
Bernstein findet man oft dort, wo Seetang und kleine Holzstückchen angespült werden.

Donnerkeile sind versteinerte Schalenreste ausgestorbener Tintenfische (Belemniten).

Blasentang ist eine Braunalge und wächst im küstennahen Flachwasser.

Seeigel-Gehäuse sind zerbrechlich und nur selten heil am Strand zu finden.

Miesmuscheln bilden am Meeresboden große Bänke aus Tausenden von Muscheln.

Eier der Wellhornschnecke, die in Ballen an den Strand gespült werden, sind meist leer.

Ohrenquallen sind sehr häufig in Nord- und Ostsee. Angespülte Quallen vertrocknen.

Bohrlöcher von Bohrmuscheln Die Muscheln leben geschützt in Holz, Kreide, Torf oder Ton.