Schönbrunn und Hietzing
Praktische Infos
U 4 bis Schönbrunn oder Hietzing, von dort zu Fuß oder mit den o. g. Straßenbahn- oder Buslinien zu den übrigen Sehenswürdigkeiten.
April–Okt. ab 6, Nov.–März ab 6.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Der Schönbrunn Pass Classic für 17,90 € inkludiert Grand Tour, Gloriette-Terrasse (s. u.), Kronprinzengarten und Irrgarten, der Schönbrunn Pass Gold (39 €) darüber hinaus Tiergarten, Palmenhaus, Wüstenhaus und Wagenburg. Das Sisi-Ticket für 22,50 € schafft Zutritt zu Kaiserapartments mit Sisi-Museum und Silberkammer, Schönbrunn mit Grand Tour und Hofmobiliendepot/Möbel Museum Wien. Mit dem Winter Pass für 25 € kann man sich von Nov. bis März einen Monat lang fast alle der o. g. Attraktionen – ohne Wartezeiten bei der Schlossbesichtigung – anschauen.
Café Dommayer, vornehmes Kaffeehaus mit Geschichte (s. o.), zahlreichen süßen Versuchungen, hausgemachtem Eis im Sommer und großem Gastgarten. 7–22 Uhr. Auhofstraße 2, Tel. 8775465.
Café Meierei-Schönbrunn, nostalgisch-skurriles Freiluftlokal mit kaffeehausüblicher Speisekarte im Kronprinzengarten. April–Okt. 9–20 Uhr. Tel. 8177601.
Café Gloriette, Kaffee und Kuchen mit Blick über Schloss und Garten. Ab 9 Uhr bis 1 Std. vor Parksperre. Tel. 8791311. Wer nichts konsumieren und nur die Aussicht genießen möchte, muss für selbige eine Wendeltreppe hinaufsteigen und 2 € bezahlen. April–Juni, Sept. 9–18, Juli/Aug. 9–19, Okt. 9–17 Uhr.
Plachutta Hietzing, mit dem gleichnamigen Restaurant an der Wollzeile familiär und kulinarisch verbändelt, sprich v. a. hochgelobte Rindfleischspezialitäten wie Tafelspitz. Mo–Fr 11.30–15 und 18–24, Sa, So, Fei 11.30–24 Uhr. Auhofstraße 1, Tel. 8777087.
Café Residenz, direkt neben dem Eingang zu den Prunkräumen lädt das Café Residenz in der Hofbackstube von 10–17 Uhr stündlich zu Apfelstrudelshows (Eintritt 3,60 €) und ansonsten zu süßen und herzhaften Wiener Spezialitäten ein. 9–20 Uhr. Schloss Schönbrunn, Kavalierstrakt 52, Tel. 241100310.
Tirolergarten, zünftiges Gasthaus mitten im Schlosswald, wo rustikal tirolerisch gekocht wird. Ab 9 Uhr, Schließung je nach Saison, im Sommer bis 22 Uhr. Schlosspark/Tiergarten Schönbrunn/Elisabethallee, Tel. 879355652.
Landtmann’s Parkcafé, „Sommerfrische“ des gleichnamigen Nobelcafés am Burgtheater mit erlesenen süßen und herzhaften Spezialitäten. April–Okt. 9–18.30 Uhr. Tiergarten-Eingang Neptun-Brunnen, Tel. 24100720.
Mario Pasta-Grill-Bar, das gläserne Lokal von Mario Plachutta steht für leichte mediterrane Saisonküche auf der Basis biologischer Produkte und gute Weine aus Österreich, Spanien und Italien. 8–0.30 Uhr. Lainzer Straße 2, Tel. 8769090.

U4, eine der ältesten und bekanntesten Diskotheken der Stadt im 12. Bezirk Meidling, in der auf zwei Dancefloors ab 22 Uhr zu täglich wechselnden Musikstilen bis spät in die Nacht getanzt wird. Eintritt 5 €. Schönbrunner Straße 222, Tel. 8171192, www.u-4.at.
Schönbrunner Schlosskonzerte, tägl. 20.30 Uhr Konzerte im Zeichen von Mozart und Strauß, intoniert vom Schloss Schönbrunn Ensemble Vienna in der Orangerie des Schlosses. Karten 40–79 €. Tel. 8125004 bzw. www.imagevienna.com.
Marionettentheater Schloss Schönbrunn, im Hofratstrakt des Schlosses tanzen die Puppen (nach) Johann Straußens Melodien, Mozarts Opern und Märchenmusicals. Tel. 8173247 , www.marionettentheater.at.