Blütenpflanzen
Stranddistel

> distelartiges Aussehen
> blaue Blütenköpfe
> streng geschützt
Merkmale Pflanze auffällig weißlich grau bis blauviolett überlaufen, stark verzweigt, oft halbkugeliger Busch, bis zu 70 cm hoch. Blätter steif, distelartig, stachelig. Grundblätter deutlich gestielt, Stängelblätter umfassen den Stängel. Die blauen Blüten sind zu vielen kugeligen Köpfen zusammengefasst und von Hüllblättern umgeben. Blütezeit Juni bis August. Vorkommen Charakterpflanze in den Dünen, oft im Saum von Strandhafer oder Strandroggen, Nordsee und Ostsee. Wissenswertes Weil sie eine attraktive Zierblume ist, wurde die Stranddistel so viel gepflückt, dass sie vielerorts fast ausgerottet wurde. Die seltene Strandpflanze ist daher heute streng geschützt und darf nicht ausgegraben oder abgeschnitten werden. Mit den Disteln am Wegesrand oder auf Äckern ist die Stranddistel nicht verwandt. Die vergleichsweise harten Stängel, Blätter und Blüten sind unempfindlich gegen Flugsand, der an der Küste wie ein Sandstrahlgebläse wirken kann. Das distelartige Aussehen ist also eine Anpassung an den extremen Standort.