Theater, Konzert, Kino und Kulturfestivals
Informationen/Tickets
Der Wiener Tourismusverband (WienTourismus) erteilt (fern)mündlich, schriftlich und v. a. online umfassende Informationen zum Wiener Kulturgeschehen. Die Programmhefte der Theater und Konzerthäuser sowie aktuelles Prospektmaterial ande-rer Veranstalter liegen in seiner Zentrale am Albertinaplatz, der Stadtinformation des Rathauses, in vielen Hotels, Pensionen und Museen aus.
Besonders ergiebig, detailliert, um Kinospiegel, Partykalender, Kurzkommentare zu Theaterstücken, Konzerten und Filmen sowie interessante Artikel zum kulturellen, kommunalpolitischen und kulinarischen Stadtgeschehen ergänzt ist das wöchentlich erscheinende Stadtmagazin Falter. Da es gleichsam zur Pflichtlektüre für kulturbeflissene und unternehmungslustige Wien-Besucher gehört, sind die 2,80 € für die jeweils aktuelle Ausgabe auch bei einem kürzeren Aufenthalt gut angelegt. Alternative Informationsquellen sind das monatlich publizierte Wienmagazin (2 €) und die Websites der Magazine (www.falter.at, www.wienmagazin.at).
Jugendlichen und jung gebliebenen Wien-Tourist(innen) sei der Weg zur Jugendinfo in der Babenbergerstraße 1 (Mo–Sa 12–19 Uhr, Tel. 400084100, www.jugendinfowien.at) gewiesen, wo sie wirklich alles Wichtige erfahren und zudem (verbilligte) Tickets für die gerade angesagten Konzerte erhalten. Dieselbe Klientel wird auch online unter www.viennahype.at oder www.eventszene.at bedient.
Für Eltern mit Kindern bzw. diese selbst lohnt sich ein Abstecher in die Kinderinfo im Museumsquartier (Tel. 4000/84400, www.kinderinfowien.at).
Die Tickets für die Kulturveranstaltungen erhält man entweder bei den einzelnen Veranstaltungsorten selbst (Adressen siehe jeweilige Spaziergangskapitel) oder bei zentralen Vorverkaufsstellen, z. B. beim Kartenbüro Jirsa mit Schalter in der Touristeninformation oder am Wien-Ticket-Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 10–19 Uhr). Dort gibt’s Eintrittskarten für die Vereinigten Bühnen Wien (Theater an der Wien, Raimundtheater und Ronacher) und die meisten anderen Theater, Kulturveranstaltungen und Konzerte, z. B. die in der Wiener Stadthalle. Man kann sie auch schon zwei Monate vorher schriftlich bei Wien Ticket, A-1060 Wien, als Kreditkarteninhaber unter Tel. 58885 telefonisch und online unter www.wien-ticket.at bzw. www.musicalvienna.at oder www.vbw.at. bestellen.
In der Operngasse 2 werden Eintrittskarten der
Bundestheater-Holding aus Staats- und
Volksoper, Burg- und Akademietheater verkauft (Mo–Fr 8–18 Uhr,
Sa, So und Fei 9–12 Uhr, Tel. 514447880). Auch die kann
man ab einen Monat vor Aufführung für Staats- und Volksoper und ab
dem 20. des Vormonats für Burg- und Akademietheater in den
jeweiligen Häusern telefonisch vorbestellen. Kreditkarteninhaber
können sich an die zentrale Telefonnummer
5131513 wenden, um die Tickets der Bundestheater sofort zu
bezahlen, die selbstverständlich auch online unter www.bundestheater.at bzw. www.culturall.com zu ordern sind.
