Quellen und Literatur

Quellenarchive

Unternehmensarchiv der Axel Springer AG, Berlin

Privatarchiv Axel Springer (AS-UA PA)

Magazinbestände Unternehmensarchiv (AS-UA)

Bibliotheksbestände Unternehmensarchiv (AS-UA FB)

Elektronische Bestände Unternehmensarchiv (AS-UA)

Sonderbestand Public Record Office, Vereinigtes Königreich (AS-UA Akten Public Record Office)

Sonderbestand Berlin Document Center (AS-UA Bestand BDC)

Medienarchiv ’68 der Axel Springer AG, Berlin (http://www.medienarchiv68.de)

Archiv der Stabsabteilung Personal Leitende Angestellte der Axel Springer AG, Berlin (AS-SP)

Archiv der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg

Nachlass Gerd Bucerius (Zeit-Stiftung Nachlass Gerd Bucerius)

Archiv der Eduard-Rhein-Stiftung, Mayen

Nachlass Eduard Rhein

Staatsarchiv Hamburg

Bestände Pressestelle (Staatsarchiv Hamburg 135–1)

Bestände Presseausschuss (Staatsarchiv Hamburg 135–4)

Literatur

Abel, Karl-Dietrich, Presselenkung im NS-Staat. Eine Studie zur Geschichte der Publizistik in der nationalsozialistischen Zeit, Berlin, 1968.

Abelshauser, Werner, Nach dem Wirtschaftswunder. Der Gewerkschafter, Politiker und Unternehmer Hans Matthöfer, Bonn, 2009.

Abramson, Albert, The history of television, Jefferson, 1987.

Adler, Ernst-Dietrich, »Die Welt«, in: Boll, Bernhard/Schulze, Volker/Süssmuth, Hans (Hg.), Zeitungsland Nordrhein-Westfalen. Geschichte, Profile, Struktur, Bonn, 1993, S. 16–183.

Adomatis, Hans-Joachim, Von Berlin aus gesehen: Die Springer-Partei, Wuppertal, 1975.

Arens, Karlpeter, Manipulation. Kommunikationspsychologische Untersuchung mit Beispielen aus Zeitungen des Springer-Konzerns, Berlin, 1971.

Barbian, Jan-Pieter, Literaturpolitik im »Dritten Reich«. Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder, Frankfurt a. M., 1993.

Barkai, Avraham, Oscar Wassermann und die Deutsche Bank, München, 2005.

Bausch, Hans, Rundfunkpolitik nach 1945, München, 1980.

Bechmann, Reinhard/Bischoff, Joachim/Maldaner, Karlheinz/Loop, Ludger, Bild – Ideologie als Ware. Inhaltsanalyse der Bild-Zeitung, Hamburg, 1979.

Becker, Thomas/Schröder, Ute, Die Studentenproteste der 60er Jahre. Archivführer, Chronik, Bibliographie, Köln, 2000.

Behr, Karin von, Ferdinand Streb 1907–1970. Zur Architektur der fünfziger Jahre in Hamburg, Hamburg, 1991.

Berghahn, Volker/Friedrich, Paul, Otto A. Friedrich. Ein politischer Unternehmer. Sein Leben und seine Zeit, 1902–1975, Frankfurt a. M., 1999.

Berghoff, Hartmut, Englische Unternehmer 1870 – 1914. Eine Kollektivbiographie führender Wirtschaftsbürger in Birmingham, Bristol und Manchester, Göttingen, 1991.

—, Zwischen Kleinstadt und Weltmarkt. Hohner und die Harmonika 1857–1961. Unternehmensgeschichte als Gesellschaftsgeschichte, München, 1997.

—/ Rauh-Kühne, Cornelia, Fritz K. Ein deutsches Leben im zwanzigsten Jahrhundert, Stuttgart, München, 2000.

Betzler, Judith, Hubert Burda, München, 2000.

Bleicher, Joan, »Mediengeschichte des Fernsehens«, in: Schanze, Helmut (Hg.), Handbuch der Mediengeschichte, Stuttgart 1991, S. 490–518.

Böddeker, Günter, 20 Millionen täglich. Wer oder was beherrscht die deutsche Presse? Oldenburg, Hamburg, 1967.

Brandt, Willy, Erinnerungen, Berlin, 2002.

Brawand, Leo, Der Spiegel. Ein Besatzungskind. Wie die Pressefreiheit nach Deutschland kam, Hamburg, 2007.

