Jonas suchte Katherine in der Menge. Bestimmt hatte sie den Aufruhr an Deck gehört und war die Treppe heraufgerannt, um zu sehen, was vor sich ging – und bestimmt hatte sie eine bessere Idee als er, was er sagen sollte.
Doch als er ihr durchsichtiges Gesicht für einen kurzen Moment hinter einer Schar Seeleute entdeckte, wirkte sie ebenso besorgt und verwirrt, wie Jonas sich fühlte.
»Äh«, setzte er an, nagte an der Unterlippe und überlegte fieberhaft, was er als Nächstes sagen sollte.
»Auch ich verstehe mich ein wenig auf die Sprache der Wilden«, sagte Prickett und trat zwischen ihn und den Kapitän. »Der Junge hat nur herumgestottert.« Prickett gab ein kurzes, verächtliches Lachen von sich. »Meiner Auffassung nach hat der Wilde gesagt, dass der Fluss sich über viele Meilen erstreckt, bis er sich in ein großes Meer ergießt, das niemand aus seinem Volk bisher bereist hat. Ist es nicht so, Junge?«
Prickett drehte sich zu Jonas um. Der machte den Mund auf, doch Prickett wandte ihm bereits wieder den Rücken zu.
»Aber was sage ich?«, murmelte Prickett achselzuckend. »Er wird doch nur lügen. Warum ihn erst fragen?«
Jonas brannte das Gesicht.
»Kommt«, sagte Prickett und nahm Hudson am Arm. »Ist das nicht Grund genug, um weiterzufeiern?«
Doch Hudson entzog ihm seinen Arm.
»Ich wünsche die Ausdehnung dieser Passage mit eigenen Augen zu sehen«, sagte er. »Ich werde den Ausguck im Krähennest übernehmen.«
»Aber Sir, Euer schlimmes Knie«, wandte Prickett ein.
»So schlimm ist es nicht«, sagte Hudson.
»Wie Ihr wünscht, Sir«, sagte Prickett und trat zurück, um Hudson den Weg zu den Wanten freizugeben.
Doch als Prickett sich zur Seite wandte, konnte Jonas einen kurzen Blick in sein Gesicht werfen. Er hatte die Zähne zusammengebissen und seine Augen waren so schmal, dass sie fast geschlossen waren.
Er will Hudson auf keinen Fall oben im Krähennest haben, dachte Jonas. Warum nicht? Gibt es irgendetwas an dieser Passage, das Hudson nicht sehen soll? Oder … weiß er, dass dort oben Aufzeichnungen sind, in denen steht, dass er ein Gauner ist, und er will nicht, dass Hudson sie findet?
Sollte er »He, Dad, schau mal unterm Segeltuch nach, wenn du oben ankommst!« rufen oder etwas Ähnliches, das sich ein bisschen mehr nach 1611 anhörte?
Oder würde das lediglich den Anschein erwecken, als sei er, Jonas, derjenige, der diese Dokumente verfasst und versteckt hatte?
Prickett starrte Jonas mit hochgezogenen Augenbrauen an.
Er weiß, dass ich überlege, was ich tun soll, dachte Jonas.
Prickett erinnerte ihn an jemanden. Aber an wen?, fragte er sich. Wie viele Menschen mit solchen Schrunden und Pockennarben kenne ich? Und diese langen, strähnigen Haare … Es muss jemand sein, der mir beim Reisen durch die Zeit begegnet ist.
Dann wurde ihm klar, dass das nicht stimmte. Es war sein alter Freund von zu Hause, Billy Rivoli, der so gerne Stratego und Schach spielte. Körperlich hatte Billy nicht die geringste Ähnlichkeit mit Prickett. Billys schwarzes Haar war kurz und dick, er trug eine Zahnspange und war ein wenig pummelig, weil er gern den ganzen Tag herumsaß und Oreo-Kekse aß. Aber er hatte die Angewohnheit, immer die Augenbrauen hochzuziehen, wenn er vorhatte, Jonas beim Schach- oder Strategospielen hereinzulegen. Die hochgezogenen Augenbrauen bedeuteten: Ha, ha, ha. Meinen brillanten Plan errätst du nie. Gib es auf! Du hast schon verloren!
Und das stimmte fast immer, weil die gewölbten Brauen Jonas so wütend machten, dass er regelmäßig einen dummen Fehler beging. Und dann verlor.
Auch Pricketts hochgezogene Brauen machten Jonas wütend.
»Vater?«, rief er Hudson zu.
Dieser drehte sich um.
»Ja, mein Sohn?«, sagte er misstrauisch.
Jonas erhaschte einen Blick in Pricketts Gesicht, obwohl dieser sich abwandte.
Er strahlte. Offensichtlich glaubte er, Jonas wäre im Begriff, einen Riesenfehler zu machen.
»Nimm dich bloß … in den Wanten in Acht«, sagte Jonas schnell. »Oben am Krähennest sind die Leinen immer noch vereist.«
»Danke, mein Sohn«, sagte Hudson.
Hudsons Stimme ließ nicht erkennen, ob er für die Warnung dankbar war oder ob er sich ärgerte, dass Jonas so tat, als könnte er nicht einmal in die Takelage aufentern, ohne auszurutschen. Jonas wusste von seinen eigenen Eltern, dass Erwachsene es nicht mochten, wenn man tat, als wären sie für bestimmte Dinge zu alt. Doch als er Prickett wieder ins Gesicht sah, kam er zu dem Schluss, dass er das Richtige getan hatte.
Jetzt sah Prickett wütend aus.