DIE NAMEN UND IHRE ASSPRACHE

Die Sprache der vorrömischen Stämme ist für uns längst verloren. Es gibt keine Möglichkeit, die genaue Betonung zu rekonstruieren, wenngleich Linguisten nichtsdestotrotz recht mutige Versuche dazu unternehmen, die auf den bekannten lebenden und toten Sprachen basieren, besonders auf dem modernen und mittelalterlichen Bretonisch, dem Kornisch und dem Walisischen. Die folgende Auflistung ist mein Versuch, diesen mit größtmöglicher Genauigkeit zu folgen. Der Leser möge sich jedoch frei fühlen, seine eigenen Interpretationen anzustellen. Die Namen der historisch fundierten Charaktere sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Stammescharaktere
Airmid von Nemain Är-mid. Die Frosch-Träumerin und Liebhaberin von Breaca. Airmid ist einer der irischen Namen für die Göttin.
Ardacos Ar-dah-koss. Krieger der Bärin der Kaledonier. Ehemaliger Liebhaber von Breaca.
Bellos der Blinde Bell-oss. Ehemaliger Sklavenjunge aus Belgien. Wurde von Valerius zunächst nach Irland gebracht und später nach Mona. Jetzt einer der Träumer von Mona.
Braint Bräint. Kriegerin von Mona, die mit Breaca in den Invasionsschlachten kämpfte. Liebhaberin von Cygfa.
* Breaca Bräi-ah-ka. Auch bekannt als die Bodicea, abgeleitet von dem alten Wort »Boudeg«, was so viel bedeutet wie »Überbringerin des Sieges« oder auch »Sie, die den Sieg bringt«. Breaca ist ein Derivativ der Göttin Briga.
* Caradoc Ka-ra-dok. Der Liebhaber von Breaca und Vater von Cygfa, Cunomar und Graine. Zweiter Anführer des westlichen Widerstands gegen die Römer.
Civilis Kiwilis. Offizier des batavischen Flügels der Hilfstruppen der römischen Kavallerie, der mit Valerius in den Invasionsschlachten kämpfte.
* Cunobelin Kuun-oh-bel-in. Vater von Caradoc, bereits verstorben. »Cun« bedeutet »Hund«, »Belin« ist der Sonnengott, Cunobelin somit also der »Hund der Sonne« oder »Sonnenhund«.
Cunomar Kuun-oh-mar. Sohn von Breaca und Caradoc. Sein Name bedeutet »Hund des Meeres«.
Cygfa Sig-wa. Tochter von Caradoc und Cwmfen, Halbschwester von Cunomar.
Dubornos Duub-ohr-nos. Sänger und Krieger der Eceni, Jugendfreund von Breaca und Bán.
Eburovic I-buur-oh-wik. Vater von Breaca und Bán, bereits verstorben.
Efnís Eff-niisch. Träumer der Eceni.
Eneit Inäiti. Seelenfreund von Cunomar. Sein Name bedeutet »Geist« oder auch »Mut«.
Graine Granja. Das erste »a« wird wie das »o« in »London« ausgesprochen. Tochter von Breaca und Caradoc.
Gunovar Guunavar. Tochter von Gunovic und Träumerin der Dumnonii.
Huw Hjuu. Ein Krieger von Mona, berühmt für seine Geschicklichkeit im Umgang mit der Schleuder. Kämpfte mit Valerius in den westlichen Kriegen gegen Longinus Sdapezes Kavallerie.
Lanis Lan-is. Mutter von Eneit und Träumerin der Eceni.
* Longinus Sdapeze Lon-gi-nus. Ursprünglich Angehöriger der Hilfstruppen der römischen Kavallerie. Kämpft nun für das Kriegsheer der Bodicea. Liebhaber von Valerius. Sein rissiger und geborstener Grabstein wurde bei Ausgrabungen in Camulodunum (Colchester) gefunden.
Luain mac Calma Lu-ain mak Kalma. Vorsitzender des Ältestenrats von Mona und Reiher-Träumer. Einer der Prinzen von Hibernia.
Macha Match-ah. Báns Mutter, bereits verstorben. Macha ist ein Derivativ der Pferdegöttin.
Madb Mäivi. Eine Kriegerin der Hibernier.
Valerius Träumer und Krieger. Breacas Halbbruder, Sohn von Macha und Luain mac Calma. Bis vor kurzem noch Offizier der Hilfstruppen der römischen Kavallerie. Früher als Bán bekannt.
Römische Charaktere
 
Das Lateinische ist der deutschen Sprache recht ähnlich; der Buchstabe »j« wird aber wie ein »i« ausgesprochen, »v« wie »w«, und »c« wird in allen Fällen zu »k«. Diese Aussprache wird jedoch so selten angewendet, dass es besser ist, auch bei diesen Buchstaben auf die in der heutigen Zeit allgemein übliche Aussprache zurückzugreifen.
* Decanius Catus Statthalter ganz Britanniens unter Nero.
Flavius Standartenträger in Ursus’ Truppe.
* Lucius Domitius Ahenobarbus auch bekannt als Nero, Kaiser von Rom.
* Petillius Cerialis Unterfeldherr der Neunten Legion.
Quintus Valerius Corvus Präfekt der Ala Quinta Gallorum.
Sabinius Standartenträger der ersten Truppe, unter Corvus’ direktem Kommando stehend.
* Suetonius Paulinus Gouverneur ganz Britanniens.
Ursus Dekurio der Ala Quinta Gallorum, unter Corvus dienend.
Die Kriegerin der Kelten
cover.xhtml
scot_9783641016395_oeb_cover_r1.html
scot_9783641016395_oeb_toc_r1.html
scot_9783641016395_oeb_fm1_r1.html
scot_9783641016395_oeb_ata_r1.html
scot_9783641016395_oeb_fm2_r1.html
scot_9783641016395_oeb_ded_r1.html
scot_9783641016395_oeb_fm3_r1.html
scot_9783641016395_oeb_fm4_r1.html
scot_9783641016395_oeb_p01_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c01_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c02_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c03_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c04_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c05_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c06_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c07_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c08_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c09_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c10_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c11_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c12_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c13_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c14_r1.html
scot_9783641016395_oeb_p02_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c15_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c16_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c17_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c18_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c19_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c20_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c21_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c22_r1.html
scot_9783641016395_oeb_p03_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c23_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c24_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c25_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c26_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c27_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c28_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c29_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c30_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c31_r1.html
scot_9783641016395_oeb_p04_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c32_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c33_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c34_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c35_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c36_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c37_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c38_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c39_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c40_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c41_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c42_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c43_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c44_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c45_r1.html
scot_9783641016395_oeb_c46_r1.html
scot_9783641016395_oeb_bm1_r1.html
scot_9783641016395_oeb_ack_r1.html
scot_9783641016395_oeb_bm2_r1.html
scot_9783641016395_oeb_bm3_r1.html
scot_9783641016395_oeb_cop_r1.html