Süßes perfekt in Szene gesetzt
Dass niemand aus Zeitmangel auf das süße Highlight am Ende eines Menüs verzichten muss, zeige ich Ihnen auf den nächsten Seiten. So richtig Eindruck machen Sie aber, wenn Sie diese Highlights auch noch attraktiv präsentieren – in besonders schönen Gläsern, mit frischen Kräuterblättern oder Blüten garniert oder mit einer kleinen Zugabe in Form von knusprigem Gebäck. Hier stelle ich Ihnen zwei besonders eindrucksvolle Extras vor: eine filigrane Karamellverzierung und eine knusprige »Zigarre« mit Marzipanfüllung. Außerdem meinen Lieblings-Sommercocktail, der auch mal als Dessert serviert werden kann.
Karamell-Deko
Da goldbraun geschmolzener Zucker (Karamell) beim Erkalten fest wird, lassen sich daraus effektvolle Garnituren herstellen. Besonders, wenn man lange Fäden daraus »spinnt«. Mit etwas Übung bekommen das auch Anfänger hin.

Einen Löffel in den Karamell tauchen und auf Backpapier gitter artige Muster »zeichnen«. Nach dem Erkalten ablösen und den Karamell in Stücke brechen.

Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen und goldbraun werden lassen, dabei ab und zu rütteln.

Oder die Karamellfäden wie ein Netz auf der Unterseite eines mit Öl bestrichenen Schöpflöffels verteilen.

Das abgekühlte Karamellkörbchen vorsichtig abnehmen, Creme oder Eiscreme darin servieren.
Marzipan-Nuss-Zigarren
Mit Strudel- bzw. Filoteig aus dem Kühlregal kann man auf die Schnelle leckere gefüllte Teigstangen zubereiten. Der Teig wird aufgerollt, mit flüssiger Butter bestrichen und bei 200 °C im Backofen goldbraun gebacken.

Den Teig in 20 cm große Quadrate schneiden und diese diagonal halbieren. Die Dreiecke mit flüssiger Butter bestreichen.

Marzipan raspeln, mit gerösteten gehackten Haselnüssen (Verhältnis 2:1) verkneten und auf dem Teig verteilen.

Dreiecke von der breiten Seite her zu dünnen Stangen aufrollen, Seiten etwas einschlagen. Auf Backpapier backen.
Bellini-Cocktail
Der prickelnde Pfirsich-Cocktail wurde in Harry‘s Bar in Venedig erfunden. Am besten schmeckt er mit einem Püree aus reifen weißen Pfirsichen. Pro Glas benötigt man etwa ½ Pfirsich.

Die Pfirsiche einritzen, kurz in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken und mit einem spitzen Messer die Haut abziehen.

Die Pfirsiche entkernen, in Stücke schneiden und mit dem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren.

Das Pfirsichmark in Sektgläser füllen und mit eisgekühltem Prosecco oder Champagner auffüllen.