckgeschichte des Gedichts gibt Benn im Brief an Koenigsmann v. 12. 8. 1912 den Hinweis auf einen Druckfehler, der nie mehr berichtigt wurde: »Hier steht: ›äußere Oberschenkel‹ ›längere Oberschenkel‹ (Druckfehler!)«.

46

Das erste Gedicht, das Benn nach der Morgue in einer renommierten Literaturzeitschrift – Franz Pfemferts Aktion – unterbringen konnte, war Ende Juni Mann (SW II 14).

47

12. 8. 1912, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz. Vgl. hierzu auch die Parallelstelle aus dem Prosastück Nocturno, dessen Entstehung wohl ebenfalls in die Sommermonate 1912 zurückreicht: »Noch einmal überfiel es ihn: zu fliehen und zu reisen. Ägypten lag ihm sehr am Herzen, Asien dämmerte auf.« (SW III 25)

48

Epilog und Lyrisches Ich, SW III 127.

49

[Nach dem 12. 8. 1912], an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

50

9. 9. 1912, ebd.

»Rechne mich nicht zu den Modernsten«

 
51

4. 3. 1913, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

52

Aus Else Lasker-Schülers Gedicht Höre! (KA 1, S. 172f.).

53

So die Widmung in den 1917 erschienen Gesammelten Gedichten Else Lasker-Schülers.

54

SW II 32; das Gedicht entstand wohl im Sommer 1912. Dafür sprechen vor allem die Motivnähe, die bis zur gleichen Wortwahl reicht, zu dem Prosastück Nocturno. »Noch einmal überfiel es ihn: zu fliehen und zu reisen. Ägypten lag ihm sehr am Herzen, Asien dämmerte auf.« (SW III 25) – »Ägypten liegt vor meinem Herzen, / Asien dämmert auf.« (SW II 32); »Nun schöpfte er mit den hohlgebogenen Händen tief von unten an sich empor bis über die Stirne …« (SW III 25) – Zwei Hände sind eine zu kleine Schale.« (SW II 32).

55

Else Lasker-Schüler, Doktor Benn (KA 3.1, S. 277).

56

Ebd.

57

Autopsieprotokoll, Dezember 1912; Gisela Stoltenburg, »Der Pathologe Gottfried Benn«, Arzt und Dichter, S. 22.

58

Bereits wenige Wochen nach Arbeitsbeginn, am 8. 1. 1913, erschien in der Aktion der Zyklus Morgue II. Die Gedichte, für die Benn wie in der Aktion üblich kein Honorar erhielt, waren dem Geburtshelfer der ersten Morgue, Adolf Petrenz, gewidmet. Zwei Tage später erschienen in Pan die Gedichte Café des Westens (SW II 21) und Dirnen (SW II 22).

59

Nach dem Erscheinen von Benns Rede Altern als Problem für Künstler (1954) meldete sich der ehemalige Kollege, der im zweiten Weltkrieg über »das Verhalten des systolischen Blutdrucks beim Menschen (!) im akuten Sauerstoffmangel« einen Aufsatz veröffentlicht hatte, wieder und erinnerte an gemeinsame Stunden im Kasino des Westend-Krankenhauses.

60

Kurt Hiller, »Begegnungen mit ›Expressionisten‹«, Paul Raabe (Hg.), Expressionismus, S. 28.

61

Nell Walden, »Kokoschka und der Sturm-Kreis«, ebd., Anm. S. 335f.

62

Herwarth Walden, »Der Sumpf von Berlin. Spezialbericht: Café Größenwahn«, Der Sturm, Nr. 82 (1911), S. 651f.

63

L. L. Matthias, »Erinnerungen an Gottfried Benn«, LPBD, S. XCI.

64

Max Krell, Das alles gab es einmal, S. 24.

65

Am 13. 3. 1913, noch vor Benns offiziellem Abschied vom Militär, lud er Herwarth Walden zu sich nach Hause ein, nachdem der im Januarheft des Sturm Benns »Altlast« Nocturno gebracht hatte. Im April erschienen im Sturm die Gedichte Untergrundbahn (SW I 26) und Kurkonzert (SW I 27).

