Was bisher in den Bänden Lichtkrieg und Lichtzeit geschah:

 

Als die Menschheit endlich zu fernen Sternen reisen kann, ist dies nur möglich mit Hilfe der Shoal, einer Rasse, die über ein riesiges Imperium aus interstellaren Handelsrouten herrscht; und indem die Shoal an ihrem Monopol der überlichtschnellen Technologie eisern festhalten, behalten sie die absolute Kontrolle.

Eine von den Menschen entsandte Expedition zum Nova-Arctis-System entdeckt das erste Schiff, das zu der Flotte der Weisen gehört; diese Armada besteht aus havarierten, aber hoch entwickelten Sternenschiffen, deren Ursprung sich in der Großen Magellanschen Wolke befindet. Dakota stellt fest, dass sie aufgrund ihrer Maschinenkopfimplantate auf eine nahezu einzigartige Weise befähigt ist, mit diesen Wracks eine Verbindung einzugehen. Als das Shoal-Mitglied »Der-mit-tierischen-Fäkalien-Handelt« lieber das gesamte Sternsystem zerstört, als zuzulassen, dass die Menschen das Geheimnis des überlichtschnellen Reisens bergen, benutzt Dakota, begleitet von Lucas Corso, ein Schiff der Weisen, um sich mit einem Sprung durch den Transluminalraum in Sicherheit zu bringen.

Als Gefangene einer viele Lichtjahre entfernten Bandati-Kolonie werden Dakota und Lucas zu Schachfiguren in einem tödlichen Spiel, das zwischen den Bandati und den Emissären stattfindet, einer bis dahin unbekannten, zwischen den Sternen reisenden Spezies, mit der die Shoal bereits seit Jahrtausenden einen Grenzkrieg führen.

In der Überzeugung, dass ein Nova-Krieg unvermeidlich ist, falls die Emissäre herausfinden, dass der Transluminal-Antrieb auch dazu dienen kann, ganze Sternsysteme zu vernichten, versucht der Händler einen Präventivschlag. Doch der Plan zeitigt verheerende Folgen, der Krieg gerät außer Kontrolle und droht alles Leben in der Galaxis auszulöschen, als ein System nach dem anderen zerstört wird.

Dakota weiß, wenn es überhaupt eine Möglichkeit gibt, diesen Krieg zu beenden, dann liegt diese bei dem Schöpfer, einem mysteriösen Wesen, welches das Wissen um die überlichtschnelle Technologie in »Schatzhorten« über das gesamte Universum verteilt hat …