Seeskorpion

> breites Maul
> Kopf mit Dornen
> lebt zwischen Algen
Merkmale Maul breit und groß, am Kopf viele Dornen, bis zu 30 cm lang, dunkelbraun, an den Flanken helle Flecken, Unterseite viel heller. Vorkommen Dauerflutzone und tiefer, über bewuchsreichen Sand- und Felsböden. Nordsee und Ostsee bis zu den Ålandinseln. Wissenswertes In urzeitlichen Meeren waren furchterregende Seeskorpione zu Hause: meterlange, gepanzerte Gliederfüßer. Ihre Namensvettern hingegen sind kleine Fische, die höchstens so lang sind wie ein Lineal. Mit ihrem großen bedornten Kopf und den Knochenhöckern auf dem Rücken sehen sie zwar ein bisschen urzeitlich aus, aber fürchten muss man die meist im Algenwald versteckt lebenden Fische nicht. Seeskorpione sind recht gefräßig: Neben Krebsen fressen sie auch den Nachwuchs unserer Speisefische. Zur Paarungszeit bekommt das Männchen einen hochroten Bauch mit weißen Flecken. Nach der Befruchtung bewacht es den am Boden abgelegten Laichklumpen.