66

Der Literaturkritiker Rudolf Kayser will sich an das Jahr 1913 erinnern, als man Else Lasker-Schüler gemeinsam mit Gottfried Benn bei einer Lesung von Alfred Döblin in der Potsdamer Straße sah, wo »ein behender, kleiner Mann mit rötlichem Spitzbart und scharfen Augengläsern … lebhaft und nie ermüdend aus einem Manuskript ›Gespräch mit Kalypso, Über die Musik‹« las (Erich Kleinschmidt, »Alfred Döblin und Gottfried Benn«, S. 131).

67

4. 3. 1913, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

68

Ebd.

69

Nocturno, SW III 25.

70

4. 3. 1913, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

71

Ithaka, SW VII/1 9.

72

Ithaka, SW VII/1 12.

73

Vgl. Marcus Hahn, »Die armen Hirnhunde. Gottfried Benn und die Neurologie um 1910«, Wechselspiele, S. 168. Marcus Hahn weist nach, mit welcher »Punktgenauigkeit« sich nicht nur der »arme Hirnhund« in Benns Gedicht Untergrundbahn (SW I 26) »auf die über Flechsigs Gehirn und Seele vermittelten Tierversuche Goltz’ bezieht«.

74

Gesänge, SW I 23.

75

Entlassungsschreiben, Leben in Bildern, S. 63.

76

3. 4. 1913, an Rudolf Hartig, Leben in Bildern, S. 64.

V AUFTRITTE – UNTERGÄNGE

 
1

Der junge Hebbel, SW I 20.

»Sein Gehirn ist ein Leuchtturm«

 
2

[Wahrsch. 3. 5. 1913], Else Lasker-Schüler an Franz Marc, »Briefe und Bilder«, 5. Brief, Die Aktion 3, Nr. 36, v. 6. 9. 1913.

3

12. 4. 1913, an Paul Zech, ABr, S. 11.

4

Der junge Hebbel erschien in Söhne (1913), Fleisch (1917), den Anthologien Menschheitsdämmerung (1919) und Verkündigung (1921), in Gesammelte Schriften (1922), der Anthologie Verse der Lebenden (1924), Gesammelte Gedichte (1927), Ausgewählte Gedichte (1936), Trunkene Flut (1949) und Gesammelte Gedichte (1956).

 
5

Der junge Hebbel, SW I 20.

6

Stefan Zweig, »Das Neue Pathos«, Das Neue Pathos 1, H. 1, Mai 1913, S. 3ff.

7

12. 4. 1913, an Paul Zech, ABr, S. 10f.

8

[Wahrsch. 3. 5. 1913], Else Lasker-Schüler an Franz Marc, Die Aktion v. 6. 9. 1913.

9

Ebd.

10

Drohungen, SW II 24. Zeichnung und Essay »Doktor Benn« sowie Benns Gedichte Drohungen, Der RäuberSchiller, Das Affenlied, Madonna und Über Gräber – erschienen in der Aktion 3, Nr. 26, v. 25. 6. 1913, Sp. 639–642.

11

22. 4. 1916, an Albert Ehrenstein, Traum, S. 24.

12

5. 8. 1913, Else Lasker-Schüler an Kurt Wolff, KA 6, S. 355f.

13

26. 8. 1913, Kurt Pinthus an Else Lasker-Schüler, Yale University Library, Kurt Wolff Archiv.

14

Else Lasker-Schüler, »Briefe«, 6. Brief, Die Aktion 3, Nr. 38, v. 20. 9. 1913, Sp. 906.

15

»Giselheer dem König«, Das Neue Pathos 1, H. 3 /4, Aug. 1913, S. 38.

16

2. 9. 1913, an Paul Zech, ABr, S. 12.

17

4. 9. 1913, an A. R. Meyer, Traum, S. 18.

18

Söhne. Neue Gedichte. Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer (Oktober) 1913.

19

Vgl. 4. 9. 1913, an A. R. Meyer, Traum, S. 18; dass Benn mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hielt, bezeugt eine Mitteilung vom 24. 9. 13 an Ludwig Meidner, er wolle ihn in seinem Atelier gerne einmal besuchen (Paul Raabe, Expressionismus. Literatur und Kunst, S. 42).

20

Gemeint war Karl Kraus, dessen »züngelnde«, »sichere Ministerhand« sie kurz zuvor beschrieben hatte. Vgl. Else Lasker-Schüler, KA 3, S. 233.

