Stadtgeschichte

Die Zweite Republik

Nach dem Vordringen sowjetischer Truppen Anfang April 1945 kontrollierte die Rote Armee die Stadt, bis sie im September 1945 in vier alliierte Besatzungszonen aufgeteilt und von Russen, Amerikanern, Engländern und Franzosen gemeinsam verwaltet wurde. Die unter der Nazi-Diktatur dem Gau Groß-Wien zugeschlagenen Gemeinden des Umlandes wurden 1946 wieder aus dem städtischen Gefüge herausgelöst und dem sowjetisch besetzten Niederösterreich zugeordnet.

Während der bis Mai 1955 andauernden alliierten Besatzung wurde die 1945 von Dr. Karl Renner ausgerufene Zweite Republik Österreich von Koalitionsregierungen aus SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) und ÖVP (Österreichische Volkspartei), der nach dem Krieg gegründeten Nachfolgeorganisation der Christlichsozialen, und anfangs auch der KPÖ getragen.

Die Wiener Stadtverwaltung war wieder sozialdemokratisch majorisiert und beschäftigte sich bis in die 1960er Jahre hinein vornehmlich mit dem Wiederaufbau der zerbombten Stadt. Dem Verlust von ca. 80.000 Wohnungen wurde in den ersten Nachkriegsjahren vornehmlich durch Lückenverbauung im zerbombten Stadtkern begegnet, sodass der „Ringturm“, ein in der ersten Hälfte der 1950er Jahre erbauter Wolkenkratzer am Franz-Joseph-Kai, einer der wenigen modernen Akzente der Wiederaufbauphase blieb.

Mit dem „Österreichischen Staatsvertrag“ vom 15. Mai 1955 erlangte das nunmehr zur außenpolitischen Neutralität verpflichtete Land wieder volle staatliche Souveränität, worauf ein wirtschaftlicher Aufschwung folgte.

Der nun auch aus Bundesmitteln finanzierte Wiener Wohnungsbau wurde vorangetrieben und es entstanden neue Siedlungen in den Außenbezirken, sodass bis heute 500.000 Menschen in insgesamt 2.300 Gemeindebauten zu Hause sind. Der zunehmenden Motorisierung trugen die Wiener Verkehrsplaner zunächst mit der Ausweitung des Straßennetzes Rechnung. Weil dabei oft als weniger spektakulär eingestufte historische Bausubstanz der Abrissbirne zum Opfer fiel, hagelte es Proteste, worauf man sich seit den frühen 1960er Jahren stärker auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs besann und 1966 der Beschluss zum Bau einer U-Bahn fiel.

Die politischen Geschicke der Republik Österreich wurden unterdessen von einer ÖVP-Regierung gelenkt, die die Große Koalition 1966 abgelöst hatte. Während die Stadtentwicklung der zwischen West- und Osteuropa eingeklemmten, international relativ isolierten österreichischen Hauptstadt unter deren Ägide wenig Dynamik zeigte, sollte ihr der nächste nationale Regierungswechsel einen entscheidenden Schub versetzen.

Seit Österreich von 1970 bis 1983 ausschließlich von der von Bruno Kreisky geführten SPÖ regiert wurde, wandte sich seine vom Lauf der Geschichte nahezu paralysierte Hauptstadt ihrer Zukunft als moderne, weltoffene Metropole zu. Im wahrsten Sinne des Wortes herausragende städtebauliche Zeugnisse dieser Entwicklung sind z. B. die Bürotürme der 1979 am nördlichen Donauufer eröffneten UNO-City, des vierten Amtssitzes der Vereinten Nationen.

Wurden die Zeichen der neuen Zeit, darunter auch die 1972 eingeleitete Umgestaltung des Donaubereiches inklusive Aufschüttung der Donauinsel, zunächst vornehmlich an der Peripherie gesetzt, so erreichte die Modernisierungswelle bald auch das erweiterte Zentrum der Stadt. Dabei setzte man gemäß einem gesetzlich verankerten „Ensembleschutz“ auf den größtmöglichen Erhalt historischer Bausubstanz. Die Verjüngung der Innenstadt, die eine Neu- und Wiedereröffnung zahlreicher Restaurants, Kaffeehäuser und Kneipen implizierte, ist als „Beisl-Boom“ in die Stadtgeschichte eingegangen. Sie erwies sich als äußerst touristenwirksam, sodass das bis dahin von fünf U-Bahn-Linien vernetzte Wien bis zum Beginn der 1990er Jahre hinter London, Paris und Rom zur meistbesuchten europäischen Metropole avancierte.

Während der Fall des Eisernen Vorhangs (1989) und Österreichs EU-Beitritt im Jahre 1994/95 der städtebaulichen Modernisierung einen weiteren kreativen Schub versetzten, gingen beide Ereignisse gesellschaftspolitisch mit einem deutlichen Rechtsruck einher. Nachdem die SPÖ sowohl auf nationaler als auch auf kommunaler Ebene jahrzehntelang die stärkste Partei gewesen war, konnte sie ihre Stimmenmehrheit bei den Gemeinderatswahlen des Jahres 1991 nur knapp halten und musste fünf Jahre später sogar mit der ÖVP koalieren. Eine ähnliche Entwicklung vollzog sich auf Bundesebene, wo die SPÖ 1995 ebenfalls herbe Verluste einsteckte und sich deshalb notgedrungen mit der ÖVP arrangierte.

