Shoppen
Barcelona ist ein echtes Einkaufsmekka. In der Ciutat Vella (Barri Gòtic, El Raval und La Ribera), im Eixample und in Gràcia reiht sich ein Laden an den anderen: unzählige Boutiquen, historische Geschäfte, originelle Läden, Gourmettempel, Weinkeller und so viele Designershops, dass selbst eine goldene Kreditkarte nicht ausreicht. Was immer man möchte, hier findet sich alles, was das Herz begehrt.
Design
Ob Haushaltswaren, Geschenke oder Dekoartikel – man merkt schnell, dass Barcelona ein echtes Designerparadies ist. Das beweisen schon die Vorzeigedesignläden wie Vinçon und Cubiña. Und selbst die Souvenirs sind geschmackvoll. Edle Designgeschäfte finden sich v. a. im Eixample und in El Born, kreative Läden eher in El Raval, mit allem von originellen Möbeln bis zu Haushaltswaren mit dem gewissen Extra.
Lauter kleine Läden
Im Herzen des Barri Gòtic wimmelte es schon immer von kleinen Geschäften, seit Mitte der 1990er-Jahre aber boomt das Viertel. In den schmalen Gassen rund um die Plaça de Sant Jaume verstecken sich faszinierende alte Läden, die etwa Hüte oder Kerzen verkaufen. Der einst schäbige Carrer d’Avinyó entwickelte sich zum Zentrum für junge Mode. Entlang dem Carrer de la Palla und dem Carrer dels Banys Nous finden sich dagegen vor allem Antiquitätengeschäfte.
La Ribera ist das Paradies für Feinschmecker. Berühmte alte Geschäfte und verlockende Neueröffnungen bieten Spezialitäten von Kaffee und Schokolade bis zu Käse. Und inmitten all der wunderbaren Düfte kümmern sich Mode- und Designerläden um die vielen Yuppies im Viertel.
Auch in Gràcia wimmelt es von kleinen schrulligen Läden. Besonders lohnend für alles von Kleidung bis Nippes ist der Carrer de Verdi.
El Raval beherbergt einzigartige Geschäfte und Künstler, die ihre eigenen Arbeiten verkaufen – von Mode bis zu Drucken, Lebensmitteln und Trödel.
GUT ZU WISSEN
Wo gibt’s was?
Die Hauptgeschäftsstraßen für edle Mode, Schmuck, Design und Kaufhäuser liegen in einem Bereich von der Plaça de Catalunya entlang dem Passeig de Gràcia, nach links in die Avinguda Diagonal und weiter bis zur Plaça de la Reina Maria Cristina. Das Gebiet zwischen der Plaça de Francesc Macià und der Plaça de la Reina Maria Cristina ist ein besonders lohnendes Jagdrevier.
Öffnungszeiten
Normalerweise sind die Geschäfte
montags bis freitags von 9/10 bis 13.30/14 Uhr und dann wieder von
16/16.30 bis 20/20.30 Uhr geöffnet. Ähnliches gilt auch für den
Samstag, allerdings schließen dann einige Geschäfte schon am
Nachmittag.
Die großen Supermärkte,
Einkaufszentren und Kaufhäuser wie El Corte Inglés haben montags
bis samstags von etwa 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Viele Boutiquen, Designerläden u. Ä.
öffnen montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr.
Einige Geschäfte sind auch sonntags
und an Feiertagen geöffnet, vermehrt vor wichtigen Ferien.
Schlussverkäufe
Der Winterschlussverkauf beginnt direkt nach Reis (6. Januar) und reicht bei manchen Geschäften bis weit in den Februar hinein. Der Sommerschlussverkauf fängt im Juli an, um die Einheimischen zum Geldausgeben zu verleiten, bevor sie im August in den Urlaub verschwinden. In manchen Geschäften dauert der Schlussverkauf bis Ende August.