21

Else Lasker-Schüler, »Briefe«, Die Aktion 3, Nr. 44, v. 1. 11. 1913, Sp. 1031f.

22

Gehirne, SW III 29.

23

Else Lasker-Schüler, Der Malik, KA 3.1, S. 516.

24

[Wahrsch. Mitte Januar 1918], von Else Lasker-Schüler, KA 7, S. 149f.

25

27. 3. 1922, Else Lasker-Schüler an Klaus Gebhard, KA 7, S. 238f.

26

Im Dezember 1923 musste er sie gar ärztlich behandeln, nachdem sie im Anschluss an einen Streit mit der Pädagogin Eugenie Schwarzbach, die ihren Sohn Paul beleidigt hatte, von zwei Männern äußerst unsanft aus dem Berliner Schloss geworfen worden war.

27

11. 11. 1932, an Else Lasker-Schüler, Traum, S. 77.

28

17. 12. 1931, ebd., S. 74.

29

13. 5. 1933, Maria Moissi an Else Lasker-Schüler, The Jewish National and University Library Jerusalem, Else Lasker-Schüler Archive.

30

27. 1. 1934, an Tilly Wedekind, Briefe IV, S. 34.

31

Nico Rost, »Meine Begegnungen mit Gottfried Benn«, Traum, S. 46.

32

Else Lasker-Schüler, SW VI 55.

»Ich verwerfe mich fast vollständig, da ich mich neu sammle«

 
33

18. 5. 1913, an Paul Zech, ABr, S. 11.

34

28. 4. 1914, Entlassungszeugnis von C. Keller, Leben in Bildern, S. 69; Keller war Leiter des Städtischen Krankenhauses für Geburtshilfe. Er hatte Benn die Krankenakte überlassen, auf der seine Arbeit Über einen Fall von innerer Einklemmung infolge Mesenteriallücke bei einem Neugeborenen beruhte (vgl. SW VII/1 399).

35

Ebd.

36

13. 3. 1914, an Paul Zech, ABr, S. 12 und 18. 3. 1914, an Egmont Seyerlen, Seyerlen, S. 5.

37

20. 5. 22, Seyerlen, S. 5.

38

Ernst von Salomon, Der Fragebogen, S. 561f.

39

6. 4. 1923, Seyerlen, S. 7.

40

17. 7. 1923, ebd., S. 8.

41

L. L. Mattias, »Erinnerungen an Gottfried Benn«, LPBD, S. XCII.

»Man zigeunert sich so durch«

 
42

10. 5. 1914, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

43

Roman des Phänotyp, SW IV 404.

44

Roman des Phänotyp, SW IV 404f.

45

Epilog und Lyrisches Ich, SW III 127.

46

12. 8. 1912, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz; in den »Personalnachrichten für das Archiv der Preussischen Akademie der Künste zu Berlin« wird er nach seiner Zuwahl im Januar 1932 in der Rubrik »Studien-Reisen mit Angabe der Zeit« eintragen: »Nordamerika 1914« (E. Bluhm u. U. Wolff, Gottfried Benn. Eine Bilddokumentation, S. 66).

47

»Fragebogen«, Nachlaß, SW VII/2 250.

48

Doppelleben, SW V 143.

49

7. 6. 1949, an Ernst Robert Curtius, ABr, S. 159.

50

Was schlimm ist, SW I 264.

51

10. 5. 1914, an Leo Koenigsmann, Privatbesitz.

52

Ebd.

53

Sein Taufname war Jan Lanalius Paul Andreas.

54

Mein Vater, S. 16.

55

Doppelleben, SW V 173.

56

Gehirne, SW III 29.

