Glossar

Agiotista

Geldverleiher

Aguador

Wasserträger, der Gegenden ohne eigenen Brunnen mit Wasser versorgte

Aguardiente

billiges alkoholisches Getränk aus Zucker

Amarant

Getreide, Hauptnahrungsmittel der Mexicas; wegen seiner hohen kultischen Bedeutung in der Kolonialzeit verboten

Atole

Getränk aus Maismehl und Milch (oder Wasser)

Aztlan

mythologische Urheimat der Azteken/ Mexicas

Banderillero

zu Fuß kämpfender Torero, der vor allem in der zweiten Runde des Stierkampfs den Stier mit Spießen, die mit Widerhaken versehen sind, reizt und verwundet

Barbacoa

Fleischstücke, die in Agaven- oder Bananenblätter gewickelt und über einem mit Steinen und Holzkohle gefüllten Erdloch gegart werden

Barreras

erster Zuschauerring einer Stierkampfarena

Barrio

Stadtviertel

Boturini Codex

Bilderhandschrift, die die Wanderung der Azteken/Mexicas aus Atzlan ins Tal von Mexiko schildert

Cabo

Korporal

Cazadores

Kavallerieeinheit, Jäger

Cempoalxochitl

Marigold, auch »Blume der Azteken« genannt

Centavo

kleinste Währungseinheit

Cilantro

Koriander

Clairon

Signalhorn des Militärs, ohne Ventile gespielt

Cofraida

dörfliche Institution, die die Kirche erhielt und ihren Mitgliedern Sakramente und religiöse Feiern finanzierte sowie kleine Renten auszahlte

Conquian

mexikanisches Kartenspiel, dem Rommé ähnlich. Obwohl der Name vermutlich erst Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, ist das Spiel wesentlich älter. Im Roman wird er der Einfachheit halber verwendet.

Criollo/Kreole

in den Kolonien geborener Nachfahre spanischer Einwanderer

Cura

ortsansässiger Priester

Extranjeros

Ausländer

Faena

dritte, letzte und tödliche Runde eines Stierkampfs

Faja

Schärpe; bei den Nahuas von Männern wie Frauen getragen

Gachupines

abfällige Bezeichnung für in Spanien, nicht in den Kolonien geborene Spanier

Gusanos

Würmer mit hohem Proteingehalt, die vor allem von der armen Landbevölkerung gesammelt und verzehrt wurden

Hacendado

Eigentümer einer Hacienda

Hacienda

großer landwirtschaftlicher Betrieb

Hombres de bien

»Männer des Guten«; gebildete Weiße der Ober- und Mittelschicht

Huipil

Bluse der Nahua-Frauen

Juárista

Anhänger des Präsidenten Juárez

Kazike

mexikanischer Adliger oder Anführer mit Indio-Abstammung

Lazo

Fangseil für Tiere

Lépero

Angehöriger der ärmsten Bevölkerungsschicht

Machete

starkes, 3 mm dickes Messer, das vor allem zum Schneiden von Zuckerrohr verwendet wurde, den mexikanischen Revolutionären jedoch auch als Waffe im Nahkampf diente

Maguey

Agavenart

Malecon

Promenade am Meer

Matador

»Stiertöter«; wichtigster Torero, der die dritte Runde, Faena, des Stierkampfs bestreitet und den Stier tötet

Metate

steinerne Schüssel

Mezcal

Agavenschnaps, nicht wie Tequila aus den Blättern der blauen Agave gebrannt

Mictlan

Unterwelt in der Mythologie der Mexicas

Milpa

kleines Stück Land, um den Bedarf einer Familie zu decken

Moderados

Angehörige einer gemäßigt liberalen Politikrichtung

Mole

Soße

Muleta

kleines Tuch, das der Matador in der letzten Runde des Stierkampfs verwendet

Nahua

größte indigene Bevölkerungsgruppe Mexikos

Nahuatl

Sprache der Nahuas/Mexicas

Ofrenda

Opfertisch, Altar

Ololiuqui

berauschendes, bewusstseinserweiterndes Getränk aus den Samen mehrerer Winden (»Morning Glory«), zumeist gequollen in Agavenbier oder in Kakaopulver gemischt

Omeyocan

in der Mythologie der Mexicas Zentrum des Himmelreichs, das man nach der Durchquerung der Unterwelt Mictlan erreichen konnte

Picador

zu Pferd kämpfender Torero. Mit einer Lanze bewaffnet, bestreitet er die erste Runde des Stierkampfs.

Pueblo

von Indios bewohntes, relativ autonom geführtes Dorf

Pulque

Agavenwein; nicht destilliertes, schaumiges Nationalgetränk Mexikos

Puros

Angehörige einer radikalen »puren« liberalen Politikrichtung

Quechquemitl

dreieckiges kurzes Cape, von Nahua-Frauen getragen

Quetzalcoatl

»Gefiederte Schlange«, Schöpfergott des Windes, des Himmels und der Erde

Rancho

kleiner landwirtschaftlicher Besitz

Rebozo

Umschlagtuch der Nahua, von Frauen getragen

Santanista

Anhänger des einflussreichen Politikers Antonio López de Santa Anna

Sarape

großes Tuch, von Männern als Poncho oder um den Körper geschlungen getragen

Siglo XIX, El

Das Neunzehnte Jahrhundert. Von Francisco Zarco herausgegebene liberale Zeitung von herausragender Qualität

Sobrepuertas

Zuschauerring auf halber Höhe einer Stierkampfarena

Tamales

in Mais- oder Bananenblätter gehüllter, beliebig gefüllter Maispfannkuchen, in Dampf gegart

Teniente

Leutnant

Tenochtitlán

Hauptstadt der Mexicas (Azteken), dort in den Texcoco-See hineingebaut, wo sich die heutige Hauptstadt Mexikos befindet

Tzitzimime

von Sternen heruntersteigende Ungeheuer der Mexica-(Azteken-)Mythologie, häufig als weibliche Skelette dargestellt

Zócalo

wichtigster/zentraler Platz einer Stadt. Ursprünglich erhielt lediglich der Hauptplatz von Mexiko-Stadt diesen Beinamen, nach dem Sockel – Zócalo – eines unvollendeten Denkmals in seiner Mitte. Später übernahmen andere Städte diese Bezeichnung. Ich habe in diesem Roman auch den zentralen Platz von Veracruz Zócalo genannt, da er heute unter diesem Namen bekannt ist.