Nordseegarnele (»Krabbe«)

> sandfarbene Garnelen
> »Nordseekrabben«
> häufig im Wattenmeer
Merkmale Körper lang gestreckt, Schwanz mit Fächer am Ende; zwei Antennenpaare, ein schlankes Scherenpaar, vier dünne Laufbeinpaare. Weibchen bis zu 8 cm, Männchen bis zu 4,5 cm lang. Passen ihre Farbe dem Untergrund an: graubraun, hell oder dunkel. Vorkommen Gezeitenzone und tiefer auf Weichböden. Nordsee bis Kattegat und nördlicher Öresund. Wissenswertes Nordseegarnelen stehen fälschlich als »Krabben« auf unserem Speiseplan. Echte Krabben wie die Strandkrabbe haben ihren Hinterleib zurückgebildet, bei den Garnelen hingegen sitzt im Endstück genau das Muskelfleisch, das uns so gut schmeckt. Nordseegarnelen sind nachtaktive Tiere; tagsüber graben sie sich ein, nur Augen und Antennen schauen hervor. In der Nordsee können sie massenhaft auftreten, werden größer als in der Ostsee und sind Grundlage einer bedeutenden Küstenfischerei. Garnelen leben ein bis zwei Jahre als Männchen, dann verwandeln sie sich in Weibchen.