Gewinner beider Wahlen war die bereits 1956 von rechtsradikalen Kreisen gegründete FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs), die bis zum Beginn der 1980er Jahre in der politischen Landschaft der Alpenrepublik keine Rolle gespielt hatte, seither aber einen zunächst verhaltenen, dann kometenhaften Aufstieg erlebte. Unter der Leitung des smarten Kärntner Rechtspopulisten Jörg Haider, der die „Ausländerfrage“ zum zentralen Wahlkampthema erhob, nahm sie nach den Nationalratswahlen 1999 – begleitet von massiven nationalen und internationalen Protesten – zusammen mit der ÖVP auf der Regierungsbank Platz. Eine SPÖ-geführte Wiener Kommunal- und Landesregierung setzte seit 2001 den politischen Gegenakzent.

Nachdem sich Haider auf internationalen Druck hin aus der ersten Reihe zurückgezogen hatte und die FPÖ in eine innere Krise geraten war, fanden am 24. November 2002 vorgezogene Nationalratswahlen statt, aus denen die FPÖ mit nur 10 % der Stimmen deutlich geschwächt hervorging. Obgleich SPÖ und Grüne leicht zulegen konnten, blieb Wolfgang Schüssels ÖVP die stärkste Partei und erneuerte nach einem monatelangen Koalitionspoker am 28. Februar 2003 das Regierungsbündnis mit der FPÖ. Die verstrickte sich weiter in innerparteiliche Streitigkeiten, was schließlich ausgerechnet im dreifachen Jubiläumsjahr von Kriegsende, österreichischem Staatsvertrag und EU-Beitritt im April 2005 zur Parteispaltung führte. Das Ergebnis war erstaunlich: Die FPÖ blieb als weitgehend einflusslose Rumpfpartei zurück, ihre Rolle als Regierungspartei übernahm gleichsam über Nacht das neu gegründete „Bündnis Zukunft Österreich“ (BZÖ) unter dem Vorsitz des alten Bekannten Jörg Haider, der bekanntlich im Oktober 2008 stark alkoholisiert bei einem Autounfall ums Leben kam. Das konnte jedoch nicht erneut an Einfluss gewinnen und Österreich rückte bundespolitisch sogar wieder nach links. Bei den österreichischen Nationalratswahlen im Herbst 2006 erreichte die SPÖ die relative Mehrheit und stellte mit Alfred Gusenbauer den Bundeskanzler der im Januar 2007 formierten Großen Koalition aus SPÖ und ÖVP. Die wurde nach den vorgezogenen Wahlen im September 2008 unter der Kanzlerschaft des Sozialdemokraten Werner Faymann neu aufgelegt.

Die politischen Geschicke der Hauptstadt lenkt nach der letzten Wiener Landtags- und Kommunalwahl im Oktober 2005 nach wie vor die SPÖ, die unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Häupl 53 von insgesamt 100 Gemeinderatssitzen besetzt. Die restlichen teilen sich – bis zur nächsten Wahl am 10. Oktober 2010 – ÖVP (18), Grüne (14) und FPÖ (13).

Dieser Gemeinderat verfolgt seit 2005 den Stadtentwicklungsplan STEP 05, der insgesamt 13 Zielgebiete im Visier hat. Auf dessen Agenda stehen eine zeitgemäßere wirtschaftliche Nutzung des Weltkulturerbes „historische Innenstadt“, die weitere Aufwertung des Wiener Gürtels, der sein Schmuddelimage endgültig verlieren soll, und der repräsentative Um- und Ausbau der Wiener Bahnhöfe Westbahnhof, Wien-Mitte und Südbahnhof, der derzeit in vollem Gange ist. Dass der Südbahnhof, von dem bis vor Kurzem die Züge Richtung Balkan starteten, abgerissen wurde und bis 2015 durch den ersten Wiener Hauptbahnhof ersetzt wird und dass die Wasserwege gen Osten durch größere städtebauliche Integration und verkehrstechnische Erschließung verbessert wurden, ist nicht zuletzt der jüngsten EU-Erweiterung geschuldet. Mit ihr ist Wien von der Peripherie in die Mitte Europas zurückgekehrt, die auf Wunsch der politischen Vierländerinitiative (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Österreich) Centrope im doppelten Wortsinne wirtschaftlich und kulturell „zusammen wachsen“ soll.

MM-City Wien: Das Reisehandbuch zur Donaumetropole - kompakt, übersichtlich, informativ
titlepage.xhtml
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_000.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_001.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_002.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_003.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_004.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_005.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_006.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_007.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_008.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_009.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_010.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_011.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_012.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_013.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_014.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_015.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_016.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_017.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_018.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_019.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_020.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_021.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_022.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_023.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_024.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_025.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_026.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_027.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_028.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_029.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_030.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_031.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_032.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_033.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_034.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_035.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_036.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_037.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_038.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_039.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_040.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_041.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_042.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_043.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_044.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_045.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_046.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_047.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_048.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_049.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_050.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_051.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_052.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_053.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_054.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_055.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_056.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_057.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_058.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_059.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_060.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_061.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_062.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_063.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_064.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_065.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_066.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_067.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_068.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_069.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_070.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_071.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_072.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_073.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_074.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_075.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_076.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_077.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_078.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_079.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_080.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_081.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_082.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_083.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_084.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_085.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_086.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_087.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_088.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_089.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_090.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_091.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_092.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_093.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_094.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_095.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_096.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_097.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_098.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_099.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_100.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_101.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_102.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_103.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_104.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_105.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_106.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_107.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_108.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_109.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_110.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_111.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_112.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_113.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_114.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_115.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_116.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_117.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_118.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_119.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_120.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_121.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_122.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_123.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_124.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_125.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_126.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_127.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_128.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_129.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_130.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_131.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_132.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_133.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_134.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_135.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_136.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_137.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_138.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_139.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_140.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_141.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_142.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_143.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_144.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_145.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_146.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_147.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_148.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_149.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_150.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_151.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_152.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_153.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_154.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_155.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_156.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_157.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_158.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_159.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_160.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_161.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_162.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_163.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_164.html