Barcelona erleben
1. Tag
La Rambla & Barri Gòtic
Den Vormittag des ersten Tags verbringt man mit der Erkundung der
engen mittelalterlichen Gassen des Barri Gòtic, inklusive der
Kathedrale mit ihren Gänsen im Klosterhof und den
malerischen Plätzen Plaça de Sant Josep Oriol und Plaça
Reial. Von den Wurzeln der Stadt erzählt das faszinierende
Museu d’Història de Barcelona. Vor dem Mittagessen bietet
sich ein Bummel über die Rambla an.
Mittagessen Im Can
Culleretes mit katalanischer Küche.
La Ribera
Nachmittags geht’s hinüber nach La Ribera mit Architekturjuwelen
wie der majestätischen Església de Santa Maria del Mar. Im
wunderbar auf mehrere mittelalterliche Häuser verteilten Museu
Picasso lässt sich das Frühwerk eines der größten Künstler des
20. Jhs. bestaunen.
Abendessen Meeresfrüchte satt serviert El Passadís del
Pep.
La Ribera
Vor dem in Spanien üblichen späten Abendessen schaut man sich eine
Vorstellung im Palau de la Música Catalana an, einem der
wunderbaren Meisterwerke des Modernisme in Barcelona. Ausklingen
kann der Abend mit einem Drink im El Xampanyet.
2. Tag
Eixample
Am
zweiten Tag geht’s morgens zur Sagrada Família, Gaudís
Meisterwerk, an dem immer noch gebaut wird. Hier lohnt sich die
Investition in eine Führung oder einen Audioguide, damit man das
berühmteste Wahrzeichen der Stadt besser versteht.
Mittagessen Tapaç 24 bietet Gourmet-Tapas von Carles
Abellán.
Eixample
Nach dem Mittagessen bummelt man über den Passeig de Gràcia
im Eixample und schaut sich weitere tolle Gebäude des Modernisme
an. Die drei berühmtesten Bauten bilden zusammen La Manzana de
la Discordia. Danach empfiehlt sich ein Besuch in einem von
Gaudís Hausmuseen in derselben Straße, entweder der Casa
Batlló oder La Pedrera weiter die Straße hinunter.
Abendessen Kulinarischer Zauber im Alkímia
im Eixample.
Eixample
Der Eixample wartet mit der größten Ansammlung preisgekrönter
Restaurants in Barcelona auf. Ein unvergleichliches kulinarisches
Erlebnis bietet Jordi Vilàs hoch gepriesenes Alkímia, wo man sich an kreativer
katalanischer Küche erfreuen kann, zu der erstklassige spanische
Weine gereicht werden. Danach genehmigt man sich einen Drink im
edlen Les Gens Que J’Aime, um dann im City Hall die
Kalorien wegzutanzen.
3. Tag
Barceloneta & die Uferpromenade
Am
dritten Tag in Barcelona ist es Zeit fürs Mittelmeer. Am besten
beginnt man den Tag mit einem Lauf oder einer Radtour am Meer
entlang, von Barceloneta zum Parc del Forum; Restaurants und Cafés
am Strand laden zu Verschnaufpausen ein.
Mittagessen Köstliche suquets (Fischeintöpfe) im
Can
Majó.
Barceloneta & die Uferpromenade
Mittags sollten Meeresfrüchte auf dem Speiseplan stehen. Dafür
bieten sich in Barceloneta unzählige Möglichkeiten, wer jedoch zum
Essen einen schönen Ausblick genießen möchte, steuert das Can
Majó an und sucht sich einen Tisch im Freien. Danach schlendert
man zum Museu d’Història de Catalunya, um sich auf einen
interaktiven Streifzug durch die katalanische Geschichte zu
begeben.
Abendessen
Das Vaso de Oro ist ein berühmtes Tapaslokal.
Barceloneta & die Uferpromenade
Auch abends bleibt man am Meer. Den Sonnenuntergang zelebriert man
mit einem Drink in einer der chiringuitos (Strandbars). Dann
genießt man im Vaso de Oro in Barceloneta Tapas oder – etwas
nobler – ein Essen im Torre d’Alta Mar. Ausklingen lässt man
den Abend hoch oben in der Bar Eclipse im W Hotel,
von wo sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Stadt
eröffnen.
4. Tag
Montjuïc
Der Tag beginnt mit einer schönen Seilbahnfahrt auf den Montjuïc,
gefolgt von einem Spaziergang vorbei an Blumen- und
Skulpturengärten zum Museu Nacional d’Art de Catalunya mit
seinen wundervollen romanischen Fresken, lebendigen gotischen
Gemälden und Werken spanischer Meister des 17. Jhs.
Mittagessen
Das reizende O’Gràcia! serviert katalanische Küche.
Gràcia
Vom Monjuïc geht’s mit der Metro nach Gràcia zu einem Bummel durch
die reizenden dörflichen Straßen. Cafés, Buchläden und Boutiquen
für Secondhandmode laden zum Verweilen und Stöbern ein. Nach
Sonnenuntergang erwachen die Kneipen um die Plätze zum Leben.
Abendessen La Vinateria del Call liegt
im zauberhaften El Call.
Camp Nou, Pedralbes und Zona Alta
Abends geht’s zu einem Fußballspiel im Camp Nou, dem
Heimstadion des FC Barcelona. Besonders hoch her geht es hier, wenn
ein Spiel gegen den Erzrivalen Real Madrid auf dem Spielplan steht.
Nach dem Spiel erkundet man im Barri Gòtic das muntere Nachtleben
um die Plaça Reial und in den engen Gassen um die Plaça George
Orwell.