Ketten & Kaufhäuser
Spanische Ketten sind in ganz Europa zu finden, so etwa Zara, Mango, Pull and Bear, Bershka, Massimo Dutti, Zara Home (die übrigens alle demselben Unternehmen angehören, Inditex) – und auch in Barcelona sind sie vertreten. Erschwingliche stilvolle Damenunterwäsche gibt’s bei Oysho und Women’s Secret, und beliebte Läden wie Topshop und Topman findet man abseits der Rambla de Catalunya.
Das Kaufhaus mit dem besten und umfassendsten Angebot ist El Corte Inglés – die riesige, festungsartige Hauptfiliale thront über der Plaça Catalunya. Hier gibt’s alles von Büchern, Musik und Lebensmitteln bis zu Mode, Schmuck, Kinderkleidung, Elektrogeräten und Haushaltsartikeln. In der gesamten Stadt sind noch weitere, kleinere Filialen angesiedelt. Groß – und ein bisschen moderner – ist FNAC.
PETER FORSBERG / SHOPPING / ALAMY ©
Wahre Fundgruben mit Vintage-Mode finden sich in El Raval
Vintage-Mode
Das beste Viertel für Vintage-Mode ist El Raval. Hier verlocken altmodische Geschäfte zum Stöbern. Und es gibt viele preiswerte Boutiquen (meistens Secondhandläden). Hauptgeschäftsstraße ist der Carrer de la Riera Baixa, auf dem von Siebziger-Jahre-Utensilien bis zu gebrauchten Armeeklamotten alles zu finden ist. Auf dem Carrer dels Tallers sammeln sich immer mehr Bekleidungs- und Schuhgeschäfte, noch überwiegen aber CD-Läden. Kunstgalerien, Designer-Outlets und gute Buchläden drängeln sich auf den Straßen östlich des Macba in Richtung der Rambla.
Designerläden
Das Herz des Eixample, durch das der Passeig de Gràcia verläuft, wird Quadrat d’Or (goldenes Viereck) genannt: Ein glitzernder Laden liegt hier neben dem anderen. Und der Passeig de Gràcia liest sich wie das Who’s Who der internationalen Marken, ergänzt durch spanische Nobeldesignermarken wie Loewe.
El Born, besonders der Carrer del Rec, bietet in kleinen, schnörkellosen Boutiquen coole Designer wie Isabel Marant, Marni, Chloé und Hoss Intropia. Hier findet man auch Sachen von Modeschöpfern aus der Stadt selbst. Eine tolle Gegend für Leute mit genügend Kleingeld und Zeit zum Stöbern.
EINKAUFSZENTREN
Barcelona ist auch eine Stadt der
Einkaufszentren. Eines der ersten war L’Illa
Diagonal (Karte; 93 444 00
00; www.lilla.com; Avinguda
Diagonal 549;
Mo–Sa 10–21.30
Uhr;
Maria Cristina), das vom spanischen
Stararchitekten Rafael Moneo entworfen wurde. Das Centre Comercial Diagonal Mar
Karte offline
Google Maps (
902 530300;
www.diagonalmar.com;
Avinguda Diagonal 3;
El Maresme
Fòrum) direkt am Meer gehört zu den jüngsten
Shoppingtempeln.
Weitere Einkaufszentren sind das Centre Comercial de les Glòries
Karte offline
Google Maps (93 486 04 04;
www.lesglories.com; Gran
Via de les Corts Catalanes;
Glòries)
in der ehemaligen Olivetti-Fabrik, Heron
City (
902 401144;
www.heroncitybarcelona.com;
Passeig de Rio de Janeiro 42;
Fabra i
Puig), nicht weit von der Avinguda Meridiana, ca. 4 km
nördlich der Plaça de les Glòries Catalanes, und das Centre Comercial Gran Via 2 (
902 301444;
www.granvia2.com; Gran Via de
les Corts Catalanes 75;
FGC Ildefons
Cerdà) in L’Hospitalet de Llobregat.
Märkte
Die Lebensmittelmärkte der
Stadt zählen zu den besten Europas, wie der verführerische Mercat
de la Boqueria und der
Mercat de Santa
Caterina Karte
offline
Google Maps (Avinguda de
Francesc Cambó; Jaume I).
