Meeräsche

> lebt vegetarisch
> südliche Art
> guter Speisefisch
Merkmale Körper lang gestreckt, torpedoförmig, bis zu 70 cm lang. Maul klein mit wulstartig vergrößerter Oberlippe. Vorkommen Nordsee bis zu den Dänischen Belten und Öresund. Wissenswertes Meeräschen breiteten sich in den letzten Jahrzehnten stetig in Richtung Norden aus. Noch in den 1960er-Jahren tauchte die Meeräsche in der Nordsee als seltener »Irrgast« auf, heute tummeln sich im Sommer sogar vor Deutschlands nördlichster Insel so viele, dass die »Sylter Meeräsche« zur regionalen Spezialität aufgestiegen ist. Ihr Fleisch ist zart, fest, sehr wohlschmeckend und gesund. Meeräschen mögen das flache warme Wasser im Wattenmeer und finden hier reichlich Algennahrung. Mit dem Klimawandel erwärmt sich auch die Nordsee und lockt neben Meeräschen auch andere südliche Arten wie Streifenbarben, Sardinen und Sardellen an. Dafür wird es manch heimischen Arten, wie dem Kabeljau, zu heiß – sie flüchten in den Norden.