—, Rudolf Augstein, Düsseldorf, 1995.

Brockmeier, Peter (Hg), Kapitalismus und Pressefreiheit. Am Beispiel Springer, Frankfurt a. M., 1969.

Bühler, Hans-Eugen/Bühler, Edelgard, Der Frontbuchhandel 1939–1945. Organisation, Kompetenzen, Verlage, Bücher. Eine Dokumentation, Frankfurt a. M., 2002.

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (Hg.), Pressefreiheit und Fernsehmonopol. Beiträge zur Frage der Wettbewerbsverzerrung zwischen den publizistischen Mitteln, Bad Godesberg, 1964.

Cartier, Raymond, Neunzehnmal Europa, München, 1960.

Casson, Mark, The Entrepreneur. An Economic Theory, Totowa, 1982.

Dahrendorf, Ralf, Liberal und unabhängig. Gerd Bucerius und seine Zeit, Frankfurt a. M., 2003.

Demant, Ebbo, Hans Zehrer als politischer Publizist. Von Schleicher zu Springer, Mainz, 1971.

Depenbrock, Gert, Journalismus, Wissenschaft und Hochschule. Eine aussagenanalytische Studie über die Berichterstattung in Tageszeitungen, Bochum, 1976.

Donnison, Frank Siegfried Vernon, Civil Affairs and Military Government North-West Europe. Central organization and planning, London, 1961.

Döpfner, Matthias (Hg.), Axel Springer – Neue Blicke auf den Verleger. Eine Edition aktueller Autorenbeiträge und eigener Texte, Berlin, 2005.

Dorn, Margit/Vogel, Andreas, Geschichte des Pressevertriebs in Deutschland. Mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung des Pressehandels, Baden-Baden, 2001.

Dreckmann, Hans, Hamburg nach der Kapitulation. Erinnerungen an 1945/46, Hamburg, 1970.

Dussel, Konrad, Deutsche Rundfunkgeschichte. Eine Einführung, Konstanz, 2004.

Edgerton, Gary, The Columbia History of American Television, New York, 2007.

Feldenkirchen, Wilfried, Die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebietes 1879–1914. Wachstum, Finanzierung und Struktur ihrer Großunternehmen, Wiesbaden, 1982.

Feldman, Gerald, Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen, München, 1998.

Fels, Edda/Lindner, Erik/Laabs, Rainer (Hg.), Presse- und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule. 125 Jahre Ullstein, Berlin, 2002.

Fels, Gerhard, Der Aufruhr der 68er. Zu den geistigen Grundlagen der Studentenbewegung und der RAF, Bonn, 1998.

Fischer, Heinz-Dietrich, Deutsche Presseverleger des 18. bis 20. Jahrhunderts, München, 1975.

—, Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts, Pullach, 1972.

—, Parteien und Presse in Deutschland seit 1945, Bremen, 1971.

—, Reeducations- und Pressepolitik unter britischem Besatzungsstatus. Die Zonenzeitung Die Welt 1946–1950. Konzeption, Artikulation und Rezeption, Düsseldorf, 1978.

Frei, Norbert, Amerikanische Lizenzpolitik und deutsche Pressetradition. Die Geschichte der Nachkriegszeitung Südost-Kurier, München, 1986.

—, »Hörfunk und Fernsehen«, in: Benz, Wolfgang (Hg.), Die Bundesrepublik Deutschland. Geschichte in drei Bänden, Bd. 3, Frankfurt a. M., 1983, S. 319–357.

—, »Presse«, in: Benz, Wolfgang (Hg.), Die Bundesrepublik Deutschland. Geschichte in drei Bänden, Bd. 3, Frankfurt a. M., 1983, S. 275–318.

—/ Schmitz, Johannes, Journalismus im Dritten Reich, München, 1989.

Freisinger, Gisela, Hubert Burda. Der Medienfürst, Frankfurt a. M., 2004.

Freyburg, Joachim/Wallenberg, Hans (Hg.), Hundert Jahre Ullstein 1877–1977, Berlin, 1977.

Friedländer, Saul/Frei, Norbert/Rendtorff, Trutz/Wittmann, Reinhard, Bertelsmann im Dritten Reich, München, 2002.

Gall, Lothar, Der Bankier. Hermann Josef Abs. Eine Biographie, München, 2004.

Gehlen, Boris, Paul Silverberg (1876–1959). Ein Unternehmer, Stuttgart, 2007.