Doch daneben hat jedes Viertel auch noch seinen eigenen Markt.
Mehrere stimmungsvolle Flohmärkte wie Els Encants Vell bieten Gelegenheit zum ausgiebigen Stöbern.
Einkaufsmeilen
Avinguda del Portal de l’Àngel
Die breite Fußgängerzone bietet nicht nur das Kaufhaus El Corte
Inglés, sondern auch alle möglichen Läden, vom Schuhgeschäft bis zu
Patisserien. Sie mündet in den Carrer dels Boters und den Carrer de
la Portaferrissa, die von Geschäften mit Modeschmuck und junger
Mode geprägt sind.
Avinguda Diagonal Auf diesem
Boulevard drängeln sich die großen internationalen Modemarken,
Kaufhäuser und Designläden, dazwischen gibt’s nette Lokale, in
denen sich müde Einkäufer ausruhen können.
Carrer d’Avinyó Früher eine
ziemlich verwahrloste Altstadtstraße (Picasso und seine Freunde
besuchten hier Häuser von zweifelhaftem Ruf), ist der Carrer
d’Avinyó heute eine dynamische Straße mit junger Mode.
Carrer de la Rierwa Baixa Die
Straße ist ein Tummelplatz für Läden mit Secondhand-Klamotten.
Carrer del Petritxol Toll für
Schokolade und Kunst.
Carrer del Consell de Cent
Zwischen dem Passeig de Gràcia und dem Carrer de Muntaner
konzentriert sich die private Kunstszene Barcelonas.
Carrer del Rec Eine weitere
Modestraße, mit bunten, coolen Boutiquen. Auch der Carrer del
Bonaire und der Carrer de l’Esparteria lohnen einen Besuch. Hier
locken Discount-Outlets und originelle einheimische Designer.
Carrer dels Banys Nous Zusammen
mit dem nahen Carrer de la Palla ist die Banys Nous die beste
Adresse für Antiquitäten.
Passeig de Gràcia Am führenden
Einkaufsboulevard der Stadt liegen die schicken Läden der großen
internationalen Designer.
Rambla de Catalunya Hübscher
als der Passeig de Gràcia und mit einem vielseitigeren Angebot an
Geschäften. Und es gibt ausreichend Cafés für eine Pause
zwischendurch.
AGE FOTOSTOCK / ROBERT HARDING ©
Hutladen im Barri Gòtic
Shoppen nach Stadtvierteln
Barri Gòtic & La Rambla
Toll für alle möglichen Geschäfte: Boutiquen, Designläden und
Souvenirs.
El Raval Hier findet sich eine
Ansammlung unabhängiger Läden – Boutiquen für Vintage-Mode und alle
möglichen originellen und kreativen Läden – sowie der herrliche
Mercat de la Boqueria.
La Ribera El Born ist das
Viertel der coolen Designer-Boutiquen mit edler Mode sowie
ausgezeichneten Feinkostläden.
Port Vell & Barceloneta
Barceloneta wartet mit einigen riesigen Einkaufszentren und kleinen
Märkten auf.
Eixample In den teuren Straßen
des Eixample finden sich noble Geschäfte wie auch Ladenketten.
Gràcia Mit phantastischen
kleinen Geschäften für alles von alten Kameras bis zu einzigartiger
Mode und Lebensmitteln.
Zona Alta Dies ist eine noble
Adresse – hohe Preise und superschicke Boutiquen sind also an der
Tagesordnung.
Top-Tipps
Vinçon Der berühmte Designerladen verkauft wunderbare Möbel und Wohnaccessoires.
Mercat de la Boqueria Einer der buntesten Lebensmittelmärkte Europas.
Vila Viniteca Die ausgezeichnete Weinhandlung ist ein beliebter Treff der Bacchusjünger.
Coquette Einfache, aber schöne Designer-Klamotten für Frauen.
A Casa Portuguesa Lebensmittel, Wein und köstliche Torten aus Portugal.