Cassata siciliana

(Sizilianische Schichttorte mit kandierten Früchten)

(Für 12 Stücke)

Zubereitungszeit: 1 h 30 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit mind.: ca. 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:
Für den Teig:
4 Eier
1 Prise Salz
120 g Zucker
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
100 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver

Für die Füllung:
800 g Ricotta
200 g Zucker
6 cl Maraschino
100 g Zartbitterschokolade
50 g geschälte Pistazien
350 g gemischte kandierte Früchte

Für die Dekoration:
100 g Puderzucker
1 - 2 EL Zitronensaft
ca. 10 abgezogene, geröstete Mandeln

Zubereitung:
1 Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

2 Für den Teig die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Zitronenschale schaumig schlagen. Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen. Den Eischnee auf die Eigelb-Zucker-Creme setzen und die Mehlmischung darauf sieben. Alles vorsichtig unterheben bis ein luftiger Teig entstanden ist. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Ca. 12 Minuten backen, bis er hellbraun ist.

3 Den Biskuit herausnehmen, stürzen, das Papier abziehen und den Biskuit gut auskühlen lassen. Danach einen Kreis von ca. 18-20 cm (je nach Durchmesser der Schüssel) ausschneiden, den Rest in langgezogene Dreiecke schneiden.

4 Für die Füllung den Ricotta gut abtropfen lassen und anschließend cremig rühren. Den Zucker mit etwas Wasser in einem Topf schmelzen lassen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Hälfte des Likörs untermischen und unter den Ricotta rühren. Schokolade und Pistazien grob hacken, ca. 2/3 der kandierten Früchte in kleine Würfel schneiden. Alles unter die Ricottacreme rühren.

5 Eine Schüssel (ca. 1,5 l Fassungsvermögen) mit Frischhaltefolie auskleiden und mit den Teigdreiecken dicht an dicht auslegen. Mit etwas Likör beträufeln und die Creme einfüllen. Alles glatt streichen, den runden Biskuitboden darauf geben und mit restlichem Likör beträufeln.

6 Die Torte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend auf eine Platte stürzen und die Folie abziehen.

7 Für die Dekoration den Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem dickflüssigen Zuckerguss rühren und damit die Torte überziehen. Mit den restlichen kandierten Früchten und den Mandeln dekorativ belegen. Trocknen lassen und servieren.


Tiramisu & Co. Italienische Desserts zum Verlieben
titlepage.xhtml
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_000.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_001.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_002.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_003.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_004.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_005.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_006.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_007.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_008.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_009.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_010.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_011.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_012.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_013.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_014.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_015.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_016.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_017.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_018.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_019.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_020.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_021.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_022.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_023.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_024.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_025.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_026.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_027.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_028.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_029.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_030.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_031.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_032.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_033.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_034.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_035.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_036.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_037.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_038.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_039.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_040.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_041.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_042.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_043.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_044.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_045.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_046.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_047.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_048.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_049.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_050.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_051.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_052.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_053.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_054.html
CR!886QGXNBF17GD3QC97S77R6N6KS5_split_055.html