Schlauch-Seescheide

> milchig durchsichtiger Körper
> am Untergrund festgewachsen
> mit Wirbeltieren verwandt
Merkmale Körper aufrecht und schlank, milchig durchscheinend, innere Organe schimmern hindurch, bis zu 15 cm hoch. Ein- und Ausströmöffnung gelb eingefasst. Vorkommen Dauerflutzone und tiefer, auf Felsen, Algen, Muschelschalen, Schiffen und in Häfen. Nordsee bis westliche Ostsee. Wissenswertes Die Seescheiden haben zwei nach oben gerichtete Öffnungen. Durch die eine strömt Meerwasser ein. Es wird in einem umfangreichen Kiemendarm gefiltert. Nahrhafte Schwebeteilchen werden an den Kiemenspalten zurückgehalten, in Schleim eingebettet und verdaut. Anschließend fließt das verbrauchte Wasser durch die Ausströmöffnung wieder nach draußen. Der Körper wird von einem dicken, widerstandsfähigen »Mantel« eingehüllt. Seescheiden sind Verwandte der Wirbeltiere, der Forschung dient die Schlauch-Seescheide als »gläsernes Modell«, um die Funktion von Genen zu untersuchen, die wir mit ihnen teilen.