Wirbellose: Schnecken, Muscheln & Co.
Turmschnecke

> spindelförmiges Gehäuse
> gräbt sich ein
> filtriert Wasser
Merkmale Gehäuse spindelförmig, bis zu 5,5 cm hoch, bräunlich, mit bis zu 20 deutlich abgesetzten Umgängen. Vorkommen Dauerflutzone auf Sand- und Schlickböden. Nordsee bis Kattegat und Öresund. Wissenswertes Die Turmschnecke lebt flach im Schlammboden vergraben und strudelt mithilfe von Flimmerhärchen Wasser durch ihre Kiemen. An diesen bleiben kleine Nahrungsteilchen hängen und werden über ein Schleimband zum Mund transportiert. Ihre leeren Gehäuse werden gern von Einsiedlerkrebsen genutzt und häufig am Strand angespült.