Pöts Schrotbrot
Typ: Roggenschrotbrot
Beschreibung: schnell, saftig, macht sehr satt
Menge: ca. 9 Pfund (drei Brote à ca. 3 Pfund)
Zeit: 10 min Zubereitung + ca. 75 min Backen
Schwierigkeit: einfach
Zutaten:
1,5 kg Roggensauerteig (durchgegoren),
500 g Roggenvollkornmehl,
1000 g Roggenvollkornschrot (grob),
500 g 6-Korn-Schrot,
300 g Sonnenblumenkerne,
200 g Haferflocken (grob),
3 Essl. Meersalz,
2 Essl. Brotgewürz gemahlen (Kümmel, Koriander, Fenchel, Schabzigerklee etc., wenn gewünscht nach Geschmack),
1/8 l kalter Kaffee (zum Bestreichen),
ausreichend lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Am Vorabend 6-Korn-Schrot mit kochendem Wasser überbrühen (gerade bedeckt) und gut umrühren.
Am Backtag:
In einer großen Schüssel Brühstück (Schrot), Sauerteig, Mehl und Sonnenblumenkerne mischen. So viel Wasser dazu, dass die Küchenrührmaschine (Handrührgerät) mit dem Teig noch gut zurechtkommt, d. h. die Konsistenz sollte wie bei einem Muesli oder Rührkuchen sein, leicht unterrühren. In 1/4 l Wasser Salz und Brotgewürz auflösen, über den weichen Teig geben, Haferflocken darüber und mit dem Handrührgerät untermischen. Sauerteigstabile Kastenformen einfetten, Teig mit dem Küchenschaber in die Formen maximal 1/2 voll füllen, glatt streichen, mit dem Kaffee bestreichen.
Im angewärmten Ofen (50 °C vorheizen, Ofen wieder ausschalten, Lampe anlassen) ruhen lassen, bis sich der Teig fast verdoppelt hat. Erneut mit Kaffee bestreichen, mit Mehl bestäuben.
Backen:
Ofen auf 250 °C vorheizen,
15 Minuten Backen mit Umluft bei 250 °C,
30 Minuten bei 200 °C ohne Umluft und
25-30 Minuten (je nach Ofen) bei 180 °C ebenfalls ohne Umluft.
Brot aus der Form nehmen. Achtung! Das Brot ist noch elastisch! Garprobe machen (auf den Boden klopfen - Stäbchenprobe klappt bei der saftigen Krume nicht), umgedreht abkühlen lassen. Vor dem Anschneiden unbedingt einen Tag reifen lassen!