57

Einem Lebenslauf Benns aus dem Jahr 1949 (SW V 82) lässt sich entnehmen, dass ihn die Professoren Leo von Zumbusch, Dermatologische Poliklinik München, Karl Zieler, Universitäts-Hautklinik Würzburg, und Eduard Lesser, Berliner Charité, zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten ausbildeten. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Helmut Heintel schreibt: »Die einseitige venerologische Ausbildung brachte es mit sich, daß Benn zur Anerkennung als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten auch dermatologische Erfahrungen sammeln mußte. Die Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Charité bot ihm vom 1. Oktober 1917 bis zum 1. Oktober 1919 Gelegenheit dazu. Erst danach ließen ihn die Berliner Krankenkassen als Facharzt zu.« (Gottfried Benn in der Belle-Alliance-Straße 12, S. 5) Einen Beleg dafür führt er nicht an. Zumindest den zweiten Teil seiner Aussage wird man korrigieren können. Im Nachlass existiert eine Bescheinigung der Verwaltungsstelle Groß-Berlin, dass Benn »als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten zur Kassenpraxis seit dem 1. 4. 1927 in Berlin zugelassen war«.

58

6. 6. 1951, an Hans Grassmann, Leben in Bildern, S. 72.

59

In den Personallisten der Universitätskliniken in München aus der in Frage kommenden Zeit ist der Name Benns nicht verzeichnet.

60

22. 5. 1935, an Elinor Büller, Briefe V, S. 61. Auf Karl Zieler wird Benn erst 1916 in Brüssel stoßen, als Zieler leitender Arzt im vierten Brüsseler Lazarett wurde und Benn sein Mitarbeiter.

61

25. 5. 1926, an Carl Werckshagen, Limes-Lesebuch, S. 47.

62

Gehirne, SW III 33.

63

Benn nutzte die Zeit in Bischofsgrün zur Niederschrift. In einem Brief aus dem Jahr 1950 an Ernst Nef, der im Arche Verlag den Prosa-Band Dr. Rönne herausgab, schrieb er: »… was ich sicher weiß, ist, daß das Prosastück ›Gehirne‹ von mir im Juli 1914 verfaßt wurde …« (S. 69).

64

Ebd.

65

Gehirne, SW III 34.

66

Vgl. Fußnote Nr. 63.

67

Die Anthologie erschien im A. R. Meyer Verlag erst im Jahr 1919.

68

27. 7. 1914, an A. R. Meyer, Traum, S. 21.

69

Benns Kompanie war Teil der 6. Reservedivision, die anlässlich der Generalmobilmachung formiert worden war, und somit Teil des von General Hans von Beseler geführten Verbands des III. Reservekorps.

70

Ebd., S. 22

Gottfried Benn - der Mann ohne Gedächtnis: Eine Biographie
titlepage.xhtml
Section0001.html
Section0002.html
Section0003.html
Section0004.html
Section0005.html
Section0006.html
Section0007.html
Section0008.html
Section0009.html
Section0010.html
Section0011.html
Section0012.html
Section0013.html
Section0014.html
Section0015.html
Section0016.html
Section0017.html
Section0018.html
Section0019.html
Section0020.html
Section0021.html
Section0022.html
Section0023.html
Section0024.html
Section0025.html
Section0026.html
Section0027.html
Section0028.html
Section0029.html
Section0030.html
Section0031.html
Section0032.html
Section0033.html
Section0034.html
Section0035.html
Section0036.html
Section0037.html
Section0038.html
Section0039.html
Section0040.html
Section0041.html
Section0042.html
Section0043.html
Section0044.html
Section0045.html
Section0046.html
Section0047.html
Section0048.html
Section0049.html
Section0050.html
Section0051.html
Section0052.html
Section0053.html
Section0054.html
Section0055.html
Section0056.html
Section0057.html
Section0058.html
Section0059.html
Section0060.html
Section0061.html
Section0062.html
Section0063.html
Section0064.html
Section0065.html
Section0066.html
Section0067.html
Section0068.html
Section0069.html
Section0070.html
Section0071.html
Section0072.html
Section0073.html
Section0074.html
Section0075.html
Section0076.html
Section0077.html
Section0078.html
Section0079.html
Section0080.html
Section0081.html
Section0082.html
Section0083.html
Section0084.html
Section0085.html
Section0086.html
Section0087.html
Section0088.html
Section0089.html
Section0090.html
Section0091.html
Section0092.html
Section0093.html
Section0094.html
Section0095.html
Section0096.html
Section0097.html
Section0098.html
Section0099.html
Section0100.html
Section0101.html
Section0102.html
Section0103.html
Section0104.html
Section0105.html
Section0106.html
Section0107.html
Section0108.html
Section0109.html