Gilcher-Holtey, Ingrid, Die 68er Bewegung. Deutschland, Westeuropa, USA, München, 2003.

Gillessen, Günther, Auf verlorenem Posten. Die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich, Berlin, 1987.

Gossel, Daniel, Die Hamburger Presse nach dem Zweiten Weltkrieg. Neuanfang unter britischer Besatzungsherrschaft, Hamburg, 1993.

Gottberg, Harald von, Initiativen zur Errichtung eines kommerziellen Rundfunks, Berlin, 1979.

Greiwe, Ulrich, Augstein. Ein gewisses Doppelleben, München, 2003.

Grobecker, Kurt/Loose, Hans-Dieter/Verg, Erik, Mehr als ein Haufen Steine. Hamburg 1945–1949, Hamburg, 1995.

Hädler, Christian, Die Versorgung der deutschen Tagespresse mit Zeitungsdruckpapier. Eine zeitungs- und wirtschaftswissenschaftliche Untersuchung, Erlangen, 1961.

Hagemann, Jürgen, Die Presselenkung im Dritten Reich, Bonn, 1970.

Haller, Benjamin, Die Zeitschriftenpläne des NWDR, Hamburg, 2005.

Harenberg, Karl-Heinz, Die Welt 1946–1953. Eine deutsche oder eine britische Zeitung?, Hamburg, 1976.

Heide, Mathias von der/Wagner, Christian, »›Weiter rechts als die CDU‹. Das erste Jahrzehnt der Zeit«, in: Hachmeister, Lutz/Siering, Friedemann (Hg.), Die Herren Journalisten. Die Elite der deutschen Presse nach 1945, München, 2002, S. 165–184.

Hickethier, Knut, Geschichte des deutschen Fernsehens, Stuttgart, 1998.

Hodenberg, Christina von/Siegfried, Detlef (Hg.), Wo »1968« liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen, 2006.

Hohlbein, Hartmut, Hamburg 1945. Kriegsende, Not und Neubeginn, Hamburg, 1985.

Hurwitz, Harold, Die Stunde Null der deutschen Presse. Die amerikanische Pressepolitik in Deutschland 1945–1949, Köln, 1972.

Jacobi, Claus, 50 Jahre Axel-Springer-Verlag 1946–1996, Berlin, 1996.

—, Der Verleger Axel Springer, München, 2005.

Jakobs, Hans-Jürgen/Müller, Uwe, Augstein, Springer & Co.: deutsche Mediendynastien, Zürich, 1990.

Jansen, Bernd/Klönne, Arno (Hg.), Imperium Springer. Macht und Manipulation, Köln, 1968.

Janßen, Karl-Heinz, Die Zeit in der Zeit. 50 Jahre einer Wochenzeitung, Berlin, 1995.

—/ Kuenheim, Haug von/Sommer, Theo, Die Zeit. Geschichte einer Wochenzeitung. 1946 bis heute, München, 2006.

Jürgs, Michael, Der Verleger. Der Fall Axel Springer, München, 2001.

Just, Dieter, Der Spiegel. Untersuchungen zur redaktionellen Arbeitsweise, zum Inhalt und zur Wirkung eines deutschen Nachrichtenmagazins unter besonderer Berücksichtigung seiner Deutschland-Berichterstattung, Hannover, 1967.

Kain, Florian, Das Privatfernsehen, der Axel Springer Verlag und die deutsche Presse, Münster, 2003.

Kloepfer, Inge, Friede Springer. Die Biographie, Hamburg, 2005.

Knipping, Franz, Jeder Vierte zahlt an Axel Cäsar. Das Abenteuer des Hauses Springer, Berlin, 1963.

—, Pressemonopole – Monopolpresse. Der Konzentrationsprozeß in der westdeutschen Tagespresse, seine Voraussetzungen und seine Ergebnisse, Leipzig, 1963.

Kocka, Jürgen, Unternehmer in der deutschen Industrialisierung, Göttingen, 1975.

Koenen, Gerd, Das Rote Jahrzehnt. Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967–1977, Köln, 2001.

Köhler, Otto, Rudolf Augstein. Ein Leben für Deutschland, München, 2003.

—, Wir Schreibmaschinentäter. Journalisten unter Hitler – und danach, Köln, 1989.

Kohlmann-Viand, Doris, NS-Pressepolitik im Zweiten Weltkrieg. Die »vertraulichen Informationen« als Mittel der Presselenkung, München, 1991.

