Anmerkungen

ERINNERUNGEN EINES ERSTEN HUMANOIDEN ALGORITHMUS

Hubertus Breuer: Wissenschaft auf Knopfdruck. In: Süddeutsche Zeitung v. 5./6. 3. 2011, S. 22.

Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. 1. Teil, Leipzig 1868, S. 322.

Herta Müller: Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel – Oder warum Worte beim Schreiben etwas anderes werden müssen, um genau zu sein. Poetikvorlesung an der Uni Zürich, 2007. In: Neue Zürcher Zeitung v. 17. 11. 2007.

Pierre Teilhard de Chardin: Der Mensch im Kosmos. München 1955, S. 300.

Lawrence Lessig: Remix. London 2008, S. 28 ff.

Aldous Huxley: Brave New World. A Novel. New York 1932.

George Orwell: 1984. London 1949.

Jamais Cascio: Get Smart. In: The Atlantic Monthly, July/August 2009, S. 94.

Epikur. Zit. nach Robert Pfaller: Über das gute Leben. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 6. 3. 2011, S. 30.

Jamais Cascio: Get Smart. In: The Atlantic Monthly, July/August 2009, S. 98.

David Gelernter: Die Zukunft des Internet. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 28. 2. 2010, S. 25.

Whitman, Walt: Gesang von mir selbst. Übers. v. Wilhelm Schölermann. Leipzig 1904.

Eli Pariser: The Filter Bubble: What the Internet ist Hiding From You. New York 2011.

Chris Anderson: The End of Theory: The Data Deluge Makes the Scientific Model Obsolete. In: Wired v. 23. 6. 2008.

Damon Darlin: Serendipity, Lost in the Digital Deluge. In: New York Times v. 2. 8. 2009.

Alan M. Turing: Computing Machinery And Intelligence. In: Mind, 59/1950, S. 433 – 460.

Thomas Strobl: Das Herzkammerflimmern der Börse – Aktienkurse und Algorithmen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18. 5. 2010.

Frank Schirrmacher: Macht der Simulation. Plötzlich sind wir alle Zuschauer. In. Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 19. 4. 2010.

Viktor Mayer-Schönberger: Delete. The Virtue of Forgetting in the Digital Age. Princeton, Oxford 2009.

Samuel H. Kenyon: Would You Still Love Me If I Was A Robot? In: Journal of Evolution and Technology, 1/2008, S. 17 – 27.

Chris Turner: Planet Simpson: How a Cartoon Masterpiece Documented an Era and Defined a Generation. New York 2004, S. 300.

Daisy, Daisy. In: New York Times v. 17. 2. 2011, S. A30.

Samuel H. Kenyon: Would You Still Love Me If I Was A Robot? In: Journal of Evolution and Technology, 1/2008, S. 17 – 27.

Franz Kafka an Felice, 26. 11. 1912, zit. nach Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 31. 7. 2008.

Samuel H. Kenyon: Would You Still Love Me If I Was A Robot? In: Journal of Evolution and Technology, 1/2008, S. 17 – 27.

John Nash: Non-Cooperative Games. In: The Annals of Mathematics 2/1951, S. 286 – 295.

Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Stuttgart 2008.

Niklas Luhmann: Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In: Oliver Jahraus (Hrsg.): Niklas Luhmann. Aufsätze und Reden. Stuttgart 2001, S. 76 – 93, hier S. 78.

Zit. nach Siegfried J. Schmidt: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt/Main 1994, S. 138.

Isaiah Berlin: Freiheit. Vier Versuche. Frankfurt/Main 2006.

Wolf Singer: Verschaltungen legen uns fest. Wir sollten aufhören, von Freiheit zu sprechen. In: Christian Geyer (Hrsg.): Hirnforschung und Willensfreiheit. Zur Deutung der neuesten Experimente. Frankfurt/Main 2004, S. 30 – 65.