Wasser
Oft wird geraten, das Wasser abzukochen, um fremde Keime abzutöten oder im Trinkwasser vorhandenes Chlor zu verkochen. Ich halte nichts davon, da unser Trinkwasser in Deutschland von hervorragender Qualität ist und dauernd kontrolliert wird. Die Belastung ist zu vernachlässigen. Ferner wird Trinkwasser in Deutschland schon seit vielen Jahren nicht mehr standardmäßig gechlort, sondern mittels Ozon oder UV-Licht geschmacksneutral keimfrei gemacht.
Andererseits schadet es aber auch nichts, das Wasser zum Züchten einer Sauerteigkultur oder später zum Füttern eines Sauerteiges abzukochen. Das mag deshalb also jeder so halten, wie er es selbst am Besten findet.
Wichtig ist aber, dass stets nur lauwarmes Wasser verwendet wird. Temperaturen über 40 Grad, und die sind aus dem Wasserhahn schnell erreicht, töten die Sauerteigkulturen ab. Das Ergebnis wäre: Schimmelpilze oder Kolibakterien. Diese ungebetenen Gäste würden sich ansiedeln und den Sauerteig zerstören.