Blütenpflanzen
Dünenrose


> große cremeweiße Blüten
> seltene und geschützte Art
> verdrängt durch Runzelrose
Merkmale Strauch mit dünnen, gebogenen Runzelrose und bestachelten Zweigen, bis zu 70 cm hoch, wesentlich kleiner und unauffälliger als die Runzelrose. Blätter dunkelgrün aus kleinen rundlichen Fiedern, Blüten verhältnismäßig groß, mit cremeweißen Kronblättern, Hagebutten tiefschwarz, blüht von Mai bis Juni. Vorkommen Dünengebiete, vor allem auf den Nordseeinseln, auch im Binnenland auf Magerrasen, dort jedoch selten. Wissenswertes Die Dünenrose gehört zu den seltenen und besonders schützenswerten Küstenpflanzen. Sie kann viele Meter lange Wurzelausläufer bilden und tritt daher oft in Kolonien auf. Außerdem befestigt sie mit ihren verzweigten Ausläufern den Boden. Die Dünenrose wird an ihren Standorten häufig von schneller wachsenden Wildrosenarten verdrängt, an der Küste vor allem von der eingeschleppten Runzelrose. Diese Art, die auch unter dem Namen Bibernellrose bekannt ist, gehört zu den ältesten Rosen, die in Europa und Asien kultiviert werden. Seit dem 16. Jahrhundert wird sie bei uns als Zierpflanze kultiviert.