Wie die Einheimischen
Ob Barcelona-Anfänger oder Wiederholungstäter: Wer sich in Sachen Essen und Ausgehen an den Einheimischen orientiert, liegt selten falsch.
Essenszeiten
In Barcelona wird spät gegessen. Die meisten Restaurants machen abends erst um 20.30 oder 21 Uhr auf und schließen um Mitternacht oder 1 Uhr; meistens wird gegen 22 Uhr gegessen. Das Mittagessen wird zwischen 14 und 16 Uhr eingenommen. Danach gibt’s eine schöne lange Siesta (bei gutem Wetter z. B. am Strand oder in einem Park). Frühstück ist nicht so wichtig – ein Croissant und ein cortado (Espresso mit Milch) reichen, um den Tag einzuläuten.
Wasser & Wein
Ob mittags oder abends, ein Gläschen Wein, so finden die meisten barcelonins, ist immer eine gute Idee. Viele Restaurants bieten ein menú del día (Tagesmenü) mit einem Glas Weiß- oder Rotwein. Stammgästen wird das Glas vielleicht kostenlos nachgefüllt oder der Kellner lässt die Flasche da. Natürlich kann man auch ein anderes Getränk auswählen. Zum Wasser: Niemand trinkt es direkt aus dem Hahn – wer’s probiert, weiß warum. Man bestellt agua mineral, entweder con (mit) oder sin gas (ohne Kohlensäure).
Tapas
Wenn sich am frühen Abend der Hunger meldet, gönnen sich die Einheimischen vor dem Abendessen eine tapa, vielleicht eine kleine Portion Sardellen, Wurst, Tintenfisch oder etwas Ähnliches. Dazu passen sehr gut Wein, Cava (Sekt) und Bier. Bei vielen Tapasbars handelt es sich um sehr gesellige Lokale mit Stehplätzen an einer Theke. Danach geht’s vielleicht weiter ins Restaurant zum Abendessen oder in eine andere Tapasbar, wenn man zum Essen auf einen förmlicheren Rahmen verzichtet.
Restaurants
Die Rambla ist nett zum Bummeln, aber kein Einheimischer würde hier essen. Dasselbe gilt für den Carrer Ferran und andere Touristenstraßen im Barri Gòtic. Es gibt aber in dem Viertel einige versteckte Juwele, besonders in den schmalen Gassen auf der Ostseite Richtung Via Laietana. Authentische Speiseerlebnisse versprechen El Born, Barceloneta, El Raval und Gràcia.
Wochenenden
Viele barcelonins kehren der Stadt am Wochenende den Rücken, im Winter zum Skifahren in den Pyrenäen, im Sommer zum Baden an der Costa Brava. Wer bleibt, steuert vielleicht einen Markt, Strand oder Park an. In den Parks ist am Wochenende viel los: Dann herrscht hier eine entspannte Stimmung. Kulturfreunde zieht es in eine Ausstellung, einen Film (das CCCB ist eine gute Adresse für alle möglichen Kulturevents) oder ein Konzert.
Essen am Sonntag
Der ruhige Sonntag stellt für die Einheimischen eine gute Gelegenheit dar, sich mit Familie oder Freunden zum Essen zu treffen. Das passiert meist mittags und viele Restaurants bieten spezielle Sonntagsmahlzeiten. Außerdem haben nicht wenige Lokale sonntagabends geschlossen, sodass es sich anbietet, mittags ausgiebig zu essen – eine reichhaltige Paella in Barceloneta, gefolgt von einem langen, gemütlichen Spaziergang am Wasser, ist immer sehr beliebt.
Festivals & andere Events
Eine der besten Gelegenheiten, sich unter die Einheimischen zu mischen, sind die großen Feste in der Stadt. Im Sommer finden im Rahmen von Musica als Parcs in einem Dutzend Parks in Barcelona rund 30 Freiluftkonzerte statt, an verschiedenen Spielstätten außerdem kostenlose Konzerte. Veranstaltungskalender gibt’s in der Touristeninformation.
Veranstaltungsinfos
Wer ein bisschen Spanisch lesen kann, findet Infos zu aktuellen Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerten und anderen Events im Guia del Ocio (www.guiadelocio.com), Time Out Barcelona (www.timeout.cat, auf Katalanisch) und in den Tageszeitungen wie La Vanguardia (www.lavanguardia.com) und El Pais (www.elpais.com). Die Wochenendveranstaltungen finden sich in den Freitagsausgaben (meist als Sonderbeilagen).
GUT ZU WISSEN
Spotted by Locals (www.spottedbylocals.com/barcelona)
Aktuelle Besprechungen von Restaurants, Bars, Kinos, Galerien und
mehr, mit einer Mischung aus Alteingesessenem und Neuem, verfasst
von Einheimischen.
Living Barcelona (http://barcelona.bligoo.es, auf
Spanisch) Besprechungen interessanter Restaurants, Kneipen und
Geschäfte auf Spanisch.
Barcelona Sights (http://barcelonasights.blogspot.com)
Infos zu bevorstehenden Events.
Oh-Barcelona (www.oh-barcelona.com/en/blog)
Die Wohnungsvermittlungsseite listet auch Veranstaltungen und gibt
Tipps für Wochenendausflüge.
Barça Central (http://barcacentral.com) Die neusten
Nachrichten über Barça.
Fußball
Der FC Barcelona spielt eine wichtige Rolle in der Stadt. Bei einem Match im Camp Nou wird man leicht vom Fan-Fieber angesteckt, aber es kann auch Spaß machen, sich ein Spiel in einer Kneipe anzuschauen – je nach Publikum. Die treuesten Fans sind in Barceloneta, El Raval, Gracia und Sarria unterwegs, wo es auch entsprechend muntere Kneipen gibt.
Eine täglich erscheinende Sportzeitung ist Marca (www.marca.com, auf Spanisch).
Sardana
Am Wochenende (samstags um 18 und sonntags um 12 Uhr) treffen sich die Freunde des traditionellen katalanischen Volkstanzes Sardana vor der Kathedrale; für Musik sorgt eine zehnköpfige Band.