Köpf, Peter, Die Burdas, Hamburg, Wien, 2002.

—, Schreiben nach jeder Richtung. Goebbels-Propagandisten in der westdeutschen Nachkriegspresse, Berlin, 1995.

Koszyk, Kurt, Kontinuität oder Neubeginn. Massenkommunikation in Deutschland 1945– 1949, Siegen, 1981.

—, »Presse und Pressekonzentration in den 50er Jahren«, in: Schildt, Axel/Sywottek, Arnold (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn, 1993, S. 439–457.

—, Pressepolitik für Deutsche 1945–1949, Berlin, 1986.

—, »Restitution und Ende des Hauses Ullstein«, in: Renger, Annemarie/Stern, Carola/ Däubler-Gmelin, Herta (Hg.), Festschrift für Claus Arndt zum 60. Geburtstag, Heidelberg, 1987, S. 113–125.

Kraushaar, Wolfgang, 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg, 2000.

—, »Kleinkrieg gegen einen Großverleger. Von der Anti-Springer-Kampagne der APO zu den Brand- und Bombenanschlägen der RAF«, in: Kraushaar, Wolfgang (Hg.), Die RAF und der linke Terrorismus, Bd. 2, Hamburg, 2006, S. 356–367.

Kreuz, Leo, Das Kuratorium Unteilbares Deutschland. Aufbau, Programmatik, Wirkung, Opladen, 1980.

Kreuzer, Helmut/Thomsen, Christian (Hg.), Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bände, München, 1993/1994.

Kruip, Gudrun, Das Welt-Bild des Axel-Springer-Verlags, München, 1999.

Kutsch, Arnulf, »Unter britischer Kontrolle. Der Zonensender 1945–1948«, in: Köhler, Wolfram (Hg.), Der NDR. Zwischen Programm und Politik, Hannover, 1991, S. 83– 148.

Langguth, Gerd, Mythos ’68. Die Gewaltphilosophie von Rudi Dutschke. Ursachen und Folgen der Studentenbewegung, München, 2001.

Lerg, Winfried/Steiniger, Rolf (Hg.), Rundfunk und Politik 1923 bis 1973. Beiträge zur Rundfunkforschung, Berlin, 1975.

Lesczenski, Jörg, August Thyssen 1842–1926. Lebenswelt eines Wirtschaftsbürgers, Essen, 2008.

Liebhart, Ernst, Nationalismus in der Tagespresse 1949–1966. Studie zur Anwendung quantifizierender Inhaltsanalyse, München, 1971.

Liedtke, Rüdiger, Die verschenkte Presse. Die Geschichte der Lizensierung von Zeitungen nach 1945, Berlin, 1982.

Lobe, Tobias, Bild ist Marke. Markenorganismus Bild. Eine Analyse, Hamburg, 2002.

Lohmeyer, Henno, Springer. Ein deutsches Imperium, Berlin, 1992.

Lorentz, Bernhard, Industrieelite und Wirtschaftspolitik 1928–1950. Heinrich Dräger und das Drägerwerk, Paderborn, 2001.

Loth, Wilfried, The Division of the World. 1941–1955, London, 1988.

Lott, Sylvia, Die Frauenzeitschriften von Hans Huffzky und John Jahr. Zur Geschichte der deutschen Frauenzeitschrift zwischen 1933 und 1970, Berlin, 1985.

Lüth, Erich, Ein Hamburger schwimmt gegen den Strom, Hamburg, 1981.

—, Max Brauer. Glasbläser, Bürgermeister, Staatsmann, Hamburg, 1972.

Martens, Erika, Zum Beispiel Das Reich. Zur Phänomenologie der Presse im totalitären Regime, Köln, 1972.

McNeill, William Hardy, America, Britain, and Russia. Their Co-operation and Conflict 1941–1946, London, 1953.

Mendelssohn, Peter de, S. Fischer und sein Verlag, Frankfurt a. M., 1986.

—, Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse, Frankfurt, Berlin, Wien, 1982.

Merseburger, Peter, Rudolf Augstein, München, 2007.

Mittelberg, Ekkehart, Wortschatz und Syntax der Bild-Zeitung, Marburg, 1967.

Montag, Helga, Privat- oder öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Initiativen für einen privaten Rundfunk in der BRD, Berlin, 1978.

Mosberg, Helmuth, Reeducation. Umerziehung und Lizenzpresse im Nachkriegsdeutschland, München, 1991.

