Unterhaltung
In Barcelona wimmelt es von Bühnen, auf denen ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten wird, vom Untergrundkabarett über die komische Oper bis zum ernsten Drama. Es gibt eine ganze Reihe von Tanzkompanien, und beliebte Theatergruppen ziehen, wenn sie nicht gerade durchs restliche Spanien touren, das Publikum in ihren Bann.
Klassische Musik & Oper
Barcelona kann stolz sein auf seine schönen Theater, in denen in festlichem Rahmen Konzerte, Opern und anderes stattfinden. Die beiden historischen Bühnen sind das Gran Teatre del Liceu und der Palau de la Música Catalana.
Tanz
Neben diversen guten einheimischen Ensembles für modernen Tanz treten in Barcelona auch international renommierte Truppen auf. Die im Palau de la Virreina ausliegenden Flyer werben für aktuelle Stücke, zusätzlich lohnt auch der Blick in den Veranstaltungskalender. Wer Ballett und andere hochkarätige Produktionen besuchen möchte, muss schauen, ob gerade eine Tanztruppe aus dem Ausland in der Stadt weilt.
FLAMENCO
Gute Darbietungen dieses andalusischen Tanz- und Musikstils sind nicht leicht zu finden. Die wenigen tablaos sind touristisch und oft kitschig. Freitagabends gibt’s Flamenco im Jazz Sí Club; bekannte Künstler gastieren zuweilen im Palau de la Música Catalana. Im Mai findet das Festival de Flamenco de Ciutat Vella (http://ciutatflamenco.com) statt. Das De Cajón Festival Flamenco (www.theproject.es, auf Spanisch) besteht aus einer Konzertreihe zwischen Mitte Februar und April.
SARDANA
Die beste Gelegenheit, in Barcelona eine
Sardana zu erleben, bietet sich am Sonntag um 12 Uhr und am Samstag
um 18 Uhr vor der Kathedrale. Manchmal wird der Tanz auch auf der
Plaça de Sant Jaume aufgeführt. Nähere Informationen erteilt die
Agrupació Cultural Folclòrica de
Barcelona (93 315 14
96). Darüber hinaus kann der Tanz im Rahmen der
verschiedenen Festivals der Stadt bewundert werden.
Theater
Die meisten Theaterinszenierungen sind auf Katalanisch oder Spanisch. Den Monatsführer Teatre BCN gibt’s im Palau de la Virreina.
Kinos
Filmvorführungen im Freien finden im Sommer im oder beim Castell de Montjuïc sowie im Fòrum statt. Ausländische Filme in Originalfassung mit Untertiteln sind in den Kinoprogrammen mit „vo“ (versió original) gekennzeichnet.
Unterhaltung nach Stadtvierteln
La Rambla & Barri Gòtic
Hier steht das Gran Teatre de Liceu und wird jede Woche die Sardana
getanzt.
El Raval Toll für Theater, Jazz
und – freitagabends im Jazz Sí Club – Flamenco.
La Ribera Wo der spektakuläre
Palau de la Música Catalana ein vielfältiges Programm bietet.
Montjuïc Mit dem Palau de la
Virreina und manchmal Freilichtkino auf dem Montjuïc.
Top-Tipps
Palau de la Música Catalana Das glitzernde Juwel des Modernisme, die traditionelle Bühne der Stadt für Klassik und Chormusik, ist ein Fest für die Sinne.
Gran Teatre del Liceu Im wichtigsten Opernhaus der Stadt vereint sich der Stil des 19. Jhs. mit erstklassiger Akustik.
Filmoteca de Catalunya Das neue Kulturzentrum umfasst ein Filmarchiv, einen Buchladen, ein Café, Büros und Ausstellungsräume.
Cangrejo Großartiger Varietékitsch mit dem Transvestiten-Kultstar Carman Mairena aus Barcelona.
Theater
Shows abseits des Mainstreams
Jazz
Flamenco
Kulturzentren
Centre de Cultura Contemporània de Barcelona
Livebands
Kinos
Klassische Musik
GUT ZU WISSEN
Tickets
Eintrittskarten (entradas) für
die meisten Veranstaltungen sind am einfachsten bei TelEntrada (www.telendra.com) der Caixa de
Catalunya oder bei ServiCaixa
(www.servicaixa.com) zu
bekommen. Online bei ServiCaixa gekaufte Tickets kann man sogar an
ausgewählten Geldautomaten der Bank La Caixa abholen.
Kostenlose Ausstellungen usw. findet
man auf www.forfree.cat.
Programmverzeichnisse
Das
Kulturinformationsbüro des Palau de la Virreina hat jede Menge
Infos über Theater, Oper, klassische Musik und mehr.
Der Guía del
Ocio (www.guiadelociobcn.es, auf
Spanisch; 1 €) bietet einen umfassenden
Veranstaltungskalender.
Für klassische Musik ist die
Monatsbroschüre Informatiu Musical am besten, erhältlich in
den Touristeninformationen und im Palau de la Virreina.