Ausflugstipps
Stift Melk
80 km westlich von Wien und direkt an der A 1 liegt die barocke Klosteranlage des Stifts Melk (für deutsche Autofahrer auch auf der Anfahrt nach Wien ein lohnenswerter Zwischenstopp).
Seit über 900 Jahren beten und arbeiten hier Benediktinermönche. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Melk zu einem der wichtigsten Klöster Österreichs. Zu Beginn des 18. Jh. entschloss sich der Abt, der wachsenden Bedeutung des Klosters auch architektonisch gerecht zu werden. 1702–1736 wurde das Kloster nach Plänen Jakob Prandtauers im barocken Stil von Grund auf neu errichtet, wobei die Vorgängerbauten abgerissen wurden.
Besonders sehenswert sind die Bibliothek mit über 100.000 Bänden, darunter eine Vielzahl von mittelalterlichen Handschriften, sowie die großzügig ausgestattete Stiftskirche. Im ebenfalls im Stiftsgebäude untergebrachten Museum erhält man einen gut präsentierten Überblick über die Geschichte des Klosters.
9–16.30 bzw. 17.30 Uhr (je nach Jahreszeit). Eintritt 7,70 € (ohne Führung), 9,50 € (mit Führung). www.stiftmelk.at.