Auf dem Zitronenmarkt

Die Lebensmittelproduzenten haben es versäumt, Vertrauen aufzubauen oder wenigstens zu erhalten. Stattdessen hat ein Skandal nach dem anderen die Verbraucher erschüttert. Die Menschen haben abgespeichert, dass der Industrie nicht zu trauen ist. Man bezeichnet Märkte, die sich durch fehlendes Vertrauen auszeichnen, als Zitronenmärkte (englisch: lemon markets).

Der Käufer auf dem Zitronenmarkt ist sich beim Kauf des Produktes nicht sicher, ob er wirklich gute Qualität erhalten wird, da er dem Händler nicht vertraut. Deshalb ist der Verbraucher geizig, er berücksichtigt im Geiste das Risiko, beim Kauf eine schlechte Qualität (die saure Zitrone) zu erwischen. Weil der Verbraucher geizig ist, haben teure Anbieter einen schlechten Stand, auch wenn sie bessere Qualität anbieten. So werden diese im Zitronenmarkt nach und nach verdrängt. Um zu überleben, reduzieren sie ebenfalls die Qualität.

Der Geiz der Verbraucher hat seine unmittelbare Ursache nicht in der Sparsamkeit, sondern im fehlenden Vertrauen. Daher kaufen heute auch gut verdienende Menschen bei Discountern ein, da sie davon ausgehen, anderswo auch keine besseren Produkte zu erhalten. Aus dem Zitronenmarkt gibt es nur einen Ausweg: Vertrauen muss wieder aufgebaut werden. Auf diesen Weg hat sich die Nahrungsmittelindustrie nicht begeben. Lieber versucht man, mit oberflächlicher Kosmetik den Produkten einen besseren Anschein zu geben und den Verbraucher gezielt zu täuschen, immer mit Blick darauf, die Gesetze noch gerade eben einzuhalten.

„Es ist verboten, Lebensmittel unter irreführender Bezeichnung, Angabe oder Aufmachung in den Verkehr zu bringen oder für Lebensmittel allgemein oder im Einzelfall mit irreführenden Darstellungen oder sonstigen Aussagen zu werben.“

(Vorschriften des Lebensmittelgesetzes zum Schutz vor Täuschung)

Kaum ein anderer Paragraph wird so kreativ umschifft wie dieser. Teilweise verstoßen Hersteller auch absichtlich gegen das Gesetz: Wo kein Kläger, da kein Richter. Es bleiben jedoch genügend legale Tricks, um den Verbraucher zu täuschen. Im Folgenden werden die beliebtesten und dreistesten Methoden unter die Lupe genommen. Einige dieser Methoden täuschen nur das Portemonnaie, indem sie einen Wert suggerieren, der nicht vorhanden ist. Andere Produkte täuschen Gehirn und Körper des Menschen und fördern so den Appetit.