Blättermoostierchen

> ähnelt Algenbüschel
> Kolonien mit Arbeitsteilung
> nach Stürmen am Strand
Merkmale Kolonie aufrecht wachsend, bis zu 20 cm hoch, gelblich braun, bildet gabelig verzweigte »Blätter«, daher der Name. Oberfläche durch die kästchenförmigen, mit Dornen versehenen Einzelgehäuse der Tiere (bis zu 0,5 mm groß) gleichmäßig strukturiert. Vorkommen Flachwasser auf felsigen Untergründen, Steinen und Muschelschalen. In strömungsreichen Gebieten mitunter in sehr dichten Beständen. Nordsee bis westliche Ostsee. Wissenswertes Die Kolonien der Blättermoostierchen sind leicht mit Algenbüscheln zu verwechseln. Nach Stürmen werden sie oft an die Strände gespült. Die Einzelgehäuse haben jeweils eine unverkalkte Wand. Durch diesen Deckel strecken die Moostierchen ihre Tentakelkronen aus, um Nahrungsteilchen aus dem Wasser zu filtrieren. Zwischen den »normalen« Tieren sitzen einzelne mit einem vogelschnabelartigen Deckel bewaffnete »Wehrtiere«, die verhindern, dass die Kolonien überwachsen werden.