Vögel
Ringelgans

> klein und entenartig
> frisst Salzpflanzen und Seegras
> Ringelganstage auf Halligen
Merkmale Gefieder dunkel mit weißem Halsring und weißem Hinterteil. Kleine und etwas entenartig wirkende Gans mit schwarzem Schnabel und schwarzen Beinen. Vorkommen Brutvogel auf Grönland und Spitzbergen und im nördlichen Russland. Durchzügler und Wintergast an der Küste und im Wattenmeer. Wissenswertes Ringelgänse sind Pflanzenfresser, die Algen, Seegras und Salzwiesenpflanzen fressen. Die Bestände sind durch Bejagung und durch das Absterben von großen Seegrasflächen stark zurückgegangen. Auf ihrer Rast fallen sie in großen Trupps über eng begrenzte Landstriche her und können zum Leidwesen der Bauern ganze Wiesen kurz fressen. Auf den Halligen im Wattenmeer gewährleistet ein besonderes Programm den Schutz der Gänse und sichert gleichzeitig den Landwirten durch Ausgleichszahlungen ihre wirtschaftliche Existenz. Die Halligen feiern die Ankunft der Gänse alljährlich im Frühjahr mit den »Ringelganstagen«. Die Region ist dadurch um eine touristische Attraktion reicher geworden.