Thomas Backus

 

Man sollte sich wirklich fragen, wie lange Thomas Backus den Leuten noch weismachen will, dass seine chronisch geröteten Augen die Folge einer Bindehautentzündung seien. Der Wendigo ist ein gerissener Gestaltwandler, den man in seiner Menschengestalt nur an den geröteten Augen erkennt. Thomas Backus kam 1969 in Biedenkopf als ganz normaler, menschlicher Junge auf die Welt. Seine Begeisterung für Werwölfe, Zombies und andere Ungeheuer resultierte schließlich in zahlreichen Kurzgeschichten, die sich mit verschiedenen Themen befassten. Ein Thema stach aber immer wieder besonders hervor und das war das Essen und Gegessenwerden. Als Thomas dann eines Nachts auch noch das Missgeschick passierte, zu träumen, er sei ein Wendigo, nahm das Verhängnis seinen Lauf. Die Verwandlung vollzog sich innerhalb kürzester Zeit. Als Wendigo, auch Vielfraß genannt, der für die Todsünde Völlerei steht, unternahm Thomas in monströser Gestalt regelmäßige Streifzüge durch die Wälder, um seinen Hunger zu stillen. In Menschengestalt verlieh er seinen Gelüsten durch die Schriftstellerei Ausdruck. So wurde er zum Beispiel als apokalyptischer Reiter Hunger einer der vier apokalyptischen Schreiber, mit denen er 2010 eine Sammlung von Horrorgeschichten mit dem Titel „In Blut geschrieben“ veröffentlichte. 2011 folgte Zombies – Sie werden Dich fressen – eine Sammlung blutiger Geschichten über Zombies. In zahlreichen weiteren Anthologien ist Thomas Backus bereits mit seinen düsteren Geschichten vertreten. So gibt er den Hunger an seine Leser weiter, die, ohne es zu merken, immer wieder den Weg in die Küche einschlagen. Wenn Sie dem Ruf des Wendigos folgen oder sogar davon träumen, einer zu sein, ist es für Sie bereits zu spät. Mit ein bisschen Glück erlöst einer Ihrer Verwandten oder Freunde Sie durch ein ordentliches Feuer von ihrem Elend. Willkommen im Reich des Hungers.