Vögel
Graugans

> graubraunes Gefieder
> fliegen in V-Formation
> auch halbzahm in Parks
Merkmale Körper groß und kräftig, Schnabel orange, Gefieder graubraun und hell gesäumt. Im Flug an den auffallend silbergrauen Vorderkanten der Flügel zu erkennen. Vorkommen Brutvogel an Binnenseen und an der Küste, überwintert rund um Nord- und Ostsee. Wissenswertes Die Graugänse sind Zugvögel, die für gewöhnlich im Winter nach Süden ziehen. Auf ihrem Zug bilden sie eine charakteristische V-Formation. In den letzten Jahrzehnten ist die Tendenz zu beobachten, dass Graugänse immer weiter im Norden überwintern. Gebietsweise leben Graugänse ganzjährig als halbzahme Parkvögel – oft zusammen mit Kanadagänsen – mitten in Städten. Sie fressen Sumpfpflanzen, Klee, Gras und Samen. Graugänse bauen große, lockere Nester aus Pflanzenmaterial, meist nahe am Wasser. Zur Brutzeit sondern sich die Paare ab und sind dann aggressiv gegenüber Artgenossen. Die Familie hält den Herbst und den Winter über eng zusammen.