»Diese Eingeborenen sind die erbärmlichsten Menschen der Welt!«
Der Weltumsegler und Piratenkapitän William Dampier über die Eingeborenen der australischen Westküste im Jahre 1688
»Bisher kennen sie weder Sitte noch Anstand. Ihre Tänze sind unzüchtig, ihre Bräuche abstoßend, ihre Zeremonien Ausgeburten einer teuflischen Erfindungsgabe. Sie sind auf der untersten Stufe der Zivilisation ... stehen geblieben. Gesichtskreis und Vorstellungsgabe sind bei ihnen kaum größer als bei Herdentieren ... Die Erinnerung an Herkunft und Vergangenheit verliert sich in einem nebelhaften Gewoge von Sagen und Mären...«
Ralph Darling, Gouverneur von New South Wales, 1824
»Was wird noch zutage kommen, wenn man sich erst einmal ernstlich an die Aufgabe heranmacht, die Ureinwohner Australiens zu erforschen, welch wunderliche, aber auch herzbewegende Dinge?«
Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain, 1884
»Die Begegnung mit den Menschen der australischen Wüste hat meine verzweifelte Suche nach einer anderen, von der Realität losgelösten Welt in die Einsicht verwandelt, dass es auf Erden gilt, gehen zu lernen. Als Wanderer in der Welt der Phantasie haben die [Aborigines] mir beigebracht, dass die Träume keine Zufluchtsstätten, sondern ein Spiegel der Wünsche sind, die nur dann leben können, wenn Individuen und Gemeinschaften ... jene Wege voller Fallen und Unvorhersehbarem beschreiten, die sie sich vorgezeichnet haben.«
Barbara Glowczewski in Träumer der Wüste – Leben mit den Ureinwohnern Australiens , 1991