Müller, Gustav/Sobotka, Franz Heinrich, Bauten. Projekte II, Tübingen, 1967.

Müller, Hans Dieter, Der Springer-Konzern. Eine kritische Studie, München, 1968.

Naeher, Gerhard, Axel Springer. Mensch, Macht, Mythos, Erlangen, 1991.

Pierenkemper, Toni, Die westfälischen Schwerindustriellen 1852 – 1913. Soziale Struktur und unternehmerischer Erfolg, Göttingen, 1979.

Pöttker, Horst, Zum demokratischen Niveau des Inhalts überregionaler westdeutscher Tageszeitungen. Wissenschaftstheorie u. Methodologie. Normative Demokratietheorie. Quantitative Inhaltsanalyse, Hannover, 1980.

Priemel, Kim, Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, Göttingen, 2007.

Reif, Janin/Schumacher, Horst/Uebel, Lothar, Schwanenwerder. Ein Inselparadies in Berlin, Berlin, 2000.

Rhein, Eduard, Der Jahrhundertmann, Wien, 1990.

Riedmiller, Thomas, Arbeitslosigkeit als Thema der Bild-Zeitung, Tübingen, 1988.

Rösch, Bert, Zeitungsverleger-Fernsehen in West-Berlin, Hamburg, 2001.

Rüden, Peter von/Wagner, Hans-Ulrich (Hg.), Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks, Hamburg, 2005.

Rzeznitzeck, Peter, Von der Rigorosität in den Pragmatismus. Aspekte britischer Presse- und Informationspolitik im Nachkriegs-Deutschland, Düsseldorf, 1989.

Schildt, Axel, »Der Beginn des Fernsehzeitalters. Ein neues Massenmedium setzt sich durch«, in: Schildt, Axel/Sywottek, Arnold (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn, 1993, S. 477–492.

Schmeling, Max, Erinnerungen, Frankfurt a. M., 1995.

Schneider, Wolf, Die Gruner & Jahr-Story. Ein Stück deutsche Pressegeschichte, München, 2000.

Schröder, Dieter, Augstein, München, 2004.

Schüddekopf, Charles, Vor den Toren der Wirklichkeit. Deutschland 1946–47 im Spiegel der Nordwestdeutschen Hefte, Berlin, 1980.

Schuler, Thomas, Die Mohns, Frankfurt a. M., 2004.

Schulz, Gerd, Buchhandels-Ploetz, Freiburg, Würzburg, 1981.

Schulz, Günther (Hg.), Geschäft mit Wort und Meinung. Medienunternehmer seit dem 18. Jahrhundert, München, 1999.

Schumpeter, Jospeh, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus, Berlin, 1964.

Schwarz, Hans-Peter, Axel Springer. Die Biographie, Berlin, 2008.

Seegers, Lu, Hör zu! Eduard Rhein und die Rundfunkprogrammzeitschriften (1931–1965), Potsdam, 2001.

Seitenbecher, Manuel, Den deutschen Cäsar bezwingen. Die 1960er und die Kampagne gegen Springer, Marburg, 2008.

Sonntag, Christian, Medienkarrieren. Biografische Studien über Hamburger Nachkriegsjournalisten 1946–1949, München, 2006.

Sothen, Hans von, »Hans Zehrer als politischer Publizist nach 1945«, in: Kroll, Lothar, Die kupierte Alternative. Konservativismus in Deutschland nach 1945, Berlin, 2005, S. 125–181.

Springer, Axel, An meine Kinder und Kindeskinder, Berlin, 1981.

—, Aus Sorge um Deutschland. Zeugnisse eines engagierten Berliners, Stuttgart, 1980.

—, Von Berlin aus gesehen. Zeugnisse eines engagierten Deutschen, Stuttgart, 1971.

Springer, Friede, Axel Springer. Die Freunde dem Freund, Frankfurt a. M., 1986.

Staadt, Jochen/Voigt, Tobias/Wolle, Stefan, Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner, Göttingen, 2009.

Staeck, Klaus (Hg.), Die Leiden des Axel Cäsar Springer, Göttingen, 1982.

Statistisches Bundesamt, Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Lange Reihen ab 1948, Wiesbaden, 2010.

Steinmetz, Rüdiger, Freies Fernsehen. Das erste privat-kommerzielle Fernsehprogramm in Deutschland, Konstanz, 1996.

