Gewürzhähnchen
auf Paprikakraut
Zutaten für 4 Personen
4 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g; vom Geflügelhändler in Ober- und Unterkeulen geteilt)
2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 180 g; mit Haut)
4 EL Olivenöl
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 ½ TL Piment d‘ Espelette (oder Cayennepfeffer)
Meersalz
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 rote Paprikaschoten
30 g Butter
800 g Sauerkraut (abgetropft)
200 ml Weißwein
1 große Dose geschälte Tomaten (800 ml Inhalt)
1 TL Wacholderbeeren
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
einige Zweige Thymian
1 – 2 Stiele Petersilie
200 g saure Sahne
1 Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hähnchenteile waschen und trocken tupfen. Das Olivenöl mit 1 EL Paprikapulver, 1 TL Piment d‘ Espelette und 1 TL Salz zu einer Marinade verrühren und die Hähnchenteile rundum damit bestreichen. Die Keulen und die Filets mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten braten. Die Keulen zwischendurch wenden.
2 Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten längs vierteln und entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
3 In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikastreifen darin andünsten. Das Sauerkraut zerzupfen und unterheben. Mit Salz, dem restlichen Paprikapulver und dem restlichen Piment d‘ Espelette würzen. Den Wein angießen und etwas einkochen lassen. Die Tomaten dazugeben, etwas zerkleinern und untermischen. Die Wacholderbeeren, die Pfefferkörner und das Lorbeerblatt in einen Einwegteebeutel füllen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und mit dem Gewürzbeutel zum Sauerkraut geben. Das Kraut etwa 15 Minuten köcheln.
4 Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden. Die saure Sahne mit der Petersilie verrühren. Den Gewürzbeutel und den Thymian aus dem Sauerkraut nehmen. Das Kraut mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Paprikahähnchen anrichten. Die saure Sahne verrühren und separat dazu servieren. Dazu passen Stampfkartoffeln (siehe hier).
Mein Tipp • Wenn Ihnen die Sauerkrautstreifen zu lang sind, können Sie sie einfach mit der Küchenschere in kürzere Stücke schneiden. Etwas milder schmeckt Sauerkraut übrigens, wenn man es vor der Verwendung unter kaltem Wasser abbraust.
