Strandflieder

> Flieder der Salzwiesen
> durch Pflücken gefährdet
> geschützte Art
Merkmale Staude mit bodennaher Blattrosette und aufrechten Stängeln, bis zu 50 cm hoch. Auffällige Blüten mit violetten bis blassblauen Kronen, seltener auch weiß, die zahlreich in Doldenrispen angeordnet sind. Die Blätter sind ziemlich derb, oval mit einer Stachelspitze. Die mehrjährige Pflanze blüht von August bis September. Vorkommen Salzwiesen zwischen Andelgras und Grasnelkenwiese, an der Nordseeküste und der westlichen Ostsee. Wissenswertes Die prachtvollen Blüten des Strandflieders laden zum Mitnehmen ein, daher ist diese Art gebietsweise selten geworden. Der Strandflieder steht unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden. Die großen Blätter dieser Pflanze besitzen besondere Drüsen, die überschüssiges Salz wieder ausscheiden können. Alle Pflanzen, die auf den vom Meerwasser geprägten Salzwiesen wachsen, haben Mechanismen entwickelt, um das in hoher Konzentration giftige Salz wieder loszuwerden.