Stern, Fritz, Bismarck und sein Bankier Bleichröder, München, 2008.

Stratenschulte, Eckart, Kleine Geschichte Berlins, München, 2000.

Studnitz, Hans-Georg von, Ist Gott Mitläufer? Die Politisierung der evangelischen Kirche, Stuttgart, 1969.

Sywottek, Arnold, »Max Brauer. Oberbürgermeister, Exilant, Erster Bürgermeister«, in: Gabrielsson, Peter/Johl, Werner/Tormin, Walter/Sywottek, Arnold (Hg.), Hamburg nach Ende des Dritten Reiches, Hamburg, 2000, S. 137–164.

Thomas, Michael, Deutschland, England über alles. Rückkehr als Besatzungsoffizier, Berlin, 1984.

(Hg.), Porträts der deutschen Presse, Berlin, 1980.

Triebel, Florian, Der Eugen Diederichs Verlag 1930–1949. Ein Unternehmen zwischen Kultur und Kalkül, München, 2004.

Ullstein, Hermann, The Rise and Fall of the House of Ullstein, New York, 1943.

Umlauff, Ernst, Der Wiederaufbau des Buchhandels. Beiträge zur Geschichte des Büchermarktes in Westdeutschland nach 1945, Frankfurt a. M., 1978.

Verlaghaus Die Welt (Hg.), Die ersten Jahre. Erinnerungen aus den Anfängen eines Zeitungshauses, Hamburg, Essen, 1962.

Verlagshaus Axel Springer (Hg.), Das »Springer-Monopol«. Eine Klarstellung, Berlin, 1968.

(Hg.), Marktanteilsbegrenzung? Stellungnahme des Verlegers Axel Springer zum Schlußbericht der »Pressekommission«, Berlin, 1967.

(Hg.), Studenten und Presse in Berlin. Eine Untersuchung der Berichterstattung in Zeitungen und Zeitschriften über die Unruhen in Berlin am 2. Juni 1967 und deren Hintergründe, Berlin, 1967. 

(Hg.), Viel Lärm um ein Zeitungshaus. Rede des Verlegers vor dem Übersee-Club Hamburg am 26. Oktober 1967, Berlin, 1967.

Vollnhals, Clemens, Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitation in den vier Besatzungszonen 1945–1949, München, 1991.

Walden, Matthias, Kassandra-Rufe. Deutsche Politik in der Krise, München, 1975.

Wallraff, Günter, Der Aufmacher. Der Mann, der bei Bild Hans Esser war, Köln, 1977.

—, Zeugen der Anklage. Die Bild-beschreibung wird fortgesetzt, Köln, 1979.

Wallrath-Janssen, Anne-M., Der Verlag H. Goverts im Dritten Reich, München, 2007.

Weber, Klaus, Zur Sexualität in der Bild-Zeitung. Ein interdisziplinärer Versuch über formalsynthetische Literatur, Berlin, 1980.

Widmann, Hans, Geschichte des Buchhandels. Vom Altertum bis zur Gegenwart, Wiesbaden, 1975.

Wilke, Jürgen (Hg.), Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 1999.

Winckler, Stefan, »Die Welt – Ein Sprachrohr der schweigenden Mehrheit?« in: Becker, Hartmuth/Dirsch, Felix/Winckler, Stefan (Hg.), Die 68er und ihre Gegner. Der Widerstand gegen die Kulturrevolution, Graz, 2003, S. 183–207.

Winter, Lorenz, 100 Jahre Blumenfeld in Hamburg, Hamburg, 1971.

Witter, Ben, »Der Mann, der Springer reich machte«, in: Witter, Ben (Hg.), Schritte und Worte. Zeitgeschichte in Augenblicken, Hamburg, 1990, S. 196–202.

Wulf, Joseph, Presse und Funk im Dritten Reich. Eine Dokumentation, Berlin, 2001.

Zahn, Peter von, Stimme der ersten Stunde. Erinnerungen 1913–1951, Stuttgart, 1991.

Zielinski, Siegfried, »Zur Technikgeschichte des BRD-Fernsehens«, in: Hickethier, Knut (Hg.), Institution, Technik und Programm. Rahmenaspekte der Programmgeschichte des Fernsehens, München, 1993, S. 135–179.

Zoll, Ralf, Manipulation der Meinungsbildung. Zum Problem hergestellter Öffentlichkeit, Opladen, 1971.

Zschaler, Frank, Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945–1961, Berlin, 1995.